Die Upside Group hat im sächsischen Bennewitz ein 25 MWh großes Batteriespeicher-Projekt in Betrieb genommen. Die Wechselrichter stammen von SMA.Wie die beiden Unternehmen mitteilten,… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaiklösungen für die Trinkwasserversorgung
Eine Sonderschau auf der Intersolar Europe zeigt vielfältige Lösungen für die PV-basierte Trinkwasserversorgung: Das Spektrum reicht vom Pumpsystem über Entsalzungsanlagen bis hin zur Wasserdesinfektion.… Weiterlesen...
Energiewirtschaft will erneuerbare Energien ausbauen
Der BDEW erwartet in den kommenden Jahren für die Energiewirtschaft eine gute Geschäftsentwicklung. Zum Wachstum soll der Zubau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, die… Weiterlesen...
Quartier mit PV, Wasserkraft und Brennstoffzelle
Im Schweizer Ort Buochs entstehen drei weitgehend energieautarke Mehrfamilienhäuser. Sie beziehen ihren Strom aus einer Photovoltaik-Anlage und einem Wasserkraftwerk. Wärme liefert eine Grundwasser-Wärmepumpe. Weiterlesen...
Gigafactory für Batteriespeichersysteme
Tesvolt baut seine Fertigung für Batteriespeichersysteme auf eine Produktionskapazität von mehr als eine Gigawattstunde Speicherkapazität aus. Die Mitarbeiterzahl soll sich verdoppeln. Weiterlesen...
Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur geht voran
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erfasst die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos im Ladesäulenregister. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 17.400… Weiterlesen...
Finanzierungspartner für Berliner Off-Grid-Solarmodulhersteller
OPES Solutions hat die Impact-Investmentgesellschaften KawiSafi (Kenia) und Quadia (Schweiz) als neue Investoren gewonnen. Die Finanzierung durch Quadia erfolgt über einen Investmentfonds, den das… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur legt Korridor für Ultranet fest
Die Bundesnetzagentur hat das Bundesfachplanungsverfahren für einen weiteren Teil der Stromleitung Ultranet abgeschlossen. Die Entscheidung bezieht sich auf den südlichen, ca. 40 km langen… Weiterlesen...
Solarwatt: PV-Energie für heißes Wasser
Der Dresdner Solarsystemanbieter Solarwatt erweitert das Spektrum von Verbrauchern, die im Haushalt PV-Strom nutzen können, um elektrische Heizstäbe. Weiterlesen...
Meyer Burger gewinnt Auftrag aus China
Der Schweizer Solar-Maschinenbauer Meyer Burger ist von einem chinesischen Photovoltaik-Produzenten mit der Lieferung einer Anlage zur Waferbeschichtung beauftragt worden. Weiterlesen...
HanwhaQ-Cells: Neue Halbzellen erhöhen Wirkungsgrad
Der koreanisch-deutsche Photovoltaik-Hersteller geht mit neuen Modulen an den Markt, die eine höhere Leistung und mehr Wirkungsgrad versprechen. Weiterlesen...
ZSW: Neue Elektroden lassen Wasserstoffausbeute um 20 Prozent steigen
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat im Rahmen eines Forschungsvorhaben an einer kommerziellen Power-to-Gasanlage die Produktion von grünem Wasserstoff um ein… Weiterlesen...
Ikea muss Solarangebot transparenter machen
Die Verbraucherzentrale NRW hat erwirkt, dass IKEA und der Solaranlagenanbieter Solarcentury künftig beim Verkauf von PV-Anlagen transparenter agieren. Außerdem schafft Solarcentury umstrittene AGBs ab. Weiterlesen...
EnBW trommelt für Direktvermarktung
Über die Kooperation mit dem Datenlogger von SDS will Energiekonzern EnBW Anlagenbetreibern für die Zeit nach dem EEG einen vereinfachten Zugang zu seinem virtuellen… Weiterlesen...
Hochvolt-Speicher für Gewerbe
E3/DC präsentiert zur ees Europe einen neuen Gewerbespeicher mit Hochvolt-Technologie. Damit soll Solarstrom für betriebliche Zwecke und für das Laden von Firmen-, Mitarbeiter- und… Weiterlesen...
Mode mit Solarstrom ausgeleuchtet
Das größte Modehaus zwischen Frankfurt, Limburg und Koblenz senkt seine Energiekosten mit einer Photovoltaik-Großdachanlage von Wirsol. Die Dachanlage soll den Stromverbrauch des Modehauses nahezu… Weiterlesen...
Auszeichnung für Rechenzentrum in Windenergieanlage
Rechenzentren benötigen viel Strom. Wenn sie mit erneuerbarer Energie versorgt werden sollen, liegt es nahe, sie auch gleich dort zu platzieren, wo der Strom… Weiterlesen...
Überblick: Power-to-Gas in Deutschland
Die DVGW hat ihre Übersichtskarte „PtG-Map“ aktualisiert. Im Vergleich zu 2014 und 2017, den Erscheinungsjahren der bisherigen Karten, ist die Zahl der Projekte stetig… Weiterlesen...
Ein ganzer Tag im Zeichen der Energiewende
Immer am letzten Samstag im April erinnert der Tag der Erneuerbaren Energien an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Auch am 27. April… Weiterlesen...
Grundlagenstudie zum „Smart Readiness Indicator“ für Gebäude
Laut EU-Gebäudeeffizienz-Richtlinie müssen Gebäude zukünftig mit einem „Smart Readiness Indicators (SRI)“ versehen werden. Die Definition des SRI ist derzeit Gegenstand europäischer Fachdiskussionen. Eine Grundlagenstudie… Weiterlesen...
Neue Heizstabregelung: Wärme aus PV-Strom
Der Solarstrommanager AC THOR 9s von my-PV kann bis zu 9 kW Solarstromleistung in Wärme umwandeln. Er ist damit für Landwirte, Gewerbebetriebe und größere… Weiterlesen...
Solarkredit von der Sparkasse
Gemeinsam mit dem Stromspeicherhersteller Senec legt die Ostsächsische Sparkasse Dresden eine einfache Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern auf. Diesen Solarkredit können die Senec-Fachpartner deutschlandweit… Weiterlesen...
Sonnenreicher Ostermontag: Erneuerbare Energien decken Stromverbrauch
Sonne den ganzen Tag und dazu viel Wind: Am Ostermontag erzeugten die erneuerbaren Energien in Deutschland tagsüber mehr Strom als gebraucht. Weiterlesen...
Fördertöpfe für Klimaschutz gezielt nutzen
Klimaschutz steht bei kommunalen Bau- und Sanierungsvorhaben meist nicht im Mittelpunkt. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur in Baden-Württemberg empfiehlt dennoch, vorab unter dem Aspekt… Weiterlesen...
App von Kostal zum PV-Anlagenmonitoring
Mit der neuen Kostal Solar App können Betreiber ihre Solaranlage einfach und bequem rund um die Uhr überwachen. Das geht entweder von unterwegs oder… Weiterlesen...
Wärmewende in Hamburg: EU gibt grünes Licht
Die EU-Kommission hat den Weg zur Rekommunalisierung des Fernwärmenetzes in Hamburg frei gemacht. Die Stadt will künftig statt Kohle erneuerbare Wärmequellen nutzen, Solarenergie aber… Weiterlesen...
„Effiziente Gebäude“: Lösungen für Planer, Bauherren und Kommunen
Auf der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude“ treffen sich Fachleute im September 2019 in Hamburg, um neue Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung im Planen und Bauen… Weiterlesen...
Erstes Solar-Elektroauto geht in Schweden in Serie
Die Serienfertigung der ersten solaren Elektrofahrzeuge von Sono Motors wird in Schweden stattfinden. Geplant sind 260.000 Fahrzeuge in acht Jahren. Weiterlesen...
Neue Übersicht für wachsenden Markt der Ladesysteme
Die Fachmesse Power2Drive Europe informiert in einem neuen Marktreport über die wachsende Vielfalt der in Europa am Markt verfügbaren Ladesysteme. Weiterlesen...
Grünster Firmenstrom gesucht
Der Verband UnternehmensGrün hat einen Wettbewerb gestartet, um die ökologischsten Energieversorgungskonzepte in deutschen Firmen zu belohnen. Weiterlesen...