Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) spricht sich gegen den Export des in Hanau lagernden Plutoniums zur Wiederaufarbeitung nach Frankreich aus. Die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1472
Greenpeace: Rot-Grün will 1,5 Tonnen Plutonium nach Frankreich verschieben
Nach dem gescheiterten Export der Hanauer Atomfabrik nach China riskiere die Bundesregierung jetzt erneut die Glaubwürdigkeit der Atompolitik, kritisiert Greenpeace in einer Pressemitteilung. Am… Weiterlesen...
Hanau vor dem Ende seiner Atomgeschichte
Der Weg für die endgültige Räumung des “Plutoniumsbunkers” in Hanau ist frei, berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. In der früheren Fertigungshalle des Siemens-Konzerns… Weiterlesen...
Klimaschutz: Germanwatch und BUND verklagen Bundeswirtschaftsministerium wegen Verweigerung von Informationen zu Hermes-Exporten
Die Nord-Süd-Initiative Germanwatch und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben am 15.06.2004 beim Verwaltungsgericht Berlin Klage gegen das Bundeswirtschaftsministerium eingereicht. Damit… Weiterlesen...
Weltgrößte Photovoltaikanlage auf einem Dach: Großes Medieninteresse
Während der Konferenz “renewables 2004” in Bonn besuchte die parlamentarische Staatssekretärin im Umweltministerium, MdB Margareta Wolf, Bürstadt/Kreis Heppenheim und besichtigte dort auf Einladung der… Weiterlesen...
Bundesweit größte Solaranlage auf Fußballstadion soll in Mainz gebaut werden
Der 1. FSV Mainz 05 setzt die Modernisierung seines Stadions fort und beweist dabei einmal mehr seinen innovativen Charakter. Im Laufe dieses Sommers will… Weiterlesen...
Emissionshandel: Messe CARBON EXPO zieht positive Bilanz
Zum Abschluss der weltweit ersten Messe mit Kongress für Emissionshandel zur CO2-Minderung, der CARBON EXPO 2004 – Global Carbon Market Fair & Conference (9.… Weiterlesen...
Greenpeace: EU-Verfassung droht mit Atomenergie
Die einseitige Förderung der Atomenergie in Europa durch den Euratom-Vertrag drohe auf der kommenden Sitzung des EU-Rates zementiert zu werden, warnt Greenpeace. Die Regierungen… Weiterlesen...
Energieertrag von Photovoltaik-Kraftwerken per Planungssoftware berechnen
Die bestmögliche Anlagenkonfiguration großer Photovoltaik-Kraftwerke errechnet eine kostenlose Software von Siemens Automation and Drives (A&D). Mit “Sinvert solar select” kann der Planer schon im… Weiterlesen...
KfW-Energieeffizienzpreis: Bewerbungen noch bis 30. Juni möglich
Bis zum 30. Juni können Unternehmen ihre Bewerbungen für den KfW-Energieeffizienzpreis einsenden. Erstmals hat die KfW Förderbank den Preis unter dem Motto “Strom effizient… Weiterlesen...
Photovoltaik: neues Montagesystem aus Vorarlberg
Bei Solarstromanlagen gibt es entscheidende Unterschiede in der Montage: Die Vorarlberger Firma “edel-stahl Büchele” hat mit “DOB” ein System entwickelt, das die Montage von… Weiterlesen...
Umwelt im Internet: DBU präsentiert Studie und Erfolgs-Checkliste
Was macht Umweltkommunikation im Internet erfolgreich? Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wollte es genauer wissen. In ihrem Auftrag hat das Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK)… Weiterlesen...
Internationaler Schülerwettbewerb für Solarmobile und –modelle
Bis zum 15. Juni 2004 können sich Schüler, Auszubildende und Studenten – nicht nur aus Hessen – anmelden für den “Hessen Solar Cup”, einen… Weiterlesen...
Serienfertigung: Gasbetriebene Absorptionswärmepumpen in kleinen Leistungsbereichen
Für Wärmepumpen der unteren Leistungsbereiche galt bisher elektrischer Strom als wichtigste Antriebsquelle. Gasantrieb war wegen der besseren energetischen Effizienz zwar gewünscht, doch kamen solche… Weiterlesen...
Umweltminister Trittin weiht weltgrößten Prüfstand für Windgetriebe ein
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 09.06.2004 den weltweit größten Prüfstand für Windgetriebe eingeweiht. Mit dem 7,5 Megawatt-Großprüfstand der Flender AG in Vörde (Nordrhein-Westfalen) lassen… Weiterlesen...
dena kooperiert mit russischem Strommonopolisten RAO EES Rossii
Eines der zentralen Ergebnisse der “renewables 2004” in Bonn ist das Internationale Aktionsprogramm (IAP) für Erneuerbare Energien. Darin haben sich mehr als 160 Regierungen,… Weiterlesen...
Verbrauchermagazin “Moderne Energie und Wohnen” geht an den Start
In diesen Tagen erscheint erstmalig die Zeitschrift “Moderne Energie und Wohnen”. Das von der Solarpraxis AG herausgegebene Magazin richtet sich als Ratgeber insbesondere an… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: 200.000 Arbeitsplätze in Ostdeutschland bis 2020
Erneuerbare Energien können in Ostdeutschland 200.000 Arbeitsplätze schaffen, berichtet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in einer Pressemitteilung. “Die neuen Bundesländer profitieren überproportional vom Ausbau… Weiterlesen...
EUROSOLAR schreibt Nationale und Europäische Solarpreise 2004 aus
Seit 1994 vergibt EUROSOLAR die Nationalen und Europäischen Solarpreise an Gemeinden, kommunale Unternehmen, private Personen, Ingenieure, Architekten, Eigentümer von Anlagen sowie an Organisationen vergeben,… Weiterlesen...
Trittin verstärkt Forschung für Solarstromtechnik
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 09.06.2004 ein neues Konzept zur Forschungsförderung für die Solartechnologie vorgestellt: “Wir wollen weltweit führend in der Nutzung der Sonnenenergie… Weiterlesen...
Ulm: Stadtwerke und ZSW gründen Brennstoffzellen-Manufaktur
Die Joint Venture Partner ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung) und SWU (SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH) haben am 07.06.2004 einen Vertrag unterzeichnet zur Ausgründung… Weiterlesen...
Bundespräsident gibt Startschuss für Umweltprojekt “global village” der KLJB
Bundespräsident Johannes Rau hat am 02.06.2004 in Bad Honnef-Rhöndorf den Startschuss zum Umweltprojekt “global village” der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) beim “Weltjugendtag 2005” gegeben.… Weiterlesen...
Bundesregierung informiert über Klimaschutzpolitik in Deutschland
Das Wirtschaftsmagazin der Bundesregierung “e.conomy” behandelt in seiner aktuelle Ausgabe die Klimapolitik. Schwerpunkte der digitalen Zeitschrift sind Emissionshandel und Klimaschutz, erneuerbare Energien sowie ein… Weiterlesen...
Deutsch-chinesische Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien im Verkehr
Ende Mai fand in Peking die erste Sitzung des Lenkungsausschusses der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet erneuerbarer Energien im Verkehr statt. Ralf Nagel, Staatssekretär… Weiterlesen...
RWE SCHOTT Solar investiert 40 Millionen Euro in Kapazitätsausbau
Europas größter Photovoltaikhersteller baut seine Produktionskapazitäten für Solarzellen am Firmensitz im bayerischen Alzenau weiter aus. Auch das Angebot an Solarstrommodulen werde entsprechend erweitert, so… Weiterlesen...
stern-Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt neue Atomkraftwerke ab
Eine weitere Nutzung der Atomenergie, wie sie CDU-Chefin Angela Merkel und Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber befürworten, wird von den meisten Deutschen abgelehnt. In einer… Weiterlesen...
UmweltBank und voltwerk bieten Solarfonds mit Ertragsgarantie
Mit dem “Dreistädte Solarfonds” der Hamburger voltwerk AG können Investoren ab sofort von der seit Jahresbeginn verbesserten Förderung für Solarstrom profitieren. An drei Standorten… Weiterlesen...
BDI: Entwicklungszusammenarbeit für nachhaltige Energieversorgung verbessern
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) begrüßt in einer Pressemitteilung die Initiativen der “renewables 2004”. Diese sehen vor, durch eine partnerschaftlich vernetzte Entwicklungszusammenarbeit der… Weiterlesen...
MVV Energie: Brennstoffzellen-Demonstrationsanlage ein Jahr in Betrieb
Vor einem Jahr nahm das Energieverteilungs- und Dienstleistungsunternehmen MVV Energie AG seine erste eigene Brennstoffzelle in Betrieb. Die Demonstrationsanlage “Euro1” des Herstellers Vaillant versorgt… Weiterlesen...
UVS: Solarenergie langfristig wichtigste Energiequelle
Solarenergie wird langfristig zur wichtigsten Energiequelle der Menschheit. Dies gehe aus einem aktuellen Gutachten des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung zur Globalen Umweltveränderung (WBGU) hervor,… Weiterlesen...