Mit der feierlichen Inbetriebnahme der Solar-Holz-Heizzentrale kommt die oberbayerische Gemeinde Moosach ihrem Ziel näher, ab 2030 unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite346
Fridays for Future #FFF stellt Forderungen für Deutschland
Die Fridays for Future-Bewegung hat heute in Berlin drei zentrale Forderungen für Deutschland vorgestellt. Weiterlesen...
Kleine Solar-KWK-Anlage SunOyster 8 erhält Entwicklungszuschuss
Für die Entwicklung der neuen Baureihe "SunOyster 8" ihrer Weiterlesen...
17.400 registrierte E-Mobil-Ladepunkte in Deutschland
Der Bundesverband der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zählt derzeit 17.400 öffentliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Deutschland. Er fordert die Beseitigung rechtlicher Hürden für… Weiterlesen...
Ehrenbürgerwürde für Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell, dem Präsidenten der Energy-Watch-Group, ehemaligen Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen, Mitinitiator des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und ehemaligen Stadtratsmitglied ist am Freitag für seine… Weiterlesen...
Wenn Photovoltaik-Anlagen umziehen müssen …
Immer mehr ältere Photovoltaikanlagen müssen an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und bei weiterlaufendem EEG-Vergütungsanspruch Ort und Eigentümer wechseln. Im folgenden Beitrag berichtet Dirk Petschick,… Weiterlesen...
Kosten sparen mit dem Wärmekompass
Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht hat auf Basis von Daten des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung einen Online-Wärmekostenrechner veröffentlicht. Er soll Heizsysteme herstellerunabhängig… Weiterlesen...
Größte schwimmende PV-Anlage in Deutschland
In Renchen wird zurzeit auf dem Baggersee Maiwald die nach Angaben der Erdgas Südwest bislang größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in Deutschland installiert. Weiterlesen...
Sonnenstromfabrik sieht gute Geschäftsentwicklung
5.4.2019 | Quelle: | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH Weiterlesen...
Mit dünnen Lithiumanoden zu effizienteren Batterien
Ein neues Verfahren, das auf geschmolzenes Lithium setzt, könnte künftig eine kosteneffiziente Herstellung dünner Lithiumanoden ermöglichen. Diese sind eine Schlüsselkomponente für die Batteriekonzepte der… Weiterlesen...
Glasfaserverbund hält Einzug in die Photovoltaik
Solarthemen+plus. Der chinesische Hersteller SunMan bietet extrem leichte und flexible Module an. Weiterlesen...
Stadtwerke Kempen planen 12 Hektar Solarthermie
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Kempen wollen auf 12 Hektar Fläche eine Solarthermieanlage bauen, die 15 Prozent des Fernwärmebedarfs in der Niederrhein-Kommune deckt. Weiterlesen...
Initiativen für PV-Speicher ohne Kobalt
Solarthemen+plus. Im Speicherprogramm der Stadt München für Energieeffizienzmaßnahmen werden seit dieser Woche nur noch Photovoltaikspeichersysteme gefördert, die keine Lithium-Mangan-Kobalt-Oxid- (LNMC) oder Blei-Batterien enthalten. Kobaltfreie… Weiterlesen...
Bundestag ordnet Prüfung des 52-GW-PV-Deckels an
Solarthemen+plus. Zusammen mit dem gestern verabschiedeten Netzausbaubeschleunigungsgesetz hat der Bundestag gestern auch zwei Beschlüsse getroffen, die für die Photovoltaik Relevanz haben. Weiterlesen...
sonnen GmbH startet Initiative für kobaltfreie Batterien
Mit einem neuen Siegel will der Speicherhersteller sonnen auf die Verwendung von kobaltfreien Lithium-Ionen-Batterien in Heimspeichern aufmerksam machen. Weiterlesen...
Solarstrom in Niedersachsen wächst
Beim Zubau von Solarstromanlagen verzeichnet Niedersachsen im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 eine Steigerung um mehr als 72 Prozent. Weiterlesen...
Kleiner Mieterstrom – Zu viel Bürokratie bei der Eigenversorgung?
Modelle der Eigenversorgung mit selbst erzeugtem Solarstrom, die mehr als einen Haushalt einbeziehen, will die Verbraucherzentrale NRW bei den Berliner Energietagen in den Blickpunkt… Weiterlesen...
Erstes großindustrielles Power-to-Gas-Projekt in Brunsbüttel
ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen im Industriepark Brunsbüttel mit „HySynGas“ das nach eigenen Angaben weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer… Weiterlesen...
Studie: Mehrheit der Deutschen mag Solarstrom
Laut einer aktuellen repräsentativen Befragung im Auftrag der Green City AG ist die Sonne den Deutschen als Energiequelle am liebsten. Demnach bevorzugen 59 Prozent… Weiterlesen...
Enertrag steigt bei GP Joule ein
Die GP-Joule-Gruppe und die Enertrag AG wollen enger miteinander kooperieren. Jetzt übernimmt die Enertrag AG eine 50-prozentige an der GP Joule Service GmbH &… Weiterlesen...
Ellern weiht neues Nahwärmenetz ein
Die Hunsrück-Gemeinde Ellern wird am 7. April das neue Solarwärme-Netz samt großer Solarthermie-Anlage gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Energieministerin Ulrike Höfken einweihen. Ab 13:30 sind… Weiterlesen...
Waldkirch-Projekt mit neuen leichten Solarmodulen
Die SunMan Ltd. mit Hauptsitz in Hongkong hat mit den Stadtwerken Waldkirch ein erstes Projekt realisiert, um in Deutschland ein neues Solarmodul mit Silizium-Zellen… Weiterlesen...
Solarförderung für Gemeinwohlorientierte
Der Grüner Strom Label e.V. bietet ein Förderprogramm unter dem Titel SolidarSolar an, um gemeinwohlorientierten Einrichtungen und Organisationen finanziell dabei zzu unterstützen, eigene Projekte… Weiterlesen...
Smartere Netze für Elektromobilität
Im Projekt "Ladeinfrastruktur 2.0" untersuchen Forschungsinstitute, Netzbetreiber, Energieversorger, Autohersteller und -zulieferer jetzt, wie sich die Netze auf volkswirtschaftlich sinnvollste Weise für die Elektromobilität rüsten… Weiterlesen...
Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern
Nach Aussage des Solar Cluster Baden-Württemberg rückt die Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern näher. Während die Preise im Jahr 2013 im Schnitt noch bei über 2500… Weiterlesen...
Fördermittel für grüne Start-ups
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will durch ein mit eineinhalb Millionen Euro ausgestattetes Sonderprogramm grüne Start-up-Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Digitalisierung fördern. Dabei werden… Weiterlesen...
Bundestag diskutiert Reform der Stromsteuer
Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Reform der Stromsteuer vorgelegt. Am 1. April diskutierten die Abgeordneten mit Verbänden bei einer Anhörung des Finanzausschusses die… Weiterlesen...
Zusammenschluss Erneuerbarer in Baden-Württemberg
Eine neue Dachorganisation soll in Baden-Württemberg künftig die Energiewende vorantreiben. Dazu haben sich sieben Branchenverbände und Organisationen aus dem Südwesten zusammengetan. Weiterlesen...
Klimabilanz 2018 des UBA: Weniger Treibhausgabe
In Deutschland wurden 2018 laut einer eine Prognoseberechnung des Umweltbundesamtes (UBA)insgesamt 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt - 4,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Daran… Weiterlesen...
Klima-Arena Sinsheim als energetischer Erlebnisraum
Neben der Photovoltaik-Anlagen und der Wärmepumpe ist ein Eisspeicher ein zentrales Element in der Sinsheimer Klima-Arena. Die Technologien tragen dazu bei, das Gebäude zu… Weiterlesen...