Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends am 7.5.2003 hat der Bundesverband BioEnergie (BBE) seine Forderungen für eine inhaltliche Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erneuert: Die Vorschläge… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1509
SolarWorld-Tochter GPV eröffnet größte Solarmodulfabrik Nordeuropas
Die SolarWorld AG, Bonn, hat mit der Eröffnung einer der modernsten Solarmodulfabriken der Welt die Modulkapazitäten des Konzerns deutlich erhöht. Das berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
SunPower kündigt effizienteste Silizium-Solarzelle der Welt an
Die SunPower Corporation (Sunnyvale, Kalifornien) gibt den Bemusterungsbeginn ihrer Low-Cost-Silizium-Solarzelle vom Typ A-300 bekannt. Die nach Angabe des Unternehmens weltweit effizienteste Solarzelle basiert auf… Weiterlesen...
Ausschreibung: Nationale und Europäische Solarpreise 2003
Ab sofort können Vorschläge für die Nationalen und Europäischen Solarpreise bei EUROSOLAR eingereicht werden. Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. vergibt die Auszeichnung… Weiterlesen...
Scheer und Fell: Forderung nach Solar-Minister keine Kritik an der Regierung
Herrmann Scheer (SPD), Träger des alternativen Nobelpreises, und Hans-Josef Fell, forschungspolitischer Sprecher der Grünen wenden sich in einer Presseerklärung gegen einen Bericht in der… Weiterlesen...
WPD bringt ersten Windpark-Garantiefonds auf den Markt
In Zeiten unsicherer Aktienmärkte und täglich negativer Schlagzeilen über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland will der Bremer Windpark-Projektierer WPD AG neue Wege gehen: “Wir… Weiterlesen...
Kongress “McPlanet.com – Die Umwelt in der Globalisierungsfalle”
Vom 27. – 29. Juni stellen die Globalisierungskritiker von Attac, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Greenpeace in der Technischen Universität… Weiterlesen...
Symposium über Ertragssteigerung und Kostenoptimierung in der Windkraftbranche
Windkraft-Experten aus namhaften Unternehmen informieren auf einer Tagung in Hamburg am 25.06.2003 über den technischen Fortschritt beim Bau von Windkraftanlagen. Neben dem beachtlichen Wachstum… Weiterlesen...
USA: California State University baut 1 Megawatt-Solarstromanlage
Die weltweit größte Photovoltaikanlage einer Universität soll im Sommer 2003 auf Dächern und Grundstücken der California State University (CSUH) in Hayward installiert werden. Der… Weiterlesen...
Energieagentur NRW ermittelt die “sonnigsten” Kommunen im Land
Die erste Saison der neuen Solarlandesliga Nordrhein-Westfalen steht kurz vor ihrem Abschluss. Bisher hätten sich über 30 Kommunen um den Titel “Solarlandesmeister 2003” beworben… Weiterlesen...
Straubing: Symposium zum Thema Biomasse und Sonne
Der Verein C.A.R.M.E.N. lädt am 26. Juni 2003 Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, Politiker und Behördenvertreter zum 11. C.A.R.M.E.N.-Symposium nach Straubing ein. In der Joseph von Fraunhofer… Weiterlesen...
Umweltverbände fordern: “Atomkraft raus aus EU-Verfassung!”
Ein breites Bündnis deutscher Umweltverbände hat dazu aufgerufen, mit E-Mails an die deutschen Mitglieder des EU-Verfassungskonvents gegen die Förderung der Atomkraft zu protestieren. Das… Weiterlesen...
WWF startet Initiative für eine CO2-freie Stromversorgung
Bis 2020 kann der Stromsektor seinen Kohlendioxidausstoß europaweit halbieren. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie “Low Carbon Electricity Systems in the European Union” des… Weiterlesen...
AG Solar 2002: kostenlose Info- und Forschungs-CD
Die Arbeitsgemeinschaft Solar NRW (AG Solar) hat im Februar 2003 ihre neue CD-ROM “AG Solar 2002” veröffentlicht. Darauf finden sich alle Informationen über die… Weiterlesen...
Österreich will Anteil der Erneuerbaren bis 2010 auf 30 % steigern
Im Rahmen eines Pressegesprächs der österreichischen Energieagentur E.V.A. formulierte Umweltminister Josef Pröll die ambitionierte Ziele der neuen Regierung im Energiesektor, ausgehend von der nationalen… Weiterlesen...
WindWelt AG weiht 1,7 Megawatt-Solarstromanlage in Bayern ein
Die Bonner WindWelt AG, einer der größten unabhängigen Erzeuger regenerativer Energie in Deutschland, präsentiert der Öffentlichkeit ihren neuen Solarparc® bei Passau in Niederbayern der… Weiterlesen...
Ausweitung des CO2 Gebäudesanierungsprogramms tritt in Kraft
Mit der Erweiterung des CO2 Gebäudesanierungsprogramms um 160 Millionen Euro jährlich stehen bis 2005 pro Jahr 360 Millionen Euro Fördermittel zur energetischen Sanierung von… Weiterlesen...
Solarenergie-Telefonaktion und Chat mit NRW-Bauminister Vesper
Das Bürger- und Service-Center der Landesregierung Nordrhein-Westfalen bietet am 8. Mai ab 15.30 eine Fragestunde zur Nutzung der Sonnenenergie. Bei C@ll NRW beantworten Bauminister… Weiterlesen...
Technikerausbildung im Bereich erneuerbare Energien
Facharbeiter aus den Bereichen Metall und Elektrotechnik mit mindestens einem Jahr Berufspraxis können sich an der staatlichen Technikerschule Butzbach/Hessen weiterqualifizieren. Die Ausbildung zum staatlich… Weiterlesen...
Brennstoffzellen-Hersteller Ballard: Umsatzsteigerung über 170 %
Ballard Power Systems Inc. hat im ersten Quartal 2003 Umsatzerlöse in Höhe von 33,1 Millionen US-Dollar erzielt. Das berichtet der Brennstoffzellen-Produzent mit Sitz in… Weiterlesen...
EU plant Gesetz zur Energie-Effizienz
Die EU Kommission will im Sommer einen Gesetzesentwurf vorlegen, der eine deutliche Steigerung der Energie-Effizienz bewirken soll. Die Richtlinie soll dazu beitragen, die Verpflichtungen… Weiterlesen...
KfW-Bankengruppe: Erfolgreiche Bilanz 2002 und guter Start ins Jahr
Die KfW-Bankengruppe hat ihre Bilanzsumme im vergangenen Jahr um 6 % auf 261 Milliarden Euro gesteigert – das berichtete Hans W. Reich, Sprecher des… Weiterlesen...
BP Solarfabrik in Hameln wird nicht gebaut
BP Solar wird keine Produktionsstätte für Solarmodule in Hameln/Niedersachsen errichten. Das berichtete die Hamelner Tageszeitung Dewezet in ihrer Online-Ausgabe vom 30.04.2003. Das offizielle Aus… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium: 15 Millionen Euro für Forschungsprogramm zur Offshore-Windkraft
Die Bundesregierung will den Bau von Meeresplattformen für den Ausbau der Windenergie auf hoher See kräftig unterstützen, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. … Weiterlesen...
EUROSOLAR: Energieforschung für das Solarzeitalter umstellen
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V., EUROSOLAR, hat die Bundesregierung aufgefordert, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Neustrukturierung der Energieforschung in Deutschland zügig umzusetzen.… Weiterlesen...
“Von EURATOM zu EURENEW” – EUROSOLAR-Konferenz in Berlin
Die institutionelle Privilegierung der Atomenergie, welche ihren Ausdruck findet in der Existenz des Forschungsprogramms EURATOM, ist für EUROSOLAR ein Relikt der 50er Jahre. … Weiterlesen...
Endspurt bei der Solarbundesliga: Duell zwischen Ulm und Freiburg
Noch einen Monat haben Städte und Gemeinden, aber auch Ortsteile aus ganz Deutschland die Möglichkeit, sich an der Solarbundesliga zu beteiligen. Kommunen die bereits… Weiterlesen...
Windenergie-Nutzung in Bayern ist Vorbild für Ungarn
Die wenigen, mit viel persönlichem Engagement und gegen den administrativen Widerstand auf allen Ebenen realisierten Windkraftanlagen in Bayern waren Vorbild und Anstoß für die… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Sonnenstrom mit rot-grün im Aufschwung
“Mit Solaranlagen, wie der bislang weltgrößten in Hemau, werden die Erfolge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) immer offensichtlicher”. Das erklärte Hans-Josef Fell, MdB von BÜNDNIS 90/DIE… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG meldet schwierigstes Jahr der Firmengeschichte
Die Freiburger Solar-Fabrik, Aktiengesellschaft für Produktion und Vertrieb von solartechnischen Produkten, hat im Geschäftsjahr 2002 einen Jahresumsatz von 23,3 Millionen Euro erzielt. Das entspricht… Weiterlesen...