Der Photovoltaik-Fachgroßhändler Frankensolar (Nürnberg) präsentiert seinen Partnern die schnelle und professionelle Planungssoftware POWERPLAN für Photovoltaik-Anlagen. Mit dem neuen Auslegungstool könne in weniger als 15… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1097
Photovoltaik-Hersteller Inventux erhält RoHS-Zertifikat für Dünnschicht-Solarmodule
Photovoltaik-Module der Inventux Technologies AG (Berlin) sind schadstofffrei und umweltfreundlich. Dies bestätigte nun auch der TÜV Rheinland und verlieh dem Berliner Solarmodulhersteller das so… Weiterlesen...
Solar-Interview zur Entwicklung der Strompreise und die Kosten und Risiken von Atomstrom
Willi Wohlfart, Geschäftsführer der SUNWORX-Solar GmbH in Lauf, ärgert sich über Medienberichte zur Entwicklung der Strompreise und kritisiert irreführende Behauptungen zum billigen Atomstrom. Angesichts… Weiterlesen...
Solarstrom-Produktion unter südlicher Sonne: Die italienischen Photovoltaik-Großkraftwerke Montalto di Castro und Rovigo
Am 23. November 2010 meldete der Solar-Dienstleister SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Großkraftwerks nahe der Stadt Rovigo in der Region Venetien… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare Energien können Atomkraft in Deutschland schnell ersetzen
Bis zum Jahr 2020 können die erneuerbaren Energien bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung sichern. Damit würden sie einen Atomausstieg, wie er bis vor… Weiterlesen...
N24-Emnid-Umfrage: 64 Prozent der Deutschen gegen Atomkraft, 56 Prozent für Sofortausstieg
Die Mehrheit der Deutschen spricht sich deutlich gegen Atomenergie aus. In einer N24-Emnid-Umfrage lehnen 64 Prozent der Deutschen Kernenergie generell ab, nur 27 Prozent… Weiterlesen...
Gehrlicher Solar AG: Baustart für Solarpark Heckfeld auf einer Bauschuttdeponie sowie entlang einer Autobahn
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie erfolgt am 14.03.2011 der offizielle Baubeginn des Solarparks Heckfeld (1,9 MWp) im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis. Weiterlesen...
Photovoltaik: Startschuss für 3,7 MWp-Solarpark mit Dünnfilm-Technologie
Am 09.03.2011 besuchten Vertreter des chinesischen Finanzinvestors Weiterlesen...
Photovoltaik: Power-One bringt Dreiphasen-Wechselrichter auf den nordamerikanischen Markt
Power-One, Inc. (Camarillo, Kalifornien) hat die CSA-UL1741-Zulassung seiner dreiphasigen AURORA-Strangwechselrichter für den kanadischen und US-amerikanischen Photovoltaik-Markt erhalten. Die AURORA-String-Wechselrichter Trio 10 & 12 kW… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec kündigt Großprojekt in den USA an
Soitec (Bernin, Frankreich) hat am 10.03.2011 angekündigt, dass seine Concentrix-CPV-Technologie von Tenaska Solar Ventures für eine Anlage mit 150 Megawatt (MW) für San Diego… Weiterlesen...
BSW-Solar begrüßt neue Solarthermie-Förderung; Eigenheimbesitzer können sich neue Solar-Heizungen zu 15 Prozent und mehr vom Staat bezahlen lassen
Der Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt die Zusage von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, den Umstieg auf solares Heizen ab sofort mit aufgestockten Mitteln zu fördern. Die Zuschüsse… Weiterlesen...
BUND: Laufzeitverlängerung aussetzen reicht nicht; Atomkraftwerke müssen stillgelegt werden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Ministerpräsidenten der Bundesländer, in denen Atomkraftwerke betrieben werden und die sich heute mit Kanzlerin… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 bekannt: Höchster Umsatz und bestes EBIT der Unternehmensgeschichte; Dividende angekündigt
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, schloss das Geschäftsjahr 2010 auf Basis vorläufiger Zahlen mit dem höchsten Umsatz… Weiterlesen...
CENTROSOLAR beendet Geschäftsjahr 2010 mit Rekordwerten bei Umsatz und Ergebnis
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG (München) Weiterlesen...
Erneuerbare Energien ersetzen Atomkraft; Fraunhofer ISE empfiehlt regeneratives Energiekonzept für Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg benötigt für die Zukunft einen Energiemix basierend auf erneuerbaren Energien. Wie dieser aussehen kann, hat nun das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion zum Moratorium der Atomkraft-Laufzeitverlängerung: Aussetzen ist Aussitzen
"Die von der Bundeskanzlerin angekündigte Aussetzung der Laufzeitverlängerung ist reine Augenwischerei. Sie dient allein dazu, die schwarz-gelbe Koalition über die kommenden Landtagswahlen zu retten… Weiterlesen...
Große Mehrheit hält schweren AKW-Unfall auch hierzulande für denkbar; 39 Prozent der Deutschen haben Sorge, dass Radioaktivität aus Japan nach Deutschland gelangt
Die große Mehrheit der Deutschen hält einen AKW-Unfall wie in Japan auch in Deutschland für denkbar. In einem "ARD-DeutschlandTrend extra" sind 70 Prozent der… Weiterlesen...
Fördersätze im Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (MAP) sollen erhöht werden, DGS fordert stetige und verlässliche Förderung erneuerbarer Wärme
Wie das Bundesumweltministerium (BMU) gegenüber der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) bestätigt hat, werden ab dem 15.03.2011, pünktlich zur SHK-Branchenmesse ish in Frankfurt, die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Anlagenbauer Bürkle verkaufte mehr als 100 Laminatoren für Solarmodule
Mit dem Sprung über die dreistellige Absatzmarke hat sich die Robert Weiterlesen...
Erweitertes Photovoltaik-Seminarprogramm: Donauer Solartechnik kooperiert mit der TÜV Rheinland Akademie
Das Schulungsteam von Donauer Solartechnik stellt ein erweitertes Seminarprogramm für das gesamte Jahr 2011 vor. Ab sofort ergänzen Seminare der TÜV Rheinland Akademie das… Weiterlesen...
Solar-Systemhaus Mp-tec für nachhaltige Unternehmensführung ausgezeichnet; Prüfung durch FUX mit “Gold” abgeschlossen
Das Eberswalder Photovoltaik-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co.KG wurde durch den FirmenUmweltIndex FUX für seine nachhaltige Unternehmensführung mit dem Goldstatus ausgezeichnet. Dazu wurden die Unternehmensaktivitäten… Weiterlesen...
Weltrat für Erneuerbaren Energien dringt auf globale Ächtung der Atomenergie
Der World Council for Renewable Energy (Weltrat für Erneuerbare Energien - WCRE) dringt auf weltweite Ächtung des Neubaus von Kernkraftwerken, den aktiven Ausstieg aus… Weiterlesen...
Conergy bietet “Vollkasko-Versicherung” für Photovoltaik-Kleinanlagen; bis zu 90% der Anlagenerträge abgedeckt, fünf Jahre feste Laufzeit
Ein "Rundum-Sorglos-Paket" mit garantierten Erträgen für eine rundum sichere Photovoltaik-Anlage sei künftig nicht mehr nur Wunschdenken, sondern könne für Kunden mit Conergy-Solarstromanlagen Realität werden,… Weiterlesen...
Verband kommunaler Unternehmen zur Laufzeitdebatte: Nur ein breiter gesellschaftlicher Konsens trägt ein zukunftsfähiges Energiekonzept
Die aktuellen Geschehnisse in Japan haben zu einer erneuten Debatte über die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke geführt. Nach Auffassung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) war… Weiterlesen...
Hamburger Elektrizitätsnetzbetrieb untersagt den Netzzugang für Atomstrom
Die mk-grid – Ihr Netzbetrieb GmbH & Co. KG (Hamburg), nimmt sowohl den aktuellen atomaren Störfall in Japan als auch die in der Vergangenheit… Weiterlesen...
Kostengünstige Dünnschicht-Solarzellen: Universität Luxemburg meldet neuen europäischen Wirkungsgrad-Rekord
Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat ein verbessertes Herstellungsverfahren für Kesterit-Solarzellen (Cu2ZnSnS4) entwickelt, das nun zu einem europäischen Effizienzrekord von 6,1 Prozent… Weiterlesen...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie: Unglück in Japan muss zu einer neuen Bewertung des Risikos der Atomenergie führen
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) ist bestürzt über die atomare Katastrophe in Japan. "Den Menschen gilt unser Mitgefühl", so Jörg Sutter, Präsident der… Weiterlesen...
MAGE SOLAR spendet 35.000 US-Dollar für Opfer der Katastrophe in Japan
MAGE SOLAR (Ravensburg), Teil der weltweit agierenden MAGE GROUP, ist bestürzt und geschockt von der Naturkatastrophe in Japan und deren noch nicht abzuschätzenden Ausmaßen.… Weiterlesen...
Wacker baut Polisilizium-Produktion in Burghausen und Nünchritz aus, Kapazität soll um 10.000 Jahrestonnen steigen
Die Wacker Chemie AG (München) erweitert an ihren Standorten Burghausen und Nünchritz die Produktionsanlagen für polykristallines Reinstsilizium. Diese Entscheidung gab der Münchner Chemiekonzern am… Weiterlesen...