Solarthemen 452.Am 2. Juli wurde im Energiepark Mainz ein Elektrolyseur mit einer Spitzenleistung von 6 Megawatt offiziell in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite652
Studie zur Solarthermie in Fernwärmenetzen
Solarthemen 452.Unter der Federführung von solites ist für Baden-Württemberg eine Studie zur Einbindung großer solarthermischer Anlagen in Wärmenetze erstellt worden, die auch auf andere… Weiterlesen...
Ein Keymark für Wärmepumpen
Solarthemen 452. Die europäische Wärmepumpenindustrie hat sich auf die Einführung eines einheitlichen Keymark-Zertifikats für Wärmepumpen verständigt. Weiterlesen...
Neue Kriterien für „ok-power“-Ökostrom-Label
Solarthemen 452.Das vom Öko-Institut und der Verbraucherzentrale NRW getragene Ökostromlabel „ok-power“ wird zum 1. Januar 2016 neue Kriterien erhalten, die nicht mehr alle zertifizierten… Weiterlesen...
Genossenschaften nicht im Aufschwung
Solarthemen 452. Der jährliche Bericht des Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) zu Energiegenossenschaften zeigt einen Einbruch bei den Neugründungen. Weiterlesen...
Intersolar und PVSEC ab 2016 unter einem Dach
Solarthemen 452. Die Organisatoren der Messe Intersolar Europe und der European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) wollen beide Veranstaltungen ab dem… Weiterlesen...
Netzagentur ermittelt falsche Vergütung
Solarthemen 452. Die Netzagentur ermittelt für die Monate Juli bis September einer Reduktion der Vergütung von 0,25 Prozent. Das ist aber nicht korrekt. Weiterlesen...
Prokon wird zur Genossenschaft
Solarthemen 452. Mit sehr großer Mehrheit haben sich die Gläubiger der Prokon Regenerative Energien GmbH für das Genossenschaftsmodell entschieden. Weiterlesen...
Regierung legt Weißbuch zum Strommarkt vor
Solarthemen 452. Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Weißbuch zum Strommarkt entwickelt, dem das Kabinett am 1. Juli zugestimmt hat. Weiterlesen...
Kein Dauerblinken bei Windkraftanlagen
Solarthemen 452.In Zukunft wird es zulässig sein, dass die blinkenden Kennzeichnungsleuchten auf Windkraftanlagen nur bei Näherung von Luftfahrzeugen eingeschaltet werden. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale kritisiert Energielabel
Solarthemen 452.Die Verbraucherzentrale NRW hält das ab 26. September für einige Heizungstechnologien vorgeschriebene Energieeffizienzlabel nicht für hilfreich. Weiterlesen...
Ausschreibungspraxis passt nicht für alle
Solarthemen 452.Das Bündnis Bürgerenergie hat ein von ihm beauftragtes Gutachten zur Ausschreibung von Solar- und Windparks vorgelegt. Damit will es die negativen Auswirkungen von… Weiterlesen...
KWK-Förderung contra Solarthermie?
Solarthemen 452.Die Bundesregierung hat beschlossen, die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wieder deutlich stärker fördern zu wollen. Dies alarmiert nun die Solarbranche. Sie fürchtet, die KWK-Förderung könne… Weiterlesen...
Fortsetzung der Weltumrundung von Solar Impulse auf April 2016 verschoben
Trotz aller Bemühungen des Solar-Impulse-Teams, den Schaden zu beheben, den die Batterien aufgrund von Überhitzung bei der Rekord-Pazifik-Überquerung von Nagoya nach Hawaii genommen hatten,… Weiterlesen...
Prozess um Atom-Subventionen für Hinkley Point C beginnt: Unternehmensbündnis klagt gegen EU-Kommission
Ein Bündnis aus Ökostromanbietern und Stadtwerken hat am 15.07.2015 beim Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg Klage gegen Subventionen für das geplante britische… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS erhält Photovoltaik-Modulliefervertrag über 70 MW von der indischen Adani-Gruppe
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Korea) hat einen Modulliefervertrag im Umfang von 70 Megawatt mit der zur indischen Adani-Gruppe gehörenden Ramnad Solar Power abgeschlossen. Weiterlesen...
Neue Studie zur Photovoltaik-Kostenentwicklung: Solarstromanlagen werden bis 2030 fast um die Hälfte billiger
Die europäische Photovoltaik-Technologieplattform erwartet eine weitere starke Kostensenkung bei PV-Modulen. Aus der neuen Studie „PV LCOE in Europe 2014–30“ der EUPV Technology Platform geht… Weiterlesen...
Photovoltaik in Australien: juwi meldet Baubeginn des weltweit größten Solar-Hybrid-Kraftwerks
Das australische Bergbauunternehmen Sandfire Resources NL hat die juwi Gruppe mit dem Bau des weltweit größten Solar-Hybrid-Kraftwerks beauftragt. Weiterlesen...
Australische Erneuerbare-Energien-Agentur plant Photovoltaik-Ausschreibung für 200 MW
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) gab am 14.07.2015 fünf Schwerpunkte für neue Investitionen und ein neues, verbessertes Finanzierungs-Programm bekannt. Weiterlesen...
Forscher diskutieren Chancen und Grenzen thermochemischer Speicher; Kapazität hängt stark von Randbedingungen der Anwendung ab
Ende Juni 2015 präsentierte das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern) in dem Workshop „Chancen und Grenzen thermochemischer Speicherung“ in Garching die Ergebnisse… Weiterlesen...
Photovoltaik-Institut Berlin erhält Zulassung zur Solarmodul-Zertifizierung für Brasilien
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) hat von der brasilianischen Behörde für Messtechnik und industrielle Qualitätskontrolle (INMETRO) die Zulassung erhalten, Solarmodule für den brasilianischen Markt zu… Weiterlesen...
Gildemeister installiert „CellCube“ am Erfindungsort der Vanadium-Redox-Batterien in Australien
1985 wurde die Vanadium-Redox-Batterie an der University of New South Wales (UNSW, Australien) erfunden. Heute sind laut einem Bericht von Lux Research weltweit bereits… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC 2015 will Maßstab setzen; 1.300 Präsentationen von 6.500 Autoren erwartet
Unter Leitung von Dr.-Ing. Stefan Rinck (Singulus Technologies AG) findet die „31st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition“ (EU PVSEC 2015) vom 14.–18.09.2015… Weiterlesen...
Mercom Capital: Solar-Unternehmensfinanzierungen im 2. Quartal rückläufig; Photovoltaik-Projektverkäufe zogen jedoch kräftig an
Die Mercom Capital Group (Austin, Texas, USA) veröffentlichte am 13.07.2015 einen Bericht über Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) im Solar-Sektor im zweiten Quartal 2015. Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerke: Großbritannien nun weltweit auf Rang drei; 1,5 Gigawatt Zubau im ersten Quartal 2015
Was den Zubau von Photovoltaik-Kraftwerken betrifft, so hat Großbritannien im ersten Quartal 2015 Indien und Deutschland überholt und ist auf Platz drei vorgerückt. Das… Weiterlesen...
REC Solar war 2014 Hawaiis umsatzstärkstes Photovoltaik-Unternehmen
Der Photovoltaik-Anbieter REC Solar U.S. (San Francisco, Kalifornien) wurde von PBN Research als führendes Solar-Unternehmen in Hawaii eingestuft, gemessen am Jahresumsatz 2014. Weiterlesen...
Sonnenbatterie verkauft Energiespeicher jetzt auch in den USA
Die Sonnenbatterie GmbH, Anbieter von intelligenten Energiespeicher-Systemen mit Niederlassungen in Los Angeles (Kalifornien) und Wildpoldsried, berichtete am 13.07.2015, dass die US-Versionen ihrer Produkte für die… Weiterlesen...
ReneSola will Photovoltaik-Kraftwerke mit 22,5 MW in Japan bauen
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat die Rechte zur Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 22,5 Megawatt in Japan erhalten, berichtete das Unternehmen am 13.07.2015. Weiterlesen...