Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 27.07.2015, dass sein Tochterunternehmen Canadian Solar Solutions Inc. das Photovoltaik-Großkraftwerk „Grand Renewable Solar“ (GRS) mit einer… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite634
Erster Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands eingeweiht; Photovoltaik und Batteriespeicher liefern mehr Energie, als die Nutzer verbrauchen
In Uffing am Staffelsee steht der erste Plus-Energie-Bahnhof Deutschlands. Der „Blaue Bahnhof“ ist Sitz der Kinder- und Jugendstiftung Plant-for-the-Planet und produziert mehr Energie, als… Weiterlesen...
Die Energieunion: Europas energetische Zukunft?
Das französische Parlament hat in der letzten Woche seine eigene Energiewende verabschiedet. Ob die jüngsten Beschlüsse Europa einer Energieunion näherbringen, wie diese konkret aussehen… Weiterlesen...
IHS zur geplanten Kürzung der britischen Photovoltaik-Förderung: Aufheben des Bestandsschutzes schwächt Vertrauen der Investoren
Die britische Regierung hat ein Konsultations-Verfahren über die vorzeitige Beendigung des RO-Programms (Renewable Obligations) für neue Photovoltaik-Projekte unter 5 MW am 01.04.2016 und die Abschaffung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kenia: SkyPower meldet Vereinbarung der Regierung über Photovoltaik-Projekte mit einem Gigawatt
SkyPower Global (Toronto, Ontario, Kanada), Entwickler und Eigentümer von Photovoltaik-Großkraftwerken, meldet eine Vereinbarung mit dem kenianischen Energie-Ministerium. Ziel sei die Entwicklung von PV-Projekten mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Sambia: Weltbank und IDC wollen Projekte mit 100 MW entwickeln
Die internationale Finanzkorporation der Weltbank (IFC) hat eine Absichtserklärung mit der Wirtschaftsförderung (IDC) von Sambia unterzeichnet, um im Rahmen des Programms „Scaling Solar“ zwei… Weiterlesen...
Energie-Auktion in Brasilien; 649 Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 21 Gigawatt angemeldet
Am 21.07.2015 endete die Anmeldefrist für die zweite Energie-Auktion (RSI) der brasilianischen Regierung im Jahr 2015. Insgesamt wurden 1.379 Vorhaben mit einer Gesamtleistung von… Weiterlesen...
Neue Studie: Solarthermische Kraftwerke sind ein Gewinn für die soziale Entwicklung in Nordafrika
Solarthermische Kraftwerke (CSP) in Nordafrika helfen nicht nur, den steigenden Energiebedarf im südlichen Mittelmeerraum zu decken, sondern bringen auch große Vorteile für die regionale… Weiterlesen...
Sonnenhaus-Institut begrüßt steigende Solarthermie-Nachfrage; BMWi gewährt im MAP höchsten Zuschuss für große Solar-Heizungen
Das Sonnenhaus-Institut e.V. Deggendorf begrüßt die steigende Nachfrage nach Solarwärme-Anlagen, die durch die zunehmenden Antragszahlen im Marktanreizprogramm (MAP) erkennbar ist. Weiterlesen...
Interreg-Programm Österreich-Bayern fördert Energiespeicher-Forschungsprojekt der Hochschule Landshut und FH Oberösterreich mit 6,6 Millionen Euro
Im deutsch-österreichischen Grenzgebiet entsteht ab 1. Oktober ein länderübergreifendes Kompetenzzentrum für Energiespeicher-Systeme. Dr. Reinhart Schwaiberger und Prof. Dr. Karl-Heinz Pettinger vom Technologiezentrum Energie der… Weiterlesen...
Photovoltaik für den Mittelstand: Zerspanungstechnik-Unternehmen senkt CO2-Ausstoß um 78.000 kg/Jahr
KRENSA, ein in Nordrhein-Westfalen ansässiges Unternehmen für Zerspanungstechnik, produziert seit Kurzem einen Teil seines benötigten Stroms selbst. Hierzu nutzt es eine Photovoltaik-Anlage von Conergy… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dach finanziert Asbestsanierung bei der Agrargenossenschaft Kleinschirma
Das PRIVATE INSTITUT für Energieversorgung GmbH (München) finanziert in seinem neuesten Anlageprojekt eine Solarstrom-Anlage auf den Dachflächen der Agrargenossenschaft Kleinschirma e.G. im sächsischen Oberschöna.… Weiterlesen...
Schwarmintelligenz könnte Stromnetze sicherer machen
Michael Heidenreich, Bachelor of Engineering und dualer Masterstudent an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), hat ein Paper veröffentlicht, in der er sich mit… Weiterlesen...
UN-Klimakonferenz: 80 Prozent der Deutschen unterstützen die G7-Klimaziele
Auf der UN-Klimakonferenz Ende November in Paris werden die Weichen für den Emissionsschutz neu gestellt. Die G7-Staaten kündigten bereits einen konsequenten Umbau der Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet Horb am Neckar als Energie-Kommune des Monats aus
Nach dem Leitbild “Die Schöpfung bewahren” engagiert sich die Ökumenische Energiegenossenschaft aus Horb am Neckar seit 2010 für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Die… Weiterlesen...
RWE beendet Go & See Tour 2015; 3.000 Kilometer mit dem Tesla S; Größte eigene E-Bike-Ladesäule in Betrieb
Der blaue Tesla der RWE Deutschland AG (Essen) hat am 19.07.2015 nach 3.000 Kilometern quer durch Europa seine zweite Go & See Tour erfolgreich… Weiterlesen...
Energiespeicher: Fraunhofer-Institut entwickelt hochverfügbare unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Basis einer Redox-Flow-Batterie
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT (Pfinztal) haben erstmals eine unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Grundlage einer Vanadium Redox-Flow-Batterie (RFB) realisiert. Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Großhändler: Britisches Unternehmen SegenSolar tritt in den deutschen Markt ein
Der britische Photovoltaik-Großhändler Segen Ltd. startet mit der neu gegründeten SegenSolar GmbH (Köln) Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: GSE veröffentlicht Durchführungsbestimmungen für Solarstrom-Direktverbrauchsmodelle
Nachdem es in Italien keine Photovoltaik-Förderung nach dem Conto Energia mehr gibt, gewinnen neue Geschäftsmodelle immer mehr an Bedeutung. Von besonderem Interesse seien die… Weiterlesen...
Weniger Atomenergie, mehr erneuerbare Energien: dena begrüßt französisches Gesetz zur Energiewende
Die Deutsche Energie-Agentur (dena, Berlin) begrüßt das Gesetzespaket zur französischen „transition énergétique pour la croissance verte“, das die Nationalversammlung in Paris am 22.07.2015 beschlossen… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Asunim errichtet Aufdachanlagen mit 1,15 MW für einen landwirtschaftlichen Betrieb
Ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,15 Megawatt (MW) Leistung in der türkischen Provinz Weiterlesen...
Netzunabhängige Photovoltaik für ländliche Regionen: DEG finanziert Ostafrika-Expansion von Mobisol
Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen Mobisol GmbH expandiert in Ostafrika. Für die Erweiterungs-Investitionen stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH (Köln) dem Anbieter von… Weiterlesen...
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS zeigt Potenziale für den Maschinen- und Anlagenbau im Elektromobilitäts-Sektor
Die Veranstalter der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS (12.–14.10.2015) erwarten dieses Jahr Aussteller aus China, Taiwan, Südkorea, Japan und Deutschland. Damit seien Vertreter der großen… Weiterlesen...
Hochschule Bochum und ThyssenKrupp präsentieren Solar-Sportcoupé; Photovoltaik-Dach mit 870 W Leistung
Das spektakuläre Ergebnis einer Forschungskooperation zwischen Industrie und Hochschule wurde am 22.07.2015 in Bochum der Öffentlichkeit vorgestellt: Das Unternehmen ThyssenKrupp Steel Europe und die… Weiterlesen...
Energierechts-Experte Maslaton sieht hohe Hürden für Landkreise beim Betrieb von Photovoltaik-Anlagen
Für Kommunen und Landkreise bleibt es schwierig, sich im Feld der erneuerbaren Energien wirtschaftlich zu betätigen. Das bestätigte im Grundsatz ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts… Weiterlesen...
Knapp 70 % der in den USA neu installierten Stromerzeugungs-Kapazität entfielen im ersten Halbjahr 2015 auf erneuerbare Energien
Der Zubau an Stromerzeugungs-Kapazitäten in den USA im ersten Halbjahr 2015 belegt den Erfolgskurs der Erneuerbaren: Auf Biomasse, Geothermie, Wasserkraft, Wind und Solarenergie entfielen… Weiterlesen...