SolarthemenPlus. ÖkoFEN bietet nun serienmäßig Pelletsheizungen mit einem Stirlingmotor zur Stromerzeugung an – auch zum nachträglichen Einbau. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite29
Bund strebt neue Förderstrategie im Wärmesektor an
SolarthemenPlus. Während der Messe ISH hat der Abteilungsleiter des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), Thorsten Herdan, eine neue Förderstrategie des Bundes für den Wärmesektor angekündigt. Es war… Weiterlesen...
Solarthermie toppt meist die Wärmepumpe
Solarthemen 489. Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) hält typische elektrische Wärmepumpen heute zumeist nicht für klimaschonender als vergleichbare Solar-Kombianlagen mit fossiler Nachheizung. Dies gelte… Weiterlesen...
Pumpentausch wird beim BAFA abgefragt
Solarthemen 489. 47905 potenzielle Fördernehmer haben sich im Jahr 2016 für einen 30-prozentigen Zuschuss für das im August 2016 eingeführte Programm zur Optimierung bestehender… Weiterlesen...
Weiterhin kein Lauf für die Solarthermie
Solarthemen 489. Zur Branchenmesse ISH stehen die Zeichen für die Solarthermie nicht günstig. Weiterlesen...
Heißes Thema: Brennende Solarkollektoren
Solarthemen 489. Dass nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch solarthermische Kollektoren Brände auslösen können, ist wenig bekannt. In den letzten beiden Sommerhalbjahren häuften sich allerdings… Weiterlesen...
Windkraft-Ausschreibungen starten
Solarthemen+plus. Die Bundesnetzagentur hat gestern die erste Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land eröffnet.In dieser ersten Runde wird die Förderung für 800 Megawatt (MW) an… Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Marktstammdatenregister
Solarthemen+plus 9.3.2017. Das Bundeskabinett hat gestern eine Verordnung über das so genannte Marktstammdatenregister verabschiedet. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur verlängert Meldefrist
Solarthemen+Plus 3.3.2017. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die per EEG auf den 28. Februar festgelegte Deadline für die Mitteilungspflicht zum Eigenverbrauch um einen Monat verlängert. Weiterlesen...
Sonne kompensiert Verluste in Mehrfamilienhäusern
Solarthemen+plus 3.3.2017. Ein Forschungsprojekt des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) hat Rezepte gegen hohe Wärmeverteilverluste in Mehrfamilienhäusern und für die Deckung des Restbedarfs durch… Weiterlesen...
PV-Zölle bleiben zunächst für 18 Monate
SolarthemenPlus 3.3.2017. Nach Entscheidungen von EU Gremien werden die Mindestpreise und Zölle auf chinesische Solarmodule zunächst um weitere 18 Monate verlängert. Mit der Entscheidung… Weiterlesen...
CO2-Steuer statt Stromsteuer
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat seine Forderung nach einer Bepreisung von CO2 mit einem neuartigen Modell hinterlegt. Demnach soll im Strombereich eine CO2-Steuer,… Weiterlesen...
Mieterstrom: Es geht jetzt um die Details
Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche haben sich die Energiepolitiker von SPD- und Unionsfraktion darauf verständigt, bis zur Sommerpause den gesetzlichen Rahmen für eine Förderung… Weiterlesen...
Region Fukushima setzt auf Erneuerbare
Solarthemen 488. Die Region Fukushima in Japan will nach den Reaktorunglück vor 6 Jahren zum „Front Runner in Renewable Energies“ werden, so formuliert es… Weiterlesen...
Robert Busch im Interview: PV und Speicher für jedes Haus!
Solarthemen 488. Robert Busch ist Geschäftsführer des vor 15 Jahren gegründeten Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). Er vertritt die Interessen von Energiedienstleistern, Strom- und Gaslieferanten.… Weiterlesen...
Perspektiven der Speicherförderung
Solarthemen 488. Das über KfW-Kredite ausgereichte Förderprogramm des Bundes für Photovoltaik-Speichersysteme hat seit 2013 Zeichen gesetzt. Die Branche ist allerdings gespaltener Meinung darüber. Nicht… Weiterlesen...
Luftkollektoren bewähren sich in der Antarktis
Solarthemen 488. Die im vergangenen Südpolarsommer an der deutschen Forschungsstation Gondwana installierten Solar-Luftkollektoren haben im ersten Jahr überzeugende Resultate gebracht. Weiterlesen...
FVEE nimmt das KIT auf
Solarthemen 488. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist 14. Mitglied im Forschungsverbund erneuerbare Energien (FVEE) geworden. Weiterlesen...
MAP-Bilanz 2016 des BAFA ist zwiespältig
Solarthemen+plus. Im Jahr 2016 wurden noch weniger Zuschüsse für Solaranlagen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt als im Vorjahr. Immerhin stiegt der Anteil… Weiterlesen...
Bundesrechnungshof löst Reflexe aus
Solarthemen 487. Der Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert die Umsetzung der Energiewende durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Das Ministerium betreibe bei Förderprogrammen keine Erfolgskontrolle und habe eine… Weiterlesen...
Verfassungsgericht lässt Biogasklagen nicht zu
Solarthemen 487. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere Klagen von Biogas-Anlagenbetreibern, die gegen das EEG 2014 auf Bestandsschutz geklagt haben, nicht zur zugelassen. Weiterlesen...
Oertli wird geschlossen
Solarthemen 487. Bis Ende Februar soll der in Möglingen nördlich von Stuttgart ansässige Heiztechnik-Anbieter Oertli Rohleder Wärmetechnik geschlossen werden. Weiterlesen...
Solarthermie-Rekord in Dänemark
Solarthemen 487. Im dänischen Silkeborg hat die weitaus größte Solarthermie-Anlage der Welt Ende Dezember planmäßig den Betrieb aufgenommen. Weiterlesen...
OTTI-Symposien laufen 2017 trotz Insolvenz
Solarthemen 487. Ein Konsortium von Forschungsinstituten und Verbänden unter Führung von Intersolar-Veranstalter Markus Elsässer gewährleistet 2017 die wichtigsten Veranstaltungen des vorläufig insolventen Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts… Weiterlesen...
Projekte gesucht zur Biomasse-Integration
Solarthemen 487. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektideen zur Integration von Bioenergie in erneuerbare, dezentrale, vor allem ländliche Energiesysteme. Weiterlesen...
20 Jahre HIT®
Solarthemen 487. Panasonic feiert 2017 das 20-jährige Jubiläum seiner hocheffizienten HIT®-Module. Weiterlesen...
IWES übernimmt IBP
Solarthemen 487. Am 1. Januar ging der Standort Kassel des Fraunhofer-Institutes für Bauphysik IBP im Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES auf. Weiterlesen...
Interview mit Fritz Brickwedde: Es geht beim Ausbau der Erneuerbaren um die Qualität
Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde ist Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativbranche. Bis 2013 leitete er seit deren Gründung 1991 die… Weiterlesen...
49-MW-Batterie
Solarthemen 486. Das deutsch-amerikanische Batterieunternehmen Younicos errichtet in England ein Batteriekraftwerk mit 49 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
PV-Maschinenbau 2016
Solarthemen 486. Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Photovoltaik-Industrie melden gute Auftragseingänge im laufenden Jahr. Weiterlesen...