Die Städte Ulm und Neckarsulm, die Gemeinde Furth bei Landshut und das 212-Seelen-Dorf Geesow in Brandenburg haben in ihren jeweiligen Größenklassen die Herbstmeisterschaft der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1517
Euronatur – Umweltpreis 2003 für Michail Gorbatschow
Michail Gorbatschow (71), früherer Präsident der Sowjetunion und heutiger Präsident der Vereinigung “Green Cross International” erhält den von der Stiftung Europäisches Naturerbe vergebenen Euronatur-Umweltpreis… Weiterlesen...
Kostenlose EnEV-Checkliste für Altbauten
Wer ein Haus besitzt oder kauft und die geltenden Verordnungen nicht kennt, kann Überraschungen erleben. Denn bei Eigentümerwechsel muss eine selbst genutzte Immobilie mit… Weiterlesen...
Natur-Aktien-Index (NAI) auf 25 Titel aufgestockt
Der ethisch-ökologische Aktienindex NAI (Natur-Aktien-Index) ist mit Beginn des neuen Jahres von 20 auf 25 Titel aufgestockt worden, berichtet die SECURVITA Finanzdienstleistungen GmbH in… Weiterlesen...
SolarWorld AG steigert Konzernumsatz um über 25 Prozent
Die Bonner SolarWorld AG (WKN 510 840) hat den Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2002 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 25 % gesteigert und… Weiterlesen...
Plambeck-Biomasse-Kraftwerk Silbitz liefert ersten Strom
Das Biomasse-Heizkraftwerk in Silbitz (Thüringen) hat unmittelbar vor Weihnachten zum ersten Mal Strom produziert und speist ihn in das Netz ein. Damit sei der… Weiterlesen...
ThyssenKrupp Bausysteme präsentiert Infoline “Solares Bauen”
Auf der Messe “Bau 2003” in München stellt die ThyssenKrupp Bausysteme GmbH die kürzlich freigeschaltete Infoline “Solares Bauen” vor, eine interaktive Website von BauNetz… Weiterlesen...
Worldwatch bestätigt deutsche Klimaschutzpolitik
Der am 09.01.2003 in Washington vorgelegte Bericht “Zur Lage der Welt 2003” des Worldwatch-Instituts hebt die Klimaschutzpolitik Deutschlands als positives Beispiel zum Schutz der… Weiterlesen...
Deutscher Umweltpreis 2003: Vergabeverfahren hat begonnen
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück) schickt sich an, mögliche Kandidaten für die Verleihung des mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreises Europas ausfindig zu machen.… Weiterlesen...
Frankreich: Forschungsprojekt zu flexiblen Kunststoff-Solarzellen
Die französische Atomenergiebehörde (COMMISSARIAT A L’ENERGIE ATOMIQUE; CEA) beteiligt sich an dem Projekt «photovoltaische Solarzellen aus Kunststoff». Sein Ziel ist, das Interesse an einer… Weiterlesen...
REpower installierte 2002 eine Gesamtleistung von 222,5 Megawatt
Die Hamburger REpower Systems AG (Neuer Markt, WKN 617 703) hat im vierten Quartal 2002 eine Gesamtnennleistung von 102,3 Megawatt erreicht, gegenüber einer Gesamtnennleistung… Weiterlesen...
SFV: Aufsätze zur Energiewende im Internet
Mit 55 Beiträgen, teilweise auch überarbeiteten Artikeln aus älteren Solarbriefen, beschreibt der Solarenergie-Förderverein e.V. (Aachen) die Notwendigkeit einer Energiewende sowie die Grundlagen für den… Weiterlesen...
Energieverbraucher: Preiserhöhungen wegen höherer Energiesteuern oft überzogen
Die Stromsteuer stieg zum 1.1.2003 um 0,26 Cent pro Kilowattstunde netto (ohne Mehrwertsteuer) auf 2,05 Ct/kWh netto, das sind 2,38 Ct/kWh brutto. Bei einem… Weiterlesen...
KfW vereinheitlicht CO2-Minderungsprogramme
Ab dem 09.01.2002 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihre beiden wohnwirtschaftlichen Programme CO2-Minderung und CO2-Gebäudesanierung vereinheitlicht und verbessert. Im Zuge der Umstellung werden… Weiterlesen...
NaturEnergie AG: 2002 war ein gutes Jahr für die Wasserkraft
Das vergangene Jahr war ein überdurchschnittlich gutes Jahr für die Wasserkraft: Die NaturEnergie-Kraftwerke am Hochrhein hätten rund 1,5 Milliarden Kilowattstunden Strom der Marke NaturEnergie… Weiterlesen...
SOLON AG: Kapitalerhöhung erfolgreich durchgeführt
Die von der ordentlichen Hauptversammlung der SOLON AG für Solartechnik am 26. August 2002 beschlossene Kapitalerhöhung erbrachte ein neues Stammkapital von 1.807.530 nennwertlosen Stückaktien… Weiterlesen...
Österreich vergütet Solarstrom mit 60 Cent pro Kilowattstunde
Seit dem 1.1.2003 gelten in Österreich bundesweit einheitliche Einspeisevergütungen für neue Ökostromanlagen. Gefördert werden Anlagen, die Strom auf Basis der erneuerbaren Energieträger Wind, Sonne,… Weiterlesen...
Soleg GmbH (Zwiesel) steigerte PV-Umsatz um 75%
Mit einem Rekordergebnis schließt die Soleg GmbH, nach eigenen Angaben führender Solarstrom-Anbieter in Ostbayern, das Geschäftsjahr 2002 ab. Der Gesamtumsatz sei um 60 Prozent… Weiterlesen...
Umweltbundesamt zeigt, wie Energie und Ökosteuer gespart werden können
Am 01. Januar 2003 trat die fünfte und letzte der bisher gesetzlich festgelegten Stufen der Ökologischen Steuerreform in Kraft. Und es zeige sich,… Weiterlesen...
UVS: 65.000 neue Solaranlagen, Systeme preisgünstig wie nie zuvor
Nach Schätzungen der Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) wurden im Jahr 2002 rund 65.000 neue Solaranlagen errichtet. Insgesamt nutzen in Deutschland bereits weit über… Weiterlesen...
NABU verleiht “Dinosaurier des Jahres 2002” an EnBW-Chef Goll
Der Naturschutzbund NABU hat den Vorstandsvorsitzenden der Energie Baden-Württemberg (EnBW), Gerhard Goll, mit dem “Dinosaurier des Jahres 2002” ausgezeichnet. Goll erhalte Deutschlands peinlichsten Umweltpreis… Weiterlesen...
NRW: REN-Programm wird 2003 wieder aufgenommen
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt auch in diesem Jahr Investitionen in regenerative Energien. Das so genannte REN-Programm soll noch einmal mit einem begrenzten Budget… Weiterlesen...
Obrigheim-Vertrag rechtskräftig: AKW geht spätestens 2005 vom Netz
Der zwischen dem Bundesumweltministerium (BMU)und den Betreibern des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) ausgehandelte Vertrag zur Abschaltung des AKW ist von beiden Seiten unterschrieben und damit… Weiterlesen...
Weltweit größter Solarpark ist am Netz
Die Stuttgarter voltwerk AG hat am 30.12.2002 in Hemau bei Regensburg den größten Solarpark der Welt in Betrieb genommen. Das berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Deutsch-griechisches Photovoltaiksymposium in Athen
Am 28. und 29. Januar 2003 veranstaltet die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer (DGIHK) in Athen ein Photovoltaik-Symposium mit dem Titel “Photovoltaische Solarenergie -Umweltfreundliche Energieerzeugung… Weiterlesen...
Fraunhofer-Seminar über Leichtbaustoffe für das solare Bauen
In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Verbundprojekt haben Forscher des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) eine neue Baustoffklasse entwickelt,… Weiterlesen...
Solarthermie-Konferenz estec 2003: Call for Papers
Mit den Unterschieden zwischen den einzelnen europäischen Solarmärkten, deren Wachstum in den einzelnen Staaten sowie den politischen Rahmenbedingungen beschäftigt sich die European Solar Thermal… Weiterlesen...
Bioenergie-Leitfaden für Kommunen und Wohnungswirtschaft
Energie aus Biomasse ist groß in Mode. Vor allem Städte und Gemeinden suchen nach Mitteln und Wegen, zum Beispiel in Grünflächen anfallendes Holz als… Weiterlesen...
Impuls-Programm RAVEL NRW: 15.000 Multiplikatoren geschult
Seit 1996 haben sich 15.000 Fachteilnehmer im Rahmen des Impuls-Programms RAVEL NRW weitergebildet, einer Initiative der Energieagentur Nordrhein-Westfalen. Die Energieagentur bietet im Impuls-Programm RAVEL… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerium: Rechtsrahmen für effiziente Energienutzung weiterentwickelt
Am 18.12.2002 trat eine Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) in Kraft, die zwei Verordnungen zur Energieverbrauchskennzeichnung erweitert. Damit setze die Bundesregierung… Weiterlesen...