Laut Umfrage der Veranstalter Solar Promotion und Messe Freiburg sind die Aussteller mit dem Konzept der Intersolar völlig zufrieden. 91 % der Aussteller hätten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1517
Modulwechselrichter aus NRW erfolgreich in den Niederlanden
In Solarmodule integrierbare Wechselrichter, die im Rahmen der vom NRW-Wissenschaftsministerium getragenen Arbeitsgemeinschaft Solar NRW (AG Solar) entwickelt wurden, konnten sich einen festen Anteil auf… Weiterlesen...
München: Elektro-Innung München setzt auf SonnenStrom
Die Münchner Elektro-Innung und die Phönix SonnenStrom AG arbeiten künftig zusammen in Sachen Photovoltaik. Die Innung, Vertreter des Elektrogroßhandels, und das in Sulzemoos bei… Weiterlesen...
SPD: Rahmengesetz für Emissionshandel auf gutem Weg
Auch wenn der Titel “Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz – TEHG” sperrig klinge, sei das Rahmengesetz zur Einführung des Emissionshandels in Deutschland auf gutem Wege. Das erklärte die… Weiterlesen...
Essen: Brennstoffzellen-Pavillon als Publikumsmagnet
“Bisher haben sich über 24.000 Besucher in unserem Pavillon von der faszinierenden Brennstoffzellen-Technologie begeistern lassen”, so Dr. Michael Fübi, Geschäftsführer der im März 2002… Weiterlesen...
Kanadisches Unternehmen ICP präsentiert “Solar-Jacke”
Die ICP Solar Technologies Inc. (ICP), nach eigenen Angaben der weltgrößte Hersteller von Solarprodukten für Endverbraucher, hat im Januar auf der Elektronik-Messe CES in… Weiterlesen...
70 kW-Solarstromanlage im Technologiepark Tübingen/Reutlingen
Eine große Solarstrom-Anlage errichteten die Stadtwerke Tübingen auf dem ersten Laborgebäude im Technologiepark Tübingen/Reutlingen. Die Anlage wurde bezuschusst mit Mitteln von energreen, dem Ökstromlabel… Weiterlesen...
KfW Förderbank zeichnet innovative Wohnraumsanierung aus
Haus- oder Wohnungsbesitzer, die mit innovativen und kreativen Ideen ihre eigenen vier Wände gestaltet haben, zeichnet die KfW Förderbank auch 2004 wieder aus. Die… Weiterlesen...
Bioenergie: ökologische und ökonomische Synergieeffekte für die Landwirtschaft
Mit der seit 1. Januar geltenden, vollständigen Steuerbefreiung für alle Biokraftstoffe und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind entscheidende gesetzliche Rahmenbedingungen gegeben, um der Landwirtschaft eine… Weiterlesen...
Evaluierung des Solar-Campus Jülich abgeschlossen
Ende 2003 hat das Solar-Institut Jülich der FH Aachen (SIJ) die Evaluierung des nach Niedrigenergiehaus-Standard erbauten Solar-Campus in Jülich abgeschlossen. Die Ergebnisse der von… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm öffnet sich für “bewährte Prototypen”
Bis Ende letzten Jahres wies das Marktanreizprogramm zu Gunsten erneuerbarer Energien (MAP) eine Innovationslücke für neue Technologien aus, die sich noch nicht in einer… Weiterlesen...
USA: PV-Hersteller AstroPower soll an General Electric verkauft werden
AstroPower, Inc. hat am 1.2.2004 angekündigt, dass Teile ihres Anlagevermögens an den US-Konzern General Electric Company verkauft werden sollen. Wenn der Konkursverwalter zustimmt, soll… Weiterlesen...
AG Solar: Plasmatechnik soll günstigere Silizium-Solarzellen ermöglichen
Die Entwicklung schneller und kostengünstiger Verfahren zur Herstellung multikristalliner Solarzellen spielt eine entscheidende Rolle für die großflächige Einführung der Photovoltaik. Ein kürzlich angelaufenes Verbundprojekt… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion: Regierungsentwurf zum Emissionshandel muss bis Anfang März vorliegen
Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag drängt darauf, dass der zwischen Regierung und Koalitionsfraktionen verabredete Zeitplan eingehalten wird. Ein entsprechend abgestimmter Entwurf müsse bis Anfang… Weiterlesen...
Top50-Solar-Aktion: “Ich bin doch solar!”
Das Internetportal www.top50-solar de präsentiert seit über dreieinhalb Jahren eine Übersicht der beliebtesten Homepages rund um das Thema Solarenergie. Seit der Gründung sei es… Weiterlesen...
VDEW: Ökostrom-Anteil acht Prozent; Solarstrom wächst um 50 %
Stromversorger und private Anlagenbetreiber haben im Jahr 2003 wieder rund 45 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das berichtet der Verband… Weiterlesen...
Erdwärme: Start der Bohrarbeiten für Freizeitbad in Weinheim
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie und das Freizeitbad “miramar” in Weinheim wollen den Energiebedarf des Bades künftig mit einer Geothermie-Anlage umweltfreundlich decken. MVV-Vorstandsmitglied Karl-Heinz… Weiterlesen...
Transparente Sunways-Solarzellen schmücken Eingang des Energiedienstleisters “infra fürth”
Mit der Integration einer Photovoltaikanlage zeigt der Fürther Energiedienstleister “infra fürth” seine Haltung zur Solartechnik. Die Solaranlage sei in ihrer Konstruktion ungewöhnlich, ästhetisch sehr… Weiterlesen...
Vellmar: Solar-Pflicht nun auch für Geschosswohnungsbau
Die Stadtverordnetenversammlung der hessischen Stadt Vellmar hat den “Städtebaulichen Solarvertrag” mit einem Beschluss vom 2.2.2004 auf den Geschosswohnungsbau ausgeweitet. Im zweiten Bauabschnitt des Baugebiets… Weiterlesen...
Windenergie in der EU: fast die Hälfte der neuen Anlagen entfällt auf Deutschland
Deutschland ist weiterhin der größte europäische Markt für Windenergieanlagen. Das geht aus den Marktdaten hervor, die der Bundesverband Windenergie (BWE) am 7.2.2004 in Berlin… Weiterlesen...
Zeitschrift “neue energie” mit neuem Konzept und Layout
Das nach eigenen Angaben auflagenstärkste Magazin für erneuerbare Energien geht in dieser Woche neu an den Start: die in Osnabrück herausgegebene “neue energie” Sowohl… Weiterlesen...
BUND veröffentlicht GRS-Gutachten zu Terrorgefahren für Atomkraftwerke
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat eine vom Bundesumweltministerium angefertigte Zusammenfassung des bislang geheim gehaltenen Gutachtens der Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS)… Weiterlesen...
Bundestag richtet Beirat für nachhaltige Entwicklung ein
Der Deutsche Bundestag wird einen parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung einrichten, um dem interdisziplinären Ansatz des Nachhaltigkeitskonzepts und der ressortübergreifenden Entscheidungsfindung in Gestalt des… Weiterlesen...
KfW beteiligt sich am Klimafonds der Weltbank
Die KfW beteiligt sich mit 2,5 Millionen US-Dollar an dem “Community Development Carbond Fund” (CDCF) der Weltbank für Kleinprojekte. Im Rahmen des Fonds fördert… Weiterlesen...
VKU: Chancen des Emissionshandels für Industrie und Energiewirtschaft nutzen
Die Verhandlungen innerhalb der Staatssekretärsrunde zwischen Wirtschaft und Bundesregierung zum CO2-Emissionshandel sind am 29.01.2004 ergebnislos vertagt worden. Der VKU trete zusammen mit dem BDI… Weiterlesen...
WWF kritisiert Industrie im Streit um ein Emissionshandelsgesetz
Aus Sicht des WWF ist das Bundesumweltministerium mit seinem Gesamtkonzept zum Nationalen Allokationsplan (NAP) für den Emissionshandel den Vorstellungen der Industrie sehr weit entgegengekommen.… Weiterlesen...
BDI: Emissionshandel nicht für wirtschaftsfeindliche Ziele missbrauchen
“Das Bundesumweltministerium hat gestern de facto die Zusage der Bundesregierung verlassen, dass der deutschen Wirtschaft durch den Emissionshandel nicht mehr Minderungsverpflichtungen auferlegt werden sollen,… Weiterlesen...
Bürgermeister aus drei neuen Bundesländern für Windkraft im Binnenland
In einem am 2.2.2004 von der OSTWIND-Gruppe veröffentlichten “Appell zur Stärkung der Windkraft als Energiequelle der Region” stellen sich Bürgermeister und Bürgermeisterinnen konsequent hinter… Weiterlesen...
ESTIF: Konferenz “Renewable Energy, Intelligent Policy Options” ist Meilenstein für Solarwärme
Der Europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF wertet die Europäische Konferenz “Renewable Energy, Intelligent Policy Options” als strategischen Erfolg. Die Tagung fand vom 19. bis 21. Januar… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Antragszahl für Kollektoren klettert auf Rekordhöhe
Im Dezember 2003 ist die Zahl der Anträge für Solarkollektoren im Marktanreizprogramm zu Gunsten erneuerbarer Energien auf den Rekordwert von 26.400 gestiegen. Insgesamt sind… Weiterlesen...


