Nach Informationen von Bridge to India (Delhi, Indien) hat Indien zu Jahresbeginn Photovoltaik-Kraftwerksprojekte mit rund 14 Gigawatt in der Pipeline. Davon sollen 7,7 GW in diesem… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite473
Europäisches Konsortium stellt dezentrales Energieversorgungssystem mit Wind, Photovoltaik und Erdwärme vor
Die Unternehmen LWS (Deutschland, Windturbinen), Zep (Niederlande, Solar-Dachziegel), EnBR (Frankreich, Geothermie-Wärmepumpen-Technik) und der Systemanbieter Energiebau Ramstein (Luxemburg und Deutschland, intelligente Akkumulatoren / Gesamtsteuerung) stellten… Weiterlesen...
Neues Hintergrundpapier: Die Wärmewende mit kommunaler Planung strategisch und effizient gestalten
Mit einer neuen Broschüre der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ erhalten Bürgermeister, Gemeinderäte und Klimaschutzmanager eine Orientierung, wie sie die… Weiterlesen...
Rheinland-pfälzische Energieministerin fordert Weitergabe niedriger Börsenstrompreise an Endkunden
Die EEG-Umlage stieg zu Jahresbeginn um rund einen halben Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Für mögliche Strompreis-Steigerungen sei jedoch nicht die EEG-Umlage verantwortlich, sagt… Weiterlesen...
Erste Photovoltaik-Wind-Hybridanlage zur dezentralen privaten Stromversorgung in NRW ist in Betrieb
Die GREG GmbH (Menden) hat im Dezember 2016 in Hemer die erste Hybridanlage zur dezentralen Stromversorgung eines Einfamilienhauses in NRW in Betrieb genommen. Weiterlesen...
EEG-Neuregelungen 2017: Umstellung auf Ausschreibungen; mehr Wettbewerb bei der Förderung erneuerbarer Energien
Mit dem EEG 2017 beginnt die nächste Phase der Energiewende: Die Vergütungshöhe des erneuerbaren Stroms wird seit dem 01.01.2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt,… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet rund 184 Megawatt Photovoltaik-Zubau im November 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 02.01.2017 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Baden-Württemberg will mehr Photovoltaik auf Freiflächen; Kabinett gibt Verordnung zur Anhörung frei
Der Ministerrat hat in seiner letzten Sitzung 2016 den Entwurf der „Freiflächen-öffnungsverordnung“ zur Anhörung freigegeben. Die geplante Verordnung verfolgt das Ziel, bei den Solar-Ausschreibungen… Weiterlesen...
BSW-Solar erwartet 2017 mehr Solarthermie-Installationen infolge steigender Ölpreise
Steigende Ölpreise, attraktive staatliche Förderangebote und verschärfte Klima- und Wärmeschutz-Auflagen werden 2017 voraussichtlich zu einer verstärkten Nachfrage nach Solarthermie-Anlagen führen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft… Weiterlesen...
Fördermittel für Photovoltaik-Speicher fließen wieder; Anträge können ab sofort gestellt werden
Batterien für Photovoltaik-Strom werden seit dem 1. Januar 2017 wieder finanziell unterstützt. Die staatseigene KfW-Bank fördert die Solarstrom-Speicher erneut mit einem zinsverbilligten Darlehen und einem… Weiterlesen...
Photovoltaik in Tschernobyl: Kinderzentrum Nadeshda erhält Einspeisegenehmigung für Solarstrom
Das belarussische Energieministerium (Minsk) hat am 05.12.2016 den Einspeiseantrag für die Photovoltaik-Anlage des Kinderzentrums Nadeshda in Tschernobyl positiv entschieden. Weiterlesen...
Murray Camerons Vorstandstätigkeit bei der Phoenix Solar AG zum Jahreswechsel beendet
Dr. Murray Cameron hat seine Verantwortung als Mitglied des Vorstands der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) abgegeben, nachdem sein Vertrag zum 31.12.2016 ausgelaufen war. Weiterlesen...
Steigende Strompreise: Ökostromtarife oft günstiger als Grundversorgung
Viele Energieversorger kündigen derzeit Preiserhöhungen bei ihren Stromprodukten an. Dies gilt meist auch für Bestandsverträge. In solchen Fällen besteht oft ein Sonderkündigungsrecht. Weiterlesen...
Projekt „Phi-Factory“: Vernetzte Fabrik der Zukunft stabilisiert das Stromnetz
Am 1. Dezember 2016 startete das Verbundprojekt „Phi-Factory“ an der Technischen Universität (TU) Darmstadt. Dabei geht es um die Fabrik der Zukunft, die flexibel arbeitet… Weiterlesen...
E-world 2017: MeteoGroup präsentiert neues Wetter-Portal für den Energiehandel
Die Preisentwicklung von Strom und Gas ist stark vom Wetter abhängig. Aktuelle, verlässliche Wetterdaten sowie frühzeitige, zuverlässige Vorhersagen, auf die Anforderungen der Energiewirtschaft zugeschnitten,… Weiterlesen...
Energiespeicher ermöglichen Stromversorgern rentable Photovoltaik-Mietmodelle
Mit der „Caterva-Sonne“ könnten Stromversorger Weiterlesen...
Neue Gesellschaft der Thüga bündelt Digitalisierungs- und Energie-Knowhow
Die Thüga AG (München) hat ihre Tochterunternehmen Thüga MeteringService und Thüga Energieeffizienz in der Thüga SmartService GmbH zusammengeführt. Am 01.01.2017 nimmt die neue Gesellschaft… Weiterlesen...
Investorentag der SolarAllianz beleuchtet Perspektiven für den Photovoltaik-Markt
Mit Unterstützung von hochkarätigen Experten will die SolarAllianz Network SAN GmbH (Berlin) im Rahmen ihres 2. Investorentages am 16.02.2017 in Hamburg die Perspektiven für den… Weiterlesen...
Jenni Energietechnik bietet 2017 Praxiskurse für Solarthermie an
Nachdem die Jenni Energietechnik AG (Oberburg, Schweiz) in den vergangenen Jahrzehnten eher theorielastige Kurse in ihrem Schulungsraum durchgeführt hat, sollen ab 2017 praxisnahe Kurse… Weiterlesen...
KOSTAL spendet 25.000 Euro für Solar-Projekte in Ostafrika
KOSTAL Solar Electric (Freiburg) hat anlässlich seines zehnjährigen Firmenjubiläums 25.000 Euro für Solar-Projekte in Ostafrika gespendet. Weiterlesen...
Photovoltaik-Auktion in Indien: Adani und Azure Power erhalten Zuschlag für je 50 MW in Andhra Pradesh
Die Solar Energy Corporation of India (SECI) hat im Rahmen einer Auktion 100 Megawatt netzgekoppelte Photovoltaik-Leistung im Solar-Park Ananthapuramu in Andhra Pradesh vergeben. Die Projekte… Weiterlesen...
Building Energy schließt Finanzierung seines ersten Photovoltaik-Kraftwerks in Uganda ab
Nachdem Building Energy (Mailand, Italien), ein unabhängiger Stromerzeuger auf Basis erneuerbarer Energien, im September eine Vereinbarung mit der niederländischen Entwicklungsbank FMO unterzeichnet hatte, meldete… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Rückwirkende Gesetzesänderungen für erneuerbare Energien darf es nicht geben
Immer wieder gab und gibt es politische Forderungen nach nachträglichen Vergütungskürzungen oder gar nach Abschaffung der EEG-Vergütungen. Weiterlesen...
AEE erwartet weiter sinkende Investitionskosten für Photovoltaik und Energiespeicher
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat am 22.12.2016 eine neue Metaanalyse veröffentlicht, welche die in 15 Studien angegebenen Investitionskosten für elf Energie-Technologien vergleicht, darunter… Weiterlesen...
Greenpeace Energy erhält Gütesiegel für besonders hohe Ökostrom-Qualität
Ökostrom von Greenpeace Energy ist für das Jahr 2017 mit dem Gütesiegel „ok-power-plus“ ausgezeichnet worden. Der vom Freiburger Öko-Institut getragene Verein EnergieVision vergibt das… Weiterlesen...
Natural-Light-Projekt stiftet weitere 20.000 Solarlampen für Afrika
Nach dem Erfolg ihrer „Natural Light“-Solarlampe in Afrika will die dänische VELUX Group 20.000 weitere Solarlampen an Verkaufspartner in Sambia, Simbabwe, Sierra Leone und… Weiterlesen...
Pfalzsolar baut sein letztes Photovoltaik-Kraftwerk mit EEG-Vergütung
Noch vor Weihnachten will PFALZSOLAR (Ludwigshafen) seinen letzten Solar-Park im Sinne des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
BSW-Solar: Pakistanischer Photovoltaik-Markt ist interessante Nische für europäische Qualitätsanbieter
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat im Auftrag der GIZ eine Studie über den pakistanischen Solar-Markt erstellt. Mit einer hohen Solarstrahlung und jüngst verbesserten Rahmenbedingungen… Weiterlesen...
China Singyes Solar Technologies soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW in Usbekistan bauen
Die China Singyes Solar Technologies Holdings hat von dem staatlichen usbekischen Energiekonzern UzbekEnergo den Zuschlag für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von… Weiterlesen...