Über Spenden hat die Stiftung Solarenergie 42 Gesundheitsstationen in Kenia und Uganda kurzfristig mit Photovoltaik ausgerüstet. Der Solarstrom dient der Beleuchtung und der Kühlung. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite279
Fraunhofer: Tandem-Photovoltaik für EUPVSEC
Das Fraunhofer ISE sieht in der Tandem-Photovoltaik einen Schwerpunkt der Photovoltaik-Forschung. So lassen sich höhere Wirkungsgrade bei niedrigeren Kosten erzielen. Das Institut präsentiert Ergebnisse… Weiterlesen...
Mühle nutzt Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe und Wasserkraft
Die Stümper Mühle in Paderborn erhält eine Auszeichnung als Innovationsprojekt Klimaschutz. Die reaktivierte Mühle der Biohaus-Stiftung setzt gleich vier regenerative Technologien ein. Weiterlesen...
TÜV Süd positioniert sich für Wasserstoff
Der TÜV Süd will sich der grünen Wasserstoffwirtschaft als technischer Partner empfehlen. Der Verein bündelt dafür seine Aktivitäten und bietet Informationen an. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz für Solar- und Windenergie
Um in einer Welt erneuerbarer Energien Solar- und Windstrom optimal zu nutzen, kann künftig künstliche Intelligenz nützlich sein. Ein neues Kompetenzzentrum unter Leitung des… Weiterlesen...
Agora: Prosumer-Standardlastprofile für Altanlagen
Agora Energiewende hat ein Konzept vorgelegt, nach dem Eigentümer ihre Altanlage nach dem Ende der Vergütungsfrist über Prosumer-Standardlastprofile wirtschaftlich weiterbetreiben könnten. Ein teurer Zähler… Weiterlesen...
Photovoltaik: Solar-Bürger gegen Altmaier
Ein breites Bündnis aus Bürgern und Zivilgesellschaft hat gegen die Photovoltaik-Politik der Bundesregierung und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier demonstriert. Sie fordern bessere Bedingungen für erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik: größte schwimmende Anlage in NRW installiert
Die Neusser Rheinland Solar hat mit 750 Kilowatt die größte schwimmende Photovoltaikanlage in Nordrhein-Westfalen installiert. Die Anlage auf einem Baggerloch bei Weeze dient zur… Weiterlesen...
Photovoltaik: Mieterstrom für Gräfenhainichen
Die Kommune Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt realisiert erstmals ein Mieterstromprojekt. 76 Wohnungen können künftig den Strom einer neuen 78 kW starken PV-Anlage nutzen und so… Weiterlesen...
Photovoltaik für Continental-Werk in China
Solarstrom soll künftig einen Teil der Energie eines Automotive-Werkes der deutschen Continental-Gruppe in China liefern. Es geht um 1,9 Megawatt und die Produktion von… Weiterlesen...
PV Symposium: Auf der Suche nach dem Photovoltaik-Boom
Wegen der Corona-Pandemie traf sich das traditionelle PV Symposium in diesem Jahr am 1. und 2. September virtuell. Am Dienstag ging es, nachdem zuvor… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kassler Stadtwerke bieten Lösung für Altanlagen
Die Städtischen Werke aus Kassel haben für Eigentümer von PV-Anlagen, die aus der Förderung fallen, zwei Optionen im Angebot, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es… Weiterlesen...
Agrophotovoltaik sorgt für Ernteplus in Oberbayern
Mit einer Agrophotovoltaikanlage erzielen Landwirte in Oberbayern zusätzliche Ernteerträge von bis zu 30 Prozent. Dienstleister Öko-Haus hat die 750 kW starke Anlage realisiert und… Weiterlesen...
Photovoltaik: Enpal schließt nächste Finanzierungsrunde ab
Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, Enpal, hat mit der DKB ein Darlehen über 20 Millionen Euro vereinbart. Die Firma erhöht damit das Refinanzierungsvolumen… Weiterlesen...
Naturstrom schließt PPA für alte Windenergieanlagen
Der Ökostromanbieter Naturstrom hat mit den Eigentümern von Windenergieanlagen, die am Ende des EEG-Vergütungszeitraum sind, einen Stromabnahmevertrag geschlossen. Die Gesamtkapazität beträgt 60 Megawatt (MW). Weiterlesen...
EEG-Novelle 2020: Viele Hürden für die Photovoltaik
Der erste Referentenentwurf zur EEG-Novelle 2020 liegt vor. Mit ihm will das Bundeswirtschaftsministerium offenbar den Eigenverbrauch zurückdrängen. Außerdem soll die Novelle die Attraktivität beim… Weiterlesen...
Batterierohstoffe: Öko-Probleme bei Lithium und Graphit
Die für moderne Batterien und Speicher zentralen Rohstoffe Lithium und Graphit sind derzeit oft nur unter sozial und ökologisch kritischen Bedingungen zu beschaffen. Darauf… Weiterlesen...
Photovoltaik und Infrarotheizung für Häuser im Spreewald
Die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft (LWG) baut im Spreewald Mehrfamilienhäuser mit Photovoltaik und Infrarotheizung. Bei einem Versorgungsgrad von mehr als 50 Prozent sollen die Wohnungen auch… Weiterlesen...
Schwimmende Photovoltaik für Kieswerk in Leimersheim
Der Energieversorger Erdgas Südwest baut auf einem Baggersee in Leimersheim zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Den Strom nimmt in Teilen das örtliche Kieswerk ab. Weiterlesen...
Photovoltaik: Kritik an EEG-Referentenentwurf
Der Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEF) stößt in der PV-Branche auf Kritik. Der Bundesverband Solarwirtschaft warnt vor einem schleppenden Ausbau der Photovoltaik und… Weiterlesen...
Photovoltaik auf Parkplätzen: Baden-Württemberg schreibt aus
Baden-Württemberg will Erfahrung mit Photovoltaikanlagen auf überdachten Parkplätzen zur Versorgung von Elektroautos sammeln. Das Land schreibt vier Projekte aus und gibt dafür eine dreiviertel… Weiterlesen...
Photovoltaik: Kemfert fordert jährlichen Zubau von 10 GW
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) will im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle höhere Ziele für den Ausbau der Photovoltaik und der Windenergie verankert sehen.… Weiterlesen...
Wasserstoff aus Müll: Kompetenzregion im Rheinland geplant
Um innerhalb der Stadt sauberen Wasserstoff aus Müllstrom und später Post-EEG-PV-Anlagen zu produzieren, wollen sich Städte und Kreise an Rhein, Ruhr und Wupper mit… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert energieeffiziente Sanierung
Das Land Baden-Württemberg hat ein Förderprogramm zur energieeffizienten Gebäudesanierung aufgelegt. Damit stockt das Land die bestehende KfW-Förderung auf. Weiterlesen...
Photovoltaik und sonnenBatterien für Kalifornien
Der Speicherhersteller sonnen rüstet zusammen mit dem US-Immobilienentwickler Wasatch sieben Wohnsiedlungen in Kalifornien mit Photovoltaik und Batterien aus. Die 3.000 Haushalte sollen Teil eines… Weiterlesen...
Naturstrom mit Rekordumsatz und Ergebnisplus
Der Grünstromanbieter Naturstrom AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019 Umsatz und Ergebnis gesteigert. Auch das erste Halbjahr 2020 lief für die Düsseldorfer gut. Weiterlesen...
Herne ist Energie-Kommune des Monats
Die Stadt Herne investiert in die Zukunft: Solarenergie, Sanierungen und Quartierskonzepte helfen der Stadt und dem Klima. Dafür hat die Agentur für Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Qualitätsnachweis für Solarthermie-Großanlagen
Um prüfen zu können, ob Solarthermie-Großanlagen tatsächlich die bei der Planung berechneten oder vom Systemanbieter garantierten Leistungen erreichen, hat AEE Intec eine Methode zum… Weiterlesen...
HelioControl: Fraunhofer ISE entwickelt Kalibriersystem für solarthermische Kraftwerke
Mit einem neuen kamerabasierten Kalibriersystem gelingt die Rekalibrierung der Spiegel eines solarthermischen Kraftwerks deutlich schneller. Damit wollen die Forscher des Fraunhofer ISE Kosten einsparen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Niklas Winter neuer COO bei DZ-4
Der Pionier für Solaranlagen-Mietmodelle DZ-4 hat einen neuen COO. Der Schwede Niklas Winter will einen stabilen und nachhaltigen Wachstumspfad fortsetzen. Weiterlesen...