NextEra Energy Inc. (Juno Beach, Florida, USA) und die Hawaiian Electric Industries Inc. (HEI, Honolulu) berichteten am 03.12.2014, die hätten eine definitive Vereinbarung unterzeichnet,… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
REC von der EU-Kommission als internationales Vorzeigeunternehmen ausgezeichnet
REC (Oslo, Norwegen), der größte europäische Anbieter von Photovoltaik-Modulen, wurde von der EU-Kommission zum zweiten Weiterlesen...
Solar-Forscher Prof. Eicke Weber ist neuer EUREC-Präsident
Prof. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg), wurde für die Amtszeit von 2015–2017 zum EUREC-Präsidenten gewählt. Weiterlesen...
IHS veröffentlicht Ranking der zehn größten Photovoltaik-Modulanbieter 2014
Alle führenden Photovoltaik-Unternehmen haben ihre Ergebnisse des dritten Quartals 2014 vorgelegt und letztmalig Jahresprognosen gemacht. Auf dieser Grundlage hat IHS Technology ein neues Ranking… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Kong Sun Holdings will in dezentrale Projekte mit 800 MW investieren
Die Kong Sun Holdings Limited (Hongkong, China) berichtete am 28.11.2014, dass sie eine Rahmenvereinbarung mit dem Photovoltaik-Projektentwickler Wuxi Liansheng Hezhong New Energy Co., Ltd.… Weiterlesen...
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung: E.ONs Energiewende bringt Bewegung in die Akteur-Landschaft
Vor kurzem kündigte der Energiekonzern E.ON an, sich von den Sparten der Kohle-, Gas- und Atomenergieerzeugung zu trennen und künftig ausschließlich auf Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Holländischer Anbieter von Solar-Simulationstechnologie Eternal Sun erhält Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro
Eternal Sun B.V. (Delft, Niederlande) berichtete am 03.12.2014, er habe in einer ersten Finanzierungsrunde 2 Millionen Euro von der belgischen Investmentfirma Vermec N.V. erhalten. Weiterlesen...
Solarwirtschaft begrüßt Regierungspläne zur Einführung steuerlicher Vergünstigungen für erneuerbare Wärme und Effizienzmaßnahmen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett beschlossene Einführung steuerlicher Vergünstigungen für Maßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Wärme in Wohngebäuden und… Weiterlesen...
Monitoring-Bericht der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts: Netzausbau kann mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien noch immer nicht Schritt halten
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben am 2.12.2014 ihren gemeinsamen Monitoring-Bericht 2014 über wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
Photovoltaik-Onlinemarktplätze SecondSol und Panel42 melden Wachstum trotz schwieriger Marktsituation
Trotz aller Schwierigkeiten der Photovoltaik-Branche in Deutschland, können der PV-Zweitmarkt SecondSol und die B2B-Photovoltaikbörse Panel42 eine steigende Nachfrage nach Ihren Angeboten verzeichnen, berichtet die… Weiterlesen...
BEE: Starke Impulse für Klima und Konjunktur nur mit Erneuerbaren Energien möglich
Die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungen, die am 03.12.2014 vom Bundeskabinett im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz beschlossen werden soll, sie der wichtigste Schritt… Weiterlesen...
Deutschland fördert Photovoltaik-Projekt in Ghana mit 22,8 Millionen Euro
Am 26.11.2014 traf sich Dr. Zoé Nautré von der deutschen Botschaft in Ghana mit Regionalminister Dr. Musheibu Mohammed Alfa, um die deutsch-ghanaische Zusammenarbeit zu… Weiterlesen...
Renusol beliefert britischen Elektro-Großhändler mit komplettem Photovoltaik-Montagesortiment
Die Renusol GmbH (Köln), Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, beliefert ab sofort Edmundson Electrical, einen der führenden britischen Elektro-Großhändler, mit ihrem gesamten Produktsortiment. Damit können Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Unternehmensberatung sieht nach Umstieg von E.ON auf erneuerbare Energien viele Akteure im Energiesektor zum Handeln gezwungen
Die Ankündigung von E.ON, aus der konventionellen Energieerzeugung auszusteigen, sei einerseits die Konsequenz einer lange verschlafenen Entwicklung und andererseits die betriebswirtschaftlich richtige Entscheidung, da… Weiterlesen...
Daimler baut Fertigungskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien aus und will in den Markt für stationäre Batteriespeicher einsteigen
Die Daimler AG (Stuttgart) baut die Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien aus und investiert in den nächsten Jahren rund 100 Millionen Euro in die Tochter Deutsche… Weiterlesen...
Vorstand der SMA Solar Technology AG senkt Umsatz- und Ergebnisprognose und rechnet mit einem Verlust von bis zu 115 Millionen Euro
Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (Niestetal) passt seine Umsatz- und Ergebnisprognose für 2014 an. Weiterlesen...
Photovoltaik in Südafrika: Stromversorger Eskom meldet Netzengpässe; REIPPPP-Projekte verzögern sich
Südafrikas Energieministerin Tina Joemat-Pettersson hat die Sieger der vierten Ausschreibungsrunde im Rahmen des REIPPPP (Renewable Energy Independent Power Producer Procurement Programme) noch nicht bekannt… Weiterlesen...
WWF und LichtBlick wollen die Energiewende beschleunigen
Der Öko-Energieanbieter LichtBlick SE (Hamburg) und die Naturschutzorganisation WWF Deutschland (Berlin) wollen gemeinsam die Energiewende in Deutschland beschleunigen. Dazu haben sie eine langfristige Partnerschaft… Weiterlesen...
BDI präsentiert Energiewende-Navigator 2014: „Erfolg der Energiewende in akuter Gefahr“
Der BDI Bundesverband der Deutschen Industrie hat am 01.12.2014 den Energiewende-Navigator 2014 veröffentlicht. Weiterlesen...
Überwachungs- und Steuerungssysteme für BHKW, Photovoltaik-Anlagen und industrielle Verbraucher: Enit Systems startet als Ausgründung des Fraunhofer ISE
Die Enit Energy IT Systems GmbH ist die jüngste Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg. Die Firma entwickelt und vertreibt Überwachungs-… Weiterlesen...
Deutschlands nachhaltigste Unternehmen: NATURSTROM AG unter den Top 3
Die NATURSTROM AG gehört beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 zu den Top 3 in der Kategorie „Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern“. Mit dem Platz auf… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet nur 75 MW Photovoltaik-Zubau im Oktober 2014; Gesamtleistung bleibt deutlich unter dem Ziel der Bundesregierung
Am 01.12.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zur neu installierten Photovoltaik-Leistung in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im Oktober 5.367 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung… Weiterlesen...
Conergy empfiehlt neue Photovoltaik-Geschäftsmodelle für Energieversorger; Solarstrom für Privatkunden und Unternehmen
Die Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind großem Druck ausgesetzt. Ihre Profitabilität nimmt ab, die Margen sinken und das regulatorische Umfeld gefährdet ein rentables Energiegeschäft. Weiterlesen...
Klaus Töpfer kommentiert Umstrukturierung von E.ON im rbb: Unternehmen reagieren auf die Energiewende
Der frühere Bundesumweltminister und Chef des UN-Klimaprogramms, Klaus Töpfer, hat die angekündigte Umstrukturierung des E.ON-Konzerns als richtigen Schritt begrüßt. Weiterlesen...
Wachstumsmarkt Stromspeicher: Drei Beteiligungsgesellschaften investieren 7,5 Millionen Euro in die Sonnenbatterie GmbH
Die Beteiligungsgesellschaften Chrysalix SET und MVP (Munich Venture Partners) seien bei der Sonnenbatterie GmbH eingestiegen, berichtet das Unternehmen. Im Rahmen des Beteiligungsvertrags sei eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Nachfrage steigend; Förderung läuft noch bis 15. Dezember
Die im Frühjahr vom österreichischen Finanzministerium geplante Besteuerung des Solarstrom-Eigenverbrauchs hatte den Photovoltaik-Markt in Österreich stark gebremst. Das Problem ist inzwischen gelöst: Der Nationalrat… Weiterlesen...
Deutsche Solarglas-Hersteller GMB und Interfloat reichen beihilferechtliche Beschwerde gegen Belgien bei der EU-Kommission ein
Die Solarglas-Produzenten GMB Glasmanufaktur Brandenburg und Interfloat haben vor dem Hintergrund der staatlichen Beteiligung Belgiens an dem Unternehmen Ducatt NV eine Beschwerde bei der Weiterlesen...
EnBW testet Photovoltaik-Produktidee auf Crowdfunding-Plattform
EnBW testet ab sofort die Verbindung von Solarzellen, einer Batterie und einem Sonnenschirm für das neue Photovoltaik-Produkt „Dalia“ auf der Schwarmfinanzierungs-Plattform Startnext. Weiterlesen...
E.ON will sich künftig auf Erneuerbare Energien, Energienetze und Kundenlösungen konzentrieren
Der Aufsichtsrat der E.ON SE (Düsseldorf) hat am 01.12.2014 der vom Vorstand beschlossenen neuen Strategie zugestimmt. Weiterlesen...