Seit der Katastrophe in Japan nimmt der Protest gegen den Weiterbetrieb der Atomanlagen in Deutschland täglich zu. Mahnwachen der Anti-Atom-Bewegung fanden am Montag an… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1073
ISH 2011: Mekka für Effizienz und erneuerbare Energien
Die im Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) organisierten 96 Hersteller von effizienten Systemen, die zugleich erneuerbare Energien einkoppeln, demonstrierten auf der… Weiterlesen...
Canadian Solar baut dritten SkyPower-Solarpark in Thunder Bay, Ontario
Canadian Solar (Kitchener, Ontario) und SkyPower Limited (Toronto, Kanada) melden den Start ihres dritten gemeinsamen Photovoltaik-Projekts. Die beiden Unternehmen vereinbarten den Bau eines 10,5… Weiterlesen...
Mit Solarstrom rund um die Welt: Schindler wird Hauptpartner von Solar Impulse
Schindler, weltweiter Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen, unterstützt das zukunftsweisende Projekt Solar Impulse, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Solar Impulse ist das erste… Weiterlesen...
Franz Vollmann wird neuer Geschäftsführer von Q-Cells Malaysia
Franz Vollmann (45) übernimmt ab April die Geschäftsführung von Q-Cells Malaysia. Er folgt damit Bernhard Rack, der das malaysische Solarzellen-Werk von Q-Cells seit Juni… Weiterlesen...
Neue Zahlen zur weltweiten Photovoltaik-Produktion: 2010 wurden Solarzellen mit einer Gesamtleistung von mehr als 27 Gigawatt hergestellt; von den zehn größten Herstellern produzieren neun in Asien
Nach einer aktuellen Studie des Solarstrom-Magazins PHOTON International wuchs die weltweite Produktion von Solarzellen im Jahr 2010 um sensationelle 118 % auf insgesamt 27,2… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Technologie- und Equipmentlieferant centrotherm photovoltaics blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück und plant erstmals die Ausschüttung einer Dividende
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) bestätigt mit der Vorlage des Geschäftsberichts 2010 am 23.03.2011 die bereits am 23. Februar bekannt gegebenen vorläufigen Zahlen und… Weiterlesen...
Hintergrundpapier: Stromnetz kann und muss fit gemacht werden für Solar- und Windstrom
Der zielgerichtete Übergang zur regenerativen Stromversorgung erfordert neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien auch eine kontinuierliche Anpassung der Netzinfrastruktur. Doch am jahrelangen Investitionsstau beim… Weiterlesen...
IEH will Solar-Kraftwerk mit 5 MW in Bulgarien bauen
Die niederländische Infinite Energy Holding (IEH) plant den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks nahe der bulgarischen Stadt Devnya bei Varna an der Schwarzmeerküste. Wie Vorstandschef Tjalling… Weiterlesen...
KACO new energy bietet Garantie-Vorteil für registrierte Photovoltaik-Wechselrichter
Mit längerer Werksgarantie und halbierten Kosten bei den Garantie-Verlängerungen startet KACO new energy (Neckarsulm) Weiterlesen...
Europäischer Photovoltaik-Industrieverband (EPIA) wählt SCHOTT Solar Vorstandsvorsitzenden Dr. Martin Heming in den Vorstand
Die European Photovoltaic Industry Association (EPIA) traf sich am 17. und 18. März zu ihrer alljährlichen Generalversammlung in Paris. Die über 240 Mitglieder des… Weiterlesen...
Solarwärme: Neue Prämien für Vermieter; Kesseltausch- und Kombinationsbonus neu aufgelegt
Die Investition in eine Solarthermie-Anlage ist für Vermieter im Moment besonders attraktiv: Das Bundesumweltministerium fördert seit dem 15. März 2011 den Bau von Solarwärmeanlagen… Weiterlesen...
Phoenix Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,7 MW in Frankreich
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat mit der LHI Leasing GmbH (LHI; Pullach im Isartal) einen Vertrag… Weiterlesen...
Centrosolar präsentiert neues Onlinetool zur Planung von Photovoltaik-Anlagen; Mit Centrocheck Solarstromanlagen von Anfang bis Ende detailgenau planen
Die Centrosolar AG (Hamburg) gehört zu den führenden Anbietern von Photovoltaik-Anlagen in Europa und produziert hochwertige Solarmodule für jeden Einsatzbereich. Mit Centrocheck bringt das… Weiterlesen...
Photovoltaik in Griechenland: 2010 knapp 150 MW installiert; aleo solar AG unter Marktführern
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) hat in Griechenland im Jahr 2010 ihre starke Marktposition bewahrt und verdreifachte die Auslieferung von Photovoltaik-Modulen, berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Markt wuchs 2010 um 91 %; Bayern bleibt deutschlandweit Solarstrom-Spitzenreiter
Am 21.03.2010 hat die Bundesnetzagentur die Zahlen zum Photovoltaik-Zubau im Dezember veröffentlicht. Auch wenn die Jahresendrallye ausblieb, wurden im Dezember 2010 immerhin 1.073 Megawatt… Weiterlesen...
Deutscher Botschafter besucht das erste solarthermische Kraftwerk Südostasiens
Dr. Hans Heinrich Schumacher, deutscher Botschafter in Thailand, hat das erste in Bau befindliche solarthermische Kraftwerk in Thailand besucht. Die solarthermische Parabolrinnenanlage (Concentrated Solar… Weiterlesen...
Erdgas aus Ökostrom: juwi und SolarFuel testen Verfahren zur Stromspeicherung; Praxistest einer 25 kW-Laboranlage in der Morbacher Energielandschaft mit Windpark und Biogasanlage
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral. Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dahin liegt nach Expertenmeinung in der langfristigen Speicherung von… Weiterlesen...
Exportinitiative Erneuerbare Energien veröffentlicht Termine der Einkäufer- und Informationsreisen bis Juni 2011
Germany Trade and Invest (GTAI) organisiert Weiterlesen...
Power-One liefert erste Solar-Wechselrichter aus neuer Fabrik in China aus
Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien), hat die ersten Photovoltaik-Wechselrichter aus seiner neuen Fertigungsstätte in Shenzhen (China), ausgeliefert. Die neue Produktionsstätte befindet sich im selben Industriepark,… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics setzt mit neuer Tochtergesellschaft in Bangalore auf den Wachstumsmarkt Indien
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) verstärkt ihre Präsenz in Asien mit einer eigenen Tochtergesellschaft in der indischen Wirtschaftsmetropole Bangalore. Mit diesem Schritt baut der… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur veröffentlicht neue Photovoltaik-Zahlen und EEG-Statistikbericht 2009; 2010 wurden Photovoltaik-Anlagen mit 7.400 MW zugebaut
Die Bundesnetzagentur hat am 21.03.2011 ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum… Weiterlesen...
Solarstrom-Kosten für 2011 zu hoch berechnet; BSW-Solar fordert Gutschrift für Stromkunden
Ein Teil der Stromkosten muss an die Verbraucher zurückerstattet werden, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Grund sei, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu… Weiterlesen...
BEE präsentiert Aktionsprogramm für schnelleren Umbau der Energieversorgung in Deutschland
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) reagiert mit konkreten Vorschlägen auf die Forderung der Bundesregierung, als Konsequenz aus der Atomkatastrophe in Japan die Energieversorgung hierzulande… Weiterlesen...
Bundesrat akzeptiert neue Vergütungsregeln für Solarstrom
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 18.03.2011 das Europarechts-anpassungsgesetz Erneuerbare Energien gebilligt, berichtet der Bundesrat in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Großbritannien will Solarstrom-Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 50 kW drastisch kürzen
Der britische Verband der Erneuerbare-Energien-Branche bezeichnet die von der Regierung des Vereinigten Königreichs vorgeschlagene, deutliche Kürzung der Photovoltaik-Förderung für Anlagen mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar baut 250 MW-Modulfabrik in Arizona
Am 17. März 2011 gab Weiterlesen...
Workshop “Laser in der Photovoltaik” am 25. Mai 2011 in München
Die Gewinnung von Strom aus regenerativen Energiequellen für eine flächendeckende Versorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein übergeordnetes Ziel ist es,… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bundesgerichtshof konkretisiert Voraussetzungen der Solarstrom-Gebäudevergütung
Mit Urteil vom 09. Februar 2011 (VIII ZR 35/10) hat der Bundesgerichtshof (BGH) konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen dem Photovoltaik-Anlagenbetreiber ein Anspruch auf Vergütung nach… Weiterlesen...