Strom aus erneuerbaren Energien kann im Jahr 2020 bereits zu einem Viertel der deutschen Stromversorgung beitragen und 110 Millionen Tonnen an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2)… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1401
Aktion WÄRME VON DER SONNE: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Rund 70 Vertreter von 50 Solarinitiativen, die sich in diesem Jahr an der Aktion WÄRME VON DER SONNE bundesweit beteiligen, haben sich am 14.… Weiterlesen...
Berliner Abgeordnetenhaus beschließt Pflicht zum Bauen mit erneuerbaren Energien
In seiner Sitzung vom 12.01.2006 beschloss das Berliner Abgeordnetenhaus im Rahmen des Programms “Weg von fossilen Energieträgern – Umweltschutz schafft Arbeitsplätze” unter der Überschrift… Weiterlesen...
Energiepreise: SPD setzt SPD Kartellrecht statt Atomdebatte
“Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur benötigen alle politische Unterstützung in ihrem Bemühen, in den deutschen Energiemarkt endlich wettbewerbliche Strukturen einzuführen.” Das erklärte der stellvertretende Vorsitzende der… Weiterlesen...
IFE Solar Systeme GmbH meldet erfolgreichen Abschluss des ersten Geschäftsjahres
Die im März 2005 gegründete IFE Solar Systeme GmbH (Oldenburg) hat das erste Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Unternehmensschwerpunkt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsplattform “pvXchange.de” erfolgreich gestartet
Die Ende 2004 gegründete pvXchange GmbH blicke auf ein erstes Geschäftsjahr zurück, das die Erwartungen bei weitem übertroffen habe, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Zertifizierer bescheinigen LichtBlick 100 Prozent regenerative Erzeugungsqualität
LichtBlick-Strom wird auch im Jahr 2006 zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Das Öko-Institut und der TÜV Nord als Zertifizierer sowie die Verbraucherzentrale… Weiterlesen...
Deutsch-Marokkanischer Fachkongress Erneuerbare Energien im März in Rabat
Technik, ökonomische Perspektiven und Beschäftigungseffekte sind Gegenstand einer Tagung am 14. und 15. März 2006 in Rabat, der Hauptstadt des Königreiches Marokko. Der Deutsch-Marokkanische… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Mit Bioenergie zur Energieautonomie
Wie es mit der Bioenergie in Deutschland unter der Großen Koalition weitergeht und was vom neuen Biomasse-Aktionsplan der Europäischen Kommission zu erwarten ist, darüber… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar strukturiert Vertrieb neu
Detmar Dettmann, Prokurist und Vertriebschef der Oldenburger aleo solar GmbH, verlässt das Unternehmen nach insgesamt vierjähriger Betriebszugehörigkeit. Dettman verlasse aleo auf eigenen Wunsch, um… Weiterlesen...
Strom und Wärme aus Biomasse: Gut für das Klima und für sichere Energieversorgung
Seit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vor zwei Jahren investieren immer mehr Landwirte in Biogasanlagen und bauen – mit staatlicher Unterstützung – nachwachsende Rohstoffe… Weiterlesen...
BMU zur Atom-Diskussion: Übertragung einer Strommenge nur mit Zustimmung des Bundesumweltministers möglich
In der öffentlichen Debatte werde derzeit zum Teil behauptet, die Übertragung von Strommengen von neueren auf ältere Atomkraftwerke könne ohne Zustimmung des Umweltministers geschehen.… Weiterlesen...
Grüne beschließen Programm zur sicheren Energieversorgung im 21. Jahrhundert
Als Antwort der bündnisgrünen Bundestagsfraktion auf die aktuelle Energiedebatte haben Bündnis 90 / Die Grünen auf ihrer Fraktionsklausur ein 14-Punkte-Programm für eine sichere Energieversorgung… Weiterlesen...
Hessisches Ingenieurbüro baut Solar-Plus-Haus
Im Februar 2006 soll das erste Solar-Plus-Haus in der osthessischen Gemeinde Flieden (Kreis Fulda) bezugsfertig sein. Das Gebäude beruht auf dem Konzept eines 3-Liter-Hauses.… Weiterlesen...
Kalifornien: 2,9 Milliarden US-Dollar für Solar-Förderung
Die California Public Utilities Commission (PUC) hat am 12.01.2006 beschlossen, für die so genannte California Solar Initiative insgesamt Fördermittel in Höhe von umgerechnet 2,3… Weiterlesen...
Solarbundesliga: Ulm und Rettenbach ganz vorn
Während sich die Fußballstars ihre Winterpause gönnen, haben die Kommunen in der Solarbundesliga zum Jahreswechsel ihre Herbstmeister ermittelt. Erstmals seit einigen Jahren ging Ulm… Weiterlesen...
Sonnenenergie aus dem Erdboden: Kostenlose Wärmetauscher-Software im Internet
Luft-Erdwärmetauscher (L-EWT) nutzen das Erdreich als kostenlosen saisonalen Energiespeicher. Sie werden beispielsweise zur Zuluft-Vorerwärmung oder -kühlung eingesetzt. Die Planung, die Auslegung und der Bau… Weiterlesen...
Union: Klima-Partnerschaft ist kein Ersatz für das Kyoto-Protokoll
Anlässlich des Gipfels der “Asiatisch-Pazifischen Partnerschaft für saubere Entwicklung und Klimaschutz'” (AP6) in Sydney erklärte die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche (MdB), die… Weiterlesen...
Immer mehr Verbraucher vergleichen Strompreise im Internet
Strom wird immer teurer. Aus diesem Grund informieren sich immer mehr Verbraucher im Internet über Tarife und Preise der Versorger und wechseln ihren Stromanbieter,… Weiterlesen...
Schweiz: ADEV Energiegenossenschaft verkauft 34% mehr Ökostrom
Die ADEV Energiegenossenschaft (Liestal, Schweiz) hat im vergangenen Jahr den Verkauf von zertifiziertem Ökostrom weiter gesteigert und weitere Kunden dazu gewonnen. ADEV verkauft den… Weiterlesen...
STIFTUNG WARENTEST testet Energiesparlampen: Bis zu 80 Prozent Strom sparen
Ob aus Kohle, Erdgas oder Atom: Strom wird immer teurer, so die STIFTUNG WARENTEST. Da helfe nur sparen, zum Beispiel mit Energiesparlampen. Diese Gasentladungslampen… Weiterlesen...
Energieeffizientes Bauen: Projekt Policity lädt zum Workshop ein
Der größte Anteil des europaweiten Verbrauchs an fossiler Energie (44 Prozent) entfällt nicht etwa auf Industrie oder Verkehr, sondern auf den Betrieb von Wohn-… Weiterlesen...
Europäische Kommission will Emissionshandel transparent machen
Die EU-Kommission will den Mitgliedstaaten die Erstellung nationaler Pläne für die Zuteilung von CO2-Emissionsrechte im Zeitraum 2008-2012 erleichtern. Dazu veröffentlichte sie am 09.01.2006 eine… Weiterlesen...
Windenergie 2005: Weltrekord beim Neubau von Windenergieanlagen
Im vergangenen Jahr wurden nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) weltweit Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 10.000 Megawatt neu aufgebaut. Dies entspreche… Weiterlesen...
CENTROSOLAR übernimmt Solarsquare AG
Die CENTROSOLAR AG, München, hat am 12.01.2006 die Schweizer Gesellschaft Solarsquare AG mit Sitz in Luzern übernommen. Das berichtet CENTROSOLAR in einer Pressemitteilung. Die… Weiterlesen...
Deutsch-Chinesisches Umweltforum startet Initiative für strategische Partnerschaft
Mit rund 300 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ist am 12.01.2006 in Qingdao das 2. Deutsch-Chinesische Umweltforum eröffnet worden. Staatssekretär Matthias… Weiterlesen...
Dr. Thomas Schott ist neuer Sprecher 2006 des ForschungsVerbunds Sonnenenergie
Das Direktorium des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) wählte für das Jahr 2006 Dr. Thomas Schott vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) zum Sprecher. Bernhard… Weiterlesen...
OSTWIND und Conergy kooperieren bei technischer Betriebsführung von Windparks
Mit Beginn des Jahres 2006 sind die OSTWIND-Gruppe (Regensburg) und die Conergy AG (Hamburg) ein neues Bündnis in der Betriebsführung von internationalen Windparks eingegangen:… Weiterlesen...
REpower und Stadt Qingdao planen Offshore-Windpark in China
Anlässlich des 2. Deutsch-Chinesischen Umweltforums in Qingdao haben die REpower Systems AG, ihr chinesischer Partner Dongfang Steam Turbine Works und die Küstenstadt Qingdao am… Weiterlesen...
SMA: Neuer Solar-Wechselrichter ermöglicht Multi-String-Technologie für große Solarzellen-Typen
Mit dem neuen Sunny Boy SB 4200TL HC erfüllt die SMA Technologie AG den von vielen Installateuren geäußerten Wunsch nach einem kompakten und flexibel… Weiterlesen...