Solarthemen 485. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Bereich Biomasse die künftigen Förderschwerpunkte bekannt gegeben. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Klimaschutz schafft bundesweit neue Jobs
Solarthemen 485. Das Bundesumweltministerium hat bei PricewaterhouseCoopers eine Studie zu den Effekten des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 in Auftrag gegeben. Weiterlesen...
Erste gemeinsame PV-Ausschreibung mit Dänemark beendet
Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat am 28. November in der ersten für dänische Bieter geöffneten Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen die Zuschläge erteilt. Alle gingen an… Weiterlesen...
Der Fahrplan für die Offshore-Windkraft
Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat den Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 bestätigt. Er regelt die Anbindung von Windparks in Nord- und Ostsee an das deutsche Übertragungsnetz. Weiterlesen...
Stromkennzeichnung in der EU-Debatte
Solarthemen 485. In ihrem Ende November veröffentlichten „Winterpaket“ zur künftigen Energiepolitik hat die EU-Kommission in gleich drei Passagen der geplanten Erneuerbare-Energien-Richtlinie Änderungen bei der… Weiterlesen...
Pumpspeicher auf dem Meeresgrund
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickelt ein neues Pumspeichersystem, das auf dem Meeresgrund eingesetzt werden soll. Ein Modell wird im… Weiterlesen...
PV-Fabrik wird in Brandenburg reaktiviert
Solarthemen 484. Die Oxford Photovoltaics Ltd. (Oxford PV) hat in der Stadt Brandenburg die frühere CIGS-Dünnschichtfabrik von Bosch übernommen, um dort Perowskit-Solarzellen bis 2018… Weiterlesen...
Direkter Stromantrieb besser als Power-to-X
Solarthemen 484. Das Öko-Institut und weitere Forschungseinrichtungen kommen im Forschungsprojekt Renewbility zu dem Ergebnis, dass nur mit Elektromobilität ein treibhausgasneutrales Verkehrssystem realisierbar ist. Weiterlesen...
Stromspeicher im gewerblichen Einsatz
Solarthemen 484. Batteriespeicher in Verbindung mit Photovoltaikanlagen sind inzwischen im gewerblichen Einsatz eine lohnende Investition. Damit erschließt sich ein neuer Absatzmarkt, der vor allem… Weiterlesen...
Blockchain als neue Option für Solarenergie
Solarthemen 484. Digitale Prozesse – Blockchains – könnten die Abrechnung in der Energiewirtschaft vereinfachen. In den USA handeln so mittlerweile private Erzeuger von Solarstrom… Weiterlesen...
Die Energiewende in die Städte tragen
Ob Windkraft, Photovoltaik, Solarthermie oder Biomasse – bisher sind es vornehmlich Landwirte und Einfamilienhausbesitzer in der deutschen Provinz, auf deren Grund und Boden erneuerbare… Weiterlesen...
Interview: Prof. Dr. Eicke R. Weber (ISE) – Forschung und Markt gehören zusammen
Prof. Dr. Eicke R. Weber wurde am 11. November als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg feierlich verabschiedet, das er 10… Weiterlesen...
Klimaplan 2050 ist wenig verbindlich
Solarthemen 484. Am 14. November hat sich die Bundesregierung auf einen Klimaschutzplan 2050 geeinigt. Er enthält nun keine Verbindlichkeiten, zeigt jedoch, in welchen Bereichen… Weiterlesen...
Nur Verbesserungen für die Photovoltaik?
„Seit 2012 gab es nur Verbesserungen für die Photovoltaik“ – so sprach Rainer Baake, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, jüngst im Forum Neue Energiewelt in Berlin.… Weiterlesen...
EU-Kommission will Einspeisevorrang abschaffen
Solarthemen 484. Inzwischen haben sich die Pläne der EU-Kommission konkretisiert. Werden sie so umgesetzt, würde der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien künftig wegfallen. Weiterlesen...
EU-Energy-Label für PV
Solarthemen 484. Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, dass sie Photovoltaik-Module und Wechselrichter in der ECO-Design-Richtlinie mit einem Energy-Label ausstatten möchte. Weiterlesen...
OTTI e.V. beantragt Insolvenz
Solarthemen 484. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI), bekannt als Veranstalter traditionsreicher Fachsymposien im Bereich der erneuerbaren Energien, hat am 27. Oktober einen Insolvenzantrag wegen drohender… Weiterlesen...
Thüringen spezifiziert Förderung
Solarthemen 484. Zum thüringischen Förderprogramm „Solar-Invest“ sind Durchführungsbestimmungen erlassen worden, welche die Förderkonditionen präzisieren. Weiterlesen...
PV-Solidarfonds will gegen Wucher klagen
Solarthemen 484. Der „Solidarfonds Nullverbrauch“ will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen… Weiterlesen...
EEG-Anlagenregister zeigt schlechte Information
Solarthemen 484. Die Antwort der Bundesregierung auf Fragen zu verspäteten Meldungen beim PV-Anlagenregister machen deutlich, dass PV-Anlagenbetreiber nicht ausreichend informiert sind. Das nächste Problem… Weiterlesen...
Chinas PV-Überschuss drückt die Gewinne
Solarthemen 484. In den Zwischenbilanzen einiger deutscher Aktiengesellschaften im PV-Sektor scheint die Überproduktion in China durch, während im Windsektor die EEG-Novelle für ein Zwischenhoch… Weiterlesen...
Betonfassaden als Solarkraftwerke
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP will im Rahmen des Bauforschungsprojektes C3 Beton nutzen, um Sonnenstrom zu gewinnen. Weiterlesen...
Miscantus wächst auf armen Böden
Solarthemen 484. Die Universität Hohenheim will mit Neuzüchtungen von Chinaschilf bislang weniger geeignete Standorte erschließen. Weiterlesen...
Armor verkauft neue flexible PV-Folien
Solarthemen 483. Das französische Unternehmen Armor SAS will die von ihm entwickelten organischen PV-Folien nun vermarkten. Weiterlesen...
Ausschreibung von PV-Anlagen in Argentinien
Solarthemen 483. Argentinien hat die Installation von rund 7500 Off-Grid-Photovoltaikanlagen ausgeschrieben. Weiterlesen...
Daimler investiert in Batteriefertigung
Solarthemen 483.Die Daimler-Tochter Accumotive hat mit den Bauarbeiten für eine zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz begonnen. Weiterlesen...
Prof. Michael Nelles: Biomasse auf neuen Wegen
Prof. Dr. Michael Nelles leitet das Deutsche Biomasseforschungszentrum in Leipzig. Als Experte für Abfall- und Stoffstromwirtschaft ist er zugleich Professor an der Agrar- und… Weiterlesen...
Die Deckelung der Windkraft im Norden
Solarthemen 483. Inzwischen ist ein erster Referentenentwurf zur Netzausbaugebietsverordnung (NAGV) bekannt und von Politikern und Unternehmen kommentiert worden. Weiterlesen...
Mieterstrom – Länder werden aktiv
Solarthemen 483. Während die Solarbranche, Stadtwerke und Wohnungsunternehmen weiter auf einen Entwurf des Bundes für die so genannte Mieterstromverordnung warten, haben inzwischen drei Bundesländer… Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für EE
Solarthemen 483. Ende November will die EU-Kommission ihren Entwurf für ein neues Energiemarktdesign und eine Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorlegen. Offenbar steht dabei der Einspeisevorrang… Weiterlesen...