Der Energieverbrauch in Deutschland lag 2014 nach ersten Berechnungen der AG Energiebilanzen bei rund 13.100 Petajoule (PJ) beziehungsweise 446,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 4,8 Prozent… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite719
First Solar soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 131 MW in Georgia für Tochter der Southern Company bauen
Southern Power, ein Tochterunternehmen der Southern Company (Atlanta, Georgia, USA) kündigte am 17.12.2014 an, es wolle ein Photovoltaik-Projekt mit 131 Megawatt in Georgia entwickeln, das… Weiterlesen...
KRINNER montiert größtes Photovoltaik-Kraftwerk Europas; Großprojekt mit 200.000 Schraubfundamenten
Die Krinner Schraubfundamente GmbH (Straßkirchen) Weiterlesen...
United PV und China Merchants Logistics wollen dezentrale Photovoltaik-Dachanlagen mit 300 MW bauen
Die United Photovoltaics Group Limited (United PV, Hongkong, China), ein Photovoltaik-Investor und -Kraftwerksbetreiber in China, berichtete am 17.12.2014, dass sein Tochterunternehmen China Merchants Zhangzhou… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt meldet für 2013 Ausfuhrüberschuss von Strom in Höhe von 34,9 Terawattstunden
Deutschland exportiert mehr Strom als es einführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben der vier großen Übertragungsnetzbetreiber mitteilt, wurden im Jahr 2013 rund… Weiterlesen...
Helmut Jäger im Interview: 2015 – ein Jahr für die Solarthermie
Solarthemen 438. Helmut Jäger ist gerade als stellvertretender Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) und Sprecher der Solarwärmefirmen im Verband wiedergewählt worden. Nach den jüngsten… Weiterlesen...
Messejahr 2015: Bewährtes trifft Neues
Solarthemen 438.Die Veränderungen in der regenerativen Energiebranche zeigen sich auch im Wandel von Messen und anderen Branchentreffen. Spannend ist der Wettbewerb unter den Veranstaltern… Weiterlesen...
Pflanzenöltraktoren vom Band
Solarthemen 438. Der Landmaschinenhersteller John Deere hat einen ersten praxistauglichen Ackerschlepper vorgestellt, der sowohl mit Diesel wie auch mit verschiedenen naturbelassenem Pflanzenölen arbeitet.… Weiterlesen...
PV-Eigenverbrauch auch unterwegs?
Solarthemen 438. Mit den mobilen Stromzählern der Firma ubitricity soll es nicht nur möglich sein, überall Strom vom Versorger der Wahl zu beziehen –… Weiterlesen...
Kritischer Fortschrittsbericht
Solarthemen 438. Die Bundesregierung hat den ersten Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Die unabhängige Expertenkomission, die das Dokument erarbeitet hat, kritisiert die Bundesregierung scharf. Weiterlesen...
Steuerbonbon für Heizungssanierer kommt
Solarthemen 438. Das Bundeskabinett hat den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) am 3. Dezember beschlossen. Bund und Länder haben sich auf die darin enthaltenen Steuergutschriften… Weiterlesen...
Noch keine Klarheit für PV-Freiflächen
Solarthemen 438. Die Verordnung zur Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen verzögert sich weiter. Weiterlesen...
Wärmegesetz-Novelle in Baden-Württemberg
Solarthemen 438. Am 9. Dezember hat die Landesregierung von Baden-Württemberg einen Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) auf Landesebene beschlossen. Weiterlesen...
Fortschritt für E-Mobile wird angestrebt
Solarthemen 438. Am 2. Dezember hat die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ihren „Fortschrittsbericht 2014“ veröffentlicht und an die Bundesregierung übergeben. Am 18. Dezember wird… Weiterlesen...
1. Energiegenossenschaft bei BaFin registriert
Solarthemen 438. Mit der Haiger Energiegenossenschaft e.G. hat sich die erste solche Genossenschaft bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach den Vorgaben des Kapitalanlagegesetzbuches… Weiterlesen...
PV-Betreiber fahren ohne EEG eventuell besser
Solarthemen 438. Ein Gutachten, das die Steuergesetze betrachtet, lässt den Betrieb einer Solarstromanlage in bestimmten Fällen lohnender erscheinen, wenn die Förderung durch das EEG… Weiterlesen...
Das waren Solarthemen 2014
Solarthemen 438. Das Jahr 2014 war ein sehr schweres für einige Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Insolvenzen waren an der Tagesordnung – und dies wohl… Weiterlesen...
Speicher-Normierung schreitet voran
Solarthemen 438. Installateure und Hersteller sollten schon jetzt die VDE-Anwendungsregeln für Speicher beachten, auch wenn sie erst im Entwurf vorliegen. Ergänzend beschreibt auch der… Weiterlesen...
PV-Betreiber in IHK-Gremium gewählt
Solarthemen 438. Zwei Ökostrombetreiber vertreten statt der Stadtwerke in den kommenden fünf Jahren die Energie- und Wasserversorgung in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer… Weiterlesen...
Solarinitiative München wird aufgelöst
Solarthemen 438. Die von den Stadtwerken München und der BayWa AG als Mehrheitsgesellschaftern geführte Solarinitiative München (SIM) GmbH & Co. KG wird zum Jahresende… Weiterlesen...
Stadtwerke Lübeck beteiligen sich am Photovoltaik-Kraftwerk Turnow-Preilack in Brandenburg
Die internationale Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams (WFW, Hamburg) hat die Stadtwerke Lübeck GmbH beim Erwerb einer Beteiligung an dem Freiflächen-Solarpark Turnow-Preilack (Brandenburg) mit… Weiterlesen...
BMWi und Intersolar Europe fördern Messeauftritt junger Solar-Unternehmen
Unter dem Motto „Innovation made in Germany“ fördert die Solar-Fachmesse Intersolar Europe 2015 mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erneut den Messeauftritt… Weiterlesen...
Einigung zwischen Bosch und Deutsche Balaton: Robert Bosch GmbH kauft weitere Aktien von aleo solar AG i.L.
Die Robert Bosch GmbH (Stuttgart) hat die aleo solar AG i.L. (Prenzlau) heute über eine am 16.12.2014 geschlossene Vereinbarung zwischen der Robert Bosch GmbH,… Weiterlesen...
Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG wird im Rahmen der weiteren Abwicklung des Insolvenzverfahrens verkleinert
Die S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg) wird im Zuge der planmäßigen Abwicklung der Gesellschaft den Aufsichtsrat verkleinern. Weiterlesen...
US-Handelsministerium kündigt endgültige Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan an
Am 16.12.2014 gab das US-Handelsministerium (DOC) seine abschließende Entscheidung nach der Antidumping- und Antisubventions-Untersuchung gegen chinesische und taiwanesische Photovoltaik-Produkte aus kristallinem Silizium bekannt. Weiterlesen...
SolarWorld AG begrüßt Antidumping-Entscheidung in den USA
Das US-Handelsministerium hat am 16.12.2014 Antidumping-Zölle in Höhe von mehr als 50 Prozent für Photovoltaik-Produkte aus China und rund 20 Prozent für PV-Importe aus Taiwan beschlossen. Weiterlesen...
US-Solarbranchenverband SEIA: Antidumping-Entscheidung der USA bedroht Wachstum der Photovoltaik-Industrie
Rhone Resch, Präsident und Geschäftsführer des US-Solarbranchenverbands SEIA, hat sich am 16.12.2014 zu der endgültigen Entscheidung des US-Handelsministeriums (DOC) hinsichtlich der geplanten Strafzölle auf… Weiterlesen...
Forschungsprojekt „Strombank“ untersucht Betriebsmodelle eines Quartier-Speichers für Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen sowie BHKW
Mit dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Solarstrom- oder Windenergieanlagen wird immer mehr Strom erzeugt. Im Forschungsprojekt „Strombank“ arbeitet ein Team unter der Federführung der MVV… Weiterlesen...