Solarthemen+plus. In der vergangenen Woche hat der thüringische Landtag ein Klimaschutzgesetz für das Land beschlossen. Darin nimmt die Wärmeversorgung einen großen Raum ein. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite386
Europäische Einigung über Strommarktregeln
Solarthemen+plus. Im so genannten Trilog haben sich Vertreter von Europäischem Parlament, Regierungen der Mitgliedsländer und EU-Kommission in der Nacht zu Mittwoch auf zahlreiche Kompromiss-Formeln… Weiterlesen...
EG Solar hilft mit Solarkochern in Uganda und auf Lesbos
Der Verein EG Solar e.V. in Altötting, der seit vielen Jahren mit Solarkochern und Energiesparöfen in Entwicklungsländern hilft, berichtet zum Jahresabschluss über zwei akuelle… Weiterlesen...
AEE analysiert Energieentwicklung in Bundesländern
In jetzt veröffentlichten Hintergrundpapier analysiert die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) auf Basis des Jahres 2015 Höhe, Struktur und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den… Weiterlesen...
SolarMax bringt neues AC-Speichersystem für Nachrüster
Der Speicher- und Wechselrichterhersteller SolarMax bringt im Januar ein neues Speichersystem, ES-Serie AC, auf den Markt, das speziell für Nachrüstungen geeignet sein soll. Das… Weiterlesen...
Ex-Senec-Vertriebsdirektor geht zu sonnen
Mit Stephan Riss geht Senecs langjähriger Vertriebsdirektor zu sonnen und wird den Vertrieb dort unterstützen. Weiterlesen...
Elektrolyseure für Wasserstoff-Mobilitätsprojekt
H-TEC Systems liefert fünf PEM-Elektrolyseure des Typs ME 100/350 für das bislang größte grüne Wasserstoff-Mobilitätsprojekt „eFarm“ in Deutschland. Weiterlesen...
Fliegen indirekt mit Sonnenkraft
Im Verbundprojekt „PowerFuel“ bereitet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Markteinführung von synthetischem Kerosin aus erneuerbarem Strom und Kohlendioxid aus der Luft vor.… Weiterlesen...
Brennstoffzelle mit Wirkungsgrad-Rekord
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben ein hochgradig effizientes Brennstoffzellen-System in Betrieb genommen, das einen elektrischen Wirkungsgrad im Wasserstoffbetrieb von über 60 Prozent erzielt. Dies… Weiterlesen...
Nahwärmesystem mit Holz und Sonne in Gimbweiler
Das Land Rheinland-Pfalz fördert einen Nahwärmeverbund in Gimbweiler, das künftig mittels einer Holzhackschnitzel- und einer solarthermischen Freiflächenanlage versorgt werden soll mit 150.000 Euro. Weiterlesen...
Crowdinvesting bringt PV-Anlage für Gesundheitszentrum in Ghana
Das Nyaho Medical Center, ein Gesundheitszentrum in Accra, der Hauptstadt Ghanas, soll eine 195-kW-Solarstromanlage erhalten. Finanziert wird das Projekt über die Crowdinvesting-Plattform ecoligo.investments. Weiterlesen...
PV, Speicher und Energiemanagement auf Borkum
Nach vier Jahren ziehen die Partner des Projektes NETfficient Bilanz. Das Stromnetz der Nordseeinsel Borkum diente als Reallabor, um Elemente eines zukunftssicheren Energiesystems auszutesten.… Weiterlesen...
TU München: Heizen mit Solar- und Wind-Strom könnte CO2 einsparen
Eine neue Studie eines Teams um Thomas Auer, Professor der Technischen Universität München (TUM), schlägt vor, den Betrieb von Gebäuden stärker an das Stromnetz… Weiterlesen...
Fundraising für PV-Dachziegel bringt in Rekordzeit 1,25 Mio. Euro
Die Autarq GmbH, Hersteller von Solardachziegeln aus Brandenburg, hat in weniger als einem Tag 1,25 Millionen Euro von Crowd-Investoren gesammelt. Die Finanzierung soll die… Weiterlesen...
Nächster EEG-Ausschreibungstermin: 1. Februar 2019
Die Bundesnetzagentur startet heute die Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen und Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. Februar 2019. Weiterlesen...
Land Baden-Württemberg modifiziert Speicherförderung
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg fördert Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit einem Batteriespeicher im kommenden Jahr nochmals mit insgesamt fünf… Weiterlesen...
Erste öffentliche Solartankstelle für Paderborn
Im können E-Auto-Besitzer seit wenigen Tagen ihr Fahrzeug mit Sonnenstrom aufladen. Die WestfalenWIND Gruppe hat auf den Parkplätzen des Möbelhauses Multipolster und der Firma… Weiterlesen...
Forschungskonsortium „FastCharge“ präsentiert Pilotanlage
Das Industriekonsortium „FastCharge“ hat jetzt eine erste Pilotanlage präsentiert, mit der die Ladeleistung von Elektrofahrzeugen auf bis zu 450 kW angehoben werden könnte. Weiterlesen...
Akademien fordern Flankierung des Klimaschutzes
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften betonen im Rahmen des… Weiterlesen...
Rekord: Erneuerbare decken 38 Prozent des Stromverbrauchs
Die Erneuerbaren Energien werden 2018 laut einer Schätzung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)… Weiterlesen...
Billionen-Markt für Photovoltaik und Speicher
Die weltweit positive Entwicklung der Photovoltaik wird begleitet von einem wachsenden Markt für Energiespeicher, der ebenfalls von sinkenden Preisen profitiert. Nach den aktuellen Zahlen… Weiterlesen...
Neues Qualitätslabel für Photovoltaik in Marokko
Lokale Verbände in Marokko entwickeln ein Qualitätslabel für Photovoltaik mit dem deutachen Bundesverband Solarwirtschaft und der GIZ im Auftrag des Bundeswirtschaftsmisteriums. Weiterlesen...
Ein Viertel der Deutschen würde in Erneuerbare Energien investieren
Windparks, Solarstromanlagen oder Wasserkraftwerke sind laut einer repräsentativenUmfrage im Auftrag der Green City AG für 26 Prozent der Bundesbürger eine attraktive Geldanlage. Bundesweit ist… Weiterlesen...
Andreas Schütte im Interview: Bioenergie im Konzert erleben!
Solarthemen 510. Dr. Andreas Schütte leitet seit deren Gründung vor 25 Jahren die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als deren Geschäftsführer. Im Solarthemen-Interview blickt Schütte… Weiterlesen...
Prozesswärme-Förderung zieht um
Solarthemen 510.Für die Förderung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien sollen ab Januar neue Regeln gelten. Künftig sind nicht mehr die Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP)… Weiterlesen...
Anlagenteilung hilft teils gegen Ausschreibung
Solarthemen 510. Die Clearingstelle EEG hat in einem neuen Votum (2018/30) bekräftigt, dass der Zubau von unmittelbar benachbarten PV-Anlagen jenseits der 750-kW-Grenze keine Pflicht… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik im Fassadenputz
Solarthemen 510. Die Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft ABG hat ein Mehrparteienhaus zum Plusenergiehaus saniert und dabei eine neuartige „In-Putz“-Solarstrom-Anlage auf Basis organischer Photovoltaik (OPV) integriert. Weiterlesen...
Forschung für Rückbau von Offshore-Windparks
Solarthemen 510. Im Projekt SeeOff sollen Strategien für den Rückbau von Offshore-Windparks entwickelt werden. Weiterlesen...
Adolf Goetzberger ist 90 Jahr alt
Solarthemen 510.Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Professor Dr. Adolf Goetzberger, ist am 29. November 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...