Unzählige Besucher aus aller Welt drängten sich auf dem mit 736 m² sehr eindrucksvollen Intersolar-Messestand von Fronius. Die Münchner Messe, die vom 9. Juni… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Bauarbeiten für Erweiterung der größten Photovoltaik-Freiflächenanlage in Rheinland-Pfalz mit nachgeführten Modulen laufen
Der Solarpark Sprendlingen im Landkreis Mainz-Bingen, die größte Freiflächenanlage mit nachgeführten Photovoltaik-Modulen in Rheinland-Pfalz, wird erweitert. Der Ausbau des Solarparks bedeute eine Verdoppelung der… Weiterlesen...
Besucherrekord auf der Intersolar Europe: Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft endet mit großem Erfolg
Die Intersolar Europe hat die Erwartungen der Veranstalter deutlich übertroffen: Rund 72.000 Besucher aus zirka 150 Nationen besuchten die Weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Oliver Wyman-Studie zum Photovoltaik-Markt: “Fünf vor zwölf für deutsche Unternehmen”
Die Photovoltaik entwickelt sich rasend schnell zu einem reifen Markt mit scharfem Wettbewerb und Preisdruck, berichtet die Oliver Wyman Consulting GmbH in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
BEE: Wirtschaftsforscher ignorieren volkswirtschaftliche Effekte; Erneuerbare Energien verursachen keine versteckten Kosten
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) will angesichts der erneuten Angriffe auf die Förderung der erneuerbaren Energien durch das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung und die… Weiterlesen...
Intersolar Europe: “Connecting Solar Business” auf der Neuen Messe München
Die Intersolar Europe, die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, öffnet vom 9. bis zum 11. Juni 2010 ihre Tore auf der Neuen Messe München.… Weiterlesen...
SolarEdge präsentiert neueste Generation modulintegrierter Photovoltaik-Leistungsoptimierer, Überwachungssysteme und Solar-Wechselrichter auf der Intersolar
Ab dem 9. Juni 2010 präsentiert SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel) eine neue Generation von Lösungen für die solare Stromerzeugung auf der weltweit größten… Weiterlesen...
Solarstrom für den Rest der Welt: Netzunabhängige Photovoltaik für Millionen Menschen
Vor zehn Jahren waren die meisten Solarstromanlagen, die weltweit installiert wurden, nicht mit dem Stromnetz verbunden. Inzwischen dominieren die netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen den Weltmarkt, doch… Weiterlesen...
Fördersperre lässt Solarthermie-Markt um ein Drittel einbrechen
Der vom Bundesfinanzminister verhängte Förderstopp für die erneuerbaren Energien im Wärmemarkt hat zu einem massiven Markteinbruch für Solarwärmeanlagen geführt, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar).… Weiterlesen...
Karriereplanung auf der Intersolar Europe: Intersolar Europe und Frankfurter Allgemeine Zeitung präsentieren das Job & Karriere-Forum
Der Bedarf an Arbeitskräften in der Solarwirtschaft wächst stetig. Im Jahr 2009 waren allein in Deutschland 80.000 Menschen in der Solar-Branche tätig. Die Intersolar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Innovationen von der Standortanalyse bis zur Systemoptimierung
15.06.2009 Rund 60.000 Besucher aus über 150 Nationen nutzten die Gelegenheit, sich Ende Mai auf der Intersolar 2009 in München über Produkte und Dienstleistungen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich und Übersee
25.08.2009 Anfang Juni 2009 hatte der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy politische und industrielle Initiativen angekündigt, mit denen Frankreich, das seine Energiepolitik fast vollständig auf… Weiterlesen...
Solar-Unternehmen Wagner & Co für Intersolar AWARD 2010 Solarthermie und Photovoltaik nominiert
Wagner & Co (Cölbe) ist für den diesjährigen Intersolar AWARD gleich zweifach nominiert, und zwar in den Kategorien Solarthermie und Photovoltaik. Der Intersolar AWARD… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zur Diskussion um die Solarstrom-Förderung
In einem Interview mit der Zeitschrift "photovoltaik" wehrt sich Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) gegen Forderungen des Bundeswirtschaftsministeriums und von Teilen der Union, die Förderung… Weiterlesen...
Solarserver-Interview mit dem Rechtsanwalt Fabio Longo
Die Verfügung des Regierungspräsidiums Gießen zur Aufhebung der Marburger Solarsatzung ist vorläufiger Höhepunkt einer langen Auseinandersetzung um Solar-Pflichten in Kommunen und Regionen. In der… Weiterlesen...
Solarserver-Interview mit dem Vorstand der SOLPOWER AG: “Für den Endkunden wird 2009 ein gutes Jahr”
Vor zwei Monaten wurde die Solar Projekt Holding AG mit Sitz im baden-württembergischen Weingarten in SOLPOWER AG umbenannt. Der Vorstandsvorsitzende der Holding, Emanuel Senz, und… Weiterlesen...
“Man kann rundheraus sagen: Wir haben unsere Ziele erreicht.”
Experten prognostizieren den neuartigen Dünnschicht-Solarzellen eine positive Marktentwicklung. In ein paar Jahren könnte der weltweite Marktanteil der Dünnschicht-Technologien bei rund 20 Prozent liegen. Seit… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Dr. Matthias Fawer, Autor der aktuellen Sarasin-Solarstudie
Die mittlerweile zehnte Solarenergiestudie der Bank Sarasin wird in der Solarbranche mit Spannung erwartet, insbesondere in der Photovoltaik-Industrie. In einem Jahr, das gekennzeichnet ist… Weiterlesen...
Kyocera Solar lieferte rund 9.000 Photovoltaik-Module für 1,2 MW-Freiflächenanlage in Tschechien
Der japanische Technologiekonzern Kyocera (Kyoto), ein weltweit führender Photovoltaik-Hersteller, beliefert erneut eine Freilandanlage in Tschechien mit Solarmodulen. Die Solarstrom-Anlage auf einer Fläche von mehr… Weiterlesen...
Solarstrom für fast 250 Haushalte: juwi baut 1,2-Megawatt-Photoltaikanlage auf Lagerhalle in Holzminden
Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) hat auf einer großen Lagerhalle in Holzminden eine Photovoltaik-Anlage realisiert, die mit einer Leistung von 1,2 Megawatt eines der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Aktionäre der Roth & Rau AG unterstützen künftige strategische Ausrichtung
An der Hauptversammlung der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) am 21. Mai 2010 nahmen rund 110 Aktionäre teil. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Dietmar Roth berichtete… Weiterlesen...
Abound Solar realisiert 3, 2 MW Photovoltaik-Projekte mit GP Joule in Deutschland
Abound Solar (Loveland, Colorado, USA), Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen auf der Basis von Cadmiumtellurid, und die GP JOULE GmbH, spezialisiert auf die Entwicklung von Solar-Projekten… Weiterlesen...
Solar-Boom: Deutschland strebt 2010 auf neuen Photovoltaik-Rekord zu
Deutschland, der weltweit größte Solar-Markt, boomt. 2010 zeichnet sich ein weiteres Rekordjahr ab. Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden in den ersten beiden Monaten des… Weiterlesen...
Ammoniak: TÜV Rheinland bietet neues Prüfverfahren für Photovoltaik-Module
TÜV Rheinland hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Photovoltaik-Module im Hinblick auf eine hohe Belastung mit Ammoniak geprüft werden können. Das neue TÜV… Weiterlesen...
Solar-Interview mit den Geschäftsführern des Photovoltaik-Kompetenzzentrums Kolitzheim
2010. Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht, soll schon in wenigen Wochen die Einspeisevergütung für Solarstrom erheblich gesenkt werden. Was dieser Schritt… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Dr. Rainer Gegenwart, CEO von Masdar PV, zu der von Umweltminister Norbert Röttgen geplanten Reduktion der Solarförderung
Deutschland ist im Zwist: Senkung der Solar-Förderung ja oder nein? Das ist eine Frage, die zur Entstehung ganz neuer Fronten in der Politik geführt… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Gonzalo De La Vina, Deutschlandchef von REC Solar
Gonzalo De La Vina, Deutschlandchef von REC Solar, berichtet im Solar-Interview aus der Perspektive eines skandinavischen Solar-Unternehmens, das in Deutschland investiert und noch jung… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Paula Mints, Navigant Consulting
Paula Mints, Direktorin Energiepraxis und Hauptanalystin des Photovoltaik-Programms der US-Unternehmensberatung Navigant Consulting, berichtet im Solarserver-Interview über Entwicklungen auf dem Weltmarkt und die Rolle der… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Oliver Schäfer, SunPower Corp.
Oliver Schäfer ist Policy Director der SunPower Corporation. Das 1985 gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und liefert die derzeit weltweit leistungsfähigsten, in großen Stückzahlen erhältlichen Solarstrom-Systeme.… Weiterlesen...