Wie das Unternehmen heute mitteilt, hat sich bei der Manz AG am taiwanesischen Standort in Taoyuan City am Montagabend dieser Woche ein Kabelbrand ereignet. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite422
Bund fördert Offenburger Batterieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt den Aufbau eines neuen Labors zur Erforschung von Batteriespeichern und Photovoltaikzellen an der Hochschule Offenburg mit… Weiterlesen...
Photovoltaik wuchs weltweit schneller als Wind
Bis zum Ende des Jahres 2017 stieg die weltweite Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien um 167 GW und erreichte weltweit 2.179 GW. Dies zeigen die… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet zweite Runde Solarausschreibungen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die nächste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen eröffnet. Weiterlesen...
Große Solarthermieanlage für Vorzeigeprojekt
Das „Solarenergiedorf Liggeringen“ ist mit seinem regenerativen Nahwärmenetz ein Leuchtturmprojekt für die Region Radolfzell am Bodensee. Die Stadtwerke Radolfzell beauftragten nun Solid mit der… Weiterlesen...
Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut
Anke Herold ist zum 1. April 2018 neues Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut e.V. Sie übernimmt Aufgaben mit Schwerpunkt auf Wissenschaft und Forschung am… Weiterlesen...
IBC Solar stellt größte Freiflächenanlage in der Türkei fertig
Die türkische Regionalgesellschaft von IBC Solar hat in der türkischen Provinz Mersin einen Freiflächen-Solarpark mit einer Gesamtleistung von 11,4 MWp in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Großes Potenzial für Erneuerbare Energie in der Industrie
Erneuerbare Energie deckt bislang mit knapp 6 Prozent nur marginal den Energiebedarf in der Prozesswärme und Prozesskälte. Sie könnten viel mehr. Das ist das… Weiterlesen...
Boom bei kommerziellen Investitionen in Minigrids
In den letzten Jahren ist der Appetit von Impact-Investoren und kommerziellen Anlegern, in diese Segmente zu investieren, gestiegen. Das berichtet das Minigrid-Beratungsunternehmen THEnergy. Weiterlesen...
Q Cells liefert Module für schwimmende Solaranlage
Hanwha Q Cells beliefert die größte schwimmende Photovoltaikanlage der Niederlande mit Solarmodulen. Weiterlesen...
EWS unterstützen Petition gegen BMWi
Das EU-Parlament will Verbesserungen für die bürgereigene Erzeugung und Vor-Ort-Vermarktung von Ökostrom schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) lehnt diesen Vorschlag ab.… Weiterlesen...
EM-POWER 2018: PV mit KWK kombinieren
Deutschland soll zur energieeffizientesten Volkswirtschaft der Welt werden – so das Ziel der neuen Bundesregierung, wie es im Koalitionsvertrag festgehalten ist. Bei der Erreichung… Weiterlesen...
OPV-Solar Bäume erhalten neuen Standort
Die originalen OPV-Solar Bäume des Deutschen Pavillon der Weltausstellung EXPO 2015, in Mailand, wurden nun in Darmstadt wieder errichtet. Weiterlesen...
PVA begrüßt Klima- und Energiestrategie
Der österreichische Bundesverband Photovoltaic (PVA) begrüßt die Photovoltaik betreffenden Teile der Klima- und Energiestrategie, besonders die darin zementierte Regierungsvereinbarung, mit dem dezidierten Ausbauziel von… Weiterlesen...
Siemens und Bezold testen StreetScooter
Siemens testet zusammen mit dem Logistikdienstleister Bezold einen nachhaltigen Zustelldienst per Elektro-LKW StreetScooter im Stadtgebiet Nürnberg. Weiterlesen...
Illwerke VKW und University of Cambridge starten Blockchain-Projekt
„Wir sind im Bereich Blockchain bereits sehr aktiv. Von der Kooperation mit Cambridge erwarten wir uns wertvollen Input und Know-how im Bereich der Methodik“,… Weiterlesen...
33,3 Prozent Mehrfachsolarzelle auf Siliziumbasis
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) haben gemeinsam mit der Firma EVG eine neue Mehrfachsolarzelle auf Silicium entwickelt, mit der genau ein Drittel… Weiterlesen...
Brandenburg will Förderprogramm für Speicher auflegen
„Die Weiterentwicklung der Speichertechnologien ist und bleibt ein zentraler Faktor für den Erfolg der Energiewende. Deswegen müssen wir daran arbeiten, dass Speicher besser werden“,… Weiterlesen...
Neuer Solarpark am Viessmann Stammsitz am Netz
Am Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) hat Viessmann nach knapp fünfmonatiger Bauphase einen neuen Solarpark in Betrieb genommen. Die Eigenstromproduktion wird so um 50 Prozent… Weiterlesen...
PNE Wind: Einstieg ins PV-Geschäft
Der Cuxhavener Windkraft-Projektierer PNE Wind plant den Einstieg in das Photovoltaik-Geschäft. Weiterlesen...
BayWa AG: Bedeutung der Regenerativen wächst
Im Rahmen der heute vorgelegten Geschäftszahlen 2017 der BayWa AG hat Konzernchef Klaus Josef Lutz angekündigt, dass die Geschäftsfelder Regenerative Energien in den nächsten… Weiterlesen...
Manz: Umstrukturierung zeigt Früchte
Die Manz AG veröffentlicht heute den vollständigen Bericht für das Geschäftsjahr 2017. Darin bestätigt das Unternehmen die insgesamt positive Entwicklung für das vergangene Jahr. Weiterlesen...
F&S Solar baut größtes Solarkraftwerk der Karibik
In der Dominikanischen Republik baut die F&S Solar das größte Solarkraftwerk der Karibik (116 MWp). Der erste 58-MW-Abschnitt des Solarparks Montecristi ist bereits weit… Weiterlesen...
SolarWorld: Insolvenzverwalter bestellt
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter nach Antrag auf Insolvenz der SolarWorld Industries wurde der Rechtsanwalt Dr. Christoph Niering bestellt. Weiterlesen...
Sonnen bietet eigene Batteriespeicherförderung für Österreich an
Die Sonnen Gruppe, weltweiter Marktführer für Stromspeicher und Betreiber der weltweit größten Stromsharing-Plattform, setzt eine eigene Speicherförderung für Österreich auf. Weiterlesen...
BDH und IG Metall: Wärmewende jetzt!
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und die IG Metall fordern in einem gemeinsamen Zukunftsmemorandum die neue Bundesregierung auf, wie im Koalitionsvertrag festgehalten, geeignete… Weiterlesen...
ees Europe: Viel Wissenswertes um Batteriespeicher
Batterieproduktionstechnik wird sowohl auf der ees Europe Fachmesse als auch auf der begleitenden ees Europe Conference diskutiert. Weiterlesen...
Jahresabschluss Singulus: Solarsparte pusht
Die Singulus Technologies AG konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 den Umsatz von 68,8 Mio. Euro um 32,6 % auf 91,2 Mio. Euro steigern. Das… Weiterlesen...
Ecoligo.investments veröffentlicht erstes Solarprojekt in Chile
Ein neues Solarprojekt in Chile ist für Crowdinvestoren auf der Plattform ecoligo.investments veröffentlicht. Weiterlesen...
SMA erzielt Absatzrekord, Umsatz war rückläufig
Die SMA Solar Technology AG hat im vergangenen Jahr mit einer verkauften Wechselrichter-Leistung von rund 8,5 GW (2016: 8,2 GW) einen neuen Absatzrekord erreicht.… Weiterlesen...