Solarthemen 495. In Breklum im Kreis Nordfriesland entsteht das erste Solar-Bioenergiedorf in Deutschland, in dem eine Solarkollektoranlage mit einem Biogas-BHKW kombiniert wird. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite422
Solnet 4.0 will solare Wärmenetze fördern
Solarthemen 495. Koordiniert vom Steinbeis-Forschungszentrum Solites und gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium hat im August ein neues Projekt zur Marktbereitung für solare Wärmenetze begonnen. Bundesweit wollen… Weiterlesen...
Test für Wärmespeicher mit Salztechnologie
Solarthemen 495. Am 15. September hat das Deutsche Institut für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln eine Testanlage für Wärmespeicher eingeweiht. Weiterlesen...
Preise für Solarsysteme in den USA im Sinkflug
Solarthemen 495. Laut einer Studie des National Renewable Energy Laboratory (NREL) sind die Systemkosten für große Photovoltaik-Kraftwerke in den USA weiter deutlich gesunken. Weiterlesen...
Kleine PV-Anlagen häufig mit Stromspeicher
Solarthemen 495.Der Markt für Stromspeicher wächst deutlich. Sie werden oft in Kombination mit einer Solarstromanlage erworben. Weiterlesen...
In Österreich wollen die Parteien erneuerbare Energie
Solarthemen 495. Wenn am 15. Oktober in Österreich der Nationalrat gewählt wird, ist dies keine Richtungsentscheidung pro oder contra Energiewende. Dennoch wird die politische… Weiterlesen...
BEE legt bei CO2-Preisen weiteren Vorschlag vor
Solarthemen 495. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beteiligt sich mit einem neuen Vorschlag für eine CO2-Bepreisung im Wärmemarkt an der energiepolitischen Diskussion. Weiterlesen...
EU-Parlament will Finanzierung von fossilen Energien eindämmen
Solarthemen 495. Im Vorfeld der kommenden Klimakonferenz hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit eine Resolution beschlossen, in der auch gefordert wird,… Weiterlesen...
Ausschreibung für Biomasse noch unpopulär
Solarthemen 495. Bei der ersten Ausschreibung für Biomasseanlagen lag die insgesamt angebotene Leistung deutlich unter dem möglichen Volumen. Weiterlesen...
Wahl im Energiewendeland
Solarthemen 495.In wenigen Tagen wird der Bundestag gewählt. Die Positionen der Parteien zur Energiepolitik sind bekannt, auch wenn über Klimaschutz und Energiewende im Wahlkampf… Weiterlesen...
Großer Batteriespeicher im Feldtest
Die kontinuierliche Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten, wird für die Netzbetreiber technisch zunehmend anspruchsvoller. Eine Möglichkeit sind große Batteriespeicher, um zeitweise Schwankungen zwischen Stromangebot… Weiterlesen...
Seminarschiff absolviert Jungfernfahrt
Das Seminarschiff Orca ten Broke hat seine Jungfernfahrt nach Berlin absolviert. Es kann alle Binnengewässer Deutschlands und Europas befahren. Allein in Deutschland erreicht das… Weiterlesen...
Asunim und SDS intensivieren ihre Zusammenarbeit
Asunim Turkey und die Solare Datensysteme GmbH (SDS), Hersteller von Solar-Log, kooperieren bereits seit einigen Jahren. Nun kommt eine weitere Kooperation über ein türkisches… Weiterlesen...
EU-Kommission mal wieder mit langer Leitung?
Der für die Energieunion zuständige EU-Kommissar Sefcovic fordert ein europaweites Konsortium zur Fertigung von Batterien für Elektroautos. Eurosolar freut sich und bemängelt die späte… Weiterlesen...
Extrem stabiles Tri-Anion-Partikel
Forscher der Virginia Commonwealth University (VCU) haben das bislang stabilste Tri-Anion-Partikel, das der Wissenschaft bislang bekannt ist, kreiert. Weiterlesen...
Neue Lösungen für Antisoiling-Beschichtungen und mechanische Belastbarkeit neuartiger Solarzellkonzepte
Mit Fachvorträgen zur Festigkeitsmessung von neuartigen Solarzellen und zur Optimierung von Glasoberflächen von Solarmodulen beteiligt sich das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP an der EU… Weiterlesen...
Neue Studie der Energy Watch Group: Vergütung besser als Ausschreibungen
Eine neue Studie der Energy Watch Group belegt, dass der Wechsel zu Ausschreibungen als Instrument zur Förderung Erneuerbarer Energien anstelle der garantierten Einspeisevergütungen ein… Weiterlesen...
DLR weiht Testanlage TESIS ein
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat jetzt seine Testanlage TESIS (Test Facility for Thermal Energy Storage in Molten Salt) eingeweiht. Mit… Weiterlesen...
Offene Diskussion: Disruptionen der Energiewirtschaft
Die Energiewirtschaft – und die sie begleitenden Technologien – stehen vor nie gekannten Umbrüchen. Wie kann die Energbiewende gelingen? Wird sie dezentral sein? Welche… Weiterlesen...
Volle Auftragsbücher für deutsche PV-Maschinenbauer
Die Solarindustrie in Asien hat im 1. Quartal dieses Jahres kräftig in neue Produktionskapazitäten sowohl der kristallinen Zellen als auch der Dünnschichttechnologie investiert. Davon… Weiterlesen...
100. E-Ladestation in München
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) errichten ihre 100. Elektroladesäule in München. Bis Jahresende wollen SWM und MVG 150 Ladesäulen am… Weiterlesen...
Stromnetz geht günstiger
Die Kosten für das Management von Engpässen im Stromnetz lassen sich um mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr senken. Das ist das Ergebnis… Weiterlesen...
Weltweit größte E-Tankstelle entsteht an der A8
2018 will die Sortimo International an der Südwesttangente im Mittelpunkt Europas die weltweit größte Elektroladestation eröffnen. Weiterlesen...
Hermann Otto Solms von der FDP: EEG abschaffen
Solarthemen+plus. Hermann Otto Solms ist bei der FDP Ansprechpartner für die Energiepolitik. Er kandidiert wieder für den Bundestag. Seine Antworten auf Fragen zum Erneuerbare-Energien-Gesetz… Weiterlesen...
Kommunales Windtestfeld Nord in Husum am Start
Solarthemen+plus.In der vergangenen Woche, pünktlich zur Messe Husum Wind, ist das Windtestfeld Nord eingeweiht worden, auf dem sich jetzt 6 Prototypen von ebenso vielen… Weiterlesen...
NRW-Winderlass vermeidet harte Tabus für die Planung
Solarthemen+plus.Am Dienstag dieser Woche hat das Kabinett der CDU/FDP-Landesregierung den Entwurf seines neuen Windkrafterlasses vorgestellt. Die im Koalitionsvertrag angekündigten restriktiven Regeln für den Windkraftausbau… Weiterlesen...
Ab Oktober wohl geringere Preise für chinesische Module
Solarthemen+plus. Voraussichtlich ab Oktober wird der Mindesteinfuhrpreis für Solarzellen und -module aus chinesischer Produktion abgesenkt. Dies sieht ein noch nicht verkündeter Beschluss der EU-Kommission… Weiterlesen...
Wirsol baut 110-MW-Solarkraftwerk in Australien
Die Wirsol Energy Pty Ltd wird in Kürze ein weiteres Großprojekt in Australien realisieren. Der Solarpark wird nach Netzanschluss voraussichtlich ab Mitte 2018 eine… Weiterlesen...
Erneuerbare Wärme entlang der Donau
Im Juni 2017 fiel am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE der Startschuss für den Aufbau eines Netzwerks mit Donauanrainerstaaten. Zur Vervollständigung des Netzwerks sucht… Weiterlesen...
Zu geringer Profit: Elektromobilität – Innovationsbremse Bezahlsysteme
Der VDE hat anlässlich der IAA in Frankfurt eine Studie zur Rentabilität von Bezahlsystemen an Ladetankstellen veröffentlicht. Weiterlesen...