Solarthemen+plus. Der Versicherungskonzern Allianz SE will bis zum Jahr 2040 schrittweise alle Versicherungen für Kohlekraftwerke und Minen beenden und keine Gelder mehr im Kohlesektor… Weiterlesen...
Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite24
Was wird aus der Bürgerenergie im EEG?
Solarthemen+plus. Bundesregierung und Bundestag sind derzeit dabei, die im EEG 2017 eingeführten Sonderregeln für Bürgerwindparks dauerhaft zu beschneiden, da sie zu dramatischen Verwerfungen in… Weiterlesen...
Solar-effiziente Wärmenetze im Südwesten
In Baden-Württemberg entstehen mit Unterstützung des Landesenergieministeriums 12 innovative Wärmenetze; zwei davon werden auch Solarwärme einbinden. Weiterlesen...
Schwitzen für’s Klima
Solarthemen+plus. Eine „Null-Energie-Sauna“, die ihre Wärme lokal aus erneuerbaren Energien generiert und speichert, hat ein Erfinderteam an der Uni Stuttgart und am Deutschen Zentrum… Weiterlesen...
Wo bleiben die EEG-Sonderausschreibungen?
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung bereitet eine EEG-Novelle vor und die Koalition gerät darüber prompt in Streit. In einem Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium, der den Solarthemen… Weiterlesen...
Arcon baut Solarthermiefeld für Vattenfall in Berlin
Solarthemen+plus. Seine erste Solarthermieanlage für ein deutsches Fernwärmenetz hat der Weltmarktführer für netzverbundene Solarwärmesysteme, Arcon-Sunmark, jetzt in Berlin aufgestellt. Die Anlage, deren 78 Großflächenkollektoren… Weiterlesen...
Erstes Urteil zum “PV-Geringverbrauch” vor Amtsgericht München
Solarthemen+plus. In einem Urteil zu Grundversorgungs-Gebühren, die für Stand-by-Verbräuche eines Solarwechselrichters gefordertert werden, hat der Solidarfonds Nullverbrauch vor dem Amtsgericht München eine Niederlage erlitten. Weiterlesen...
Der Energiewende fehlen die Fachkräfte
Solarthemen+plus. Die Prognos AG hat im Auftrag des Gebäudetechnik-Verbandes VdZ den Effekt der Energiewende auf das ohnehin knapper werdende Fachkräfteangebot in der Branche Sanitär… Weiterlesen...
Solarthermie wird Teil von „Smart Energy“
Solarthemen 502. Große, netzgebundene Solarthermieanlagen spielen nicht mehr nur die Rolle eines „Fuel Savers“ in Fernwärmenetzen. Vielmehr wird Solarwärme zum Schlüsselelement von lokalen „Smart… Weiterlesen...
Dirk Hufnagel im Interview: Solarwärme nicht schlechtreden!
Solarthemen 502. Vor zwei Wochen hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Auswertung von bundesweit 1849 Solarwärme-Checks an bestehenden Solarthermieanlagen veröffentlicht und dabei die Mängel… Weiterlesen...
Brandenburg will 1000 PV-Speicher fördern
Solarthemen 502. Brandenburgs Wirtschafts- und Energieminister Albrecht Gerber (SPD) hat ein neues Förderprogramm für Photovoltaik-Heimspeicher angekündigt. Und er will die Lausitz zur Speicher-Modellregion machen. Weiterlesen...
MAP-Zahlen derzeit schlecht vergleichbar
Solarthemen 502. Das Bundeswirtschaftsministerium lobt steigende Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, nennt dabei jedoch nur die halbe… Weiterlesen...
Kollektorhersteller TiSUN wird „abgewickelt“
Solarthemen 502. Beim zahlungsunfähigen österreichischen Kollektorhersteller TiSUN, ruht nach dem Insolvenzantrag vom 5. Februar der Betrieb. Die Insolvenzverwalterin versucht, die Immobilien in Söll/Tirol und… Weiterlesen...
Solare KWK-Anlage in Brønderslev
Solarthemen 502. In der dänischen Stadt Brønderslev ist ein neuartiges Heizkraftwerk eingeweiht worden, dessen konzentrierendes Solarsystem sowohl Strom als auch Wärme erzeugen kann. Weiterlesen...
Neues Solarwärme-Dorf am Bodensee
Solarthemen+plus. Das Solarenergiedorf Liggeringen, Ortsteil von Radolfzell am Bodensee, macht Fortschritte. Noch in diesem Sommer sollen dort 1100 Quadratmeter Solarkollektoren installiert werden. Weiterlesen...
Schlaue Rotorblätter
Solarthemen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES überprüft aktuell im Projekt „SmartBlades2”, ob die zuvor von einem Konsortium entwickelten intelligenten Rotorblätter, die mit ihrer neuartigen… Weiterlesen...
Neue EE-Professorin in Düsseldorf
Solarthemen. Zum Sommersemester 2018 wird Franziska Schaube eine Professur im Bereich regenerative Energiewirtschaft im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Düsseldorf antreten. Weiterlesen...
Agora-Studie empfiehlt synthetische Kraftstoffe
Solarthemen. Damit die gegenwärtig sehr hohen Kosten für die Herstellung strombasierte synthetischer Kraftstoffe sinken, sollte frühzeitig und kontinuierlich in den Bau von Erzeugungsanlagen investiert… Weiterlesen...
Bundesregierung legt sich nicht fest
Solarthemen. Mit einer Kleinen Anfrage im Bundestag haben Bündnis 90/Die Grünen versucht, der kommissarischen Bundesregierung eine Interpretation der EU-weit zum Jahresende zunächst für öffentliche… Weiterlesen...
Europa: 35 Prozent EE sind für 2030 realistisch
Solarthemen. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) für das europäische Parlament zeigt, dass ein Anteil von bis zu 35 Prozent erneuerbaren… Weiterlesen...
Wie weiter mit der Bürgerwind-Förderung?
Solarthemen. Die Fraktion Die Linke hat im Bundestag einen Antrag gestellt, nach dem im EEG Windparks bis zu 18 MW von Ausschreibungen ausgenommen und… Weiterlesen...
Kollektorschnäppchen in der Solarsiedlung
Solarthemen. In der Solarsiedlung Steinfurt-Borghorst, einem vor 20 Jahren entstandenen Pionierprojekt, werden zur Zeit einige Solarkollektoren getauscht – die alten werden günstig abgegeben. Das… Weiterlesen...
Pfaff in Kaiserslautern wird Smart-City-Quartier
Solarthemen. Das Sanierungsgebiet auf dem Gelände der ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern soll zum Musterbeispiel für ein klimaneutrales Quartier werden. Weiterlesen...
Eidechsenpapst hat nichts gegen Solarthermie
Solarthemen. Im baden-württembergischen Ludwigsburg, das im Rennen um die größte Solarthermieanlage Deutschlands Chancen auf einen vorübergehenden Titel hat, gab jetzt ein Artenschutz-Gutachten grünes Licht. Weiterlesen...
Speicherbranche will 2018 5 Mrd. Euro umsetzen
Solarthemen. Der Bundesverband Energiespeicher (BVES) hat auf der Energy Storage Europe (ESE) am Dienstag dieser Woche erstmals Branchenzahlen präsentiert, die innerhalb des Verbandes vom… Weiterlesen...
BAFA-Zahlen sind (k)ein Lichtblick für EE-Wärme
Solarthemen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) präsentiert für Februar stark gestiegene Antragszahlen im Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) – eine Folge des… Weiterlesen...
Amtsgericht widerspricht Bundesgerichtshof
Das Amtsgericht Ratzeburg hat dem Spruch des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Rückzahlung bereits erhaltener EEG-Vergütungen bei versäumten Meldepflichten in einem eigenen Urteil ausdrücklich widersprochen. Tausende… Weiterlesen...
Citrin geht für Handwerker auf’s Dach
Als einer von wenigen Solarthermieherstellern bietet die Moosburger CitrinSolar GmbH Handwerkern jetzt die (Co-)Montage von Solarwärmeanlagen an. Weiterlesen...
Rainer Baake kündigt
Der beamtete Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Rainer Baake, hat beim designierten Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) um seine Entlassung gebeten. Er begründete dies in einem Brief… Weiterlesen...
Dieselfahrverbote machen der Photovoltaikbranche Hoffnung
Solarthemen+plus. Das Grundsatzurteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Dieselfahrverboten könnte positive Auswirkungen auch für die Photovoltaikbranche haben, die im Schlepptau der Elektromobilität davon profitiere, glauben Branchenexperten.… Weiterlesen...