Kein deutsches Gesetz ist wohl weltweit jemals so oft übernommen oder nachgeahmt worden, wie das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Keines ist auch dermaßen angefeindet und… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Intersolar China zeigt Technologien, Produkte und Lösungen für Chinas solare Zukunft
Am 26.03.2014 wird im China Exhibition Center (CIEC, Peking) die Intersolar China und erstmals mit ihr zusammen die CIPV Expo China und die Clean… Weiterlesen...
First Solar stellt erstes Photovoltaik-Großkraftwerk in Japan fertig
Die Obayashi Corporation (Tokio, Japan) und die Yaskawa Electric Corp. (Kitakyushu, Japan) haben für First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Produzent JA Solar schreibt wieder schwarze Zahlen und baut Fertigungskapazität aus
Die JA Solar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2013 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet ein Umsatzwachtrum um 30… Weiterlesen...
Wacker Chemie AG und chinesisches Wirtschaftsministerium verständigen sich über einvernehmliche Lösung für Exporte von Solar-Silizium
Die Wacker Chemie AG (München) und das Wirtschaftsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) haben sich auf eine einvernehmliche Regelung für nach China exportiertes Polysilizium verständigt,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Minnesota: US-Bundesstaat verwendet neues Verfahren zur Berechnung des Werts von Solarstrom
Die Regulierungsbehörde des US-Bundesstaates Minnesota hat eine Formel zur Berechnung des Werts von Strom aus Photovoltaik-Anlagen bestätigt. Minnesota ist damit der erste US-Bundessaat, der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien in Afrika: Fond mit Investitionsvolumen von 100 Million US-Dollar gestartet
Die afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und die afrikanische Biotreibstoff und Erneuerbare-Energien-Gesellschaft (Lomé, Togo) haben ein neues Förderprogramm für Projekte südlich der Sahara gestartet. Der Africa… Weiterlesen...
Neue Entwicklungspartnerschaft bringt nachhaltige Solarenergie-Nutzung nach Jordanien
Die Industrial Solar GmbH (Freiburg im Breisgau) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ; Stuttgart) GmbH fördern den Markt für solare Prozesswärme in… Weiterlesen...
Photovoltaik in Spanien: Neues Abrechnungssystem für Solarstrom; Januar-Produktion wird nur zu 25 Prozent bezahlt
Die Anwaltskanzlei Dikeos Abogados (Madrid) weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass der spanische Gesetzgeber für 2014 ein neues System für die Abrechnung der… Weiterlesen...
IHS: Photovoltaik-Industrie investiert wieder in Produktionsanlagen und wendet sich neuen Technologien zu
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat einen Report veröffentlicht, laut dem Spitzentechnologien in der Photovoltaik-Produktion gebräuchlicher werden und 2014 wieder mehr in Produktionsmittel investiert… Weiterlesen...
US-Branchenverband SEIA schließt sich CASE im Kampf gegen Schutzzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan an
Der US-Solar-Branchenverband (SEIA, Washington D.C.) warnt, dass Schutzzölle die Kosten von Photovoltaik-Anlagen in den USA drastisch erhöhen könnten und unterstützt deshalb die Handels- gruppe… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Solarstrom-Einspeisevergütung soll nur wenig gesenkt werden
Ein Expertengremium hat nur eine minimale Senkung der Solarstrom-Einspeisetarife in Japan zum 01.04.2014 vorgeschlagen, dem Beginn des japanischen Finanzjahres. Weiterlesen...
BMWi: Öffentlichkeitsbeteiligung zur EEG-Novelle stößt auf großes Interesse; 148 Stellungnahmen eingereicht
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 04.03.2014 um Stellungnahmen zu dem Referentenentwurf der EEG-Novelle und der Anlagenregisterverordnung gebeten. Weiterlesen...
Frost & Sullivan: Politische Instabilität hemmt Erneuerbare-Energien-Investitionen in Nordafrika
Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem politische Instabilität und Verzögerungen bei Strommarktreformen Erneuerbare-Energien-Investitionen in Nordafrika hemmen. Weiterlesen...
GCL-Poly meldet Umsatzsteigerung mit Solar-Wafern und Polysilizium sowie geringere Verluste im Berichtsjahr 2013
Die GCL-Poly Energy Holdings Co. Ltd. (Hongkong, China) hat die Jahresergebnisse 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 14 % auf 4,16 Milliarden US-Dollar (3 Milliarden… Weiterlesen...
NPD Solarbuzz: Weltweite Photovoltaik-Nachfrage verschiebt sich von Europa in Richtung Asien
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem es große Unterschiede in den zehn größten Photovoltaik-Märkten der Welt… Weiterlesen...
EuPD Research: Deutscher Photovoltaik-Markt hängt künftig stark von Brüssel ab; Tendenz in Richtung Kleinanlagen und Speicher
Die Entwicklungsmöglichkeiten auf dem deutschen Photovoltaik-Markt werden künftig stark von Entscheidungen aus Brüssel abhängen. Dies betonten Dr. Thomas Olbrecht und Martin Ammon von EuPD… Weiterlesen...
BEE: Ministerpräsidenten der Länder müssen sich für echte Energiewende einsetzen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert die Ministerpräsidenten der Länder auf, sich in der entscheidenden Phase der Verhandlungen mit der Bundesregierung über die… Weiterlesen...
Intersolar Summit: New Jersey ist weiterhin „Drehkreuz“ für den Photovoltaik-Zubau an der Ostküste der USA
Die Entwicklung des Solar-Markts in New Jersey stellt die Weichen für die gesamte Ostküste. Experten rechnen damit, dass sich die Photovoltaik-Zubauten auf dem Vorjahresniveau… Weiterlesen...
BUND zum EEG-Reformgesetz: Länder müssen Gabriels Pläne vom Kopf auf die Füße stellen
Die Ministerpräsidentenkonferenz in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin, die auch die Energiewende auf der Tagesordnung hatte, wurde am 13.03.2014 von lautstarken Protesten begleitet. Weiterlesen...
Energy Storage World Forum 2014 behandelt unter anderem die Verbindung von Photovoltaik und Energiespeichern
Vom 01.–04.04.2014 findet in London das siebte Energy Storage World Forum statt. Es werden Hunderte Besucher und 70 Referenten aus Technik, Wissenschaft und Industrie… Weiterlesen...
IHS: Südafrika, Türkei und Mexiko sind die drei attraktivsten neuen Photovoltaik-Märkte
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat eine Liste der attraktivsten neuen Photovoltaik-Märkte im ersten Quartal 2014 veröffentlicht, wonach Mexiko von Südafrika und der Türkei… Weiterlesen...
Vorläufige Antisubventions-Regelung der USA für Photovoltaik-Importe aus China wird bis 2. Juni 2014 verlängert
Angesichts der Komplexität der Weiterlesen...
SolarWorld AG übernimmt Photovoltaik-Fertigung von Bosch Solar in Arnstadt; Fertigungskapazität steigt auf über ein Gigawatt
Am 13.03.2014 übernahm die SolarWorld AG (Bonn) die Solarzellen- und Photovoltaik-Modulfertigung von Bosch Solar Energy im thüringischen Arnstadt. SolarWorld erhöht damit seine Fertigungs-kapazitäten auf… Weiterlesen...
Verkauf der Photovoltaik-Fertigung von Bosch Solar Energy in Arnstadt an SolarWorld abgeschlossen; 1.000 Arbeitsplätze erhalten
Der Verkauf der Fertigung von kristallinen Solarzellen und Photovoltaik-Modulen in Arnstadt von Bosch an SolarWorld sei abgeschlossen, berichtet die Robert Bosch GmbH in einer… Weiterlesen...
Enphase Energy hat in knapp zwei Jahren 3.000 Photovoltaik-Mikrowechselrichter in den Niederlanden installiert
In den beiden Jahren, in denen Enphase Energy Inc. (Petaluma, Kalifornien, USA) in den Niederlanden tätig ist, wurden dort bereits 3.000 Photovoltaik-Mikrowechselrichter des Unternehmens… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vertrieb: BayWa r.e. erneut mit dem „LG Sales Award“ ausgezeichnet
Der Photovoltaik-Modulhersteller LG Electronics hat BayWa r.e. 2014 zum zweiten Mal in Folge mit dem „LG Sales Award“ ausgezeichnet. Damit würdigte LG die außerordentlichen… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell und Ulrich Kelber werden Botschafter für 100 % Erneuerbare Energien
In Deutschland leben mehr als 20 Millionen Menschen und damit ein Viertel der Bevölkerung in so genannten 100%-Erneuerbare-Energien-Regionen. Das sind Gemeinden, Landkreise und Regionalverbünde,… Weiterlesen...
Drei Jahre nach Fukushima: Solarenergie, Wind, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit
Drei Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima erschließen die regenerativen Energien weltweit neue Märkte. „Der Ausbau hat an Fahrt gewonnen. Das ist gut für… Weiterlesen...