Tata Power Solar Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite452
Andreas Bett vom ISE im Interview: Dem PV-Heimatmarkt seine Chance
Solarthemen 489. Dr. Andreas Bett hat am 1. Januar dieses Jahres zusammen mit Prof. Dr. Hans-Martin Henning die kommissarische Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare… Weiterlesen...
Marktstammdatenregister: Gläserner Stromerzeuger wird Pflicht
Solarthemen 489.Am 8. März hat die Bundesregierung die Marktstammdatenregisterverordnung beschlossen. Hinter dem sperrigen Titel verbergen sich teils neue Meldepflichten, die alle Betreiber von Stromerzeugungsanlagen… Weiterlesen...
Länder mit erneutem Votum für Mieterstrom
Solarthemen 489.Der Bundesrat hat sich am 10. März erneut für Mieterstrommodelle ausgesprochen. Weiterlesen...
Umweltminister wollen Emissionen reduzieren
Solarthemen 489.Nachdem sich das Europäische Parlament Mitte Februar mit der Reform des Emissionshandels befasst hatte, einigte sich der Umweltministerrat der Europäischen Union am 28.… Weiterlesen...
Länder öffnen mehr Flächen für PV-Anlagen
Solarthemen 489. Am 7. März haben sowohl die bayerische als auch die baden-württembergische Landesregierung Verordnungen beschlossen, die die Installation von PV-Freiflächenanlagen auf Acker- und… Weiterlesen...
Weiterbetrieb von WKA nach 2021 schwierig
Solarthemen 489. Eine Studie der Deutschen Windguard GmbH zeigt auf, dass Betreiber von Windkraftanlagen, die ab 2021 keine EEG-Vergütung mehr erhalten, nicht damit rechnen… Weiterlesen...
Kooperation für Hybrid-Kollektor
Solarthemen 489. Die Entwicklerfirma des Solar-One-Energiekollektors 3F Solar will diesen Kollektor gemeinsam mit Gasokol vermarkten. Weiterlesen...
Weiterhin kein Lauf für die Solarthermie
Solarthemen 489. Zur Branchenmesse ISH stehen die Zeichen für die Solarthermie nicht günstig. Weiterlesen...
Pumpentausch wird beim BAFA abgefragt
Solarthemen 489. 47905 potenzielle Fördernehmer haben sich im Jahr 2016 für einen 30-prozentigen Zuschuss für das im August 2016 eingeführte Programm zur Optimierung bestehender… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord für multikristalline PV-Zelle
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut ISE hat einen Weltrekord für multikristalline Solarzellen wieder nach Deutschland geholt. Weiterlesen...
Wärmeatlas für Europa
Solarthemen 489. Für 14 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zeigt der Pan-Europäische Thermische Atlas (Peta) hochaufgelöst Daten zum Wärme- und Kältebedarf sowie zum Potenzial nutzbarer… Weiterlesen...
Bipolarplatte für große Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut UMSICHT hat nach eigener Aussage bei der Entwicklung leistungsstarker Redox-Flow-Batterien einen technologischen Durchbruch erzielt. Weiterlesen...
Nachhaltige Batterie mit höherer Energiedichte
Solarthemen 489. Das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) arbeitet mit Partnern an der Entwicklung einer neuen Hochvoltbatterie. Weiterlesen...
Vernetzte Forschung für PV
Solarthemen 489. Ein Konsortium von Instituten in Baden-Württemberg will die Photovoltaikforschung intelligent über verschiedene Standorte hinweg in einem Technikum 4.0 vernetzen und damit beschleunigen. Weiterlesen...
Solarthermie toppt meist die Wärmepumpe
Solarthemen 489. Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) hält typische elektrische Wärmepumpen heute zumeist nicht für klimaschonender als vergleichbare Solar-Kombianlagen mit fossiler Nachheizung. Dies gelte… Weiterlesen...
Heißes Thema: Brennende Solarkollektoren
Solarthemen 489. Dass nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch solarthermische Kollektoren Brände auslösen können, ist wenig bekannt. In den letzten beiden Sommerhalbjahren häuften sich allerdings… Weiterlesen...
ET Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 60,9 MW in Jordanien
Die ET Solutions AG (Munich, Germany), ein Tochterunternehmen von ET Energy (ET Solar; Nanjing, China), meldete am 15.03.2017 den Baubeginn eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 60,9… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Solar Fabrik meldet erfolgreiche TÜV-Zertifizierung der Modulfertigung
Nach Wiederaufnahme der Produktion im Juni 2016 sei es auf Anhieb gelungen, die strengen Vorgaben des TÜV Rheinland für die Produktion von Photovoltaik-Modulen erfolgreich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Risen Energy steigerte 2016 das Betriebsergebnis um 63,99 %
Risen Energy (Ningbo, China) veröffentlichte am 15.03.2017 ein Leistungsbulletin für 2016. Demnach hat das Photovoltaik-Unternehmen im Jahr 2016 Betriebseinnahmen von 7,02 Milliarden RMB (ca.… Weiterlesen...
Canadian Solar schließt PPAs mit SECI für Photovoltaik-Projekte mit 80 MW in Indien
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 14.03.2017 den Abschluss von Stromlieferverträgen (PPAs) für Photovoltaik-Projekte mit 80 MW mit der Solar Energy Corporation… Weiterlesen...
Bundesländer vereinfachen Standortsuche für Photovoltaik-Kraftwerke; BSW-Solar begrüßt die Initiativen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) begrüßt jüngste Initiativen von Weiterlesen...
Gemeinsamer Auftakt der IRES und ESE-Konferenz stellt Energiespeicher in den Mittelpunkt
Am 14.03.2017 wurde die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) von EUROSOLAR zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) in Düsseldorf eröffnet. Vertreter… Weiterlesen...
Energiespeicher: Tesvolt und Samsung SDI präsentieren neue Hochvoltbatterie mit Lithium-Technologie
Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt GmbH (Wittenberg) hat zusammen mit Samsung SDI Weiterlesen...
SOLARWATT sichert Patent für „Ultimate Charge Technology“; Batterieanschluss direkt an Photovoltaik-Anlage
Die SOLARWATT GmbH (Dresden), Anbieter von Photovoltaik-Systemen, hat das Patent für eine Technologie erworben, mit der sich der Ladewirkungsgrad eines Stromspeichers auf nahezu 100… Weiterlesen...
Intersolar Middle East 2017: Fachkonferenz in Dubai knüpft an letztjährige Messe an
Die solare Energieerzeugung steht in vielen Staaten des Nahen und Mittleren Ostens auf der Energie-Agenda ganz oben. Die Intersolar Middle East Konferenz 2017 in… Weiterlesen...
WIRSOL steigt in den australischen Photovoltaik-Markt ein; Gründung eines Tochterunternehmens in Sydney
Der Photovoltaik-Projektierer Wirsol (Waghäusel) investiert in den Bau von PV-Kraftwerken in Australien. Den Auftakt machen drei Projekte, deren Finanzierung bereits gesichert ist und mit… Weiterlesen...
Bayerische Staatsregierung beschließt Verordnung über Gebote für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Die Bayerische Staatsregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am 07.03.2017 die Verordnung über Gebote für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Weiterlesen...