Das Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen NRW“ wird im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen von der EnergieAgentur.NRW durchgeführt. Diese vorbildlichen Wohnsiedlungen reduzieren die CO₂-Emissionen im Gebäudebereich deutlich. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite404
„Batteriemarkt ab 2025 250 Milliarden Euro wert“
Am 22. und 23. Februar 2018 fanden in Brüssel anlässlich des „EU-Industrietages“ unter dem Dach der Europäischen Kommission eine Reihe von Diskussionen zu verschiedenen… Weiterlesen...
BayWa r.e. erweitert Leistungsspektrum für Energieversorger
BayWa r.e. erweitert sein Angebot für Stadtwerke und lokale Energieversorger durch eine Kooperation mit dem Internet-of-Things (IoT)-Experten Rocket-Home. Weiterlesen...
Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt
Der Berliner Energiespeicherhersteller Autarsys hat die letzten Abschlusstests seines Leuchtturm-Projekts in Nord-Australien abgeschlossen und zeigt damit - zum ersten Mal in diesen Feld -… Weiterlesen...
EG-Solar: Hilferuf für BidiBidi
„Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Einführung des solaren Kochens im weltweit größten Flüchtlingslager in Uganda“, ruft Hans Michlbauer, 1. Vorsitzender von EG-Solar… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Was auf PV-Anlagenbetreiber zukommt
Ab 2018 müssen Betreiber von Photovoltaikanlagen jederzeit damit rechnen, von ihrem Netzbetreiber über den verpflichtenden Einbau von intelligenten Messeinrichtungen informiert zu werden. Jürgen Haar,… Weiterlesen...
Initiative Sonnenhaus Österreich stellt Sonnenhaus 4.0 vor
Bau- und Energiekonzept Sonnenhaus 4.0 ermöglicht Teil-Autarkie bei Wärme, Strom und Mobilität durch Sonnenenergie. Das Konzept berücksichtigt zusätzlich zur Wärmeenergie auch solare Stromerträge. Weiterlesen...
my-PV realisiert erstes Projekt mit intelligentem Leistungssteller
Im März 2018 installiert die my-PV GmbH in Ried in der Riedmark (Oberösterreich) erstmals ihren neuen Leistungssteller AC-Thor. Weiterlesen...
Bürgerenergie – bringen Genossenschaften die Wende?
Themenwoche „Energie" im Raiffeisen-Jahr 2018 rückt Energiegenossenschaften ins Rampenlicht – auf Facebook, Instagram und unter Weiterlesen...
Sonnen will tausende Elektroautos zu einem virtuellen Großspeicher vernetzen
Nächster Coup von Sonnen: Das Unternehmen will mit dem seinem sonnenCharger Energie und Elektrofahrzeugen zu einem weltweit neuartigen Gesamtkonzept zusammenfassen. Weiterlesen...
Stadt Bonn und Eurosolar starten Jahrespartnerschaft
Zum Auftakt ihrer Jahrespartnerschaft haben die Stadt Bonn und Eurosolar, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien, einen gemeinsamen Empfang im Alten Rathaus veranstaltet. Weiterlesen...
Solarwatt: Batteriespeicher MyReserve Matrix ab sofort mit noch mehr Energie
Solarwatt erweitert sein flexibles Speichersystem MyReserve Matrix: Das Batteriemodul des Batteriespeichers verfügt ab sofort über 10 Prozent mehr Energieinhalt– bei gleichbleibend geringem Volumen. Weiterlesen...
Auf über 2.300 Metern Sonnenstrom gewinnen
Fronius Solar Energy hat Wechselrichter für die Photovoltaik (PV)-Anlage eines iranischen Zementherstellers installiert – auf 2.300 Metern über dem Meeresspiegel. Weiterlesen...
Besonders regionale Solarparks sind weiter gefragt
Der Photovoltaikprojektierer WES Green zieht eine positive Bilanz seiner Solarparkprojekte des vergangenen Jahres. Weiterlesen...
BEE: EU-Beschlüsse stellen Weichen für flexibles und integriertes Energiesystem
Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat über Berichte zur Strommarktdesign-Verordnung und zur Strommarktdesign-Richtlinie abgestimmt. Weiterlesen...
Danfoss und SMA Tochtergesellschaft Coneva GmbH erweitern Supermarktangebot um grüne Energielösungen
Supermärkte werden zukünftig zu einer tragenden Säule der Energiewende. Durch ein intelligentes Energiemanagement können sie nicht nur erheblich Energiekosten sparen, sondern zusätzlich auch Flexibilität… Weiterlesen...
EU ProSun: „Laxe EU-Politik gegen Dumping fordert weiteres Opfer“
EU ProSun bedauert den Rückzug von Jabil Circuit aus Solarproduktion in Polen. Milan Nitzschke, Präsident EU ProSun: „Die Entscheidung von Jabil Circuit, sich aus der… Weiterlesen...
Angriff aus Nordrhein-Westfalen auf die EnEV
Solarthemen+plus. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will über den Bundesrat die Energieeinsparverordnung (EnEV) für drei Jahre aussetzen, während gleichzeitig bereits in diesem Jahr Deutschland… Weiterlesen...
PV und Wind auf Augenhöhe
Solarthemen+plus. Bei den jüngsten EEG-Ausschreibungen für Photovoltaik- und Windparks mit dem Gebotstermin 1. Februar lagen beide Technologien erstmals auf einem Preisniveau. Nachdem der Gesetzgeber… Weiterlesen...
Kommentar zu gemeinsamen Ausschreibungen Wind & PV
Bitte keine falschen Schlüsse ziehen! Während erstmals bei zwei zeitgleichen EEG-Ausschreibungen die Photovoltaik in ihren Stromgestehungskosten sogar in deutschen Klimaverhältnissen die Windkraft unterbietet, veröffentlicht… Weiterlesen...
Simone Peter wird neue BEE-Präsidentin
Simone Peter ist von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einstimmig zur neuen Präsidentin gewählt worden Weiterlesen...
Beispielhafte gewerbliche Eigenstromnutzung
Der in Knittlingen ansässige Prozessanlagenbauer Kieselmann GmbH nutzt 91 Prozent seines Solarstroms selbst, deckt damit 9 Prozent seines jährlichen Strombedarfs und senkt seine Strombezugskosten… Weiterlesen...
Prototyp eines Untertage-Speichers
In Weilheim i. OB. baut die Gravity Energy AG einen großen Stromspeicher mit einer Leistung von 1 MW. In einem ca. 100 Meter tiefen… Weiterlesen...
Veranstaltung: E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe
Zum Thema E-Mobilität in Unternehmen lädt der Landeverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) Unternehmerinnen und Unternehmer am 6. März 2018 in die VillaMedia in… Weiterlesen...
Solarstrom erreicht Preisniveau von Windstrom
Solarstrom aus neu geplanten großen Solarparks erreicht in Deutschland das Preisniveau von Elektrizität aus Windparks. Dies geht aus den Ergebnissen jüngster Ausschreibungen der Bundesregierung… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE unterstützt Marktentwicklung solarthermischer Kraftwerke in der MENA Region
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterstützt im Rahmen des Weltbank-Programms »MENA CSP KIP« (Middle East & North Africa Concentrating Solar Power Knowledge &… Weiterlesen...
PV und Wind zusammen denken
Die Betreiberkonferenz findet am 16. und 17. April 2018 beim Gastgeber Adler Solar in Bremen statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Wirtschaftlichkeit… Weiterlesen...
Yello nimmt DZ-4 als White Label-Partner für PV-Pachtmodell
Selbst Energieanbieter Yello Strom kommt an der Energiewende nicht mehr vorbei. Bei seinem Vorstoß in den Solarmarkt setzt es auf DZ-4 als White Label-Partner. Weiterlesen...
BNetzA startet Ausschreibungen für Onshore und Solaranlagen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erste Ausschreibungsrunde der gemeinsamen Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen für den Gebotstermin 1. April 2018 eröffnet. Weiterlesen...
Deutscher und Europäischer Solarpreis 2018: Startschuss für Bewerbungsphase
Die Solarpreise von Eurosolar e.V. gehen in die nächste Runde. Ab heute können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für den Deutschen… Weiterlesen...