Solarthemen 502. Große, netzgebundene Solarthermieanlagen spielen nicht mehr nur die Rolle eines „Fuel Savers“ in Fernwärmenetzen. Vielmehr wird Solarwärme zum Schlüsselelement von lokalen „Smart… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite24
Dirk Hufnagel im Interview: Solarwärme nicht schlechtreden!
Solarthemen 502. Vor zwei Wochen hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Auswertung von bundesweit 1849 Solarwärme-Checks an bestehenden Solarthermieanlagen veröffentlicht und dabei die Mängel… Weiterlesen...
Solare KWK-Anlage in Brønderslev
Solarthemen 502. In der dänischen Stadt Brønderslev ist ein neuartiges Heizkraftwerk eingeweiht worden, dessen konzentrierendes Solarsystem sowohl Strom als auch Wärme erzeugen kann. Weiterlesen...
Kollektorhersteller TiSUN wird „abgewickelt“
Solarthemen 502. Beim zahlungsunfähigen österreichischen Kollektorhersteller TiSUN, ruht nach dem Insolvenzantrag vom 5. Februar der Betrieb. Die Insolvenzverwalterin versucht, die Immobilien in Söll/Tirol und… Weiterlesen...
Neues Solarwärme-Dorf am Bodensee
Solarthemen+plus. Das Solarenergiedorf Liggeringen, Ortsteil von Radolfzell am Bodensee, macht Fortschritte. Noch in diesem Sommer sollen dort 1100 Quadratmeter Solarkollektoren installiert werden. Weiterlesen...
Neue EE-Professorin in Düsseldorf
Solarthemen. Zum Sommersemester 2018 wird Franziska Schaube eine Professur im Bereich regenerative Energiewirtschaft im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Düsseldorf antreten. Weiterlesen...
Agora-Studie empfiehlt synthetische Kraftstoffe
Solarthemen. Damit die gegenwärtig sehr hohen Kosten für die Herstellung strombasierte synthetischer Kraftstoffe sinken, sollte frühzeitig und kontinuierlich in den Bau von Erzeugungsanlagen investiert… Weiterlesen...
Europa: 35 Prozent EE sind für 2030 realistisch
Solarthemen. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) für das europäische Parlament zeigt, dass ein Anteil von bis zu 35 Prozent erneuerbaren… Weiterlesen...
Wie weiter mit der Bürgerwind-Förderung?
Solarthemen. Die Fraktion Die Linke hat im Bundestag einen Antrag gestellt, nach dem im EEG Windparks bis zu 18 MW von Ausschreibungen ausgenommen und… Weiterlesen...
Schlaue Rotorblätter
Solarthemen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES überprüft aktuell im Projekt „SmartBlades2”, ob die zuvor von einem Konsortium entwickelten intelligenten Rotorblätter, die mit ihrer neuartigen… Weiterlesen...
Pfaff in Kaiserslautern wird Smart-City-Quartier
Solarthemen. Das Sanierungsgebiet auf dem Gelände der ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern soll zum Musterbeispiel für ein klimaneutrales Quartier werden. Weiterlesen...
Eidechsenpapst hat nichts gegen Solarthermie
Solarthemen. Im baden-württembergischen Ludwigsburg, das im Rennen um die größte Solarthermieanlage Deutschlands Chancen auf einen vorübergehenden Titel hat, gab jetzt ein Artenschutz-Gutachten grünes Licht. Weiterlesen...
Speicherbranche will 2018 5 Mrd. Euro umsetzen
Solarthemen. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat auf der Energy Storage Europe (ESE) am Dienstag dieser Woche erstmals Branchenzahlen präsentiert, die innerhalb des Verbandes vom… Weiterlesen...
Kollektorschnäppchen in der Solarsiedlung
Solarthemen. In der Solarsiedlung Steinfurt-Borghorst, einem vor 20 Jahren entstandenen Pionierprojekt, werden zur Zeit einige Solarkollektoren getauscht – die alten werden günstig abgegeben. Das… Weiterlesen...
BAFA-Zahlen sind (k)ein Lichtblick für EE-Wärme
Solarthemen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) präsentiert für Februar stark gestiegene Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) – eine Folge des… Weiterlesen...
Bundesregierung legt sich nicht fest
Solarthemen. Mit einer Kleinen Anfrage im Bundestag haben Bündnis 90/Die Grünen versucht, der kommissarischen Bundesregierung eine Interpretation der EU-weit zum Jahresende zunächst für öffentliche… Weiterlesen...
Amtsgericht widerspricht Bundesgerichtshof
Das Amtsgericht Ratzeburg hat dem Spruch des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rückzahlung bereits erhaltener EEG-Vergütungen bei versäumten Meldepflichten in einem eigenen Urteil ausdrücklich widersprochen. Tausende… Weiterlesen...
Rainer Baake kündigt
Der beamtete Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Rainer Baake, hat beim designierten Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) um seine Entlassung gebeten. Er begründete dies in einem Brief… Weiterlesen...
Citrin geht für Handwerker auf’s Dach
Als einer von wenigen Solarthermieherstellern bietet die Moosburger CitrinSolar GmbH Handwerkern jetzt die (Co-)Montage von Solarwärmeanlagen an. Weiterlesen...
Dieselfahrverbote machen der Photovoltaikbranche Hoffnung
Solarthemen+plus. Das Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Dieselfahrverboten könnte positive Auswirkungen auch für die Photovoltaikbranche haben, die im Schlepptau der Elektromobilität davon profitiere, glauben Branchenexperten.… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert Solarstrom-Speicher
Solarthemen+plus.Als weiteres Bundesland nach unter anderem Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Bayern fördert seit gestern auch Baden-Württemberg seine Bürger, Kommunen und Unternehmen, wenn sie einen Photovoltaik-Batteriespeicher… Weiterlesen...
Simone Peter übernimmt BEE-Präsidentschaft
Solarthemen+plus. Simone Peter ist wenige Wochen nach ihrem Rücktritt als Parteivorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der vergangenen Woche zur Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare… Weiterlesen...
Angriff aus Nordrhein-Westfalen auf die EnEV
Solarthemen+plus. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will über den Bundesrat die Energieeinsparverordnung (EnEV) für drei Jahre aussetzen, während gleichzeitig bereits in diesem Jahr Deutschland… Weiterlesen...
PV und Wind auf Augenhöhe
Solarthemen+plus. Bei den jüngsten EEG-Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windparks mit dem Gebotstermin 1. Februar lagen beide Technologien erstmals auf einem Preisniveau. Nachdem der Gesetzgeber… Weiterlesen...
Kommentar zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind & PV
Bitte keine falschen Schlüsse ziehen! Während erstmals bei zwei zeitgleichen EEG-Ausschreibungen die Photovoltaik in ihren Stromgestehungskosten sogar in deutschen Klimaverhältnissen die Windkraft unterbietet, veröffentlicht… Weiterlesen...
Interview mit Carsten Körnig, BSW: Auch in dieser Legislaturperiode wird uns nichts geschenkt werden.
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) sieht im Koalitionsvertrag wenig Licht und viel Schatten. Im Solarthemen-Interview spricht er über die Chancen und die… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Branche reflektiert GroKo-Vertrag
Solarthemen 500. Mit gemischten Erwartungen reagiert die Branche der erneuerbaren Energien auf die Kapitel zu Energie- und Klimaschutz im Vertrag zur Bildung einer neuerlichen… Weiterlesen...
Bundesrat will Wind- Ausschreibungen ändern
Solarthemen 500. Um die erwartete Ausbaulücke bei Windenergieanlagen ab 2019 zu mindern, hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf zur Änderung des EEG beschlossen, der nun… Weiterlesen...
KfW ändert Förderung für Kommunen
Solarthemen 500. Im KfW-Programm „IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren“ für energiesparende Nichtwohngebäude von Kommunen und Gemeindeverbänden treten ab dem 17. April 2018 einige… Weiterlesen...
Wolkiger PV-Strom von E.ON ohne Speicher
Solarthemen 500. Als E.ON SolarCloud bezeichnet der Stromkonzern ein neues Stromangebot, bei dem der Kunde seinen nicht selbst verbrauchten Solarstrom unbegrenzt ins Netz einspeisen… Weiterlesen...