Die Wirsol Energy Pty Ltd wird in Kürze ein weiteres Großprojekt in Australien realisieren. Der Solarpark wird nach Netzanschluss voraussichtlich ab Mitte 2018 eine… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Zu geringer Profit: Elektromobilität – Innovationsbremse Bezahlsysteme
Der VDE hat anlässlich der IAA in Frankfurt eine Studie zur Rentabilität von Bezahlsystemen an Ladetankstellen veröffentlicht. Weiterlesen...
Jörg Ebel in Direktorium des Global Solar Council
Jörg Ebel, Vorstand des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar), ist gestern in den Vorstand des weltweiten Dachverbands der Solarwirtschaft, den Global Solar Council GSC berufen worden. Weiterlesen...
Grüner Strom-Label zertifiziert Bürgerstrom
Der Bürgerstrom des Ökostromanbieters Bürgerwerke ist ab sofort mit dem Grüner Strom-Label zertifiziert. Weiterlesen...
Absatzrekord bei sonnen
Batteriespeicher-Hersteller sonnen hat im August einen neuen Absatzrekord erzielt und erwartet erstmals einen Lieferengpass. Weiterlesen...
Solarpark Küps offiziell in Betrieb gegangen
Die IBC Solar AG hat den Solarpark Küps (Landkreis Kronach, Oberfranken) mit einer Nennleistung von 3,5 Megawattpeak offiziell eingeweiht. Weiterlesen...
Skytron Energy startet neues Serviceportal
Skytron Energy launcht zur größten US-Solarfachmesse Solar Power International (SPI) ein neues Serviceportal und eine komplett neu gestaltete Website. Weiterlesen...
Varta Storage erschließt britischen Markt
Waxman Energy übernimmt den exklusiven Vertrieb von Varta Storage Energiespeichern auf dem britischen Markt. Weiterlesen...
TerraE sichert Lieferung von Rohstoffen mit Magnis Resources
Die TerraE Holding GmbH hat mit der Magnis Resources Limited aus Australien ein Memorandum of Understanding für die Lieferung von Rohmaterial für die in… Weiterlesen...
Erneuerbare überflügeln Atomkraft auch in EU
In der Europäischen Union wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Strommix, während die Atomkraft weiter an Bedeutung verliert. Weiterlesen...
Einweihung des ersten Solar-Faltdaches über Kläranlage
An der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Chur in der Schweiz ist in dieser Woche das weltweit erste Solar-Faltdach über einer Kläranlage in Betrieb genommen genommen worden. Weiterlesen...
BayWa r.e. gewinnt Ausschreibung von Magnetar Solar
Die Münchener wurden als langfristiger Partner für Betrieb und Wartung eines Solarfarm-Portfolios von insgesamt 153 MW ausgewählt, das sich im Besitz von Magnetar Solar… Weiterlesen...
Deutschland ist Batterie-Marktführer
Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunternehmens EuPD Research. Weiterlesen...
SMA eröffnet lokale Präsenz in Mexiko
Die SMA Solar Technology AG (SMA) wird Ende des Jahres eine lokale Präsenz in Mexiko eröffnen. Weiterlesen...
Neue Internetseite zu industrieller Prozesswärme
Das Projekt Solar Payback bietet jetzt auf der Internetseite www.solar-payback.com auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch Infos über solare Prozesswärme in der Industrie und umfangreiche… Weiterlesen...
E3/DC baut private Sektorenkopplung aus
E3/DC baut das Geschäft der privaten Sektorenkopplung in der Schweiz aus. Weiterlesen...
Mega-Batteriespeichersystem von GS Yuasa
Die GS Yuasa hat ein Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem mit einer Gesamtkapazität von 6.750kWh am Kushiro Town Toritoushi Wildland Solarkraftwerk in Japan installiert. Weiterlesen...
VDE zertifiziert erste multifunktionale Ladestation
Der VDE hat die erste multifunktionale E-Auto-Ladestation Deutschlands zertifiziert, den Ladelichtmast SM!GHT Base Tower auf dem EnBW-Innovationscampus. Weiterlesen...
Pilotprojekt zum Einsatz von Speichern im Netz
Bayerns größter Verteilnetzbetreiber, die Bayernwerk AG, hat im Landkreis Deggendorf (Niederbayern) einen Test zur Einbindung größerer Speicherleistung im Stromnetz gestartet. Weiterlesen...
Neue VDI-Richtlinie zum Thema Instandhaltung
Der VDI hat eine neue Richtlinie erarbeitet. Die VDI 2883 Blatt 1 dient als Instandhaltungs-Leitfaden für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen. Weiterlesen...
E.on steuert erstmalig Kundenanlagen über intelligente Messsysteme
E.on steuert in einem Pilotprojekt Photovoltaik-Anlagen über ein Smart Meter. Weiterlesen...
Großes Potenzial für Solarstrom in Afghanistan
Eine erste Studie zum afghanischen Photovoltaik-Markt zeigt, dass Solarstrom in der Energieversorgung Afghanistans künftig eine wichtige Rolle spielen wird. Die Regierung möchte entsprechende Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
Forsa-Umfrage zu Elektromobilität und Ökostrom
Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) hat eine Umfrage unter den Deutschen zum Thema Elektromobilität durchgeführt und dabei Interessantes ans Licht gebracht. Hier in… Weiterlesen...
Neuauflage des Mieterstromleitfadens
In der Neuauflage des BSW-Leitfadens ist jetzt auch das Mieterstromgesetz berücksichtigt. Außerdem enthält sie Beispielrechnungen. Außerdem bietet der BSW ein Webinar zum Thema an. Weiterlesen...
PV und Wind gebündelt ans Netz
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel entwickelt im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ihr bislang größtes Photovoltaik-Freiflächen-Projekt in Kombination mit Windenergie-Kapazitäten und bündelt Solar- und Windpark mit eigenem… Weiterlesen...
sonnen und hm-pv schließen Vertrag
Die sonnen Gruppe, Stromspeicherspezialist, und der Erneuerbare-Energien-Spezialist hm-pv haben den Ausbau ihrer langjährigen Zusammenarbeit beschlossen. hm-pv wird sonnenBatterie Center und damit exklusiv die sonnenBatterie… Weiterlesen...
Power-to-Heat Lösung fürs Eigenheim
Besitzer eines Senec Stromspeichers oder PowerDog Energiemanagers können ab sofort überschüssigen Solarstrom zum Heizen verwenden. SolarInvert bietet eine Heizstabsteuerung als Erweiterungsmodul für Batteriespeicher und… Weiterlesen...
Stromabnahmeverträge Schlüssel der industriellen Microgrids
Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements - PPAs) werden zum Schlüsselfaktor für den Boom-Markt der industriellen Microgrids für Solar-Diesel-Hybrid im Bergbau und anderen Großanwendungen, glaubt der… Weiterlesen...
300. Öko-Kraftwerk von Naturstrom
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom hat eine 9,9 kWp-Photovoltaikanlage sowie einen 4,4 kW Speicher auf dem Kreiskirchenamt Hattingen-Witten installiert und damit seine 300. Erneuerbare-Energien-Anlage gebaut. Weiterlesen...
Rote Karte aus Luxemburg für Solarradwege
Die Niederlande haben es vorgemacht: Sie bauten 2014 einen Solarradweg als Teststrecke. Doch Benelux-Mitglied Luxemburg findet die Solarradwege als nicht nachahmenswürdig. Weiterlesen...