Am 14.10.2016 werden die Übertragungsnetz-Betreiber die Höhe der EEG-Umlage 2017 bekanntgeben. Experten erwarten einen deutlichen Anstieg. Ein Grund dafür sei die bei der EEG-Novelle… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite497
Verbraucherschützer Thomas Engelke im Interview: Prosumenten stärken
Solarthemen 481. Dr. Thomas Engelke, der Leiter des Bereiches Energie und Bauen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Energiewende aus Sicht der Verbraucher im… Weiterlesen...
Ausschreibung und Innovation für die KWK
Solarthemen 481. Das Bundeswirtschaftsministerium will vor dessen Inkrafttreten am 1. Januar 2017 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das KWK-Gesetz (KWKG) nochmals novellieren. Wesentliche Änderungen sind… Weiterlesen...
Nachbesserungen für Eigenverbraucher im EEG
Solarthemen 481. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) will vor dessen Inkrafttreten das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) nochmals novellieren. Änderungen sind unter anderem für den PV-Eigenverbrauch und für… Weiterlesen...
Bürgerwind 2017: Parallelgebote erlaubt
Solarthemen 481.Mit der geplanten Nachbesserung des EEG sollen in diesem Herbst auch die Bedingungen für Bürgerenergiegesellschaften nochmals geändert werden. Weiterlesen...
Schweizer Energiegesetz beschlossen
Solarthemen 481. Der Nationalrat und der Ständerat, die beiden Kammern des schweizerischen Parlaments, haben am 30. September das Energiegesetz (EnG) angenommen, das für die… Weiterlesen...
„Netzausbaugebiet“ wird definiert
Solarthemen 481.Derzeit arbeitet die Bundesregierung am Entwurf der Verordnung über das im EEG 2017 so genannte „Netzausbaugebiet“, in dem der Zubau von Windkraftanlagen beschränkt… Weiterlesen...
BEE fordert: Subventionierung der Industrie nicht aus EEG-Umlage
Solarthemen 481. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) schlägt vor, die Industrieausnahmen von der EEG-Umlagepflicht nicht länger von den Stromkunden, sondern aus dem Staatshaushalt subventionieren… Weiterlesen...
Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan
Solarthemen 481.Während sich der Klimaschutzplan 2050 weiter in der regierungsinternen Diskussion befindet, haben eine Reihe von Ländern und Verbänden zum Entwurf des Plans Stellung… Weiterlesen...
Vorschlag der Agora zur EU-weiten Finanzierung
Solarthemen 481. Die Agora Energiewende schlägt vor, eine neue Institution auf europäischer Ebene zu etablieren, die dazu beitragen soll, die Finanzierungskosten für Erneuerbare-Energien-Anlagen zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vergütung steigt noch nicht
Solarthemen 481. Die Bundesnetzagentur hat Ende September bekannt gegeben, dass die Fördersätze für PV-Anlagen, die im 4. Quartal 2016 in Betrieb genommen werden, wie… Weiterlesen...
VDE und Munich RE kooperieren
Solarthemen 481.Der Rückversicherer Munich Re unterstützt den Photovoltaik-Teststandard des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) Weiterlesen...
Speicher in Schwerin wird verdreifacht
Solarthemen 481.Der vom Energieversorger WEMAG betriebene kommerzielle Megawatt-Batteriespeicher in Schwerin wird um 10 MW vergrößert. Weiterlesen...
Die Doppelhelix für Solartechnik
Solarthemen 481.Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat eine Doppelhelix-Struktur auch in einem anorganischen Material entdeckt. Das Material ist ein Halbleiter, besitzt außergewöhnliche… Weiterlesen...
E-Mobilität erfordert mehr Erneuerbare
Solarthemen 481. Elektromobilität kann laut einer Studie des Öko-Instituts deutlich zur Reduktion von Treibhausgasen (THG) beitragen. Weiterlesen...
Fledermaustode wegen Windkraft mindern
Solarthemen 481. Am Technologiezentrum Energie-Campus des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz der HAW Hamburg werden Maßnahmen entwickelt, wie die Anzahl toter Fledermäuse… Weiterlesen...
LG Electronics: Fünf Gründe, warum Hausbesitzer jetzt eine Photovoltaik-Anlage planen sollten
Seit 2012 sinken die Zuschüsse für neue Photovoltaik-Anlagen laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fast doppelt so schnell wie die Preise. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur startet erste grenzüberschreitende Photovoltaik-Ausschreibung mit Dänemark
Die Bundesnetzagentur hat am 12.10.2016 die erste geöffnete Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Kooperation mit dem Nachbarland Dänemark bekannt gegeben. Weiterlesen...
Smart-Grid-Projekt soll Engpässe im Stromnetz einer Siedlung in Baden-Württemberg beheben
Die kleine Siedlung Witstung in Baden-Württemberg besteht aus zehn Gebäuden, von denen jedes zweite mit einer Photovoltaik-Anlage ausgerüstet ist. Bilanziell erzeugen die PV-Anlagen so… Weiterlesen...
GE und Virginia Solar Group weihen Photovoltaik-Kraftwerk Mimasaka Musashi mit 42 MW in Japan ein
Die GE-Geschäftseinheit GE Energy Financial Services (Stamford, Connecticut, USA) und die Virginia Solar Group, eine Tochter der kalifornischen Jamieson Group, haben bereits im Juli… Weiterlesen...
Solar Frontier knackt 4-Gigawatt-Marke an weltweit ausgelieferten Photovoltaik-Modulen
Wie Solar Frontier (Tokio, Japan) am 12.10.2016 mitteilte, hat das Unternehmen bis heute CIS-Dünnschichtmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als 4 Gigawatt in fast 60 Länder… Weiterlesen...
JinkoSolar schließt Photovoltaik-Modulliefervertrag über 300 MW mit Senyuan Electric
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Schanghai, China) meldete am 11.10.2016 den Abschluss eines Modulliefervertrags über 300 MW mit der börsennotierten Henan Senyuan Electric Co., Ltd.,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Nachführungssysteme: GTM Research rechnet 2016 mit einem Installationsvolumen von 12,6 GW
Laut GTM Research (Boston, MA, USA) werden dieses Jahr weltweit Photovoltaik-Nachführsysteme mit 12,6 Gigawatt installiert. 2015 waren es noch 5 GW. Weiterlesen...
JinkoSolar verkauft Photovoltaik-Projektgeschäft von Jinko Power in China
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Schanghai, China) berichtete am 11.10.2016, dass die Wide Wealth Group Holding Limited, eine 55-prozentige Tochter des Unternehmens, einen Anteilskaufvertrag… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Marktwertatlas soll Direktvermarktung von Solarstrom optimieren
Die Erlösdifferenzen von Photovoltaik-Anlagen in der EEG-Direktvermarktung haben zunehmende Bedeutung für die wirtschaftliche Optimierung von PV-Projekten, berichtet die enervis energy advisors GmbH (Berlin). Weiterlesen...
THEnergy meldet Kooperationswelle bei Solar- und Wind-Microgrids
Microgrids sind eines der aktuellsten Themen im Kontext der erneuerbaren Energien. Die Microgrid-Unternehmensberatung THEnergy (München) beobachtet ein zunehmendes Interesse an strategischen Partnerschaften in den… Weiterlesen...
Astronergy steigt in das Geschäft mit monokristallinen Photovoltaik-Modulen bis 310 Watt ein
Astronergy (Frankfurt/Oder) ist in das Geschäft mit monokristallinen Solarmodulen eingestiegen. Seit Kurzem produziert das Unternehmen neben poly- auch monokristalline Photovoltaik-Module in Premium- und Standard-Leistungsklassen. Weiterlesen...
WIRSOL baut Photovoltaik-Dachanlage mit 146 kW in den Niederlanden
Nach dem Bau des größten Solar-Parks der Niederlande in Delfzijl ist die WIRCON Gruppe mit der Marke WIRSOL (Waghäusel) auch in das niederländische Aufdach-Geschäft… Weiterlesen...
SolarPower Europe zeichnet Meyer Burger für Photovoltaik-Fassade in der Schweiz aus
Die Meyer Burger Technology AG (Thun, Schweiz) hat den „Solar Visualised in Europe Award“ des europäischen Solar-Branchenverbandes SolarPower Europe gewonnen. Weiterlesen...
Ökostromversorger „Bürgerwerke“ gewinnt Deutschen Solarpreis
Der Deutsche Solarpreis in der Kategorie „Lokale und regionale Vereine/Gemeinschaften“ geht 2016 an die Bürgerwerke eG (Heidelberg). Weiterlesen...