First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2012 veröffentlicht. Die Umsätze gingen seit dem Vorjahresquartal um 17 % auf… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Chinas Photovoltaik-Markt auf der Überholspur; TÜV Rheinland und Solarpraxis informierten zu aktuellen Entwicklungen
Mehr als 130 Teilnehmer diskutierten am 30. und 31. Oktober auf dem PV Module and PV Power Plant Workshop - China 2012 in Shanghai… Weiterlesen...
FHB-Seminar zum Solarstrom-Eigenverbrauch zeigt, wie Unternehmen sich selbst versorgen können
EEG-Umlage, Netzentgelte und sonstige Stromnebenkosten steigen drastisch, dafür sinkt die Einspeisevergütung für Solarstrom und liegt schon jetzt unter dem Bezugspreis für Strom „aus der… Weiterlesen...
Energiewende lässt Abhängigkeit sinken: Erneuerbare vermeiden mehr als 6 Milliarden Euro Energieimporte
Deutschland konnte im Jahr 2011 dank der erneuerbaren Energien auf den Import von fossilen Energieträgern im Wert von 6,02 Milliarden Euro verzichten. Je mehr… Weiterlesen...
Umfrage: Vierzig Prozent der deutschen Stromkunden ziehen einen Anbieterwechsel in Betracht
Der Energieversorger Ensys AG (Frankfurt/Main) berichtet, dass vierzig Prozent aller deutschen Stromkunden für das kommende Jahr einen Wechsel des Anbieters in Erwägung ziehen. Dies… Weiterlesen...
Panasonic meldet weniger Umsatz in der Energiesparte; Photovoltaik-Expansionspläne vorerst gestoppt
In ihrem neuesten Halbjahrsbericht, der den Zeitraum bis 30.09.2012 umfasst, meldet die Panasonic Corporation (Osaka, Japan) für ihre Energiesparte einen im Vergleich zum Vorjahr… Weiterlesen...
Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) gegen Quotenmodell für erneuerbare Energien
Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht hat im PHOENIX-Interview eine Quotierung der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen abgelehnt: Weiterlesen...
NABU zum Energiegipfel: Politisches Geschacher um Ausbauziele für erneuerbare Energien beenden
Mit Blick auf den Energiegipfel von Bund und Ländern am 02.11.2012 fordert der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine bessere Verzahnung der Ausbauziele des Bundes mit… Weiterlesen...
GT Advanced Technologies plant Umstrukturierung und beurlaubt ein Viertel der Belegschaft; Unternehmen rechnet mit einer langfristigen Erholung des Solarmarkts
GT Advanced Technologies (Merrimack, New Hampshire) hat angekündigt, seinen Betrieb umzustrukturieren. Die drei Geschäftsbereiche des Unternehmens sollen zu einer Gruppe zusammengefasst werden, außerdem will… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne ernennt Min-Su Kim zum Präsidenten
Die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) hat Min-Su Kim zum Präsidenten ernannt. Außerdem hat das Unternehmen Jeong-Eui Hong zum Technik-Vorstand ernannt. Hong soll… Weiterlesen...
Intersolar Europe 2013 setzt auf Ausweitung der Schwerpunkte Stromspeicherung und Photovoltaik-Netzintegration sowie auf die Vernetzung neuer globaler Märkte
Mit 66.000 Besuchern aus 160 Ländern und 1.909 Ausstellern aus 49 Ländern war die Intersolar Europe 2012 internationaler als je zuvor. Parallel besuchten 2.000… Weiterlesen...
Umsätze von Power-One steigen im dritten Quartal auf 284 Millionen US-Dollar; Photovoltaik-Zubau in Nordamerika und im Asien-Pazifik-Raum treibt Wechselrichter-Absatz an
Power-One Inc. (Camarillo, California, USA) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 16% auf 284… Weiterlesen...
Deutsches Photovoltaik-Unternehmen relatio arbeitet mit chinesischem Akku-Hersteller BYD zusammen
Die relatio Unternehmensgruppe (Balingen) kooperiert mit dem Batteriehersteller BYD (Shenzhen, China) und ist künftig offizieller Generalimporteur, vor allem für Beleuchtungssysteme und Energiespeicher von BYD. Weiterlesen...
Solarenergie in Chile: Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke sollen bis 2020 wettbewerbsfähig mit konventioneller Stromerzeugung werden
Central Energía hat die Ergebnisse einer Untersuchung von Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York, USA) veröffentlicht, nach denen Solar-Technologien bis 2020 hinsichtlich der… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt um 2,5 Prozent; Bundesnetzagentur-Chef Homann: “Photovoltaik-Zubau weiterhin hoch”
Die Bundesnetzagentur hat am 31.10.2012 bekannt gegeben, wie stark die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen vom 1. November 2012 bis zum 31. Januar 2013 sinken werden.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Modulpreise fallen weiter; IHS iSuppli sieht erste Zeichen einer Markterholung im vierten Quartal 2013
Aufgrund von Überkapazitäten, Preisrückgängen und langsamerem Wachstum in den großen Weltmärkten wird der globale Photovoltaik-Modulmarkt sich dieses Jahr nicht mehr erholen, berichten Marktforscher von… Weiterlesen...
Solar-Standpunkt: Die deutsche Photovoltaik-Förderung bedarf einer Kurskorrektur
Andreas Karweger ist Geschäftsführer des Economic Forum (München – Bozen) und Organisator des ENERGY FORUM on Solar Building Skins, Brixen, Italien. In der Rubrik… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemintegrator BELECTRIC erhält Deutschen Solarpreis 2012 für sein Konzept zur Stabilisierung von Stromnetzen
Am 27.10.2012 zeichnete Eurosolar die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim) mit dem Deutschen Solarpreis 2012 in der Kategorie „Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen“ aus. Weiterlesen...
LDK Solar verkauft drei Photovoltaik-Kraftwerke mit 14 MW Nennleistung an Henan Xindaxin Materials und tilgt damit Schulden in Höhe von 22 Millionen US-Dollar
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China) hat dem Verkauf von drei Photovoltaik-Dachkraftwerken mit insgesamt 14 Megawatt (MW) Nennleistung an Henan Xindaxin Materials… Weiterlesen...
Studie von Bloomberg New Energy Finance klassifiziert Photovoltaik-Unternehmen Conergy als führenden Modulhersteller
Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) hat die Conergy AG (Hamburg) in seiner jüngsten Studie als einen der so genannten Tier 1-Hersteller von… Weiterlesen...
Neue Studie: Photovoltaik ist in den meisten Ländern des Nahen Ostens wirtschaftlich
Eine aktuelle Studie stellt die Chancen und Hindernisse einer breiten Nutzung der erneuerbaren Energien in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) vor, insbesondere der Solarenergie. Weiterlesen...
Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland mehr als 70.000 Solarwärme-Anlagen installiert; BSW-Solar und BDH erwarten Anziehen der Solarthermie-Nachfrage
Von Januar bis September entschieden sich mehr als 70.000 deutsche Haushalte für ein solares Heizsystem. Das belegt die am 29.10.2012 in Berlin veröffentlichte gemeinsame… Weiterlesen...
Gewinner des Deutschen Solarpreises 2012 ausgezeichnet: EUROSOLAR ehrt innovative Projekte und Initiativen sowie engagierte Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien
Am 27.10.2012 wurde in der Historischen Stadthalle Wuppertal der Deutsche Solarpreis 2012 in fünf Kategorien verliehen. Weiterlesen...
Lux Research: Photovoltaik-Hersteller müssen Produktionsanlagen aufrüsten, um wettbewerbsfähig zu sein
Am 25.10.2012 veröffentlichte Weiterlesen...
Photovoltaik in Brasilien: Großanlagen mit mehr als 200 MW sollen 2013 ans Netz gehen
Brasilien plant einen raschen Ausbau der netzgekoppelten Photovoltaik mit Großprojekten. Die brasilianische Stromregulierungsbehörde ANEEL habe bereits über 18 Solarstrom-Projekte mit mehr als 25 Megawatt… Weiterlesen...
DEGERenergie: Solarstrom-Eigenverbrauch ist der Schlüssel zur kostengünstigen Energiewende
Die DEGERenergie GmbH (Horb a.N.), Hersteller von Photovoltaik-Nachführsystemen, erklärt, die angestrebte Energiewende müsse nicht annähernd so teuer sein, wie Politik, Lobbyisten und Energieversorger es… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Peter Altmaier bekräftigt Pläne zur Neuregelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) angekündigt. In einem "3 Fragen – 3 Antworten"-Interview für den YouTube-Kanal der Bundesregierung hat er… Weiterlesen...
Entwicklungsbank fördert den Bau von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken in Südafrika mit einem Kreditrahmen von 991 Millionen US-Dollar
Die Development Bank of Southern Africa (DBSA) hat für 13 Solar-Projekte in Südafrika mit einer Gesamt-Nennleistung von 763 Megawatt (MW) einen Kreditrahmen von insgesamt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler und Kraftwerksbetreiber CARPEVIGO verzichtet auf eine Beteiligung an der Solea AG
Die CARPEVIGO-Gruppe (Holzkirchen), Entwickler und Betreiber von Anlagen und Kraftwerken zur solaren Stromerzeugung, will vor allem bei der Solarstrom-Produktion weiter wachsen. Diesbezüglich fänden derzeit… Weiterlesen...
Insolventes Photovoltaik-Unternehmen Sovello muss Kernmannschaft weiter verkleinern; 120 Mitarbeiter sollen gehen; Investorenprozess dauert an
Der Investorenprozess des insolventen Photovoltaik-Unternehmens Sovello GmbH (Thalheim) dauert an. Da eine Fortführung des Unternehmens jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich sei, müsse die… Weiterlesen...