Solarthemen 496. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein Förderprogramm für Kommunen aufgelegt, mit dem die KfW-Förderung für Quartierssanierungen aufgestockt werden kann. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite26
SRU will Umweltreform
Solarthemen 496. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat sich in einem offenen Brief mit zwölf Forderungen für die nächste Legislaturperiode im Bund zu Wort… Weiterlesen...
PV-Strom unter 5 Cent
Solarthemen 496. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bei der EEG-Ausschreibung für Solaranlagen am Montag dieser Woche 20 Zuschläge für zusammen 222 Megawatt bei einer Durchschnittsmarktprämie… Weiterlesen...
Interview mit Jochen Hauff (BayWa r.e. / SolarPower Europe): Wir brauchen Vereinfachung
Solarthemen 496. Jochen Hauff ist Vize-Präsident der Organisation SolarPower Europe und arbeitet als Leiter Unternehmensentwicklung, Energiewirtschaft & Politik bei der BayWa r.e. renewable energy… Weiterlesen...
Meldepflichten: Rechtslage ist teilweise ungeklärt
Solarthemen+plus. Betreibern von Energieerzeugungsanlagen und Stromspeichern drohen hohe Vergütungsrückzahlungen und Bußgelder, wenn sie ihren weiter gewachsenen Meldepflichten nicht nachkommen. Weil das Marktstammdatenregister (MaStR) der… Weiterlesen...
1,1 Gigawatt Mieterstrompotenzial
Solarthemen+plus. Vier Verbände sehen in den 20 größten deutschen Städten ein Mieterstrom-Potenzial von 33000 PV-Anlagen mit zusammen 1,1 Gigawatt für 1,4 Millionen Mieter. Weiterlesen...
EU-Parlament diskutiert Energiepaket
Solarthemen+plus. In der kommenden Woche stehen einige der von der EU-Kommission im November 2016 vorgelegten Richtlinienvorschläge auf der Tagesordnung des Parlaments. Weiterlesen...
BAFA veröffentlicht Regeln für Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0
Solarthemen+plus. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat jetzt Merkblätter zu den Anforderungen des neuen Förderprogramms für „Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarthermie meets Fernwärme
Solarthemen+plus. Das Interesse der deutschen Fernwärmebranche an der Solarthermie wächst. Dies zeigte der erste Statusworkshop „Solarthermie in der Fernwärme“, zu dem das Bundeswirtschaftsministerium am… Weiterlesen...
Große Verunsicherung in der Windbranche
Solarthemen 495. In der deutschen Windbranche stehen die Zeichen auf Sturm. Nach den Ergebnissen der beiden ersten Ausschreibungsrunden ist die Branche verunsichert und fürchtet… Weiterlesen...
Frank Asbeck: Wir brauchen eine Solarindustrie
Solarthemen 495. Frank Asbeck ist Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der SolarWorld Industries GmbH, die im August des Kerngeschäft der insolventen SolarWorld AG übernommen hat. Asbeck… Weiterlesen...
Breklum heizt mit Solarthermie plus BHKW
Solarthemen 495. In Breklum im Kreis Nordfriesland entsteht das erste Solar-Bioenergiedorf in Deutschland, in dem eine Solarkollektoranlage mit einem Biogas-BHKW kombiniert wird. Weiterlesen...
Solnet 4.0 will solare Wärmenetze fördern
Solarthemen 495. Koordiniert vom Steinbeis-Forschungszentrum Solites und gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium hat im August ein neues Projekt zur Marktbereitung für solare Wärmenetze begonnen. Bundesweit wollen… Weiterlesen...
NRW-Winderlass vermeidet harte Tabus für die Planung
Solarthemen+plus.Am Dienstag dieser Woche hat das Kabinett der CDU/FDP-Landesregierung den Entwurf seines neuen Windkrafterlasses vorgestellt. Die im Koalitionsvertrag angekündigten restriktiven Regeln für den Windkraftausbau… Weiterlesen...
Kommunales Windtestfeld Nord in Husum am Start
Solarthemen+plus.In der vergangenen Woche, pünktlich zur Messe Husum Wind, ist das Windtestfeld Nord eingeweiht worden, auf dem sich jetzt 6 Prototypen von ebenso vielen… Weiterlesen...
Förderstrategie führt zu mehr Bürokratie
Solarthemen+plus. Ab 2018 wird das Antragsverfahren für Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für erneuerbare Wärme (MAP) für die meisten Fälle geändert. Private Antragsteller müssen dann… Weiterlesen...
NRW-Regierung will der Windkraft ans Leder
Solarthemen 494. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will noch vor der Bundestagswahl ihren Windkrafterlass vorlegen. Vor allem die FDP bläst zum bundesweiten Angriff auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichermarkt reift rapide
Solarthemen 494. Die Preise fallen, Sicherheit und Installationsqualität haben zugenommen. Mit dem jüngsten Monitoringbericht der RWTH Aachen erhält die junge Branche der Photovoltaik-Speicheranlagen ein… Weiterlesen...
Grüne wollen Abbau der Solarbürokratie
Solarthemen 494. In einem Autorenpapier machen sich führende Politiker der Grünen für eine Solaroffensive zur Rettung der Photovoltaik-Wirtschaft in Deutschland stark. Weiterlesen...
Kundenanlage trotz Straßenquerung
Solarthemen 494. In bestimmten Fällen kann ein Mieterstrommodell nach einer Entscheidung der Bundesnetzagentur auch dann möglich sein, wenn die Kabel eine Straße queren müssen. Weiterlesen...
BDEW Strategie für erneuerbare Wärmenetze
Solarthemen 494. Der Versorgerverband BDEW hat bereits im Juni ein Strategiepapier „Zukunft Wärmenetzsysteme“ vorgelegt, dass von Lobbyisten der Heizungsindustrie nun massiv kritisiert wird. Weiterlesen...
Windkraft: Unsicherheit trotz Rekordzubau
Solarthemen 494. Die Zubauzahlen von Onshore-Windkraftanlagen in Deutschland erreichten im 1. Halbjahr 2017 ein Rekordniveau. Dennoch schaut die Branche besorgt in die Zukunft. Weiterlesen...
Größter Batteriespeicher Sachsens am Netz
Solarthemen 494. Der Energieversorger eins energie in sachsen und die Thüga Erneuerbare Energien (THEE) haben in Chemnitz gemeinsam einen 16-MW-Lithium-Speicher in Betrieb genommen. Weiterlesen...
EWE plant riesigen Redox-Flow-Speicher in Kavernen
Solarthemen 493. Die EWE Gasspeicher GmbH, eine hundertprozentige Tochter des Oldenburger Energieunternehmens EWE, plant, in einem Salzkavernenfeld in Ostfriesland die größte Redox-Flow-Batterie der Welt… Weiterlesen...
Neues Institut in Erlangen
Solarthemen 493. Druckbare Photovoltaik und neue Technologien für Wasserstoff als Energiespeicher sind Schwerpunktthemen für das neue Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), für… Weiterlesen...
Regierung will Energie- und Klimafonds aufstocken
Solarthemen 493. Die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt an den Energie- und Klimafonds (EKF) sollen sich im kommenden Jahr auf 2,8 Milliarden Euro etwa vervierfachen.… Weiterlesen...
Naturverträgliche Energiewende
Solarthemen 493. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat fünf Leitlinien für eine erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur vorgestellt. Weiterlesen...
Deutsche Bahn will Ökostrom an jederman verkaufen
Solarthemen 493. Die Deutsche Bahn ist Ende Juni in das Privatkundengeschäft mit Ökostrom eingestiegen. Weiterlesen...
VW-Belegschaft erweitert genossenschaftliche PV-Anlage
Solarthemen 493. Die Belegschaftsgenossenschaft eG des VW-Werks Emden hat eine weitere PV-Anlage auf der Logistik-Halle des Werkes in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Siliziumverbrauch für Solarzellen sinkt schnell
Solarthemen 493. Der durchschnittliche Siliziumverbrauch für die Herstellung multi- und monokristalliner Solarzellen wird von 4,8 Gramm pro Watt im vergangenen Jahr um 25 Prozent… Weiterlesen...