Solarthemen 472.Die Bundesregierung will nun auch Steuern auf Strom aus erneuerbaren Energien erheben, der von den Betreibern für den Eigenverbrauch selbst erzeugt wird. Der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite530
Europäisches Gericht sieht im EEG Beihilfe
Solarthemen 472.Die Bundesregierung prüft derzeit, ob sie gegen ein Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) die nächste Instanz, den Europäischen Gerichtshof (EuGH), bemüht.… Weiterlesen...
Bund-Länder-Runde zum EEG vertagt
Solarthemen 472.Am 12. Mai hat sich Kanzlerin Angela Merkel mit den Bundesländern getroffen, um über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu sprechen. Zu einer Einigung… Weiterlesen...
Klimaschutz nach der Pariser Konferenz
Solarthemen 472.Die Nachfolgekonferenz zur Klimaschutzkonferenz soll am heutigen 26. Mai in Bonn zu Ende gehen. Es wird sich zeigen, ob damit tatsächlich ein Durchbruch… Weiterlesen...
Ausschuss diskutiert PV-Ausschreibungen
Solarthemen 472.Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat sich am 11. Mai mit den Ausschreibungen von PV-Freiflächenanlagen befasst. Weiterlesen...
Grenzüberschreitende Ausschreibungen
Solarthemen 472.Lobbygruppen und Bundesländer haben zum Referentenentwurf für grenzüberschreitende EEG-Pilotausschreibungen Stellung genommen. Weiterlesen...
solarnova nutzt CS Wismar für mehr Masse
Solarthemen 472.Die solarnova Deutschland GmbH lässt künftig bei der CS Wismar GmbH PV-Module produzieren, wird aber die eigene Produktion nicht aufgeben. Weiterlesen...
Zuwächse im globalen Markt für Erneuerbare
Solarthemen 472. Die Quartalszahlen von Aktiengesellschaften in Deutschland spiegeln einen Aufwärtstrend im Bereich erneuerbarer Energien wieder. Der deutsche Markt verliert bei diesen Unternehmen immer… Weiterlesen...
Fördermittel für Elektromobile
Solarthemen 472.Die Bundesregierung hat am 18. Mai beschlossen, Elektrofahrzeuge mit Zuschüssen zu fördern. Weiterlesen...
Strohpellets zur Biogasproduktion
Solarthemen 472.Am Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) ist ein Pelletierverfahren entwickelt worden, das Stroh besser transportierbar und zum Einsatzstoff für Biogasanlagen macht. Weiterlesen...
Frauen im Windsektor
Pia Spangenberger, Expertin für Berufsorientierung beim Wissenschaftsladen (WILA) Bonn hat in ihrer kürzlich erschienenen Dissertation untersucht, ob der Bezug der erneuerbaren Energien zur Nachhaltigkeit… Weiterlesen...
Bioabfälle im kleinen Maßstab behandeln
Solarthemen 472.In der Region Bayreuth wollen mehrere Hochschulen, Kommunen und Unternehmen neue Wege zur energetischen Verwertung von Bioabfällen entwickeln. Weiterlesen...
Akzeptanz und beste Standorte für EE
Solarthemen 472.Die Studie „Effiziente und gerechte Allokation der Produktion erneuerbarer Energien auf nationaler Ebene“ (EnergyEFFAIR) soll zeigen, wie einerseits Akzeptanz für Erneuerbare-Enegien-Anlagen erreicht werden… Weiterlesen...
Nicht Schema F bei der Kommunikation
Solarthemen 472.In einer Studie haben Kommunikationswissenschaftlerinnen der Universität Hohenheim untersucht, wie Energieprojekte Bürgern vermittelt werden können. Weiterlesen...
Heimspeicher werden auf Qualität getestet
Solarthemen 472.In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsvorhaben „Safety First“ werden mehr als zwanzig verschiedene Lithium-PV-Speichersysteme Dauertests unterzogen, die tatsächliche… Weiterlesen...
Erkenntnisse über den PV-Speicher-Markt
Solarthemen 472.Mit dem zweiten Evaluationsbericht zum Photovoltaik-Speicherprogramm der Bundesregierung liefern Aachener Wissenschaftler neue Einblicke in den hochdynamischen Markt der PV-Speichersysteme. Im Intensiv-Monitoring zeigten sich… Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Felix Ekardt: Einspeisevergütung ist keine Beihilfe
Prof, Dr. Felix Ekardt ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock. Anfang 2009 hat er die von ihm geleitete Forschungsstelle… Weiterlesen...
Dienstleister bieten PID-Komplettservice zur Behebung von Leistungsverlusten bei Photovoltaik-Anlagen
SUNCYCLE und PADCON bieten ab sofort einen gemeinsamen Komplettservice an, der Potentialinduzierte Degradation (PID) erkennt und behebt, berichten die Die Service- und Technologieunternehmen. Weiterlesen...
JinkoSolar liefert Solarmodule mit 122 MW für ein Photovoltaik-Projekt in Chile
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Schanghai, China) berichtete am 25.05.2016, sie habe Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 122 MW an die Pattern Energy Group… Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference behandelt Finanzierung von Photovoltaik-Projekten
Der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung von Photovoltaik-Projekten ist eine auf das Vorhaben abgestimmte Finanzierung. Welche Möglichkeiten der Markt derzeit bietet und welche Anregungen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hybridsystem mit Batteriespeicher versorgt Karibikinsel nachhaltig
Die SMA Solar Technology AG und ihre Tochtergesellschaft SMA Sunbelt Energy GmbH (beide Niestetal) haben im März 2016 auf der Karibikinsel St. Eustatius ein… Weiterlesen...
KRAFTWERK Renewable Power Solutions erhält Aufträge für Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 2,5 MW
Die KRAFTWERK Renewable Power Solutions GmbH (Weingarten) meldete am 23.05.2016 Aufträge für zwei große Photovoltaik-Aufdachprojekte mit insgesamt 2,5 MW. Die die beiden Vorhaben in… Weiterlesen...
IHS rechnet In Großbritannien bis 2020 mit einem Batteriespeicher-Zubau von 1 GW
Das Batteriesystem mit 20 MW, das Weiterlesen...
Samsung SDI eröffnet im Juni eine Photovoltaik-Pastenfabrik in China
Am 24.05.2016 kündigte Weiterlesen...
Socomec liefert Energiespeicher-Systeme mit 2 MW / 4 MWh an US-Unternehmen Stem
Socomec (Benfeld, Frankreich), Spezialist für die integrierte Stromversorgung, hat an Stem Inc. (Millbrae, Kalifornien, USA), Anbieter von Weiterlesen...
Französische Solar-Unternehmen präsentierten ihre Technologien auf der Intersolar Europe
Auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, werden vom 22.-24.06.2016 acht französische Unternehmen ihr Know-how an einem Gemeinschaftsstand präsentieren. Weiterlesen...
Kleinst-Photovoltaik: DGS startet Projekt für die dezentrale Energiewende
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) startet mit dem Photovoltaik-Anbieter miniJOULE GmbH & Co. KG (Reußenköge) das Projekt „DGS SolarRebell“ für die dezentrale… Weiterlesen...
Canadian Solar schließt Photovoltaik-Projektrefinanzierung mit der BayernLB ab; 52 Mio. USD für vier Kraftwerke
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) meldete am 23.05.2016 den Abschluss einer Projektfinanzierung mit der BayernLB (München). Weiterlesen...
DGS: Klares Veto gegen Solarstrom-Steuerplan von Finanzminister Schäuble
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) wendet sich klar gegen die von Finanzminister Schäuble geplante Besteuerung von selbst genutzten Solarstrom. Weiterlesen...
Total und SunPower schließen Liefervertrag für erste mit Solarstrom betriebene U-Bahn
Total und die SunPower Corp. meldeten am 23.05.2016 den Abschluss eines Solarstrom-Liefervertrags (PPA) im Umfang von 300 Gigawattstunden pro Jahr an die Metro von… Weiterlesen...