Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat angekündigt, im Herbst die gesetzlichen Regelungen für Photovoltaik-Mieterstrom verbessern zu wollen. Zugleich stimmte der Bundesrat einem Gesetz zu, dass steuerliche… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite344
Verbraucherzentrale zwingt Senec zu besseren Garantien
Solarthemen+plus. Der Solarstromspeicher-Hersteller Senec hat von der Verbraucherzentrale NRW (VZ) kritisierte Garantiebedingungen nun per Anerkenntnisurteil zurückgenommen. Weiterlesen...
Innovationsausschreibung fördert keine Innovationen
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat Verbänden und Bundesländern einen Referentenentwurf für eine Verordnung zu den im EEG vorgesehenen sogenannten Innovationsausschreibungen zur Stellungnahme vorgelegt. Weiterlesen...
Europa: 3,7 Milliarden Euro Forschungsgeld für Klimaschutz
Die Europäische Kommission hat heute angekündigt, wie sie die letzte und größte jährliche Tranche in Höhe von 11 Milliarde Euro im EU-Forschungs- und Innovationsförderprogramm… Weiterlesen...
Regionalversorger GGEW AG setzt auf Photovoltaik
Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG hat seine Bilanz für 2018 vorgelegt. Der Vorstand betont dabei die Bedeutung der Photovoltaik für das Unternehmen. Weiterlesen...
Mieterstrombeschluss stößt auf Zustimmung
Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat einem Gesetz des Bundestages zugestimmt, das es für Wohnungbaugenossenschaften und -vereine etwas attraktiver macht, Mieterstrom anzubieten. Dies wird… Weiterlesen...
Regenerative Energieautonomie in Bordelum
Die nordfriesische Gemeinde Bordelum hat es jetzt geschafft, sich rund um die Uhr autonom auf Basis erneuerbarer Energien mit Strom versorgen können. Weiterlesen...
Münster wird Stadt der Batterieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Münster als Standort der geplanten „Forschungsfertigung Batteriezelle“ ausgewählt. Weiterlesen...
Hochschulen erproben Minigrids in Namibia
Bayerische Hochschulen wollen im Rahmen des Projektes «PROCEED» ist die Elektrizitätsversorgung auf Basis erneuerbarer Energien in Namibia nachhaltig verbessern. Gefördert werden die Forschungsarbeiten in… Weiterlesen...
Senec verbessert Garantiebedingungen bei Solarspeichern
Der Solarstromspeicher-Hersteller Senec hat bezüglich seiner von der Verbraucherzentrale NRW kritisierten Garantiebedingungen auf voller Linie eingelenkt. Weiterlesen...
Energieautarke Kläranlage mit PV in Landau
Die Landauer Kläranlage wird das Abwasser der rund 46.500 Einwohner der Stadt bald mit deutlich weniger Energieeinsatz reinigen – und diese dazu noch komplett… Weiterlesen...
Energieautonomes Wohnmodul mit Solarenergie
Studierende der Hochschule Offenburg, Berufsschüler der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben in dem Pilotprojekt »SHK4FutureEnergysystems« gemeinsam einen Seecontainer zu… Weiterlesen...
Arcon baut weitere 36.000 m2 Solarthermie in Tibet
Solarthemen+plus. Das bislang größte Solarthermie-Projekt in Tibet/China, bereits das zweite von Arcon-Sunmark, wird jetzt gebaut. Es soll jährlich 20.000 MWh für die Fernwärme der… Weiterlesen...
PV-Stromspeichertest der HTW Berlin
Solarthemen+plus. Die Effizienz von PV-Stromspeichern wird besser. Zumindest von denen, die die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin untersucht hat. Wer auf Klimaschutz… Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie geändert
Solarthemen+plus. Das als Kommunalrichtlinie bekannte Förderprogramm des Bundesumweltministeriums, das Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen unterstützt, ist geändert worden. Davon profitieren besonders Kohlereviere, in denen Kommunen eine… Weiterlesen...
Neue Solardachbahn mit kristallinen PV-Zellen
Alwitra bietet eine neue Solardachbahn mit semiflexiblen PV-Modulen aus kristallinen Silizium-Solarzellen ohne Glasrahmen an. Weiterlesen...
Neuer Energiecampus Wildpoldsried eingeweiht
In Wildpoldsried im Allgäu ist ein neuer Energiecampus eingeweiht worde. Im Rahmen des Forschungsprojektes pebbles entwickeln das Allgäuer Überlandwerk, die AllgäuNetz, Siemens, das Fraunhofer… Weiterlesen...
Notmaßnahmen für Ökostromausbau in Österreich
In Österreich haben die Parteien ÖVP und SPÖ unabhängig voneinander bekannt gegeben, dass sie in der kommenden Nationalratssitzung Maßnahmen für die Überbrückung des Erneuerbaren… Weiterlesen...
Von Pico-PV zu Mini-Grids – Elektrifizierung in netzfernen Regionen
Die Verbesserung der Lebensverhältnisse durch regenerative Energien ist ein Schlüsselfaktor in nicht vernetzten Gegenden. Seit den frühen 80er Jahren versucht die Entwicklungshilfe den Menschen… Weiterlesen...
Neues bio-solares Wärmenetz in Österreich
Das Heizwerk Poysbrunn ist im Juni 2019 in Betrieb genommen worden. Es ist das Neueste einer wachsenden Anzahl Nah- und Fernwärmeanlagen, in denen biogene… Weiterlesen...
Mieterstrom-Novelle soll im Herbst kommen
Am Mittwoch hat das Bundeswirtschaftsministerium gegenüber dem Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages eine Novelle des Mieterstromgesetzes für den Herbst angekündigt. Weiterlesen...
Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg gegründet
Gestern hat die neue Dachorganisation Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg in Stuttgart ihre Gründung gefeiert. Weiterlesen...
SolarEdge liefert E-Lade-Solarwechselrichter jetzt auch in die DACH-Region
Seinen weltweit ersten 2-in-1-Solarwechselrichter mit integriertem E-Ladecontroller zum Laden von Elektroautos will der israelische PV-Anbieter Solaredge jetzt auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz… Weiterlesen...
Auszeichnungen für Fronius-Wechselrichter
Der neue Fronius Hybridwechselrichter Primo GEN24 Plus ist beim deutschen Plus X Award in vier Kategorien als „Produkt des Jahres“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Baubeginn für Deutschlands größte Solarthermieanlage
Die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) haben jetzt von der Stadt Ludwigsburg die Baugenehmigung für die größte Solarthermieanlage Deutschlands entgegen genommen. Weiterlesen...
Anhörung: Verbände kritisieren weiterhin Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes
In einer Anhörung des Bundeswirtschaftsministerium kritisieren Umwelt- und Branchenverbände den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes. Weiterlesen...
Wasserstoffbetriebener Heizkessel im Test
Die BDR Thermea Group hat im niederländischen Rozenburg nahe Rotterdam ein Pilotprojekt zum Test des weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Haushaltskessels unter realen Bedingungen gestartet. Das… Weiterlesen...
HPS Home Power Solutions GmbH schließt Finanzierungsrunde über 12,5 Millionen Euro ab
Die HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Berliner Anbieter des "Picea"-Systems zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser über Wasserstoffelektrolyse und Brennstoffzelle,… Weiterlesen...
Halbjahres-Rekord: Erneuerbare Energien decken 44 % des Stromverbrauchs
Im ersten Halbjahr 2019 lag der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland bei 44 Prozent.… Weiterlesen...
40 Verbände fordern Steueranreiz für Gebäudesanierung
In einem gemeinsamen offenen Brief appellieren über 40 Verbände an die Wirtschafts- und Energieminister der Länder, sich über den Bundesrat für die Umsetzung der… Weiterlesen...