Die Energiewende steht als politisches Leitmotiv derzeit ganz oben auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Bislang jedoch bleibe jedoch der Begriff in… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Modulproduktion von Scheuten Solar in Gelsenkirchen in allerletzter Minute gerettet; Einigung über Fortführung mit chinesischer Aiko Solar Energy Technology Co. Ltd.
Nach drei langen Monaten der vorläufigen Insolvenz ist die Ungewissheit für die Beschäftigten des Gelsenkirchener Produktionsbetriebs von Scheuten Solar bereits am 1. Juni 2012… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA: Wertverlust der Rupie wirkt sich negativ auf die Bilanzen indischer Solar-Projekte aus
BRIDGE TO INDIA, ein Solar-Marktforschungsunternehmen mit Sitz in Neu Delhi, hat herausgefunden, dass indische Solar-Projekte, die in ausländischen Währungen finanziert werden, schlechtere Bilanzen haben.In… Weiterlesen...
Rösler und Douiri begründen deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft, Schwerpunkte sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens
Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben am 3.07.2012… Weiterlesen...
Neue Marktstudie: Indische Photovoltaik-Modulhersteller betreiben ihre Fabriken mit extrem geringer Auslastung
Das Solar-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen BRIDGE TO INDIA mit Sitz in Neu-Delhi berichtet, dass indische PV-Modulhersteller ihre Fertigungsanlagen gegenwärtig nur zu 10 bis 15 Prozent… Weiterlesen...
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Atomausstieg beeinflusst die Strompreise kaum
Der Atomausstieg führt nicht notwendigerweise zu höheren Preisen, insbesondere wenn der Stromverbrauch nicht steigt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Deutsche Institut… Weiterlesen...
Schott Solar stoppt Modulproduktion in Tschechien
Die Probleme auf dem Photovoltaik-Markt machen auch vor Tschechien nicht halt, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Bis August will die deutsche Schott Solar AG ihr… Weiterlesen...
Herausforderungen für das Stromnetz: Erneuerbare Energien stellen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis; Netzbetreiber müssen investieren
In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Elektrizitätsmarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert, so die Agentur für Erneuerbare Energien (Berlin)… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar wird im Zuge des Insolvenzverfahrens aufgelöst
Am 02.07.2012 reichte Abound Solar (Longmont, Colorado) bei einem US-Gericht den Antrag auf Insolvenz nach Chapter 7 des US-Banruptcy Codes ein. Ein gerichtlich zugewiesener… Weiterlesen...
Suntech und IBC Solar schließen Liefervertrag für Photovoltaik-Module mit über 50 MW Nennleistung
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) liefert bis Ende 2012 Photovoltaik-Module mit über 50 Megawatt Nennleistung an die IBC Solar AG (Bad Staffelstein).… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells: Insolvenzverfahren hat begonnen, Geschäftsbetrieb wird fortgeführt, keine Entlassungen geplant
Das zuständige Amtsgericht Dessau/Roßlau hat über das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) das Insolvenzverfahren eröffnet. Weiterlesen...
juwi-Gruppe verstärkt Führungsteam: Martin Winter ist neuer Finanzvorstand (CFO)
Juwi (Wörrstadt), der rheinhessische Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat seinen Vorstand erweitert. Am 1. Juli übernahm Martin Winter (45) die Position des Finanzvorstands. Winter… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Konarka Technologies GmbH stellt Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hat die Konarka Technologies GmbH mit Sitz in Nürnberg einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Nürnberg – Insolvenzgericht –… Weiterlesen...
BRIDGE TO INDIA zur Insolvenz von Abound Solar: Modulgarantien für indische Photovoltaik-Projekte in Gefahr
Am 28.06.2012 berichtete das Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar (Loveland, Colorado, USA), Hersteller von Dünnschichtmodulen auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe), es beabsichtige, noch diese Woche Zahlungsunfähigkeit… Weiterlesen...
Green City Energy startet Bürger-Solarpark Weißenfels (7,6 MW); 6,1 % Ausschüttung erwartet
Mit dem Solarpark Weißenfels (Sachsen-Anhalt) startet Green City Energy (München) die Emission seines 16. Bürgersolarparks. Er ist das zweitgrößte Photovoltaik-Projekt und der größte Bürgersolarpark… Weiterlesen...
First Solar ernennt Georges Antoun zum Technikvorstand
Am 29.06.2012 berichtete First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA), dass es Georges Antoun zum Technikvorstand (Chief Operating Officer, COO) ernannt hat. Er ist für… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Systemintegrator SPI Solar übernimmt italienischen Projektentwickler Solar Green Technologies
Am 28.06.2012 meldete der Photovoltaik-Systemintegrator SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA), dass er alle ausgegebenen Aktien der Solar Green Technologies (SGT, Italien) von der LDK… Weiterlesen...
Neue Marktstudie zur Entwicklung gebäudeintegrierter Photovoltaik in Europa: Anteil dachintegrierter Solarstrom-Systeme am PV-Gesamtmarkt verdoppelt sich bis 2015
Dachintegrierte Solarstromanlagen (RIPV) werden laut einer Studie von EuPD Research im Auftrag von Monier mittelfristig in allen wichtigen Photovoltaik-Märkten Europas stark an Bedeutung gewinnen. Weiterlesen...
GP JOULE-Geschäftsführer Gärtner zur Einigung über die Photovoltaik-Förderung: “Bund und Länder verpassen Chance auf radikale Vereinfachung der Solarstrom-Vergütung, intelligente Alternativen zum Ausbau der Übertragungsnetze bleiben ungenutzt“
„Der im Vermittlungsausschuss gefasste Kompromiss zur Reduzierung der Solarstrom-Förderung wendet zwar einige der radikalsten Einschnitte ab, provoziert aber erneut Vorzieheffekte, anstatt den Rahmen für… Weiterlesen...
CDU/CSU: Ab 52 Gigawatt Photovoltaik-Gesamtleistung muss die Solar-Branche auf eigenen Füßen stehen
„Wir begrüßen das Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Neuregelung der EEG-Förderung für Photovoltaik-Anlagen. Damit ist es gelungen, die Kosten für die Verbraucher gering zu halten… Weiterlesen...
Photovoltaik-Marktforschung: Hocheffiziente multikristalline Wafer bedrohen Markt der monokristallinen p-Typ-Wafer
TrendForce (Taipeh, Taiwan) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der sich die Nachfrage nach Photovoltaik-Produkten im zweiten Halbjahr 2012 erholen wird, die Preise jedoch… Weiterlesen...
Nadine Kellner ist neue Marketing-Managerin bei KACO new energy
Am 29.06.2012 stellte die KACO new energy GmbH (Neckarsulm), Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, die neue Marketing-Managerin Nadine Kellner vor. Die Diplom-Designerin habe in den letzten… Weiterlesen...
Energieexperte Prof. Dr. Maslaton blickt skeptisch auf Kompromiss bei der Photovoltaik-Förderung: Ewiges Hin und Her hat der deutschen Solar-Branche geschadet
Nach langem Ringen beschloss der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag den ausgehandelten Kompromiss bei der künftigen Solarförderung. Die neuen reduzierten Fördersätze sollen rückwirkend ab… Weiterlesen...
Bundesrat stimmt Kompromiss des Vermittlungsausschusses zur Photovoltaik-Förderung zu; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt rückwirkend zum 1. April um 20 bis 30 Prozent
Nachdem der Deutsche Bundestag am 28.06.2012 das im Vermittlungsausschuss erzielte Ergebnis angenommen hat, billigte der Bundesrat am 29.06.2012 ebenfalls den im Vermittlungsausschuss erzielten Kompromiss. Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar meldet Insolvenz an
Am 28.06.2012 berichtete das Photovoltaik-Unternehmen Abound Solar (Loveland, Colorado, USA), dass es in der 27. Kalenderwoche im US-Staat Delaware Insolvenz anmelden, den Betrieb einstellen… Weiterlesen...
EUROSOLAR kritisiert Einigung über künftige Photovoltaik-Förderung: Fauler Kompromiss im Vermittlungsausschuss; einzig die neue Solarstromanlagen-Klasse von 10 – 40 kWp ist positiv hervorzuheben
Bund und Länder haben am 27.06.2012 im Vermittlungsausschuss eine Einigung zur Novellierung der Solar-Förderung erzielt. Trotz punktueller Verbesserungen bleibe es jedoch größtenteils bei der… Weiterlesen...
SCHOTT Solar zieht sich aufgrund schwieriger Marktentwicklung aus kristalliner Photovoltaik-Produktion zurück; Dünnschicht-Photovoltaik in Jena und Geschäftsbereich solarthermische Kraftwerke nicht betroffen
Aufgrund drastisch verschlechterter Bedingungen am Photovoltaik-Markt in den vergangenen Monaten wird sich die SCHOTT Solar AG (Mainz) im Laufe des Jahres aus der Produktion… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: AES schließt Finanzierung für Kraftwerksportfolio mit 27 MW Nennleistung ab
AES Solar (Arlington, USA) hat eine langfristige Finanzierung über 77 Millionen Euro für ein Photovoltaik-Portfolio mit 10 Kraftwerken und einer Gesamtnennleistung von 27 Megawatt… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in den USA: Gericht genehmigt Kauf des Projekts Palen mit 500 MW Nennleistung durch BrightSource Energy
Am 27.06.2012 berichtete BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien), dass ein Gericht im US-Staat Delaware seinem Kauf des solarthermischen Kraftwerksprojekts Palen mit 500 MW Nennleistung… Weiterlesen...
GTM Research: Photovoltaik-Herstellern stehen Zeiten intensiven Wettbewerbs bevor
Am 27.06.2012 veröffentlichte Greentech Media Research (GTM, Boston, Massachusetts, USA) einen neuen Bericht, laut dem die Produktionskapazitäten für Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module bis 2015… Weiterlesen...