Das dänische Unternehmen Better Energy will seine Aktivitäten beim Bau von Solarparks ausweiten. Dafür hat es den schwedischen Kreditinvestor Proventus als Partner gewonnen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite354
Überblick: Power-to-Gas in Deutschland
Die DVGW hat ihre Übersichtskarte „PtG-Map“ aktualisiert. Im Vergleich zu 2014 und 2017, den Erscheinungsjahren der bisherigen Karten, ist die Zahl der Projekte stetig… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk in 4000 Meter Höhe
Mit staatlicher Unterstützung bauen chinesische Unternehmen in Argentinien den größten Solarpark Südamerikas. Das Projekt mit 300 Megawatt Leistung ist Teil der neuen Seidenstraße. Weiterlesen...
PV-Montagesysteme: Neues von Renusol
Der Kölner Hersteller Renusol hat sein Produktportfolio erweitert. Das Unternehmen präsentiert eine Universalklemme für rahmenlose Glas-Glas-Module. Ebenfalls neu ist ein Montagesystem für Metalldächer in… Weiterlesen...
Ein ganzer Tag im Zeichen der Energiewende
Immer am letzten Samstag im April erinnert der Tag der Erneuerbaren Energien an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Auch am 27. April… Weiterlesen...
Schwimmfundamente für Windenergieanlagen
Durch den Einsatz von Schwimmfundamenten lassen sich Offshore-Windenergieanlagen (WEA) auch in tiefen Gewässern realisieren. TÜV SÜD hat nun die innovative Tragstruktur eines Industriekonsortiums zertifiziert. Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz für Stromübertragung
Um die in der Regel volatilen erneuerbaren Quellen in die Energieversorgung zu integrieren, sind höhere Kapazitäten im Stromnetz erforderlich. Der Bedarf an Neubautrassen lässt… Weiterlesen...
Grundlagenstudie zum „Smart Readiness Indicator“ für Gebäude
Laut EU-Gebäudeeffizienz-Richtlinie müssen Gebäude zukünftig mit einem „Smart Readiness Indicators (SRI)“ versehen werden. Die Definition des SRI ist derzeit Gegenstand europäischer Fachdiskussionen. Eine Grundlagenstudie… Weiterlesen...
Neue Heizstabregelung: Wärme aus PV-Strom
Der Solarstrommanager AC THOR 9s von my-PV kann bis zu 9 kW Solarstromleistung in Wärme umwandeln. Er ist damit für Landwirte, Gewerbebetriebe und größere… Weiterlesen...
Solarkredit von der Sparkasse
Gemeinsam mit dem Stromspeicherhersteller Senec legt die Ostsächsische Sparkasse Dresden eine einfache Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern auf. Diesen Solarkredit können die Senec-Fachpartner deutschlandweit… Weiterlesen...
Sonnenreicher Ostermontag: Erneuerbare Energien decken Stromverbrauch
Sonne den ganzen Tag und dazu viel Wind: Am Ostermontag erzeugten die erneuerbaren Energien in Deutschland tagsüber mehr Strom als gebraucht. Weiterlesen...
Forschungsprojekt für umweltfreundliche Batterien
Umweltfreundlich, kostengünstig und hochleistungsfähig sollen die Natrium-Ionen-Batterien der nächsten Generation sein – dann können sie eine Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien sein. Das Forschungsprojekt „Transititon“ soll… Weiterlesen...
Fördertöpfe für Klimaschutz gezielt nutzen
Klimaschutz steht bei kommunalen Bau- und Sanierungsvorhaben meist nicht im Mittelpunkt. Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur in Baden-Württemberg empfiehlt dennoch, vorab unter dem Aspekt… Weiterlesen...
Bewegung in Diskussion um CO2-Steuer
Das Bundesumweltministerium plant ein Modell für eine CO2-Steuer nach Schweizer Modell. Das bestätigt Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) gegenüber dem „Spiegel“. Auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble… Weiterlesen...
App von Kostal zum PV-Anlagenmonitoring
Mit der neuen Kostal Solar App können Betreiber ihre Solaranlage einfach und bequem rund um die Uhr überwachen. Das geht entweder von unterwegs oder… Weiterlesen...
Bienen und Solarparks
Der Photovoltaik-Projektierer WES Green will künftig beim Bau von Solar-Freiflächenanlagen einen Beitrag zum Insektenschutz leisten. Geplant sind spezielle Blühmischungen und Insektenhotels. Weiterlesen...
PV-Ausschreibung April: Durchschnittsvergütung steigt auf 5,66 Cent
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibung zum 1. April veröffentlicht. Die Gebote waren mehr als dreifach überzeichnet. Weiterlesen...
Wärmewende in Hamburg: EU gibt grünes Licht
Die EU-Kommission hat den Weg zur Rekommunalisierung des Fernwärmenetzes in Hamburg frei gemacht. Die Stadt will künftig statt Kohle erneuerbare Wärmequellen nutzen, Solarenergie aber… Weiterlesen...
„Effiziente Gebäude“: Lösungen für Planer, Bauherren und Kommunen
Auf der Fachkonferenz „Effiziente Gebäude“ treffen sich Fachleute im September 2019 in Hamburg, um neue Impulse für eine zukunftsorientierte Entwicklung im Planen und Bauen… Weiterlesen...
Erstes Solar-Elektroauto geht in Schweden in Serie
Die Serienfertigung der ersten solaren Elektrofahrzeuge von Sono Motors wird in Schweden stattfinden. Geplant sind 260.000 Fahrzeuge in acht Jahren. Weiterlesen...
Agrophotovoltaik erzielt Mehrertrag
Solarthemen 514. Dank Verschattung und verändertem Mikroklima haben Demeter-Landwirte im Versuchsprojekt Agrophotovoltaik (APV) am Bodensee im Hitzesommer 2018 unter einer speziellen Photovoltaik-Anlage statt der… Weiterlesen...
Negativtrend für EE-Wärme im Marktanreizprogramm
Solarthemen 514. Ein Vergleich abgerufener Förderungen im Marktanreizprogramm beim BAFA zeigt den Negativtrend bei der Wärme aus erneuerbaren Energien. Weiterlesen...
Solare KWK-Anlage auch für Einfamilienhäuser
Solarthemen 514. Für die Entwicklung einer neuen, kleineren Baureihe ihrer solaren KWK-Anlage hat die SunOyster Systems GmbH einen finanziellen Meilenstein erreicht. Weiterlesen...
Photovoltaik auf dem Baggersee
Solarthemen 514. In Renchen nördlich von Offenburg wird zurzeit auf einem Baggersee die nach Angaben der Betreiber größte schwimmende PV-Anlage Deutschlands installiert. Weiterlesen...
Hans-Josef Fell erhält Ehrenbürgerrechte von Hammelburg
Solarthemen 514. Hans-Josef Fell, Präsident der Energy-Watch-Group und ehemaliger grüner Bundestagsabgeordneter hat von seiner Heimatstadt Hammelburg die Ehrenbürgerrechte erhalten. Weiterlesen...
Expertenkommission „Energie der Zukunft“
Solarthemen 514. Das Bundeskabinett hat der Neuberufung der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zugestimmt. Weiterlesen...
Power to X soll frei von Netzentgelten bleiben
Solarthemen 514. Gegenüber dem Bundesrat hat das Bundeswirtschaftsministerium angekündigt, die Netzentgeltpflicht für die Wasserstoffelektrolyse zurückzunehmen, die der Bundestag – offenbar unbemerkt – vor zwei… Weiterlesen...
100 Prozent EE weltweit – Studie zeigt Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Solarthemen 514. Für die Studie „Globales Energiesystem mit 100 Prozent erneuerbaren Energien“ wurde an der finnischen Universität Lappenrantaa (LUT) im Auftrag der Energy Watch… Weiterlesen...
UBA: Kein pauschaler Abstand für Windräder!
Solarthemen 514. Eine Analyse des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt: Mindestabstände von Windenergieanlagen zu Wohngebieten brächten den Ausbau der Windenergie ins Stocken. Weiterlesen...
Power to Gas in Brunsbüttel
Solarthemen 514. ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen in Brunsbüttel mit „HySynGas“ das weltweit erste industrielle Großprojekt zur Herstellung synthetischer Gase aufbauen. Weiterlesen...