Die sonnenBatterie hat den Red Dot Award 2018 in der Kategorie Produkt Design gewonnen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite390
Crowdfinanzierungs-Rekord in Asien
Die Crowdinvesting-Plattformen ecoligo.investments und GreenVesting haben jetzt offiziell die größte deutsche Solarprojektkampagne in Asien angekündigt. Die 500.000 Euro Kampagne soll eine 173 kWp Solaranlage… Weiterlesen...
ENcome und Green Services Group fusionieren
Die ENcome Energy Performance GmbH und die Green Services Group fusionieren ihr französisches O&M-Geschäft. Weiterlesen...
Ehemaliger RWE-Vorstand verstärkt Team von Ventusolar Global Capital
Prof. Dr. Hanns-Ferdinand Müller (52) verstärkt ab sofort die Aktivitäten von Ventusolar Global Capital. Weiterlesen...
Singulus: CIGS treibt die Geschäftsentwicklung
Singulus Technologies hat seine ersten Quartalszahlen vorgelegt. Der Auftragsbestand liegt mit 125,5 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahr, der Umsatz im ersten Quartal mit… Weiterlesen...
Naturstrom startet Solarthermie-Nahwärmeprojekt
Der erste Spatenstich für den Bau des Nahwärmenetzes im oberbayerischen Moosach ist getan: Gemeinsam mit den beteiligten Firmen feierten die Gemeinde, die Naturstrom AG… Weiterlesen...
IBC Solar stellt 27 Megawatt-Projekt fertig
IBC hat eine 27-Megawatt-Solaranlage in der Nähe von Kesinga im indischen Bundesstaat Odisha fertiggestellt. Weiterlesen...
Meyer Burger gibt Geschäftsbereich Solarsysteme auf
Meyer Burger Technology AG überträgt ihren Geschäftsbereich Solarsysteme („Energy Systems“) und die betroffenen 32 Mitarbeitenden auf eine neu zu gründende Gesellschaft 3S Solar Plus… Weiterlesen...
LG Chem liefert BMZ mehrere hundert Millionen Zellen
Die BMZ GmbH hat mit LG Chem Ltd. einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von mehreren hundert Millionen Lithium-Ionen Zellen bis Ende 2022 geschlossen. Weiterlesen...
ISFH veröffentlicht Mieterstromkalkulationstool
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat ein kostenfreies Tool zur individuellen Gestaltung und ganzheitlichen Bewertung von Mieterstromkonzepten vorgestellt. Weiterlesen...
Audi: 800.000 E-Autos in 2025
Audi will im Jahr 2025 rund 800.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride verkaufen. Damit wird sich Weiterlesen...
Solarthermie nicht schlechtreden!
Im April hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Auswertung von bundesweit 1849 Solarwärme-Checks an bestehenden Solarthermieanlagen veröffentlicht und dabei die Mängel an zahlreichen Anlagen… Weiterlesen...
Solarcluster rät Unternehmen zur Investition in Solarstromanlagen
Das Solar Cluster Baden-Württemberg wirbt für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Dächern von gewerblich genutzten Immobilien. Im laufenden Jahr sei die Installation von Solarmodulen… Weiterlesen...
EWS kritisieren geplantes EEG-Änderungsgesetz
Die Elektrizitätswerke Schönau eG (EWS) lehnen den Entwurf für ein EEG- / KWKG-Änderungsgesetz ab. Sie fordern in einem offenen Brief an Bundestagsabgeordnete eine wesentlich stärkere Fokussierung… Weiterlesen...
BayWa r.e. und CEC nehmen 1 MW Solarpark in Sambia in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme eines 1 MW Solarparks hat BayWa r.e. das bislang größte PV-Projekt in Sambia ans Netz gebracht. Die Freiflächenanlage in Kitwe wurde… Weiterlesen...
Jugendliche Tüftler bauen ihre eigenen Solar-Fahrzeuge
Bis zum 16. Juni sind Anmeldungen zum Schleswig-Holstein-Solarcup möglich. Die offenen schleswig-holsteinischen Meisterschaften der kleinen Photovoltaik-Flitzer werden am 1. Juli bereits zum zehnten Mal… Weiterlesen...
Finalisten des „The Smarter E Award“ stehen fest
Auf Messe "The smarter E", die unter anderem die Intersolar umfasst, wird in diesem Jahr erstmals der The smarter E Award verliehen. Die Jury… Weiterlesen...
Chemnitzer Modulhersteller finanziell sehr stabil
Die Heckert Solar GmbH ist eines der Unternehmen, die in Deutschland weiterhin mit guten Ergebnissen Solarmodule und -systeme produzieren. Dies wurde nun durch ein… Weiterlesen...
Solarenergieförderverein will Verfassungsbeschwerde einlegen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat am 3. Mai 2018 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen Verletzung des Grundrechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit durch… Weiterlesen...
Prof. Leukefeld: Chancen der Digitalisierung nutzen
Prof. Timo Leukefeld, Mitglied im Vorstand des Sonnenhaus-Instituts, appelliert, vom Vorreiterland der Digitalisierung USA zu lernen und digitale Trends auch in Deutschland schneller und… Weiterlesen...
Alte Zentralwechselrichter optimieren
Auch Wechselrichter, die bereits in die Jahre gekommen sind, lassen sich optimieren. Dies zeigt das Hamburger Unternehmen greentech im Zusammenhang mit Zentralwechselrichtern von Conergy,… Weiterlesen...
Anschauliche Anlagenplanung in 3D
Um eine Solarstromanlage möglichst detailgetreu planen zu können, ist es jetzt in der Planungssoftware PV*SOL premium 2018 möglich, 3D-Modelle unterschiedlicher Dateiformate über eine neue Schnittstelle einzulesen. Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG steigert Umsatz und Ergebnis
Die SMA Solar Technology AG konnte im ersten Quartal dieses Jahres sowohl Umsatz als auch Ertrag gegenüber dem Vorjahr steigern. Weiterlesen...
Baustart für solarunterstütztes Wärmenetz in Breklum
In Breklum im Landkreis Nordfriesland soll künftig eine große Solarwärmeanlage zumindest im Sommer die Energie für das Wärmenetz liefern. Mit dem Bau wurde jetzt… Weiterlesen...
Klimaziele bestätigt, aber ohne Festlegung
Solarthemen+plus. Die Bundesregierung hat sich in der Antwort auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen grundsätzlich zu den Klimaschutzzielen 2020 bekannt. Weiterlesen...
Keine Kohle mehr für Kohle
Solarthemen+plus. Der Versicherungskonzern Allianz SE will bis zum Jahr 2040 schrittweise alle Versicherungen für Kohlekraftwerke und Minen beenden und keine Gelder mehr im Kohlesektor… Weiterlesen...
BUND legt Abschaltplan vor
Solarthemen+plus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) hat einen eigenen Abschaltplan für Kohle- und Atomkraftwerke entwickelt. Verbunden ist er mit einem deutlichen Ausbau… Weiterlesen...
Mieterstrom: Clearingstelle schafft mehr Klarheit
Solarthemen+plus. Die Clearingstelle EEG/KWK hat zwei Hinweisverfahren in Bezug auf die Photovoltaik abgeschlossen. Im einen Fall geht es um offene Fragen zum Thema Mieterstrom.… Weiterlesen...
EU-Projekt NETfficient: PV- und Speicher-Netzwerk auf Borkum ist jetzt zu besichtigen
40 Privathaushalte, 5 größere Gebäude, Teile der Borkumer Straßenbeleuchtung und die Wassertemperierung des Borkumer Aquariums sind nun im Rahmen des EU-Projektes NETfficient mit PV-Anlagen… Weiterlesen...
Experten sehen Quartierssanierungen als vordringlich an
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Energiewende und Klimaschutz wird von knapp 1000 befragten Experten und Fachleuten aus den Energiewende-Branchen sehr skeptisch beurteilt. Quartierssanierungen werden im… Weiterlesen...