Knapper werdende Ressourcen und höhere Umweltstandards prägen die strategische Ausrichtung der gesamten Mobilitätsbranche schon heute maßgeblich. Bei der Umsetzung Kraftstoff reduzierender Maßnahmen wird die… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
China genehmigt Photovoltaik-Projekte zum Direktverbrauch mit 1,8 Gigawatt
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine Studie veröffentlicht, laut der bis Ende 2013 in China mit dem Bau dezentraler Photovoltaik-Anlagen zur Solarstrom-Eigenversorgung… Weiterlesen...
Frost & Sullivan erwartet bis 2020 raschen Ausbau von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken weltweit; Verlagerung in neue Märkte
Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA) rechnet damit, dass die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung bis 2020 jährlich um 21 % auf 247,5 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...
SunPower und Community First führen günstige Kredite für private Photovoltaik-Anlagen in Australien ein
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) führt mit einer australischen Kreditgenossenschaft ein neues Programm ein, das Darlehen für private Solarstromanlagen in Australien auch… Weiterlesen...
JinkoSolar will Solarmodule für Photovoltaik-Kraftwerk mit 23 MW im kalifornischen Central Valley liefern
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) berichtet, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 23 Megawatt (MW) an Swinerton Builders (San Francisco, Kalifornien,… Weiterlesen...
M+W-Gruppe stärkt Photovoltaik-Geschäft durch Übernahme von Gehrlicher Solar America
Am 21.08.2013 hat M+W Americas, ein Unternehmen der M+W-Gruppe (Stuttgart), 100 % der Anteile an der Gehrlicher Solar America Corporation (GSAC; Springfield, New Jersey, USA)… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Regulierungsbehörde von Gujarat will Bezugspreise für Solarstrom nicht rückwirkend senken
Die Energie-Regulierungsbehörde des indischen Bundesstaates Gujarat (GERC) hat den Vorschlag des staatlichen Stromversorgungsunternehmens Gujarat Urja Vikas Nigam Ltd. (GUVNL) abgelehnt, den Strompreis, der an… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in China und Japan wird im zweiten Halbjahr 2013 auf 9 Gigawatt steigen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass die Photovoltaik-Nachfrage in China und Japan im zweiten Halbjahr 2013 ein Volumen von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler COLEXON: Hauptversammlung stimmt gegen Kapitalherabsetzung und bestätigt Aufsichtsratsvorsitzenden
Auf der ordentlichen Hauptversammlung der COLEXON Energy AG (Hamburg) am 21.08.2013, hat der Vorschlag der Verwaltung, das Grundkapital der Gesellschaft im Verhältnis 4:1 durch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Japan wächst aufgrund der Solarstrom-Einspeisevergütung enorm
Mit großer Verspätung hat das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) Zahlen über Photovoltaik-Installationen und -Genehmigungen bis Ende Mai 2013 veröffentlicht. Weiterlesen...
Solar-Auktion: Australisches Hauptstadtterritorium genehmigt Photovoltaik-Kraftwerke mit 20 MW
Die Regierung des Australischen Hauptstadtterritoriums (ACT) hat im Rahmen einer regulären Versteigerung zwei Photovoltaik-Projekte mit einer Leistung von insgesamt 20 Megawatt (MW) zur Einspeisevergütung… Weiterlesen...
China Sunergy erhält französisches Carbon Footprint-Zertifikat für in der Türkei produzierte Photovoltaik-Module
Das Photovoltaik-Unternehmen China Sunergy Co., Ltd. (CSUN, Nanjing) hat das Carbon Footprint-Zertifikat des französischen Ingenieurbüros Solstyce erhalten. Das Zertifikat wurde für die mono- und… Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG meldet starkes Gewinnwachstum im ersten Halbjahr
Der Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG (Hamburg) steigerte im ersten Halbjahr 2013 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent auf… Weiterlesen...
Konferenz „Solar meets Glass“ pausiert; Messe Düsseldorf, Solarpraxis und OTTI einigen sich auf Absage für 2013
Die Konferenz „Solar meets Glass – 4th Industry Summit for Markets, Costs and Technology“, die für den 09. und 10. Oktober 2013 im Hotel… Weiterlesen...
Chinesischer Photovoltaik-Hersteller Trina Solar meldet Absatz- und Umsatzsteigerung im zweiten Quartal 2013
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat im zweiten Quartal 2013 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 547 Megawatt (MW) verkauft, berichtet das Unternehmen. Das sind… Weiterlesen...
Thüringer Photovoltaik-Unternehmen asola Technologies geht gestärkt aus Insolvenz hervor
Die Asola Technologies GmbH stehe nach abgeschlossener Insolvenz vor einem zukunftsweisenden Neubeginn, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen. Weiterlesen...
Solarstrom-Speicher: Wechselrichter-Hersteller Solutronic kooperiert mit Shanghai Chu Rui Energy Technology und CRESS GmbH
Die Solutronic AG (Köngen) gab am 20.08.2013 bekannt, dass sie im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens, umfassende Verträge über die strategische und… Weiterlesen...
Energiepolitik im Wahlkampf: Seehofer will EEG-Reform – und konventionelle Kraftwerke noch stärker fördern
Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident machte am Wochenende neben der PKW-Maut für Ausländer und dem Länderfinanzausgleich auch die Energiepolitik zum wichtigsten Wahlkampfthema, berichtet Hans-Josef… Weiterlesen...
TrendForce: Wachsender Markt der Photovoltaik-Dachanlagen erfordert immer mehr Hochleistungs-Solarprodukte
Die Abteilung EnergyTrend von TrendForce (Taipeh, Taiwan) hat eine neue Studie veröffentlicht, die eine Tendenz zu hocheffizienten Photovoltaik-Produkten feststellt. Diese werde durch das stetige… Weiterlesen...
Mercom: Indischer Solar-Markt aufgrund makroökonomischer und politischer Faktoren eingebrochen
Laut dem jüngsten Quartalsbericht von Mercom Capital (Austin, Texas, USA) über den Solar-Markt Indiens kamen indische Entscheidungsträger nicht mit den raschen Veränderungen im weltweiten… Weiterlesen...
IHS: Investitionen in die Photovoltaik-Industrie werden 2014 voraussichtlich um 30 % steigen
In der weltweiten Photovoltaik-Industrie gebe es erste Anzeichen, dass sich Angebot und Nachfrage wieder angleichen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA). Dies führe voraussichtlich… Weiterlesen...
Duke Energy kauft größtes Photovoltaik-Kraftwerk in San Francisco mit 4,5 MW
Die Energie-Sparte von Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) hat Recurrent Energy Inc. (San Francisco) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 4,5 MW Nennleistung in San Francisco… Weiterlesen...
Mitsubishi erwirbt 50-prozentigen Anteil an zwei französischen Photovoltaik-Kraftwerken mit 56 MW
Die Mitsubishi Corp. (Tokio, Japan) hat über ihre Tochtergesellschaft Diamond Generating Europe Ltd. (DGE, London, UK) einen 50-prozentigen Anteil an zwei französischen Photovoltaik-Kraftwerken mit… Weiterlesen...
Tschechien will Förderung erneuerbarer Energien ab 2014 beenden und Solar-Steuer von 26 % auf 10 % senken
Das tschechische Parlament hat ein Ende der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen beschlossen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Die Mehrheit der Abgeordneten habe für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Komax steigt aus dem Solar-Geschäft aus
Die im Rahmen der Veröffentlichung der Jahresergebnisse am 19. März 2013 angekündigte Prüfung der strategischen Optionen von Komax Solar und Komax Medtech sei erfolgt,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Photon Energy melde starke Ergebnisse im zweiten Quartal 2013
Das in Amsterdam ansässige Solar-Unternehmen Photon Energy N.V. legte am 15.08.2013 die Konzernergebnisse für das zweite Quartal 2013 vor, das erste Quartal als öffentlich… Weiterlesen...
Canadian Solar kündigt Aktienverkauf im Wert von 50 Millionen US-Dollar an
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) will Aktien im Wert von bis zu 50 Millionen US-Dollar (37,5 Millionen Euro) verkaufen. Der Verkauf soll regulär über… Weiterlesen...
Solarthermie-Nachfrage aus Industrie und Gewerbe entwickelt sich positiv; Förderprogramm ermöglichte bereits 50 Anlagen für solare Prozesswärme
Die Bilanz zum ersten Jahrestag der staatlichen Förderung für solare Prozesswärme-Anlagen stimmt die Solarwärme-Branche hoffnungsvoll. Weiterlesen...
Studie: Atom und Kohle werden deutlich höher subventioniert als erneuerbare Energien; Betreiber konventioneller Kraftwerke verursachten 2012 versteckte Kosten in Höhe von 40 Milliarden Euro
Die herkömmliche Energieproduktion wird in Deutschland doppelt so hoch subventioniert wie die erneuerbaren Energien, so das Ergebnis einer Berechnung, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft… Weiterlesen...
Tschechisches Abgeordnetenhaus verabschiedet Gesetz zur Abschaffung der Einspeisevergütung für erneuerbare Energien
Das Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien im Januar 2014 abschaffen soll. Weiterlesen...