Solarthemen 486. Noch bis zum 1. Februar 2017 können bei der Bundesnetzagentur Gebote für Solarstromanlagen von 750 kW bis 10 MW abgegeben werden. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
ISFH: Fortschritt bei POLO-Zellen
  Solarthemen 486. Dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist bei Zellen mit passivierenden Kontakten eine Wirkungsgradsteigerung gelungen. Weiterlesen...
Windenergie-Forschung auf der Alb
  Solarthemen 486. Verschiedene Forschungsinstitute wollen auf der schwäbischen Alb ein Windtestfeld einrichten, um spezielle Erkenntnisse für die Windenergienutzung an komplexen Gebirgsstandorten zu gewinnen. Weiterlesen...
Dänisch-deutsches Team baut flexible Zellen
  Solarthemen 486. Flexible Solarzellen im Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren möchte ein dänisch-deutsches Konsortium entwickeln. Weiterlesen...
ISE-Software zur Modul-Optimierung
  Solarthemen 486. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat eine Software entwickelt, die dabei helfen soll, Solarzellen besser in Module zu integrieren. Weiterlesen...
PV-Maschinenbau 2016
  Solarthemen 486. Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Photovoltaik-Industrie melden gute Auftragseingänge im laufenden Jahr. Weiterlesen...
49-MW-Batterie
  Solarthemen 486. Das deutsch-amerikanische Batterieunternehmen Younicos errichtet in England ein Batteriekraftwerk mit 49 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
Verordnung für Kleinfeuerungsanlagen in Stuttgart
  Solarthemen 486. Das Land Baden-Württemberg will im kommenden Jahr eine Verordnung zum Betrieb bzw. Betriebsverbot von Kleinfeuerungsanlagen in Kraft setzen. Weiterlesen...
Bundestag ändert EEG 2017 just in time
  Solarthemen 486. In der letzten Sitzung des Jahres hat der Bundestag das Artikelgesetz verabschiedet, mit dem das KWK-Gesetz grundlegend überarbeitet und zahlreiche Details des… Weiterlesen...
Interview mit Fritz Brickwedde: Es geht beim Ausbau der Erneuerbaren um die Qualität
  Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde ist Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), des Dachverbandes der Regenerativbranche. Bis 2013 leitete er seit deren Gründung 1991 die… Weiterlesen...
Was bringt das neue EEG 2017?
  Solarthemen 486. Mit dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG2017) im Sommer bzw. Oktober 2016 und ersten Änderungen dieses Gesetzes schon am 15. Dezember… Weiterlesen...
Energiepaket: EU-Kommission will Energiemärkte umkrempeln
  Solarthemen 485. Die Europäische Kommission hat am 30. November ein ganzes Bündel von energiepolitischen Richtlinien-Vorschlägen vorgelegt, die einen massiven Einfluss auf die Energiemärkte in… Weiterlesen...
Solarstrom für Mali
  Solarthemen 485. Das Start-up Africa Green Tec und der deutsche Speicherhersteller Tesvolt haben für die Versorgung von 25 Dörfern in Mali die Lieferung von… Weiterlesen...
Neues Verfahren soll CIGS-Produktion beleben
  Solarthemen 485. Das Projekt speedCIGS soll nicht nur zu einem schnelleren und damit je Zelle günstigeren Produktionsverfahren führen. Es soll auch dazu dienen, die… Weiterlesen...
Förderprogramm für flexible Biomasse
  Solarthemen 485. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Bereich Biomasse die künftigen Förderschwerpunkte bekannt gegeben. Weiterlesen...
Klimaschutz schafft bundesweit neue Jobs
  Solarthemen 485. Das Bundesumweltministerium hat bei PricewaterhouseCoopers eine Studie zu den Effekten des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 in Auftrag gegeben. Weiterlesen...
Erste gemeinsame PV-Ausschreibung mit Dänemark beendet
  Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat am 28. November in der ersten für dänische Bieter geöffneten Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen die Zuschläge erteilt. Alle gingen an… Weiterlesen...
Der Fahrplan für die Offshore-Windkraft
  Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat den Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 bestätigt. Er regelt die Anbindung von Windparks in Nord- und Ostsee an das deutsche Übertragungsnetz. Weiterlesen...
Stromkennzeichnung in der EU-Debatte
  Solarthemen 485. In ihrem Ende November veröffentlichten „Winterpaket“ zur künftigen Energiepolitik hat die EU-Kommission in gleich drei Passagen der geplanten Erneuerbare-Energien-Richtlinie Änderungen bei der… Weiterlesen...
EWS baut das höchste Windrad Deutschlands
  Solarthemen 485. Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bauen auf dem 1170 Meter hohen Rohrenkopf fünf Windkraftanlagen. Weiterlesen...
EEG-Änderungsgesetz weiter umstritten
  Solarthemen 485. Quer durch die Regierungsfraktionen gehen die Gefechtslinien in den Verhandlungen um die geplanten Änderungen am KWK-Gesetz. Die so genannte „kleine Novelle“ des… Weiterlesen...
„Degression“ mit verändertem Vorzeichen
  Solarthemen 485. Nach jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur könnten die Einspeiseprämien für Photovoltaik im Februar 2017 erstmals steigen. Abzuwarten bleibt der Zubau im November und… Weiterlesen...
Fördergeld bleibt liegen
  Solarthemen 485. Über 500 Millionen Euro aus dem Effizienzfonds der Bundesregierung und 100 Millionen Euro aus dem Anreizprogramm Energieeffizienz werden 2016 offenbar nicht abgerufen. Weiterlesen...
Qualitäts-Arbeitsplätze bei den Erneuerbaren
  Solarthemen 485. Die Zahl und Qualität von Arbeitsplätzen erhöhe sich durch die Energiewende. Dies beschreibt eine von der Hans-Böckler-Stiftung, dem baden-württembergischen Umweltministerium und dem… Weiterlesen...
Windparks bremsen Windenergie
  Solarthemen 485. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena warnen in einer Studie, große Windpark verringerten die Windgeschwindigkeiten in der Atmosphäre. Weiterlesen...
Joachim Goldbeck im Interview: Fördern und Fordern ist richtig
  Joachim Goldbeck ist Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH und seit 2014 Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Goldbeck Solar ist spezialisiert auf große Photovoltaikanlagen im… Weiterlesen...
EU-Energy-Label für PV
  Solarthemen 484. Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, dass sie Photovoltaik-Module und Wechselrichter in der ECO-Design-Richtlinie mit einem Energy-Label ausstatten möchte. Weiterlesen...
OTTI e.V. beantragt Insolvenz
  Solarthemen 484. Das Ostbayerische Technologie-Transfer-Institut (OTTI), bekannt als Veranstalter traditionsreicher Fachsymposien im Bereich der erneuerbaren Energien, hat am 27. Oktober einen Insolvenzantrag wegen drohender… Weiterlesen...
Thüringen spezifiziert Förderung
  Solarthemen 484. Zum thüringischen Förderprogramm „Solar-Invest“ sind Durchführungsbestimmungen erlassen worden, welche die Förderkonditionen präzisieren. Weiterlesen...
PV-Solidarfonds will gegen Wucher klagen
  Solarthemen 484. Der „Solidarfonds Nullverbrauch“ will noch in diesem Jahr mit einer Musterklage gegen einen Stromversorger vorgehen, um PV-Betreiber auf Dauer vor unverhältnismäßig hohen… Weiterlesen...
 
  
  
  
  
  
  
  
 