Ein interdisziplinäres Forscherteam hat die Grundlagen für einen völlig neuen Typus von Solarzellen entwickelt. Die neue Methode wandelt jenseits der herkömmlichen Wirkmechanismen Infrarotlicht in… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite452
Forscher der TU Bergakademie Freiberg entwickeln Aluminium-Ionen-Batterien
Wissenschaftler der TU Bergakademie Freiberg forschen seit 07.02.2017 in dem Verbundprojekt „R2RBattery“ an einem Konzept für die Umsetzung von Aluminium-Ionen-Batterien. An dem Projekt arbeiten… Weiterlesen...
Discovergy bietet intelligentes Messsystem für Stadtwerke, Energieversorger und Netzbetreiber an
Die Discovergy GmbH (Aachen) will ab Oktober 2017 ein BSI-zertifiziertes, intelligentes Messsystem im Paket mit weiteren Dienstleistungen (z. B. Einbau beim Endkunden) auf den Markt… Weiterlesen...
BELECTRIC stellt Photovoltaik-Kraftwerk mit 3,8 MW in Chile fertig
BELECTRIC (Kitzingen), EPC-Dienstleister für Photovoltaik-Projekte, hat im Rahmen des PMGD-Programms sein zweites Photovoltaik-Kraftwerk in Chile fertig gestellt. Es steht in El Boco. Weiterlesen...
Global Energy Services stellt sein erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Jamaika fertig
Global Energy Services (GES, Erandio, Spanien) meldet die Fertigstellung seines ersten Photovoltaik-Kraftwerks in Jamaika. Weiterlesen...
KACO stattet Photovoltaik-Wechselrichter mit zusätzlicher Sicherheitsfunktion aus
Beim Bau von Photovoltaik-Anlagen müssen immer mehr Maßnahmen gegen Überspannung ergriffen werden. Der Wechselrichter-Hersteller KACO new energy (Neckarsulm) erweitert daher sein Produktangebot in der… Weiterlesen...
Sharp bringt neues Photovoltaik-Modul mit 270 Watt auf den europäischen Markt
Sharp erweitert sein Photovoltaik-Portfolio durch ein neues polykristallines Hochleistungsmodul: Das „ND-RJ270“ mit einer Nennleistung von 270 W sei das bislang leistungsstärkste und effizienteste polykristalline Modul… Weiterlesen...
Debatte um Netzentgelte für Erneuerbare
Solarthemen+plus. Der Bundesrat hat sich heute mit einem Antrag der Länder Thüringen, Schleswig-Holstein und Bayern befasst, die Netzentgelte bundesweit zu vereinheitlichen. Der Antrag stützt… Weiterlesen...
Neue Normen sollen für Balkonmodule kommen
Solarthemen+plus. Die Diskussion in den Gremien des Arbeitskreises der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) zu Steckermodulen geht weiter. Weiterlesen...
Kompromiss gesucht für Anti-Dumping
Solarthemen+plus. Ende kommender Woche wird sich voraussichtlich der Vermittlungs- bzw. Petitionsausschuss (Appeal Committee) zusammensetzen, der über die Fortführung der Anti-Dumping-Maßnahmen gegen chinesische Solarzellen und… Weiterlesen...
Förderprogramm des Landes NRW wieder gestartet
Solarthemen+plus. Am 4. Februar ist das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen progres.nrw-Markteinführung wieder gestartet. Weiterlesen...
DGS: Teilerfolg für Befürworter der Stecker-Photovoltaik im Normungsverfahren wahrscheinlich
Die DGS-Initiative PVplug zeigt sich optimistisch: Die Einspeisung von Strom aus Stecker-Solar-Geräten in gemischte Stromkreise werde künftig normgerecht möglich sein. Weiterlesen...
Fraunhofer ISI: Regionale Verteilung der Stromnachfrage wird sich bis 2030 grundlegend ändern
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat im Auftrag der deutschen Übertragungsnetz-Betreiber die Stromnachfrage- und Lastentwicklung für den Zeitraum von 2013 bis 2030… Weiterlesen...
UPS investiert 18 Millionen US-Dollar in eigene Photovoltaik-Kraftwerke
UPS (Atlanta, GA, USA) kündigte am 07.02.2017 erhebliche Investitionen in Photovoltaik an: Das Unternehmen will acht seiner US-Standorte mit Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
First Solar erhält Auftrag zur Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 140 MW für ein Projekt in Australien
First Solar, Inc. (Tempe, Arizona, USA) meldete am 08.02.2017 einen Modulliefer-Auftrag für die Solar-Farm Sun Metals mit 140 Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerke in Australien: FRV und Ergon Energy schließen PPA für Lilyvale mit 125 MW
Der Photovoltaik-Projektentwickler Fotowatio Renewable Ventures (FRV, Madrid, Spanien) meldete am 07.02.2017 den Abschluss einer Strombezugs-Vereinbarung (PPA) mit Ergon Energy (Queensland, Australien) für den Solarstrom… Weiterlesen...
EU legt Kompromissvorschlag zu Zöllen für chinesische Photovoltaik-Produkte vor; Handelsmaßnahmen könnten stufenweise auslaufen
Das Kolleg der EU-Kommission hat sich am 08.02.2017 mit einem Kompromissvorschlag zu den Anti-Dumping- und Anti-Subventions-Maßnahmen auf chinesische Solarmodule und -zellen befasst. Dieser wird… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur erteilt Zuschläge in der ersten Photovoltaik-Ausschreibung nach dem EEG 2017; Durchschnittlich 6,58 Cent pro Kilowattstunde Solarstrom
Die Bundesnetzagentur hat am 08.02.2017 in der ersten Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 750 Kilowatt 38 Gebote mit einem Gebotsumfang von 200 Megawatt… Weiterlesen...
BMBF fördert Innovationsforum „Nachhaltige Energiesysteme“ der ENERGIEregion Nürnberg
Im Rahmen der BMBF-Initiative „Innovationsforen Mittelstand“ wurde das Vorhaben „INE – Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme – sicher, dezentral, vernetzt“ der ENERGIEregion Nürnberg zur Förderung ausgewählt. Weiterlesen...
Direktvermarktung: Neas Energy baut Angebot in Deutschland aus
Neas Energy (Aalborg, Dänemark) erweitert sein Angebot in Deutschland. Im vergangenen Jahr hatte das Energieversorgungs-Unternehmen sein Erneuerbaren-Portfolio im deutschen Direktvermarktungs-Modell konsolidiert. Weiterlesen...
Stromspeicher-Hersteller SENEC erneut zum „Top Brand PV“ gewählt
SENEC, eine Marke der Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), erhält zum dritten Mal in Folge das EuPD Research-Siegel „Top Brand PV“. Weiterlesen...
BayWa r.e. als „TOP PV Zulieferer Großhandel“ in Deutschland, der Schweiz und im UK ausgezeichnet
Zum wiederholten Male darf die BayWa r.e. renewable energy GmbH (München) das Siegel „TOP PV Zulieferer“ tragen: In der Kategorie Großhandel wurde das Unternehmen zum… Weiterlesen...
Lumenaza und EnBW starten Energie-Community; Teilen von Solarstrom
Gemeinsam mit dem Software-Anbieter Lumenaza GmbH (Berlin) geht die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) neue Wege: Das Produkt „solar+“ bietet Privatpersonen Photovoltaik-Anlagen in Kombination… Weiterlesen...
KOSTAL Solar Electric gewährt 15 Jahre Garantie auf Lithium-Ionen-Batteriespeicher
Die Bedeutung von Solar-Speichern für Privathaushalte wächst. Diesen Trend begleitet die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) mit ihrem Speichersystem „PIKO BA System Li“ aktiv und gewährt… Weiterlesen...
Bernreuter Research: Steigende Polysilizium-Importe sind ein Indiz für eine bevorstehende Photovoltaik-Rallye in China
Laut der chinesischen Zollstatistik erreichten Polysilizium-Importe im Dezember 2016 ein neues Monats-Rekordhoch von 14.449 Tonnen. Die scharf ansteigenden Polysilizium-Einfuhren nach China deuteten auf eine neue… Weiterlesen...
GlobalData: Photovoltaik-Modulmarkt schrumpft bis 2020 trotz wachsendem Zubau
Laut einem neuen Bericht von GlobalData (London, UK) wird der globale Photovoltaik-Zubau, ausgehend von 49,77 Gigawatt im Jahr 2015, jährlich wachsen und 2020 ein Volumen… Weiterlesen...
Energiespeicher-Hersteller bieten immer häufiger eigene Strompakete an und versprechen günstigen Strom aus der Energie-Community
Mehrere Hersteller von Energiespeichern bringen Stromspeicher mit einem „Strompaket“ auf den Markt. Senec, sonnen, Caterva und EnBW bieten mittlerweile Stromspeicher an, die nicht nur… Weiterlesen...