Im ersten Halbjahr 2010 hat das münsterländische Unternehmen Energy GmbH&Co. KG (Heiden, Borken) Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 26,5 Megawatt, d.h. 144.160 Modulen,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1146
1,53 MW Freiflächen-Photovoltaikanlage geht bei Leipzig an das Netz
Ende Juni, nur wenige Tage vor der Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen um zwölf Prozent, wurde in Lüptitz bei Leipzig eine 1,53 MW-Photovoltaikanlage an… Weiterlesen...
Akademie für Erneuerbare Energien: Bewerbungsfrist für 2. Masterstudiengang läuft
Die Bewerbungsfrist für den 2. Masterstudiengang erneuerbare Energien (M.Sc.) läuft noch bis zum 15. Juli 2010. Der Masterstudiengang wird angeboten von der Hochschule für… Weiterlesen...
ANTARIS SOLAR investiert mehrere Millionen Euro in Neubau
ANTARIS SOLAR (Waldaschaff), Anbieter moderner Solartechnologie in Deutschland und Europa, plant, seinen Firmensitz im bayerischen Waldaschaff zu erweitern. Die rasante Expansion des Unternehmens, mit… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt bis 1.1.2012 um bis zu 50 Prozentpunkte; BSW-Solar: Photovoltaik-Branche unter Druck
Am 9. Juli 2010 hat auch der Bundesrat der deutlich schnelleren Senkung der Solarstrom-Förderung zugestimmt. Die nun beschlossene EEG-Novelle sieht bis zum 1.1.2012 in… Weiterlesen...
Yingli Green Energy nimmt erweiterte Photovoltaik-Fertigungskapazitäten von 400 MW in Betrieb
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), eines der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Unternehmen, das seine Produkte unter der Marke Yingli Solar… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik erweitert den Standort am Firmensitz in Tübingen
Das Tübinger Photovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik GmbH ist weiter auf Expansionskurs und übernimmt zum 1. Oktober 2010 das Tübinger Produktions- und Verwaltungsgebäude des Automobilzulieferers Modine.… Weiterlesen...
Solarstrom aus der Wüste: Internationaler Beirat für die Desertec-Industrie-Initiative
Ein internationales Beratergremium mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft wird die Industrie-Initiative Dii unterstützen. Vorsitzender des neuen Dii-Beirats ist Prof. Hans Müller-Steinhagen, Direktor… Weiterlesen...
Solar-Fabrik bietet verbesserte Überwachung für Photovoltaik-Anlagen
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg i. Br.) präsentiert die neueste Version Ihres Webportals "convert-control" zur Überwachung und Visualisierung von Solarstromanlagen. Das Webportal biete dem Nutzer… Weiterlesen...
abakus solar AG: Größte Photovoltaik-Anlage Gelsenkirchens geht an das Netz
Die Bauarbeiten an der größten Solarstromanlage Gelsenkirchens sind planmäßig abgeschlossen worden. Rund 4.000 Module und 100 Wechselrichter seien montiert sowie 20 Kilometer Gleichstromkabel verlegt… Weiterlesen...
DEGERenergie: Spezialist für Photovoltaik-Nachführsysteme erhält Top 100-Siegel
DEGERenergie darf ab sofort das Gütesiegel "Top 100" tragen, das Projektmentor Lothar Späth dem technischen Leiter von DEGERenergie, Andreas Schwedhelm, überreicht hat. Das Siegel… Weiterlesen...
Solarstrom für die Modulproduktion von First Solar; S&F Umwelttechnik baut Photovoltaik-Dachanlage für führenden Modulhersteller
Seit Ende Juni 2010 produzieren Photovoltaik-Module auf dem Dach der First Solar-Produktionshallen in Frankfurt an der Oder klimafreundlichen Sonnenstrom. Die Anlage mit eine Größe… Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme: Haushaltsausschuss gibt grünes Licht für die Förderung im Marktanreizprogramm
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 07.07.2010 seine Einwilligung zur Aufhebung der qualifizierten Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm (MAP) erteilt. Damit können die bislang… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter Manz: Auftragsbestand überschreitet erstmals seit Finanzkrise wieder 100 Millionen Euro
Die Manz Automation AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, verzeichnet deutlich steigende Auftragsbestände. Erstmals seit… Weiterlesen...
Online-Handelsplatz für Photovoltaik profitiert vom europäischen Solar-Boom
Der weltweite Marktführer bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten, pvXchange (Berlin), hat zum Ende des ersten Halbjahres bereits mehr Solar-Module und Photovoltaik-Wechselrichter als im gesamten… Weiterlesen...
BP Solar erhält Microgeneration-Zulassung und bereitet sich auf Versorgung des wachsenden Photovoltaik-Marktes in Großbritannien vor
BP Solar, ein global agierendes Unternehmen, das kristalline Photovoltaik-Module entwickelt, herstellt und vertreibt sowie schlüsselfertige Komplettlösungen zur Verfügung stellt, gab am 06.07.2010 bekannt, das… Weiterlesen...
Solar Impulse HB-SIA zum ersten Nachtflug gestartet
Am 07.07.2010 um 06:51 Uhr ist die von André Borschberg, CEO und Mitbegründer des Projektes, gesteuerte Solar Impulse HB-SIA vom Flugplatz Payerne gestartet. "Seit… Weiterlesen...
Phoenix Solar AG gibt Prognose für das Geschäftsjahr 2010 bekannt
Nachdem am 5. Juli 2010 im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag ein Kompromiss über die Förderung der Photovoltaik durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz gefunden wurde und… Weiterlesen...
BEE fordert Entsperrung des Marktanreizprogramms
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) appelliert unmittelbar vor der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages an dessen Mitglieder, die Haushaltssperre für das Marktanreizprogramm… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Professor Eicke Weber über die Intersolar North America und deren Konferenzprogramm
Professor Eicke R. Weber, Vorsitzender des Komitees der Intersolar North America-Konferenz, ist Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und Professor für Physik… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet neue Zahlen für das erste Quartal 2010: 714 MW Photovoltaik-Zubau in Deutschland
Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden im weltgrößten Absatzmarkt für Photovoltaik-Anlagen im ersten Quartal 2010 rund 714 Megawatt (MW) installiert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeute… Weiterlesen...
First Solar weiht 1,3 Megawatt-Solarstromanlage auf Produktionshalle in Frankfurt (Oder) ein
First Solar, weltweit größter Photovoltaik-Modulhersteller, setzt nun auch an seinem Produktionsstandort in Frankfurt (Oder) auf die Energie der Sonne. Am 05.07.2010 hat das Unternehmen… Weiterlesen...
Photovoltaik: ABB erhält Auftrag für drei schlüsselfertige Solarparks mit mehr als 13 MW
ABB (Zürich, Schweiz) hat von Actelios SpA einen Auftrag im Wert von 50 Millionen US-Dollar für die Lieferung von drei Photovoltaik-Kraftwerken in Westsizilien erhalten.… Weiterlesen...
Nachhaltige Entwicklung der Photovoltaik-Wirtschaft: DEG unterstützt Trainingszentrum für Solartechnik in Mexiko
Mexiko bietet ideale Standortvoraussetzungen zur Nutzung der Solarenergie. Doch fehlendes Know-how stellt noch ein Hindernis für die Nutzung dieser Energie für die Stromerzeugung (Photovoltaik)… Weiterlesen...
Meier Solar Solutions: Insolvenzverfahren eröffnet; Betrieb des als “TOP 100”-Innovator ausgezeichneten Unternehmens läuft weiter
Am 5.7.2010 wurde der Rechtsanwalt Dr. Sebastian Henneke von der Kanzlei hrm Henneke, Röpke, Messerschmidt in dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Meier Solar… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Solar-Kürzung durch den Vermittlungsausschuss gepeitscht
"Die schwarz-gelbe Koalition überlässt den Chinesen und Japanern kampflos die Technologieführerschaft der zukunftsträchtigen Photovoltaik-Branche", so der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
US-Präsident Obama kündigt Kreditbürgschaften für Solar-Unternehmen in Höhe von rund zwei Milliarden Dollar an
Am 03.07.2010 kündigte Barack Obama im Internet an, dass die Unternehmen Abengoa Solar (Sevilla, Spanien) und Abound Solar (Loveland, Colorado, USA) im Rahmen des… Weiterlesen...
Vermittlungsausschuss beschließt Einigungsvorschlag zur Photovoltaik-Vergütung; 3 % geringere Kürzung bis Ende September
Der Vermittlungsausschuss hat in seiner 4. Sitzung zum Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 05.07.2010 einen Einigungsvorschlag beschlossen, der dem Deutschen Bundestag empfiehlt,… Weiterlesen...
Anteil der erneuerbaren Energien an neuen Stromerzeugungskapazitäten in der EU 2009 auf 62 % gestiegen
Dem am 05.07.2010 veröffentlichten Bericht der gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission ("Momentaufnahmen zu den erneuerbaren Energien") ist zu entnehmen, dass der Anteil der erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
BDH erwartet baldige Freigabe des Marktanreizprogramms; Fördergeld für erneuerbare Wärme in Kürze erwartet
Die deutsche Heizungsindustrie geht davon aus, dass in Kürze wieder Fördermittel für erneuerbare Wärme (Solarthermie, Bioenergie und Wärmepumpen) zur Verfügung stehen. "Den überzeugenden Sachargumenten… Weiterlesen...