"Immer mehr Stadtwerke erkennen den Wunsch ihrer Kunden, sich über eine Photovoltaik-Anlage selbst mit Strom zu versorgen", stellt Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite746
Silicor Materials will Großproduktion von Solar-Silizium in Island starten
Silicor Materials Inc. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 15.07.2014, das Unternehmen habe in Grundartangi (Island) ein Grundstück für seine erste große Solarsilizium-Produktionsanlage gefunden. Weiterlesen...
Yingli unterschreibt EPC-Vertrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 2 MW im Senegal
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) meldete am 15.07.2014, dass ihr 100-prozentiges Tochterunternehmen Yingli Green Energy Spain, S.L.U. mit dem senegalesischen… Weiterlesen...
Evonik plant Silizium-Produktion mit chinesischem Partner GCL-Poly in der Provinz Jiangsu
Die Evonik Industries AG (Essen) hat mit der Jiangsu Zhongneng Polysilicon Technology Development Co. Ltd., einer 100-prozentigen Tochter der GCL-Poly Energy Holdings Limited (Hongkong,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Dienstleister starten Umfrage zur Versicherung und Reparatur von defekten Solarstromanlagen
Die Photovoltaik-Unternehmen ENVARIS (Berlin), SecondSol (Meiningen) und der Online-Marktplatz Milk the Sun (Berlin), starten eine Umfrage zum Thema Versicherung und Reparatur bestehender Photovoltaik-Anlagen. Weiterlesen...
Milk the Sun: Chancen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen und Investoren trotz Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung in Spanien und Italien
In den einstigen Photovoltaik-Vorzeigeländern Italien und Spanien, finde ein Paradigmenwechsel statt, berichtet die Weiterlesen...
10 Jahre Sonnenhaus-Institut: Sonnenhäuser sparen jährlich mehr als 10.500 Tonnen CO2
Zehn Jahre sind seit der Initiative von Georg Dasch und Wolfgang Hilz zur Gründung des Sonnenhaus-Instituts e.V. (Straubing) vergangen. Inzwischen sparen Sonnenhäuser bundesweit jährlich… Weiterlesen...
Erfurter Unternehmen fertigt Photovoltaik-Module als „Nachbau“ anderer Hersteller
Mittlerweile sind einige Hersteller von Photovoltaik-Modulen nicht mehr im Markt. Die Garantiefälle häufen sich und die Kunden laufen mit ihren Ansprüchen ins Leere, berichtet… Weiterlesen...
Petersberger Klimadialog beendet: Bundesumweltministerin Hendricks sieht Aufbruchstimmung in der Klimapolitik
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat zum Abschluss des Fünften Petersberger Klimadialogs ein positives Fazit gezogen: Weiterlesen...
SMA nimmt Photovoltaik-Großanlage mit 3,2 MW zum Test neuer Systemlösungen in Betrieb
Nach nur rund drei Monaten Bauzeit hat die SMA Solar Technology AG (SMA) im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg bei Niestetal eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Spitzenleistung… Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in der EU: EurObserv’ER veröffentlicht kostenlose Marktberichte für 2013 auf Deutsch
Das EurObserv'ER Konsortium (Paris, Frankreich) hat zwei aktualisierte Marktberichte zum Ausbau der Photovoltaik, der Solarthermie und solarthermischen Kraftwerken (CSP) in der Europäischen Union veröffentlicht. Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband STA: Unrealistische Photovoltaik-Prognose des Netzbetreibers muss nach oben korrigiert werden
Der britische Solar-Handelsverband STA fordert den nationalen Netzbetreiber auf, seine Prognosen für den Photovoltaik-Ausbau in den kommenden Jahren zu korrigieren. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Grundstein für das größte PV-Kraftwerk im Bundesstaat Maharashtra gelegt
Der Projektentwickler Welspun Energy Pvt. Ltd. (WEPL; Mumbai, Indien), will bald mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 MW in Maharashtra beginnen. Weiterlesen...
Neuer Film zeigt Potenzial der Solarthermie für Heizung und Warmwasser in kompakter Form
Wie eine Solar-Heizung die Energiekosten dauerhaft senkt und dabei das Klima schützt, zeigt der neue Kurzfilm „Heizen mit der Sonne“, der im Auftrag des… Weiterlesen...
Weltrekord in der Konzentrator-Photovoltaik: Fraunhofer ISE entwickelt Solarmodul mit Mehrfachsolarzellen und 36,7 % Wirkungsgrad
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE arbeitet seit vielen Jahren an der Technologie der hoch konzentrierenden Photovoltaik. Hierbei wird das Sonnenlicht mittels einer Fresnel-Linse… Weiterlesen...
Oxfam: Deutschland vom Weltmeistertitel beim Klimaschutz weit entfernt; Petersberger Klimadialog soll Weichen für neues Klimaschutzabkommen stellen
Deutlich engagierteren Klimaschutz in Deutschland und Europa fordert Oxfam, ein unabhängiger Verbund von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen, Weiterlesen...
Greenpeace: Europas Klimaschutz droht an Dynamik zu verlieren; Merkel muss sich für ambitionierte Erneuerbare-Energien-Ziele einsetzen
Angesichts des weltweiten Booms der erneuerbaren Energien fordert Greenpeace Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sich beim Petersberger Klimadialog in Berlin am 14.07.2014 engagierter für… Weiterlesen...
EEG-Reform: BMWi veröffentlicht Unterlagen zur Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereite den Weg für die Umstellung des Fördersystems für Erneuerbare von politisch festgelegten Preisen hin zu wettbewerblich ausgeschriebenen Förderhöhen, so… Weiterlesen...
IBC SOLAR-Gründer zur EEG-Novelle: „Photovoltaik war und bleibt eine wirtschaftliche Investition!“
„Die Regeln sind gesetzt, jetzt liegt es an uns, das Spiel zu machen!“, betont Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG, anlässlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG meldet Einigung mit weiterem wichtigen Rohstofflieferanten
Nach erfolgreichen Verhandlungen mit einem weiteren wichtigen Rohstofflieferanten sei es der SolarWorld AG (Bonn) gelungen, ihre langfristigen Lieferbeziehungen auch mit diesem Partner auf eine… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Krannich Solar baut Anlage mit 418 kWp auf dem Dach eines Aluminiumherstellers
Im Juni 2014 ging in der japanischen Präfektur Shiga eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Aluminiumherstellers mit einer Nennleistung von 418 Kilowatt (kWp) an das… Weiterlesen...
Größter deutscher Solar-Speicher-Park eingeweiht: Photovoltaik-Module, Wechselrichter und Batterien in einer 1-Megawatt-Anlage erzeugen und puffern Solarstrom netzverträglich
Im größten Solarstrom-Speicher-Park Deutschlands arbeiten Solarzellen, Batterien und Photovoltaik-Wechselrichter zusammen, um Sonnenstrom zu speichern und jederzeit verfügbar zu machen. Weiterlesen...
Dänemark plant Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien
Die dänische Regierung setzt für die Zukunft auf einen starken Ausbau des Erneuerbare-Energien-Sektors. Langfristig soll so die Abhängigkeit von Energieimporten minimiert werden. Im Jahr… Weiterlesen...
Pfalzsolar weiht Photovoltaik-Kraftwerk mit 3 MW in Haßloch ein; Wechselrichter stammen von Samil Power
Am 08.07.2014 wurde in Haßloch (Rheinland-Pfalz) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 3 MW auf einer ehemaligen Schuttdeponie eingeweiht. Die Samil Power GmbH (Unterschleißheim – Lohhof) lieferte… Weiterlesen...
Höchstgelegener Solar-Carport der Welt geht im Juli 2014 in Tibet in Betrieb
Noch im Juli 2014 soll ein Solar-Carport mit einer Photovoltaik-Nennleistung von 103 Kilowatt (kWp) in Lhasa (Tibet) in Betrieb gehen. Mit 3.650 Metern über… Weiterlesen...
Frankensolar präsentiert Lösungen für dezentrale Photovoltaik-Anwendungen auf der VDI Technikmeile in Nürnberg
Die FR-Frankensolar GmbH (Nürnberg), Systemanbieter intelligenter Energiemanagement-Systeme, präsentiert im Rahmen der VDI Technikmeile in Nürnberg vom 18. bis 19.07.2014 Lösungen für dezentrale Anwendungen zur… Weiterlesen...
Energiestudie 2014 belegt Vertrauenskrise in der Energiebranche; Chance für neue Geschäftsmodelle
Die Energiebranche steckt in einer Vertrauenskrise, da Energieunternehmen den Bedarf des neuen Energiekunden nicht erkennen und weder in der Produktentwicklung noch in der Kommunikation… Weiterlesen...
Räuchern und Kühlen mit Solarenergie: Elblachs-Räucherei lässt Photovoltaik-Dachanlage installieren
Die Elblachs-Räucherei (Dresden) lässt derzeit auf dem Dach ihres Neubaus eine Photovoltaik-Anlage mit rund 55 kW Nennleistung installieren. Die 214 PV-Module stammen von Solarwatt… Weiterlesen...