Der Solarstrommanager AC THOR 9s von my-PV kann bis zu 9 kW Solarstromleistung in Wärme umwandeln. Er ist damit für Landwirte, Gewerbebetriebe und größere… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite344
Solarkredit von der Sparkasse
Gemeinsam mit dem Stromspeicherhersteller Senec legt die Ostsächsische Sparkasse Dresden eine einfache Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern auf. Diesen Solarkredit können die Senec-Fachpartner deutschlandweit… Weiterlesen...
Sonnenreicher Ostermontag: Erneuerbare Energien decken Stromverbrauch
Sonne den ganzen Tag und dazu viel Wind: Am Ostermontag erzeugten die erneuerbaren Energien in Deutschland tagsüber mehr Strom als gebraucht. Weiterlesen...
Forschungsprojekt für umweltfreundliche Batterien
Umweltfreundlich, kostengünstig und hochleistungsfähig sollen die Natrium-Ionen-Batterien der nächsten Generation sein – dann können sie eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien sein. Das Forschungsprojekt „Transititon“ soll… Weiterlesen...
Fördertöpfe für Klimaschutz gezielt nutzen
Klimaschutz steht bei kommunalen Bau- und Sanierungsvorhaben meist nicht im Mittelpunkt. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur in Baden-Württemberg empfiehlt dennoch, vorab unter dem Aspekt… Weiterlesen...
Bewegung in Diskussion um CO2-Steuer
Das Bundesumweltministerium plant ein Modell für eine CO2-Steuer nach Schweizer Modell. Das bestätigt Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) gegenüber dem „Spiegel“. Auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble… Weiterlesen...
App von Kostal zum PV-Anlagenmonitoring
Mit der neuen Kostal Solar App können Betreiber ihre Solaranlage einfach und bequem rund um die Uhr überwachen. Das geht entweder von unterwegs oder… Weiterlesen...
Bienen und Solarparks
Der Photovoltaik-Projektierer WES Green will künftig beim Bau von Solar-Freiflächenanlagen einen Beitrag zum Insektenschutz leisten. Geplant sind spezielle Blühmischungen und Insektenhotels. Weiterlesen...
PV-Ausschreibung April: Durchschnittsvergütung steigt auf 5,66 Cent
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibung zum 1. April veröffentlicht. Die Gebote waren mehr als dreifach überzeichnet. Weiterlesen...
Wärmewende in Hamburg: EU gibt grünes Licht
Die EU-Kommission hat den Weg zur Rekommunalisierung des Fernwärmenetzes in Hamburg frei gemacht. Die Stadt will künftig statt Kohle erneuerbare Wärmequellen nutzen, Solarenergie aber… Weiterlesen...
„Effiziente Gebäude“: Lösungen für Planer, Bauherren und Kommunen
Auf der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude“ treffen sich Fachleute im September 2019 in Hamburg, um neue Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung im Planen und Bauen… Weiterlesen...
Erstes Solar-Elektroauto geht in Schweden in Serie
Die Serienfertigung der ersten solaren Elektrofahrzeuge von Sono Motors wird in Schweden stattfinden. Geplant sind 260.000 Fahrzeuge in acht Jahren. Weiterlesen...
Thorsten Müller im Interview: Mehr Freiheit für das Parlament
Thorsten Müller ist Vorsitzender der Stiftung Umweltenergierecht, die sich mit dem Rechtsrahmen der Energiewende beschäftigt. Nach der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz und… Weiterlesen...
52 GW – was passiert mit dem Deckel?
Solarthemen 514. Nach der aktuellen Fassung des EEG endet die finanzielle Förderung neuer Photovoltaikanlagen, sobald in Deutschland 52 Gigawatt über das Gesetz gefördert worden… Weiterlesen...
Smarte Nahwärme in St. Hubert am Niederrhein
Solarthemen 514. Ein „intelligentes“ Nahwärmenetz der Stadtwerke Kempen im Kempener Stadtteil St. Hubert nimmt jetzt Gestalt an. In der vergangenen Woche wurde der zentrale… Weiterlesen...
Rein mit den Schafen in die Solarparks!
Solarthemen 514. Am Rande der Intersolar soll eine Veranstaltung die Kooperation zwischen Solarparkbetreibern und Schäfern intensivieren. Weiterlesen...
#FFF: Kohleausstieg 2030, 100 % Erneuerbare 2035
Solarthemen 514. Die „Fridays-for-Future“-Bewegung hat in der vergangenen Woche in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Die Nettonull beim CO2-Ausstoß soll 2035 erreicht… Weiterlesen...
Senvion ist insolvent
Solarthemen 514. Der Windkraftanlagenhersteller Senvion hat am 9. April Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Weiterlesen...
Photovoltaik auf dem Baggersee
Solarthemen 514. In Renchen nördlich von Offenburg wird zurzeit auf einem Baggersee die nach Angaben der Betreiber größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands installiert. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell erhält Ehrenbürgerrechte von Hammelburg
Solarthemen 514. Hans-Josef Fell, Präsident der Energy-Watch-Group und ehemaliger grüner Bundestagsabgeordneter hat von seiner Heimatstadt Hammelburg die Ehrenbürgerrechte erhalten. Weiterlesen...
Solare KWK-Anlage auch für Einfamilienhäuser
Solarthemen 514. Für die Entwicklung einer neuen, kleineren Baureihe ihrer solaren KWK-Anlage hat die SunOyster Systems GmbH einen finanziellen Meilenstein erreicht. Weiterlesen...
Tiny House mit Holzofen und Luftkollektor
Solarthemen 514. Die Grammer Solar AG hat erstmals ein sogenanntes Tiny House mit einem Luftkollektor ausgestattet. Weiterlesen...
Agrophotovoltaik erzielt Mehrertrag
Solarthemen 514. Dank Verschattung und verändertem Mikroklima haben Demeter-Landwirte im Versuchsprojekt Agrophotovoltaik (APV) am Bodensee im Hitzesommer 2018 unter einer speziellen Photovoltaik-Anlage statt der… Weiterlesen...
Negativtrend für EE-Wärme im Marktanreizprogramm
Solarthemen 514. Ein Vergleich abgerufener Förderungen im Marktanreizprogramm beim BAFA zeigt den Negativtrend bei der Wärme aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
100 Prozent EE weltweit – Studie zeigt Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Solarthemen 514. Für die Studie „Globales Energiesystem mit 100 Prozent erneuerbaren Energien“ wurde an der finnischen Universität Lappenrantaa (LUT) im Auftrag der Energy Watch… Weiterlesen...
Power to Gas in Brunsbüttel
Solarthemen 514. ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen in Brunsbüttel mit „HySynGas“ das weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer Gase aufbauen. Weiterlesen...
Eine neue Branchen-Plattform in Baden-Württemberg
Solarthemen 514. Eine neue Dachorganisation soll in Baden-Württemberg künftig die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen aus dem Südwesten zusammengetan. Weiterlesen...
Power to X soll frei von Netzentgelten bleiben
Solarthemen 514. Gegenüber dem Bundesrat hat das Bundeswirtschaftsministerium angekündigt, die Netzentgeltpflicht für die Wasserstoffelektrolyse zurückzunehmen, die der Bundestag – offenbar unbemerkt – vor zwei… Weiterlesen...
UBA: Kein pauschaler Abstand für Windräder!
Solarthemen 514. Eine Analyse des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Mindestabstände von Windenergieanlagen zu Wohngebieten brächten den Ausbau der Windenergie ins Stocken. Weiterlesen...
Expertenkommission „Energie der Zukunft“
Solarthemen 514. Das Bundeskabinett hat der Neuberufung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zugestimmt. Weiterlesen...