Solarthemen+plus. Auf dem Symposium Thermische Solarenergie im Kloster Banz versucht die Solarthermie-Branche in dieser Woche neue Perspektiven für sich zu erarbeiten. Weiterlesen...
Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite29
Neu: Sanierungsfahrplan für Hausbesitzer
Solarthemen+plus. Auf den Berliner Energietagen hat Staatssekretär Rainer Baake vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) gestern den sogenannten „individuellen Sanierungsfahrplan“ (iSFP) für Wohngebäude vorgestellt. Bei dem Fahrplan… Weiterlesen...
PV im Aufwärtstrend – Fördersätze sinken
Solarthemen+plus. Die an die Bundesnetzagentur gemeldete Leistung neuer Solarstromanlagen in Deutschland ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Daher sinken die Fördersätze für Anlagen, die… Weiterlesen...
Kabinett beschließt Mieterstrom-Gesetzentwurf
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzentwurf zum Mieterstromgesetz verabschiedet. Die Möglichkeit zum geförderten Solarstromverkauf vom Dach bleibt nach diesem Entwurf auf einzelne Wohngebäude… Weiterlesen...
Viessmann weiht Technikum in Allendorf ein
Solarthemen+plus. Der Heizungssystemanbieter Viessmann hat an seinem Hauptsitz in Allendorf ein neues Technikum eingeweiht – mit 50 Millionen Euro die größte Einzelinvestition der Unternehmensgeschichte. Weiterlesen...
Kombikraftwerke vergüten!
In die Debatte um flexible Mechanismen zur Netzintegration von erneuerbaren Energien hat Hans-Josef Fell erneut den Vorschlag einer festen Vergütung für Kombikraftwerke eingebracht. Im… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell im Interview: Kombikraftwerke vergüten!
Solarthemen 490. Hans-Josef Fell, der ehemalige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit entworfen und durchgesetzt. Seit 2013 ist er als Gründer… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wind bei Ausschreibungen im Sparring
Solarthemen 490.Die Bundesregierung bereitet die im neuen EEG angelegten gemeinsamen Ausschreibungen für Wind- und Solarparks vor. Die Branche und auch das Bundeswirtschaftsministerium zeigen sich… Weiterlesen...
Konzept für Innovationsausschreibungen
Solarthemen 490. Der Bundesverband für Erneuerbare Energie (BEE) hat mit der Hannovermesse ein Konzept für die im EEG vorgesehenen neuen Innovationsausschreibungen vorgestellt. Weiterlesen...
Weitere Solarenergie-Dörfer entstehen
Solarthemen 490.Einige neue Wärmenetze mit Solarthermie-Einspeisung stehen derzeit in Dörfern der Bodensee-Region und in Rheinland-Pfalz kurz vor der Realisierung. Weiterlesen...
Was bringen die neuen Heizungslabel?
Solarthemen 490. Seit dem 1. April gilt das europäische Energieeffizienz-Label auch für Biomassekessel. Eineinhalb Jahre nach der Einführung der Label für fossile Kessel, Wärmepumpen,… Weiterlesen...
Pellets-Stirling wird käuflich
SolarthemenPlus. ÖkoFEN bietet nun serienmäßig Pelletsheizungen mit einem Stirlingmotor zur Stromerzeugung an – auch zum nachträglichen Einbau. Weiterlesen...
Bund strebt neue Förderstrategie im Wärmesektor an
SolarthemenPlus. Während der Messe ISH hat der Abteilungsleiter des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), Thorsten Herdan, eine neue Förderstrategie des Bundes für den Wärmesektor angekündigt. Es war… Weiterlesen...
Weiterhin kein Lauf für die Solarthermie
Solarthemen 489. Zur Branchenmesse ISH stehen die Zeichen für die Solarthermie nicht günstig. Weiterlesen...
Pumpentausch wird beim BAFA abgefragt
Solarthemen 489. 47905 potenzielle Fördernehmer haben sich im Jahr 2016 für einen 30-prozentigen Zuschuss für das im August 2016 eingeführte Programm zur Optimierung bestehender… Weiterlesen...
Solarthermie toppt meist die Wärmepumpe
Solarthemen 489. Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) hält typische elektrische Wärmepumpen heute zumeist nicht für klimaschonender als vergleichbare Solar-Kombianlagen mit fossiler Nachheizung. Dies gelte… Weiterlesen...
Heißes Thema: Brennende Solarkollektoren
Solarthemen 489. Dass nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch solarthermische Kollektoren Brände auslösen können, ist wenig bekannt. In den letzten beiden Sommerhalbjahren häuften sich allerdings… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Marktstammdatenregister
Solarthemen+plus 9.3.2017. Das Bundeskabinett hat gestern eine Verordnung über das so genannte Marktstammdatenregister verabschiedet. Weiterlesen...
Windkraft-Ausschreibungen starten
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat gestern die erste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land eröffnet.In dieser ersten Runde wird die Förderung für 800 Megawatt (MW) an… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur verlängert Meldefrist
Solarthemen+Plus 3.3.2017. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die per EEG auf den 28. Februar festgelegte Deadline für die Mitteilungspflicht zum Eigenverbrauch um einen Monat verlängert. Weiterlesen...
Sonne kompensiert Verluste in Mehrfamilienhäusern
Solarthemen+plus 3.3.2017. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat Rezepte gegen hohe Wärmeverteilverluste in Mehrfamilienhäusern und für die Deckung des Restbedarfs durch… Weiterlesen...
PV-Zölle bleiben zunächst für 18 Monate
SolarthemenPlus 3.3.2017. Nach Entscheidungen von EU Gremien werden die Mindestpreise und Zölle auf chinesische Solarmodule zunächst um weitere 18 Monate verlängert. Mit der Entscheidung… Weiterlesen...
CO2-Steuer statt Stromsteuer
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat seine Forderung nach einer Bepreisung von CO2 mit einem neuartigen Modell hinterlegt. Demnach soll im Strombereich eine CO2-Steuer,… Weiterlesen...
Mieterstrom: Es geht jetzt um die Details
Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche haben sich die Energiepolitiker von SPD- und Unionsfraktion darauf verständigt, bis zur Sommerpause den gesetzlichen Rahmen für eine Förderung… Weiterlesen...
Robert Busch im Interview: PV und Speicher für jedes Haus!
Solarthemen 488. Robert Busch ist Geschäftsführer des vor 15 Jahren gegründeten Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). Er vertritt die Interessen von Energiedienstleistern, Strom- und Gaslieferanten.… Weiterlesen...
Perspektiven der Speicherförderung
Solarthemen 488. Das über KfW-Kredite ausgereichte Förderprogramm des Bundes für Photovoltaik-Speichersysteme hat seit 2013 Zeichen gesetzt. Die Branche ist allerdings gespaltener Meinung darüber. Nicht… Weiterlesen...
Luftkollektoren bewähren sich in der Antarktis
Solarthemen 488. Die im vergangenen Südpolarsommer an der deutschen Forschungsstation Gondwana installierten Solar-Luftkollektoren haben im ersten Jahr überzeugende Resultate gebracht. Weiterlesen...
FVEE nimmt das KIT auf
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist 14. Mitglied im Forschungsverbund erneuerbare Energien (FVEE) geworden. Weiterlesen...
Region Fukushima setzt auf Erneuerbare
Solarthemen 488. Die Region Fukushima in Japan will nach den Reaktorunglück vor 6 Jahren zum „Front Runner in Renewable Energies“ werden, so formuliert es… Weiterlesen...
MAP-Bilanz 2016 des BAFA ist zwiespältig
Solarthemen+plus. Im Jahr 2016 wurden noch weniger Zuschüsse für Solaranlagen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt als im Vorjahr. Immerhin stiegt der Anteil… Weiterlesen...