Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS öffnete am 06.10.2014 in Stuttgart ihre Pforten. Die kombinierte Messe und Konferenz bietet Einblicke in aktuelle Technologien und Produktionsverfahren… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite719
Wolf Heiz- und Klimatechnik präsentiert kombiniertes Wärmesystem aus Solarthermie-Anlage und Heizkessel; Zentrale statt mehrerer Einzelgeräte
Solar-Kollektoren auf dem Dach können selbst an bewölkten Tagen sowie in Übergangszeiten so große Erträge bringen, dass sich die Nebenkosten deutlich reduzieren lassen. Zusätzlichen… Weiterlesen...
EU-Studie zu Erneuerbaren Energien stellt Deutschland schlechtes Zeugnis aus
Als Alarmsignal wertet der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) die am 06.10.2014 veröffentlichte Studie über die Erreichung der 2020-Ziele für Erneuerbare Energien in der Europäischen… Weiterlesen...
Solarbuzz: Weltweiter Photovoltaik-Zubau im vierten Quartal 2014 wird fast 20 GW erreichen; installierte Gesamtleistung bald 200 GW
Der weltweite Photovoltaik-Zubau wird im vierten Quartal voraussichtlich über 19,5 Gigawatt liegen und die installierte Gesamtleistung nahe an die 200-GW-Marke bringen. Weiterlesen...
SPI Solar schließt Übernahme von Sinsin Renewable Investment ab; Photovoltaik-Portfolio um 26,57 MW erweitert
Der Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA) berichtete am 02.10.2014, er habe die am 09.09.2014 angekündigte Übernahme der Sinsin Renewable Investment Limited (SRIL, Malta)… Weiterlesen...
Gestamp Solar soll ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 MW für die Kuwait Oil Company bauen
Gestamp Solar (Madrid, Spanien) hat mit der Kuwait Oil Company (KOC) einen Vertrag über die Planung, den Bau, den Betrieb und die Wartung eines… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: IBC SOLAR und Deneb Re bringen ihr erstes japanisches Megawatt-Solarkraftwerk ans Netz
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) und der japanische Projektentwickler Deneb Renewable Energy KK (Deneb Re) haben ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 1,6 Megawatt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Ohio State University entwickelt erste „Solar-Batterie” der Welt; Solarzelle speichert eigenen Solarstrom
Die Universität des US-Bundesstaats Ohio präsentiert die erste zum Patent angemeldete „Solar-Batterie“ der Welt. In der Fachzeitschrift Nature Communications (Ausgabe 03.10.2014) berichten die Forscher,… Weiterlesen...
Abschlusskonferenz der Innovationsallianz Photovoltaik: Forschung und Entwicklung machen Solarstrom immer günstiger
Vier Jahre prägte die Innovationsallianz Photovoltaik die Solar-Forschung in Deutschland. Die gemeinsamen Anstrengungen der beteiligten Solar-Unternehmen und Forschungseinrichtungen zielten darauf ab, die Kosten von… Weiterlesen...
Canadian Solar schließt Verkauf von Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 30 MW an TransCanada ab
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 02.10.2014, dass sein Tochterunternehmen Canadian Solar Solutions Inc. den Verkauf von drei Photovoltaik-Kraftwerken an die TransCanada… Weiterlesen...
Photovoltaik in Jordanien: Phoenix Solar und Millennium Energy Industries wollen gemeinsam an Ausschreibungen teilnehmen und Projekte umsetzen
Phoenix Solar LLC, die in Oman ansässige Tochtergesellschaft des international tätigen Photovoltaik-Systemhauses Phoenix Solar AG (Sulzemoos), und Millennium Energy Industries (MEI, Maskat, Oman) haben… Weiterlesen...
Stuttgarter Institut für Photovoltaik arbeitet an höchst effizienten Rückseitenkontakt-Solarzellen im Industrieformat
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Institut für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart gelang es vor gut einem Jahr, laserdotierte Rückseitenkontakt-Solarzellen aus kristallinem Silizium mit nahezu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Russland: Erste Anlage mit Modulen von Astana Solar geht in Betrieb
Im russischen Gebiet Astrakhan ist die erste mit Photovoltaik-Modulen des kasachischen Herstellers Astana Solar ausgestattete Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Die… Weiterlesen...
EPIA: Kostengünstige Energiewende erfordert straffe Regulierung; Photovoltaik kann zur Sicherheit des Stromsystems beitragen
Der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA war aktiv in die Projekte „PV GRID“ und „REserviceS“ eingebunden, deren Ergebnisse Ende September 2014 in Brüssel vorgestellt wurden. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Uni Stuttgart entwickelt hoch effiziente laserdotierte Rückseitenkontakt-Solarzellen im Industrieformat
Wissenschaftlern des Instituts für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart gelang es vor gut einem Jahr, laserdotierte Rückseitenkontakt-Solarzellen aus kristallinem Silizium mit einem Wirkungsgrad von… Weiterlesen...
Jamaika will Anteil der Erneuerbaren auf bis zu 20 Prozent im Jahr 2030 steigern; Gewerbebetriebe nutzen Photovoltaik zur Selbstversorgung
Der Inselstaat Jamaika ist zur Deckung des eigenen Energieverbrauchs fast vollständig von importierten Öl und Ölprodukten abhängig. Ineffiziente und veraltete Kraftwerksanlagen sorgen darüber hinaus… Weiterlesen...
LG Electronics: Photovoltaik-Anlagen lohnen sich mehr denn je; 30 Prozent Netzanteil für erneuerbare Energien in greifbarer Nähe
Die staatliche Förderung von Photovoltaik-Anlagen in Form der Einspeisevergütung wird immer mehr zurückgefahren. Trotzdem lohne sich eine Solarstrom-Anlage mehr denn je, da steigende Energiekosten… Weiterlesen...
Solarenergie aus der Gebäudehülle: NEXT ENERGY präsentiert farbige und semitransparente Dünnschicht-Solarzellen für die gebäudeintegrierte Photovoltaik
Durch Technologien wie die Dünnschicht-Photovoltaik lassen sich PV-Module architektonisch ansprechend in viele Bauteile eines Hauses integrieren. Für solche gebäudeintegrierten Anwendungen (BIPV) entwickelt das EWE-Forschungszentrum… Weiterlesen...
RWE Deutschland realisiert intelligentes Stromnetz im Energiewende-Dorf Kisselbach
In Kisselbach im Hunsrück hat die RWE Deutschland AG (Essen) ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid) aufgebaut. Nach fast zweijähriger Vorbereitungszeit wurden die zentrale Steuerungseinheit… Weiterlesen...
RWE testet in Reken Stromnetz der Zukunft; Intelligente Technologie gleicht Stromverbrauch und Einspeisung im Ortsnetz aus
Die RWE Deutschland AG (Essen) präsentierte am 29.09.2014 in Reken ein intelligentes Stromnetz (Smart Grid), das Vorbild für andere Stromnetze in Europa werden soll. Weiterlesen...
Siemens entwickelt Lösungen zur Integration von Elektrofahrzeugen in eine dezentrale Energienetz-Infrastruktur aus erneuerbaren Quellen
Wenn in Zukunft eine große Anzahl von Elektrofahrzeugen versorgt werden muss, gleichzeitig aber eine stabile Stromversorgung in einem Netz mit schwankenden Energiequellen sichergestellt werden… Weiterlesen...
Neue Klimastudie belegt Umwelt-Bemühungen in Ostasien; Satellitenmessungen liefern genaue Analyse der Stickoxid- und CO2-Verteilung
Die Anstrengungen beim Umweltschutz im ostasiatischen Raum geben leichten Anlass zur Hoffnung: Während die CO2-Emissionen in der Region weiterhin stark zunehmen, hat sich der… Weiterlesen...
SMA bietet kostenloses Online-Monitoring für Photovoltaik-Wechselrichter „Sunny Boy“ bis 6 kW
Die SMA Solar Technology AG (SMA, Niestetal) ermöglicht privaten Betreibern von Photovoltaik-Anlagen ab sofort den kostenlosen Zugang zur Online-Überwachung ihrer Anlage. Weiterlesen...
Forscher untersuchen, wie mehr Solarwärme und andere erneuerbare Energien in Fernwärmenetze eingebunden werden können
Bis zum Jahr 2020 strebt die deutsche Bundesregierung an, einen Anteil von 14 Prozent am Wärmemarkt mit erneuerbaren Energiequellen zu decken. Die BINE-Projektinfo „Wie… Weiterlesen...
Ulrich Benterbusch ist zweiter Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur; Unternehmensspitze komplett
Ulrich Benterbusch ist seit 01.10.2014 zweiter Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena, Berlin). Er werde vor allem für die Verwaltung sowie Personal- und Organisations-Entwicklung zuständig… Weiterlesen...
Ontario präsentiert neue Speichertechnologien auf der World of Energy Solutions; Kanadische Provinz will bis 2025 die Hälfte des Strombedarfs mit erneuerbaren Energien decken
Ontario will sich in Nordamerika mit einer konsequenten Umweltpolitik und intensiven Forschung mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien behaupten. Mit deren wachsendem Anteil sind auch… Weiterlesen...
BNEF: Weltweit wird wieder mehr in erneuerbare Energien investiert; Photovoltaik-Investitionsrekord in China
Weltweit wurden in den ersten drei Quartalen 2014 insgesamt 175,1 Milliarden US-Dollar in erneuerbare Energien investiert, 16 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Damit ist so… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: US-Energieministerium fördert CSP-Forschung mit 25 Millionen USD, um Kosten dieser Technologie zu senken
Im Rahmen des Klimaplans von US-Präsident Obama kündigte das Energieministerium der Vereinigten Staaten am 01.10.2014 Fördermittel in Höhe von 25 Millionen US-Dollar an, um solarthermische… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Martifer Solar erhält Auftrag zur Betriebsführung von weiteren Kraftwerken mit 90 MW
Martifer Solar (Oliveira de Frades, Portugal), ein Tochterunternehmen von Martifer SGPS, hat Verträge für den Betrieb und die Wartung (O&M) von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer… Weiterlesen...
SunEdison: Neue Polysilizium-Produktionstechnik wird Photovoltaik-Kosten drastisch senken; 400 Watt-Modul für 0,40 USD/Wp bis 2016 angestrebt
SunEdison, Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 01.10.2014, dass jetzt bei der Polysilizium-Produktion seine fortschrittlichste Technologie zum Einsatz komme, um das Photovoltaik-Ausgangsmaterial zu den… Weiterlesen...