Der Bundesrechnungshof (BRH) zieht eine kritische Bilanz zur Umsetzung der nationalen Wasserstoffstrategie: Trotz Milliardenförderungen kommt der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kaum voran. Das gefährdet nicht… Weiterlesen...
Thema Wasserstoff
EU fördert Vorarbeiten für Baltic Sea Hydrogen Collector
Die Europäische Union (EU) unterstützt die Planung des Baltic Sea Hydrogen Collector (BHC) mit 15,3 Millionen Euro. Das Projekt soll künftig Finnland und Deutschland… Weiterlesen...
Langzeitspeicherung von Energie: THU startet Forschungsprojekt „LAGER“
Die Technische Hochschule Ulm (THU) erhält 2,6 Millionen Euro Förderung vom Umweltministerium Baden-Württemberg für das Forschungsprojekt „LAGER“. Ziel ist die Entwicklung und Demonstration neuer… Weiterlesen...
Bürgerenergieprojekt erhält Förderung für Wasserstoff-Elektrolyseur
Die BERR Projekt GmbH, eine Tochtergesellschaft der Bürger Energie Region Regensburg eG, baut einen Elektrolyseur. Dafür erhält das Unternehmen eine Förderung in Höhe von… Weiterlesen...
Heizen mit Wasserstoff: knapp, teuer und ineffizient
Fünf erfahrene Institutionen haben zum Thema Heizen mit Wasserstoff ein Positionspapier vorlegt. Darin kommen sie zu dem eindeutigen Ergebnis, dass Wasserstoff hier allenfalls eine… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für die Heidekrautbahn
Das Wasserstoffwerk Wensickendorf soll ab 2026 die Heidekrautbahn zwischen Barnim und Berlin versorgen. Die Elektrolyse mit 4 Megawatt Leistung erzeugt grünen Wasserstoff aus Windenergie… Weiterlesen...
Studie: Heizen mit Wasserstoff zu teuer
Eine Fraunhofer-Studie im Auftrag von Gaswende und Greenpeace kommt zu dem Schluss, dass Heizen mit Wasserstoff auch in Zukunft sehr teuer sein wird. Versorgungsunternehmen… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
Die Bundesregierung hat einen Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vorgelegt, das den Rahmen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland setzen will. Neben grundsätzlichem Lob kritisieren Verbände,… Weiterlesen...
PV liefert Strom für neue Wasserstoff-Tankstelle in Freiburg
Eine neue Wasserstoff-Tankstelle in Freiburg wird den Energieträger künftig mit einer 2,6 MW starken PV-Anlage erzeugen. Der grüne Wasserstoff soll vor allem die 22… Weiterlesen...
Hy2gen plant Wasserstoff-Elektrolyse aus Wasserkraft in Norwegen
Die in Deutschland hauptansässige Hy2gen plant die Produktion von Ammoniak aus Wasserstoff, den es aus der Elektrolyse mit Wasserkraftstrom gewinnt. Zielsektoren sind die Schifffahrt… Weiterlesen...
Bundesregierung fördert neue Wasserstoffprojekte im Ausland
Deutsche Unternehmen, die im außereuropäischen Ausland Wasserstoff und dessen Derivate produzieren wollen, können sich um eine neue Förderung des Bundes bemühen. Bis zu 30… Weiterlesen...
August Weckermann eröffnet Wasserstoffanlage in Eisenbach
Die August Weckermann KG hat ein Versorgungskonzept verwirklicht, das Photovoltaik, Batteriespeicher und Wasserstofftechnologie kombiniert. Damit will das Unternehmen 85 Prozent der Stromversorgung absichern. Weiterlesen...
Wasserstofftankstelle von HY.Kiel eröffnet
Ministerpräsident Daniel Günther hat die erste öffentliche Wasserstofftankstelle in der Landeshauptstadt eröffnet. Nach fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit feierten Projektbeteiligte von HY.Kiel und Gäste… Weiterlesen...
Projekt IntegrH2ate: Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe
Projektpartner:innen und Fördermittelgeber:innen weihten in Zittau die neue Versuchsanlage LA-SeVe ein. In der Anlage wird erstmalig die Wärmeauskopplung aus der PEM-Elektrolyse in Verbindung mit… Weiterlesen...
„H2 Coach“: erster Setra Reisebus fährt mit Brennstoffzelle
Daimler Buses schickt seinen ersten Reisebus mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb auf Testfahrten. Der „H2 Coach“ von Setra soll den Weg für lokal emissionsfreie, längere Busreisen ebnen,… Weiterlesen...
ABO Energy und ITM Power: Partnerschaft bei Wasserstoff
ABO Energy und die britische Hydropulse - eine Tochter der ITM Power - wollen in Europa gemeinsam Elektrolyseure zur Wasserstoffproduktion errichten. Kunden der neuen… Weiterlesen...
Batterien und Wasserstoff: Erfolgreiche Forschung für Netzbooster
Forschungspartner und Netzbetreiber TransnetBW haben ein System aus Batterien und einer mit Wasserstoff versorgten Gasturbine durchgeführt, um überschüssigen Strom zu speichern. Das erfolgreiche Projekt… Weiterlesen...
Infineon Austria jetzt mit nachhaltiger Wasserstoffversorgung
Die Infineon Technologies Austria AG versorgt ab sofort die gesamte Halbleiterproduktion am Standort Villach mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Die Elektrolyseanlage vor Ort ist… Weiterlesen...
ZVEH kritisiert unklaren Kurs der Bundesregierung bei Energiewende
Nach 100 Tagen im Amt lässt Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche nach Ansicht des ZVEH ein klares Konzept für die Energiewende vermissen. In kurzer Abfolge werden… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Wasserstofftransport mit Formiatsalz
Formiatsalz als chemischer Energieträger ermöglicht mit Hilfe katalytischer Prozesse eine sichere Einspeicherung und eine bedarfsgerechte Freisetzung von Wasserstoff. Weiterlesen...
BEE begrüßt Fokus auf heimischen Wasserstoff im WassBG-Entwurf
Der Entwurf des Bundeswirtschaftsministerium für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz findet beim BEE ein positives Echo. Der Verband lobt die Heraushebung vom grünem Wasserstoff aus deutscher Produktion. Weiterlesen...
Nina Scheer kritisiert EU Öl-Gas-Deal mit Trump
Die SPD-Politikerin Nina Scheer wendet sich gegen den von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit US-Präsident Trump ausgehandelten Zoll-Deal. Denn der verpflichtet die Gemeinschaft, von… Weiterlesen...
Hy2Infra: Enertrag mit 130 MW Wasserstoffproduktion in Prenzlau
Projektentwickler Enertrag hat in Prenzlau eine Industriehalle gekauft, die Standort für die Wasserstoffproduktion mit 130 MW sein soll. Das Projekt ist Teil der von… Weiterlesen...
Elektrolyse von Salzwasser: Grünen Wasserstoff direkt aus dem Meer gewinnen
Ein neues Forschungsprojekt will Salzwasser aus dem Meer für die Wasserstoffproduktion in Offshore-Windparks nutzen. Dabei sollen Biokatalysatoren in Form von Mikroben zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
BEE: Ausschreibungen für Gaskraftwerke nicht überstürzen
Unterstützung für die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geplanten Ausschreibungen für Gaskraftwerke kommt aus Bayern. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) befürchtet Fehlsteuerungen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Hochlaufentgelt für Wasserstoff-Kernnetz fest
Die Bundesnetzagentur hat heute das Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz mit 25 €/kWh/h/a festgelegt. "Wir schaffen Planungssicherheit für alle Marktbeteiligten und ermöglichen den Zugang zum… Weiterlesen...
Abo Energy: Wasserstoff für neue Tankstelle RNFBO zertifiziert
Abo Energys neue Wasserstofftankstelle im Landkreis Fulda liefert zertifizierten Kraftstoff. Der grüne Wasserstoff lässt sich damit auf die THG-Quote anrechnen. Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Leistungsbeschreibung für Energiewende-Monitoring
Das Wirtschaftsministerium will ein Energiewende-Monitoring in Auftrag geben. Ein Beratungsunternehmen soll ermitteln, ob eine Neuausrichtung der Energiepolitik nötig ist. Die Deutsche Umwelthilfe hält die… Weiterlesen...
Turbotech und Ansys treiben wasserstoffbetriebene Leichtflugzeuge voran
Turbotech betreibt durch simulationsgestützte Produktentwicklung mit Ansys einen Turboprop aus einem kryogenen Wasserstofftank. Weiterlesen...
Storengy: Millionen EU-Förderung für Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy
Storengy Deutschland erhält für die Durchführung von Studien EU-Fördergelder bis zu 4,5 Millionen Euro aus dem europäischen Fonds Connecting Europe Facility (CEF). Damit soll… Weiterlesen...