Die Solartechnik hat in den letzten vier Jahren einen massiven Wachstumsschub erfahren, dank der deutlich verstärkten Förderpolitik der Bundesregierung. Das ist das Fazit der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1527
Deutsches Klimarechenzentrum weiht Höchstleistungsrechner ein
Diese Woche wurde in Hamburg ein NEC-Supercomputer eingeweiht, der die Spitzenstellung der Klimaforschung in Deutschland sichern soll: Das Höchstleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung (HLRE) soll… Weiterlesen...
NRW: Wettbewerb “Klimaschutz und Klassenkasse 2003”
Nordrhein-westfälische Schulen sparen derzeit pro Jahr fast 18.000 Tonnen CO2 und über 100 Millionen Liter Wasser ein. Darauf weist die Energieagentur NRW zum Start… Weiterlesen...
Solar Millennium und Flabeg gründen Parabolrinnen-Unternehmen
Die Solar Millennium AG, Erlangen, und die Kölner Flabeg Solar International GmbH werden ein neues Unternehmen gründen, das weltweit die Spitzenstellung bei Planung, Projektierung… Weiterlesen...
1. Welt-Pellets-Konferenz: Resolution zur Bioenergie
Die Bundesinitiative BioEnergie (BBE) hat mit den über 300 Delegierten der 1. Welt-Pellets-Konferenz vom 2. bis 4. September in Stockholm einen Beschluss zur verstärkten… Weiterlesen...
Deutschlands größter Solarpark in Sonnen am Netz
Die Stuttgarter voltwerk AG hat am 10. September 2002 den mit 1,75 Megawatt größten Solarpark Deutschlands in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
KfW-Förderung: Vorteile für Umweltdienstleister
Zu den Umweltdienstleistern gehören neben Entsorgungs- und Recyclingunternehmen auch zahlreiche, meist kleinere Firmen und Ingenieurbüros, die im Vorfeld von Umweltschutzmaßnahmen beispielsweise Planungen und Analysen… Weiterlesen...
Bundeskanzler besuchte Präsentation der Solar-Fabrik AG in Johannesburg
Als eines von wenigen deutschen Unternehmen war die Solar-Fabrik AG auf dem Weltgipfel in Johannesburg mit einem konkreten Produkt vertreten. Im Deutschen Pavillon… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin besucht Paradigma
Umweltminister Jürgen Trittin hat sich am 10.09.2002 in Karlsbad über die Möglichkeiten des CO2-neutralen Heizens mit Sonne und Holz informiert. Während seines Besuchs bei… Weiterlesen...
Frankreich: Neues Forschungsprogramm zu “Erneuerbaren”
Die größte Forschungseinrichtung Frankreichs, das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), will noch in diesem Jahr ein neues interdisziplinäres Programm im Bereich Energie… Weiterlesen...
PV-Hersteller Antec entlässt Belegschaft
Die zahlungsunfähige Antec Solar GmbH aus Arnstadt (Thüringen) hat ihren 110 Mitarbeitern gekündigt. Das berichtet die Suhler Tagezeitung “Freies Wort”. Der Hersteller von… Weiterlesen...
CDU/CSU-Minister lehnen verlässliche Einspeisevergütung ab
Auf der Agrarminister-Konferenz von Bund und Ländern (AMK) vom 5. – 6. September 2002 in Bad Arolsen konnte keine Einigung darüber erzielt werden, das… Weiterlesen...
Wissenschaftliche Studie: Strom wird deutlich teurer
Der Strompreis in Deutschland wird bis zum Jahr 2010 um mindestens zehn Prozent steigen. Gleichzeitig soll sich der Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid im… Weiterlesen...
KfW stellt Überlegungen zu einem Klimaschutzfonds vor
Der Fonds soll die Nutzung der projektbezogenen Mechanismen des Kyoto-Protokolls erleichtern. Diese böten die Möglichkeit, die Verpflichtung zur Minderung von Treibhausgasemissionen auch durch Investitionen… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG eröffnet Niederlassung in Norddeutschland
Seit dem 1. September 2002 ist die in Sulzemoos bei München ansässige Phönix SonnenStrom AG auch im Norden Deutschlands mit einer Niederlassung vertreten. Martin… Weiterlesen...
RITTER SPORT produziert mit Öko-Strom der EWS
Pünktlich zum 5-jährigen Jubiläum der Elektrizitätswerke Schönau freut sich der bürgereigene Stromversorger Elektrizitätswerke Schönau GmbH über seinen bisher größten Stromkunden, den er, wie alle… Weiterlesen...
Haushaltssperre für Sonnenkollektoren aufgehoben
Seit heute verschickt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wieder Bewilligungsbescheide für Zuschüsse zu Sonnenkollektoren, meldet der Deutsche Fachverband Solarenergie e.V. (DFS) in… Weiterlesen...
M+W Zander erhält 2,5 Millionen Auftrag aus PV-Industrie
Die Deutsche Cell GmbH beauftragte M+W Zander, ein Tochterunternehmen des Jenoptik-Konzerns, mit der Implementierung einer Inline Messkontrolle für die Produktionsstätte in Freiberg / Sachsen.… Weiterlesen...
Solar-Verbände fordern: Standort Deutschland sichern und stärken
Die Energiepolitik der Bundesregierung hat in den letzten Jahren zur Schaffung eines neuen Industriezweigs in Deutschland mit hervorragenden Wachstumschancen geführt. Das ist der… Weiterlesen...
ARGE Solarwirtschaft legt Datenblatt zur Solarbranche vor
Die Arbeitsgemeinschaft Solarwirtschaft hat ein sechsseitiges Infoblatt mit allen wichtigen Kenndaten der Solarbranche erstellt. Das Papier enthält Daten zur Solarindustrie, zur Markt- und Kostenentwicklung… Weiterlesen...
Vollautomatische Holzheizungen im Aufwind
Der deutsche Markt für Holzpellets-Heizsysteme ist in den letzten drei Jahren mit Wachstumsraten von über 100 % kräftig gewachsen. Allein im Jahr 2001 wurden… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsminister besucht Solardorf
Gemeinsam mit Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) besuchte der parteilose Bundeswirtschaftsminister Werner Müller den Ortsteil Oberndorf der baden-württembergischen Gemeinde Rottenburg. Der Teilort Oberndorf hat sich… Weiterlesen...
DGS veranstaltet 13. Internationales Sonnenforum
Impulse für die technische und wissenschaftliche Entwicklung solarer Systeme sowie für die notwendige Weichenstellungen bei den politischen Rahmenbedingungen will die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie… Weiterlesen...
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul stellt Energie-Programm vor
Das neue Sonderprogramm “Nachhaltige Energie für Entwicklung” hat Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul am 3. September in Johannesburg vorgestellt. “Mit dem Sonderprogramm bauen wir den strategischen… Weiterlesen...
EUROSOLAR: Johannesburg blockiert globale Energiewende
Dass die OPEC-Staaten gemeinsam mit den USA eine globale Initiative für Erneuerbare Energien verhinderten, ist für den EUROSOLAR-Präsidenten Dr. Hermann Scheer keine Überraschung. Zum… Weiterlesen...
WWF zu Johannesburg: Historische Chance vertan
In seiner ersten Vorab-Bilanz, übt der World Wind Fund for Nature (WWF) heftige Kritik am Johannesburg Gipfel für Nachhaltige Entwicklung. Statt visionärer Vereinbarungen habe… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE präsentiert Wasserstoff aus erneuerbaren Energien
Im Auftrag des Instituts für Energietechnik ife (Institutt for Energietekknik) in Kjeller, Norwegen, haben die Forscher des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE eine… Weiterlesen...
Johannesburg: Bekenntnis zu “Erneuerbaren” ohne konkrete Ziele
Auf einen Ausbau erneuerbarer Energien haben sich die Delegierten beim Weltgipfel in Johannesburg geeinigt; allerdings ohne konkrete Ziele und Zeitpläne zu benennen. “Der Klimawandel… Weiterlesen...
Johannesburg: Durchbruch bei Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung
Beim UN-Nachhaltigkeitsgipfel in Johannesburg ist ein weiterer Erfolg zu verzeichnen: Das Aktionsprogramm des Gipfels wird auch das Ziel enthalten, bis zum Jahre 2015 den… Weiterlesen...
SPD: Stoiber macht “Fallrückzieher” bei der Solarförderung
Zur Ankündigung des CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Stoiber, das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verbessern zu wollen, erklärte der Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission, Dr. Axel Berg MdB, bei… Weiterlesen...