Die Europäische Kommission und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) kündigten am 21.09.2004 eine Verstärkung ihrer Zusammenarbeit zur wirksamen Bekämpfung weltweiter Umweltprobleme an. Die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1472
Bundesverband Windenergie: Abzocke der Stromnetzbetreiber geht weiter
Als neuen Versuch der “Abzocke” durch die Stromnetzbetreiber bewertet der Bundesverband WindEnergie (BWE) das Lancieren von nicht abgenommenen Zwischenergebnissen der sogenannten Dena-Netzstudie an die… Weiterlesen...
dena: FAZ-Interpretation der Netzstudie verfrüht und sachlich falsch
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) dementiert den am 20. September 2004 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienenen Artikel “Ausbau der Windkraft macht Stromausfälle wahrscheinlicher”… Weiterlesen...
IWR: Weltweit Offshore-Windparks mit 45.000 MW Leistung geplant
Der Windenergienutzung auf dem Meer gehört in den nächsten Jahrzehnten die Zukunft. Nach einer Erhebung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) und des Hamburger… Weiterlesen...
Konarka übernimmt organische Photovoltaik-Forschung von Siemens
Die Konarka Technologies, Inc. mit Sitz in Lowell, Massachusetts (USA) kündigte Anfang September 2004 an, den Forschungsbereich organische Solarzellen von der Siemens AG zu… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Sunways plant Wandelanleihe
Die Sunways AG mit Sitz in Konstanz, Produzent von Solarzellen und Wechselrichtern, will ihre Fertigung ausbauen. Die Mittel zur Kapazitätserweiterung sollen in Form einer… Weiterlesen...
Veranstaltungsreihe: “Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen”
Die Brennstoffzelle hat im Rahmen von Feldversuchen bereits Einzug in die Heizungskeller ausgewählter Testkunden gefunden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Felderprobung wird das dezentrale Kleinkraftwerk… Weiterlesen...
Windkraftausbau: FAZ sieht erhöhtes Risiko von Stromausfällen
Durch den geplanten Ausbau der Windkraft werde die Wahrscheinlichkeit großflächiger Versorgungsausfälle zunehmen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe vom 20.09.2004. Die FAZ… Weiterlesen...
Braas: Bei steigenden Energiepreisen zahlt sich Solartechnik aus
Unabhängig zu sein von den steigenden Preisen bei Heizöl und Erdgas ist ein Traum vieler Hausbesitzer. Angesichts der Preisentwicklungen auf den Energiemärkten, seien Alternativen… Weiterlesen...
Mecklenburg-Vorpommern: Energiereserve Sonne stärker nutzen
Anlässlich des am 10. September 2004 im Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin eröffneten 4. norddeutschen Solarmobilrennens bezeichnete Umweltminister Prof. Dr. Wolfgang Methling in seinem… Weiterlesen...
Solares Bauen: Mit Sonne und 2,5 Kubikmeter Holz über den Winter
Sonnenkollektoren und eine Stückholzheizung sorgen im Haus der Straubinger Familie Diergardt für Heizwärme. Die Fassade des Gebäudes ist aus Holz, das Süddach komplett verglast,… Weiterlesen...
1. Hohenheimer Energiepflanzentag: Strom, der auf dem Acker wächst
Seit dem 1. August garantiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Betreibern von Biogasanlagen, die mit Nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden, knapp 20 Cent pro Kilowattstunde Strom… Weiterlesen...
BINE informiert über Meeresströmungs-Kraftwerke
Seit Sommer 2003 trotzt ein neuartiges Kraftwerk den rauen Bedingungen der Nordsee. Die Pilotanlage vor der Küste von North Devon ähnelt einer Windenergieanlage –… Weiterlesen...
EU-Projekt mit 100 Klimaforschern startet in Hamburg
ENSEMBLES heißt das Projekt im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm, zu dem vom 15.-17. September rund 100 Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie zu ihrem ersten großen Treffen… Weiterlesen...
NRW mit 34 Solarsiedlungen europäischer Spitzenreiter beim Bauen mit der Sonne
Nordrhein-Westfalens Städtebauminister Dr. Michael Vesper hat am 16.09.2004 in Düsseldorf eine positive Zwischenbilanz des Projektes “50 Solarsiedlungen in NRW” gezogen. “Solares Bauen ist ein… Weiterlesen...
Straubing: Sonnenhaus-Institut gegründet
Mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung und Verbreitung von Bau- und Heiztechniken für weitestgehend solar beheizte Gebäude wurde am Mittwoch, 8. September das Sonnenhaus-Institut… Weiterlesen...
Umwelt-Halbzeit bei Rot-Grün: Verbände fordern konsequente ökologische Reformen
Fortschritte bei erneuerbaren Energien und der Ausrichtung von Agrarsubventionen, Rückschläge beim Klimaschutz und völlige Fehlanzeige einer ökologischen Verkehrspolitik – so bilanzieren die Umweltverbände BUND,… Weiterlesen...
EUROSOLAR startet Anzeigenkampagne: Erneuerbare Energien statt Atomkraft
“Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien macht Atomenergie überflüssig.” Unter dieser Überschrift setzt sich EUROSOLAR mit Anzeigen in überregionalen Zeitungen ein für eine umfassende Umstellung… Weiterlesen...
f-cell 2004 zeigt Weltrekord-Brennstoffzellen-Fahrzeug “Hysun 3000”
Der Veranstalter des 4. f-cell Forums, deutschlandweit größter Kongresses zum Thema Brennstoffzellen, kündigt attraktive Sonderschauen und eine außergewöhnliche Weltpremiere an, die vom 27. bis… Weiterlesen...
Solardachbörse Bremen gestartet
Die meisten Menschen denken beim Blick auf Bremer Dächer nur an Schutz vor Wind und Wetter. Bremens Umweltsenator Jens Eckhoff und Dr. Cornelis Rasmussen,… Weiterlesen...
Staatssekretärin Wolf: Wasserstoffwirtschaft muss sich auf erneuerbare Energien stützen
“Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Eine wasserstoffbasierte Energiewirtschaft muss sich auf erneuerbare Energien stützen”. Das betonte Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, zur… Weiterlesen...
stern: Ex-Wirtschaftsminister Müller fordert neue Zechen und Kokereien im Ruhrgebiet
Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister und jetzige Chef des RAG-Konzerns, Werner Müller, hat ein Umdenken bei der Kohle gefordert. In einem Interview mit dem Hamburger Magazin… Weiterlesen...
Bundesregierung lässt sich Zeit mit Energiegipfel
Die Bundesregierung hat keine große Eile mit dem vergangene Woche von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement angekündigten Energiegipfel. Bundeskanzler Gerhard Schröder will Versorgungsunternehmen und Verbrauchervertreter erst… Weiterlesen...
Greenpeace: Neues Energiewirtschaftsgesetz wird Klimaschutz nicht gerecht
Die Umweltorganisation Greenpeace bewertet den vorliegenden neuen Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) als nicht ausreichend, um den Gefahren des Klimawandels zu begegnen. Zu dem Gesetz,… Weiterlesen...
Klimapolitik: EU-Bürger können künftig mitgestalten
Die Europäische Kommission führt ab dem 14.09.2004 Befragungen über die künftige Klimapolitik durch. Diese geben Bürgern, Unternehmen und Politikern die Möglichkeit, sich an der… Weiterlesen...
Mittelstand, Verbraucher und Ökostromproduzenten fordern Strompreisregulierung
“Der Grund für die Erhöhung der Strompreise ist die Gier der Energieversorger”. Das erklären gemeinsam die Bundesverbände von mittelständischer Wirtschaft (BVMW), Energieverbrauchern und der… Weiterlesen...
Phönix Projekt & Service AG erweitert Vorstand
Als neuen Vorstand konnte die Phönix Projekt & Service AG zum 01. September den Finanzexperten Dr. Torsten Hass gewinnen, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
Sunways AG: Qualitätsmanagementsystem zertifiziert
Die Sunways AG mit Sitz in Konstanz, Hersteller von Solarzellen und Wechselrichtern, hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß den Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO… Weiterlesen...
DIW: Nach wie vor keine sichtbaren Erfolge der weltweiten Klimaschutzpolitik
Die internationale Klimaschutzpolitik läuft nach wie vor ihren Zielen zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen hinterher, so der Wochenbericht 37/2004 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)… Weiterlesen...
FDP: Fehlender Wettbewerb bei Solartechnik kostet Zeit und Geld
“Das Solarkraftwerk Geiseltalsee ist das zweite unrentable Großprojekt nach dem Solarkraftwerk in Espenhain bei Leipzig, das innerhalb einer Woche ans Netz geht”. Mit diesen… Weiterlesen...