Solarthemen 487. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Klagen von Biogas-Anlagenbetreibern, die gegen das EEG 2014 auf Bestandsschutz geklagt haben, nicht zur zugelassen. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite29
Oertli wird geschlossen
Solarthemen 487. Bis Ende Februar soll der in Möglingen nördlich von Stuttgart ansässige Heiztechnik-Anbieter Oertli Rohleder Wärmetechnik geschlossen werden. Weiterlesen...
Solarthermie-Rekord in Dänemark
Solarthemen 487. Im dänischen Silkeborg hat die weitaus größte Solarthermie-Anlage der Welt Ende Dezember planmäßig den Betrieb aufgenommen. Weiterlesen...
IWES übernimmt IBP
Solarthemen 487. Am 1. Januar ging der Standort Kassel des Fraunhofer-Institutes für Bauphysik IBP im Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES auf. Weiterlesen...
OTTI-Symposien laufen 2017 trotz Insolvenz
Solarthemen 487. Ein Konsortium von Forschungsinstituten und Verbänden unter Führung von Intersolar-Veranstalter Markus Elsässer gewährleistet 2017 die wichtigsten Veranstaltungen des vorläufig insolventen Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts… Weiterlesen...
20 Jahre HIT®
Solarthemen 487. Panasonic feiert 2017 das 20-jährige Jubiläum seiner hocheffizienten HIT®-Module. Weiterlesen...
Projekte gesucht zur Biomasse-Integration
Solarthemen 487. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektideen zur Integration von Bioenergie in erneuerbare, dezentrale, vor allem ländliche Energiesysteme. Weiterlesen...
DGS wirbt für Einspruch gegen Stecker-Norm
Solarthemen 486. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bittet um Unterstützung, um einen Normentwurf für kleine Photovoltaikanlagen mit Steckverbindung zu verändern. Weiterlesen...
Bundestag ändert EEG 2017 just in time
Solarthemen 486. In der letzten Sitzung des Jahres hat der Bundestag das Artikelgesetz verabschiedet, mit dem das KWK-Gesetz grundlegend überarbeitet und zahlreiche Details des… Weiterlesen...
„Goldenes Ende“ für PV nicht ohne Bürokratie
Solarthemen 486. Noch vier Jahre, dann fallen die ersten Photovoltaikanlagen aus dem EEG. Wer dann den Strom selbst verbrauchen will, wird auf den selbst… Weiterlesen...
Experten sehen deutsche Klimaziele für 2020 kaum noch als erreichbar an
Solarthemen 486. Die unabhängige Expertenkommission, die den jährlichen Monitoringbericht der Bundesregierung zur Energiewende wissenschaftlich bewertet, sieht die Chancen schwinden, dass Deutschland den Großteil seiner… Weiterlesen...
Windenergie-Forschung auf der Alb
Solarthemen 486. Verschiedene Forschungsinstitute wollen auf der schwäbischen Alb ein Windtestfeld einrichten, um spezielle Erkenntnisse für die Windenergienutzung an komplexen Gebirgsstandorten zu gewinnen. Weiterlesen...
Interview mit Fritz Brickwedde: Es geht beim Ausbau der Erneuerbaren um die Qualität
Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde ist Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativbranche. Bis 2013 leitete er seit deren Gründung 1991 die… Weiterlesen...
49-MW-Batterie
Solarthemen 486. Das deutsch-amerikanische Batterieunternehmen Younicos errichtet in England ein Batteriekraftwerk mit 49 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
PV-Maschinenbau 2016
Solarthemen 486. Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Photovoltaik-Industrie melden gute Auftragseingänge im laufenden Jahr. Weiterlesen...
Windparks bremsen Windenergie
Solarthemen 485. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena warnen in einer Studie, große Windpark verringerten die Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre. Weiterlesen...
Joachim Goldbeck im Interview: Fördern und Fordern ist richtig
Joachim Goldbeck ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH und seit 2014 Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Goldbeck Solar ist spezialisiert auf große Photovoltaikanlagen im… Weiterlesen...
EEG-Änderungsgesetz weiter umstritten
Solarthemen 485. Quer durch die Regierungsfraktionen gehen die Gefechtslinien in den Verhandlungen um die geplanten Änderungen am KWK-Gesetz. Die so genannte „kleine Novelle“ des… Weiterlesen...
„Degression“ mit verändertem Vorzeichen
Solarthemen 485. Nach jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur könnten die Einspeiseprämien für Photovoltaik im Februar 2017 erstmals steigen. Abzuwarten bleibt der Zubau im November und… Weiterlesen...
Fördergeld bleibt liegen
Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Weiterlesen...
Qualitäts-Arbeitsplätze bei den Erneuerbaren
Solarthemen 485. Die Zahl und Qualität von Arbeitsplätzen erhöhe sich durch die Energiewende. Dies beschreibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung, dem baden-württembergischen Umweltministerium und dem… Weiterlesen...
Die Energiewende in die Städte tragen
Ob Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse – bisher sind es vornehmlich Landwirte und Einfamilienhausbesitzer in der deutschen Provinz, auf deren Grund und Boden erneuerbare… Weiterlesen...
EU-Energy-Label für PV
Solarthemen 484. Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, dass sie Photovoltaik-Module und Wechselrichter in der ECO-Design-Richtlinie mit einem Energy-Label ausstatten möchte. Weiterlesen...
OTTI e.V. beantragt Insolvenz
Solarthemen 484. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI), bekannt als Veranstalter traditionsreicher Fachsymposien im Bereich der erneuerbaren Energien, hat am 27. Oktober einen Insolvenzantrag wegen drohender… Weiterlesen...
Thüringen spezifiziert Förderung
Solarthemen 484. Zum thüringischen Förderprogramm „Solar-Invest“ sind Durchführungsbestimmungen erlassen worden, welche die Förderkonditionen präzisieren. Weiterlesen...
PV-Solidarfonds will gegen Wucher klagen
Solarthemen 484. Der „Solidarfonds Nullverbrauch“ will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen… Weiterlesen...
PV-Fabrik wird in Brandenburg reaktiviert
Solarthemen 484. Die Oxford Photovoltaics Ltd. (Oxford PV) hat in der Stadt Brandenburg die frühere CIGS-Dünnschichtfabrik von Bosch übernommen, um dort Perowskit-Solarzellen bis 2018… Weiterlesen...
Stromspeicher im gewerblichen Einsatz
Solarthemen 484. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sind inzwischen im gewerblichen Einsatz eine lohnende Investition. Damit erschließt sich ein neuer Absatzmarkt, der vor allem… Weiterlesen...
Nur Verbesserungen für die Photovoltaik?
„Seit 2012 gab es nur Verbesserungen für die Photovoltaik“ – so sprach Rainer Baake, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, jüngst im Forum Neue Energiewelt in Berlin.… Weiterlesen...
Interview: Prof. Dr. Eicke R. Weber (ISE) – Forschung und Markt gehören zusammen
Prof. Dr. Eicke R. Weber wurde am 11. November als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg feierlich verabschiedet, das er 10… Weiterlesen...