Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und die SMA-Tochter Coneva bieten den Betreibern von Photovoltaik (PV)-Anlagen die IT gestützte Möglichkeit, ihre Anlagen zu steuern und zu… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite354
Analyse: Kleinere Versorger bei erneuerbarer Wärme kompetenter
Die Ergebnisse einer Umfrage von EuPD Reserach zeigen, dass kleinere Energieversorger mehr Kompetenz bei erneuerbaren Wärmetechnologien und der Einbindung der Photovoltaik zur Heizungsunterstützung aufweisen… Weiterlesen...
Präzise Prognose für bifaziale Solaranlagen
Forscher in Belgien haben ein neues Simulationsprogramm entwickelt, das die Erträge von bifazialen Solarsystemen genauer als bisher berechnet. Dafür fließen mehr Faktoren als bei… Weiterlesen...
BSW gibt Verbrauchertipps für Solarstromspeicher
Der Bundesverband der Solarwirtschaft hat ein Papier für Verbraucher vorgelegt, dass Information rund um Anschaffung und Betrieb von Solarbatterien bündelt. Weiterlesen...
Schneelastbeständigkeit von Solaranlagen
In diesem schneereichen Winter sind im Alpenraum Schäden durch hohe Schneelasten zu erwarten, weil die geltenden Prüfnormen für Solarmodule und -kollektoren die tatsächlichen Belastungen… Weiterlesen...
Trianel baut Solarportfolio weiter aus
Der Aachener Erzeuger von regenerativem Strom und Stadtwerke-Partner, Trianel, blickt auf ein starkes Solarstromjahr zurück und bekräftigt die Investitionsplanung bis 2020. Weiterlesen...
Intelligente Bioenergie ergänzt Photovoltaik
Mit einer selbst lernenden Steuerung wollen Forscher Biogas-Strom immer dann automatisch erzeugen, wenn die Solar- und Windstromproduktion schwächelt. Weiterlesen...
Rekord-PPA für PV-Strom: Allianz mischt mit
Der spanische regenerative Energieversorger Audax hat mit einer Tochter des Münchener Versicherers Allianz die Abnahme von Solarstrom in Portugal vereinbart. Insgesamt strebt Audax auf… Weiterlesen...
Solarenergie für Kraftstoffe und Chemie
Das europäische Forschungsprojekt "Sunrise" lotet aus, wie künftig Kraftstoffe und Basischemikalien alleine mit Sonnenergie und allgemein verfügbaren Rohstoffen produziert werden können. Weiterlesen...
ZSW: E-Mobilität fährt weltweit vor
Der Bestand an Elektrofahrzeugen ist Anfang 2019 nach einer Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weltweit auf 5,6 Millionen Einheiten angestiegen. Weiterlesen...
TÜV Rheinland stellt neueste PV-Entwicklungen vor
In Kooperation mit der Energieagentur Nordrhein Westfalen (NRW) bietet der TÜV Rheinland in Köln ein Forum, auf dem die neuesten Entwicklungen in der Modul-… Weiterlesen...
Neue Forschungsplattform für Energiespeicher
Mit dem neuen Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS wollen drei Fraunhofer-Institute und die TU Braunschweig mobile und stationäre Energiespeicher der industriellen Reife näherbringen.… Weiterlesen...
SMA lockt mit Solar-Coins
Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology will Betreibern von Photovoltaikanlagen die Verbindung zu seiner Internetplattform mit der Kryptowährung schmackhaft machen. Für jede Megawattstunde (MWh) gibt… Weiterlesen...
Eurosolar fordert früheren Kohleausstieg
Nach Ansicht von Eurosolar sollte der Ausstieg aus der Braunkohle noch vor 2030 erfolgen. Erneuerbare Energien könnten schon 2035 die Energieversorgung in Deutschland zu… Weiterlesen...
Höherer CO2-Ausstoß durch Kohlekompromiss?
Solarthemen+plus Die Hamburger Stiftung World Future Council, bekannt als Weltzukunftsrat, fürchtet, dass der Kompromiss der Kohlekommission trotz Reduktion der Kraftwerkskapazitäten bis 2030 sogar noch… Weiterlesen...
Weitere Stadtwerke bieten Blockchain-Ökostrom
Solarthemen+plus Die vor einem Jahr eingeführte Blockchainplattform der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) zum flexiblen Direktvertrieb von lokalem Ökostrom wird jetzt als „Tal.Markt 2.0“ durch ein… Weiterlesen...
Bundesbauten haben hohen Energieverbrauch
Solarthemen+plus Laut Auskunft des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der grünen Bundestagsabgeordneten Julia Verlinden haben die vom Bund genutzten Liegenschaften einen überdurchschnittlich hohen Energieverbrauch. Weiterlesen...
Regenerativ-Heizungen: Markt schrumpft weiter
Solarthemen+plus Laut der gestern vorgestellten Jahresbilanz des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist der deutsche Markt für Solarthermieanlagen weiter um 8 Prozent auf 573.500… Weiterlesen...
175 MW Photovoltaik-Anlage ohne EEG-Förderung
Solarthemen+plus Mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf in Brandenburg plant der Energiekonzern EnBW die mit 175 Megawatt aktuell größte Solarstromanlage Deutschlands. Das Kraftwerk soll ohne EEG-Förderung… Weiterlesen...
Der PV-Maschinenhersteller Meyer Burger verkauft Wafer-Sparte
Meyer Burger Technology AG hat heute bekannt gegeben, dass sie ihr Wafer Anlagen- und Servicegeschäft für Photovoltaik- und Spezialmaterialien (z.B. Halbleiter- und Saphirglasindustrie) an… Weiterlesen...
8 Prozent weniger Solarthermie in 2018
Laut der heute vorgestellten Jahresbilanz des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) ist der deutsche Markt für Solarthermieanlagen weiter um 8 Prozent auf 573.500 Quadratmeter… Weiterlesen...
EnBW plant 175-MW-Solarprojekt in Brandenburg ohne EEG-Förderung
Mit dem Solarpark Weesow-Willmersdorf in Brandenburg plant die EnBW auf einer Fläche von 164 Hektar den mit 175 Megawatt aktuell größten Solarpark Deutschlands. Er… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke als Speicher für anderen Regenerativstrom
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben untersucht, ob es für ein solarthermisches Kraftwerk wirtschaftlich ist, überschüssigen Photovoltaik- und Windstrom in… Weiterlesen...
Garantierte gemeinsame Einspeiseobergrenze für zwei PV-Anlagen
Auf den Dächern der Waagen-Wulff GmbH in Flensburg sind zwei PV-Anlagen installiert. Damit die vom regionalen Energieversorger vorgegebene Einspeisebegrenzung garantiert eingehalten wird, sind die… Weiterlesen...
Neuer Landesverband Erneuerbare Energien in Bayern
Am 12. Februar wird in München eine Landesvertretung Bayern des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. (BEE) gegründet. Zum Gründungsfest im Maximilianeum haben sich die Präsidentin… Weiterlesen...
Naturstrom AG realisiert drei Mieterstrom-Projekte im Norden
Gleich drei neue Mieterstromprojekte realisiert die Naturstrom AG aktuell in Hamburg und Umgebung.9. Über 250 Haushalte in mehreren Mehrfamilienhäusern können hier künftig hausgemachten Solarstrom… Weiterlesen...
PPA mit PV in Portugal
Der Schweizer Solarstromproduzent Edisun Power erwirbt einen Solarpark in Portugal, der ohne Förderung auskommen wird. Der Strom soll über einen Abnahmevertrag vermarktet werden. Weiterlesen...
Flüssigmetalle für solarthermische Kraftwerke
Das Karlsruher Institut für Innovation (KIT) will mit Flüssigmetallen als Wärmemedium die Effizienz von solarthermischen Kraftwerken erheblich verbessern. Weiterlesen...
Spanien: Gesunkene Preise treiben PV an
In Spanien hat sich der Markt für Solarstromanwendungen 2018 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Grund ist vor allem die verbesserte Wirtschaftlichkeit. Weiterlesen...