Alleine bis 2035 sind rund 220 Milliarden Euro nötig, um das im EEG festgeschriebene Ziel der Bundesregierung zu erreichen, bis 2035 55-60% Prozent der… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
„Flex4Energy“: Regionale Marktplätze sollen Erzeugung und Speicher zusammen bringen
Neue, regionale Marktinstrumente können somit einen wichtigen Beitrag leisten, um flexible Verbrauchs- und Einspeiseanlagen intelligent zu nutzen und so die Energiewende voranzubringen. Das ist… Weiterlesen...
Solarstromspeicher: Nachfrage wächst rasant
Immer mehr Haushalte und Gewerbebetriebe speichern ihren selbst erzeugten Solarstrom, um ihn rund um die Uhr nutzen zu können. Allein im vergangenen Jahr wurden… Weiterlesen...
30 Jahre ZSW
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist heute 30 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Der neue DCTI – GreenGuide ist da
Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) hat seinen neuen „GreenGuide“ als kostenloses E-Paper veröffentlicht. Es soll Besitzern und Planern von Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern ermöglichen, eine… Weiterlesen...
TÜV knackt Wechselrichter
TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen… Weiterlesen...
E-Mobilität: E.on Drive führt neuen Festpreis-Ladetarif ein
Ab sofort setzt E.on Drive für die Nutzung seines Ladenetzes auf ein Festpreismodell (Session Fee-Modell). Weiterlesen...
Crowdfunding bietet großes Potential für die Solarbranche
Crowdfunding ist eine relativ neue und schnell wachsende Form der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten. Zsolt Balogh, Bereichsleiter für Projektfinanzierungen beim Photovoltaik-Projektierer Soventix, meint allerdings, dass… Weiterlesen...
Africa GreenTec – „Die Solarstrom-Macher“ am 1.4. im ZDF
Das Start-Up Africa GreenTec versorgt Dörfer in Mali und Niger mit mobilen Solartainern. Das ZDF hat die Gründer Torsten und Aida Schreiber auf ihrer… Weiterlesen...
Solarpark Weidenhausen jetzt am Netz
Der neue Solarpark im mittelhessischen Gladenbach-Weidenhausen ist jetzt in Betrieb und speist grünen Strom in das Verteilernetz der EnergieNetz Mitte GmbH ein. Weiterlesen...
BayWa AG steigt in das Solarprojektgeschäft in den Niederlanden ein
Die BayWa AG steigt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden, über ihre Beteiligung BayWa r.e. in das Solarprojektgeschäft in den Niederlanden ein. Weiterlesen...
Naturstrom erstellt energetisches Quartierskonzept in Berlin-Adlershof
Für das historisch gewachsene Geschäfts- und Wohnviertel Dörpfelstraße hat Naturstrom gemeinsam mit dem Öko-Zentrum NRW und B.A.U.M. Consult eine Analyse des Gebäudebestands sowie der… Weiterlesen...
Varta Storage jetzt auch in Australien
Das Unternehmen geht mit seinem Energiespeicher Varta pulse in Australien auf den Markt. Weiterlesen...
Jobs im fossilen Sektor verlieren an Relevanz
Solarthemen. Eine Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums trägt den wenig spektakulären Titel „Ö̈konomische Indikatoren des Energiesystems”. Dahinter verbirgt sich allerdings eine brisante Trendbeschreibung, in… Weiterlesen...
Sonnen nimmt am Blockchain-Projekt NEMoGrid teil
Sonnen beteiligt sich am EU-Projekt NEMoGrid teil, bei dem der zukünftige Energiehandel zwischen einzelnen Haushalten per Blockchain getestet wird. Weiterlesen...
Mehr als 1 Mrd. kWh Grüner-Strom-Label-Strom
Nach vorläufigen Angaben wurden in 2017 rund 1,16 Terawattstunden Ökostrom mit dem Gütesiegel Grüner Strom zertifiziert. Weiterlesen...
Haitis Präsident zeigt sich beeindruckt von Solaranlage der Biohaus-Stiftung
Großer Auflauf in Tabarre, wo die Paderborner Biohaus-Stiftung die derzeit größte und modernste Solaranlage Haitis betreibt: Der Staatspräsident Jouvenel Moise höchstpersönlich besichtigte mit großem… Weiterlesen...
BSW-Solar und BWE: Wind- und Solarenergie nicht gegeneinander ausspielen
Erstmals wird aktuell der Bau von Windenergieanlagen an Land und Solarparks in einem gemeinsamen Verfahren durch die Bundesnetzagentur ausgeschrieben. Dabei treten beide Technologien in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau geht in allen Bundesländern voran
Rund 1,7 Gigawatt (GW) Solarstromleistung wurden 2017 in der Bundesrepublik neu installiert. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr zwar eine Steigerung um knapp 200 Megawatt… Weiterlesen...
Speicherindustrie bei über 5 Mrd. Euro Umsatz
Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat anlässlich der Energy Storage Europe erstmals Branchenzahlen präsentiert. Weiterlesen...
Consolar startet Vermarktung des Wärmepumpenkollektors Solink
Consolar startet im April die Vermarktung einer neuen Energiequelle, die speziell für Wärmepumpen entwickelt wurde. Der PVT-Kollektor Solink vereint ein Photovoltaik-Modul (PV) und Solarthermie… Weiterlesen...
Neuer Batterie-Algorithmus von Vattenfall
Vattenfall hat zur Steuerung von Batteriespeichern ein System entwickelt und patentieren lassen. Projektpartner ist die Jungheinrich AG. Ziel ist ein Batterie-Contracting für Industriekunden. Weiterlesen...
Bis 2030 sind deutlich mehr Erneuerbare Energien möglich
Ein Anteil von bis zu 35 Prozent Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch bis 2030 ist realistisch: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Studie… Weiterlesen...
Sonnen wieder mit Top Brand PV Storage Siegel für Europa ausgezeichnet
Batterie-Speicherhersteller Sonnen ist zum zweiten Mal in Folge als „Top Brand PV Storage 2018 – Europa“ durch EuPD Research ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Solarkraftwerk auf Zentrallager von Medline
Seit Anfang 2018 wird die komplette Lager- und Logistikanlage des Händlers mit Medizinprodukten, Medline International Germany GmbH, mit grünem Strom betrieben. Eine PV-Anlage mit… Weiterlesen...
Energy Storage Europe: Solarwatt zeigt Gewerbespeicher mit einer Kapazität von 60 kWh
Neue Anwendungsfelder für den Solarwatt-Batteriespeicher MyReserve Matrix: Durch das Zusammenschließen mehrerer Speicher werden die Geräte des Dresdner Systemanbieters nun auch für den Gewerbebereich interessant,… Weiterlesen...
MunichExpo veranstaltet eMove360° Battery Conference 2018 mit BMZ und Batteryuniversity
Im Rahmen der eMove360° Europe 2018 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 – elektrisch – vernetzt – autonom, wird Veranstalter MunichExpo wieder einen messebegleitenden Kongress… Weiterlesen...
E-Mobilität: Power2Drive präsentiert erste Marktübersicht für Ladesysteme
Zunehmend gewinnen elektrische Ladesäulen, Wallboxen, intelligente Ladetarife und Dienstleistungen rund um die Ladeinfrastruktur an Bedeutung. Die neue Fachmesse Power2Drive Europe, die vom 20. bis… Weiterlesen...
e2m: Zukunft Blockchain in der Post-EEG-Ära
Die Energy2market GmbH (e2m) geht eine strategische Partnerschaft mit der Blockchain-Plattform Swytch ein, um branchenführend eine Blockchain-basierte Daten- und Anreizplattform für Erneuerbare Energien (EE)… Weiterlesen...
Tandem aus Solarpark und Batteriespeicher
Vattenfall übernimmt die Vermarktung eines 1-Megawatt (MW)-Batteriespeichers für die Frankfurt Energy Gruppe, den das Unternehmen derzeit an seinem bestehenden 2,8-MW-Solarpark Großenhain nördlich von Meißen errichtet… Weiterlesen...