Die Norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg startete am 03.07.2014 den Testbetrieb eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Leistung von 8,5 Megawatt (MW) in Ruanda. Scatec Solar (Oslo,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite749
Europäische Investitionsbank stellt 150 Millionen Euro für Photovoltaik-Projekte, solarthermische Kraftwerke und Biomasse-Vorhaben in Chile zur Verfügung
Die Europäische Investitionsbank (EIB, Luxemburg) berichtete am 01.07.2014, sie werde der Banco Santander Chile ein Rahmendarlehen in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarwärme macht unabhängig und entlastet die Haushaltskasse; jetzt Heizung wechseln und staatliche Förderung sichern
Die Sommermonate seien ein guter Zeitpunkt, um das eigene Heim energetisch aufzuwerten, empfiehlt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Weiterlesen...
Optimale Batterien für die Elektromobilität: TU München nimmt Forschungsproduktionslinie für Zellen in Betrieb
In Zukunft werden immer mehr Autos nicht mehr Sprit sondern Strom tanken. Und zwar möglichst Strom aus Wind-, Wasserkraft oder Photovoltaik-Anlagen. Voraussetzung für das… Weiterlesen...
Barcamp Renewables 2014 will Austausch zur Energiewende und Vernetzung in der Erneuerbare-Energien-Branche voranbringen
Am 19./20.09.2014 findet in den Räumen der SMA Solar Academy in Kassel das dritte „Barcamp Renewables“ statt, dieses Mal als Kooperations-Veranstaltung von den Energiebloggern… Weiterlesen...
Neue Photovoltaik-Anlage auf Fußballstadion in Heidenheim errichtet; Kostenersparnis von 120.000 Euro in 25 Jahren erwartet
Auf der Südtribüne der Voith-Arena des 1. FC Heidenheim wurde kürzlich eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 250 kWp errichtet. Die Installation habe nur… Weiterlesen...
GreenTec Awards 2015: Bewerbung für Umwelt- und Wirtschaftspreis bis 1. September 2014 möglich
Für die GreenTec Awards 2015 werden erneut Projekte und Produkte gesucht, die sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und Maßstäbe in Sachen Umwelttechnologien setzen. Weiterlesen...
Q CELLS erhält CO2-Fußabdruck-Zertifikat für den französischen Photovoltaik-Markt
Hanwha Q CELLS mit Hauptsitz in Thalheim (Deutschland) hat ein unabhängiges Zertifikat darüber erhalten, dass das Unternehmen Photovoltaik-Module mit niedrigem CO2-Fußabdruck herstellt. Dies meldete… Weiterlesen...
Tochterunternehmen von SPI Solar will Photovoltaik-Projekt mit 50 MW in chinesischer Provinz Jiangxi entwickeln
SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA) berichtete am 02.07.2014, sein hundertprozentiges Tochterunternehmen Xinyu Xinwei New Energy Co. Ltd. habe eine Vereinbarung mit der Bezirksregierung von… Weiterlesen...
Sungrow nimmt erste 1.000 Volt-Photovoltaik-Dachanlage in Kanada in Betrieb
Sungrow Canada Inc., ein Tochterunternehmen der S Weiterlesen...
Sputnik Engineering AG liefert erste Photovoltaik-Wechselrichter nach Katar
Die Sputnik Engineering AG (Biel, Schweiz, Marke „SolarMax“) hat zum ersten Mal Photovoltaik-Wechselrichter in den Nahen Osten geliefert. Weiterlesen...
PSEG Solar Source will Photovoltaik-Projekt von juwi mit 13 MW in Texas kaufen
PSEG Solar Source (Newark, New Jersey, USA) meldete am 02.07.2014, es werde ein Photovoltaik-Projekt mit 13 MW in der Nähe von El Paso (Texas)… Weiterlesen...
Anleihen der S.A.G. Solarstrom AG wechseln ins Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse
Die S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg i. Br.) hat am 03.07.2014 für die bislang im Entry Standard für Unternehmensanleihen der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Unternehmensanleihen… Weiterlesen...
BayWa r.e. steigt in das Photovoltaik-Projektgeschäft in den USA ein
Mit dem Erwerb von Martifer Solar USA, Inc. steigt BayWa r.e. (München) nun auch in den USA in das Solar-Projektgeschäft ein. Weiterlesen...
US-Auktion für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Dry Lake Solar Energy Zone: Gebote im Umfang von 5,8 Millionen US-Dollar für Projekte in Nevada abgegeben
Die US-Behörde für Flächenverwaltung (BLM, Las Vegas, Nevada) hat am 01.07.2014 eine Auktion für Erneuerbare-Energien-Anlagen auf öffentlichen Flächen in der Dry Lake Solar Energy… Weiterlesen...
IKEA verdoppelt Leistung der größten Photovoltaik-Dachanlage des US-Bundesstaates Maryland auf 4,9 MW
Am 01.07.2014 hat IKEA die Erweiterung der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Auslieferungslagers in Perryville (Maryland) offiziell in Betrieb genommen. Weiterlesen...
BDEW-Strompreisanalyse 2014: Anteile der Steuern und Abgaben am Strompreis steigen weiter
Der Anteil der Steuern und Abgaben am Strompreis für Haushalte hat erneut ein Rekordhoch erreicht und macht inzwischen 52 Prozent aus, so das Ergebnis… Weiterlesen...
Deutsche Rohstoffagentur: Kupferversorgung langfristig unkritisch; entscheidender Werkstoff für Photovoltaik und Elektromobilität
Kupferwerkstoffe sind grundlegende Elemente vieler technologischer Errungenschaften. Kein Windrad dreht sich, keine Solarzelle wirkt und kein Elektromobil fährt ohne Kupfer. Weiterlesen...
Photovoltaik-Gebäudeintegration: Renusol erhält MCS-Zertifikat der britischen Prüfbehörde für Indach- und Aufdach-Montagesysteme
Der Photovoltaik-Montagesystemhersteller Renusol GmbH (Köln) hat das MCS-Zertifikat für seine Schrägdach-Befestigungssysteme InterSole, MetaSole und VarioSole erhalten. Weiterlesen...
Solar-Fabrik der Zukunft: Förderprojekt der Innovationsallianz Photovoltaik erfolgreich beendet; Herstellungskosten können um 30 % gesenkt werden
Die Innovationsallianz Photovoltaik berichtet vom erfolgreichen Abschluss eines dreijährigen Entwicklungs- vorhabens: 2011 hatte sich ein Projektteam zusammen- geschlossen, um die Solar-Fabrik der Zukunft zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Energieagentur GSE verlangt Antimafia-Dokumentation von Anlagenbetreibern bis 4. August 2014
Die italienische Energieagentur GSE (Gestore di Servizi Elettrici) ist gesetzlich dazu verpflichtet, eine Antimafia-Prüfung bei allen Betreibern von Photovoltaik-Anlagen durchzuführen, die über die Gesamtlaufzeit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Galaxy Energy als Top-Innovator 2014 ausgezeichnet
Galaxy Energy entwickelt nicht nur Produkte zur nachhaltigen Nutzung der Solarenergie, auch unter den Mitarbeitern herrsche ein gutes Innovationsklima, berichtet das international agierende Photovoltaik-Familienunternehmen… Weiterlesen...
Energy Charts des Fraunhofer ISE machen die Energiewende und den aktuellen Beitrag der Erneuerbaren zur Stromversorgung transparent
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) stellt ab sofort die kompletten elektrischen Energiedaten für Deutschland zeitnah und kostenlos zur Verfügung. „Wir wollen damit… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht Studie zur Optimierung des Strommarkts; Teilnahme der erneuerbaren Energien soll erleichtert werden
Am 02.07.2014 wurde das Gutachten „Optimierung des Strommarktdesigns“, das Connect Energy Economics im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellt hat, veröffentlicht. Weiterlesen...
Solarstrom-Produktion in Deutschland um 28 % gewachsen; Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung übersteigt im ersten Halbjahr 30 %
Das erste Halbjahr 2014 war geprägt durch milde Temperaturen und eine hohe Stromproduktion aus Wind- energie und Photovoltaik. Die deutschen Solarstromanlagen haben ihre Produktion… Weiterlesen...
Große Energiespeicher-Systeme für intelligente Stromnetze: Fraunhofer IFF und SK Innovation vereinbaren Zusammenarbeit
Das südkoreanische Unternehmen SK Innovation und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF unterzeichneten am 26. Juni 2014 in Magdeburg eine Kooperationsvereinbarung. Weiterlesen...
Indisches Photovoltaik-Unternehmen Vikram Solar steigt in den irischen Dachanlagen-Markt ein
Der Photovoltaik-Modulhersteller Vikram Solar Pvt Ltd. (Kolkata, Indien) ist kürzlich in den irischen Markt eingestiegen: Auf dem University College von Dublin wurde eine Solarstrom-Dachanlage… Weiterlesen...
Deutschland fällt bei Patenten teils zurück
Solarthemen 427. Das Deutsche Patent- und Markenamt hält den Bereich der erneuerbaren Energien für so bedeutsam, dass es ihm in seinem Jahresbericht für 2013… Weiterlesen...
Tiefenfilter gegen Feinstaub
Solarthemen 427.Die RWTH Aachen forscht an ihrem Institut Technologie der Energierohstoffe (TEER) an einem Tiefenfilter für kleine Biomassefeuerungen. Weiterlesen...
Votum zur PV auf einem Baggersee
Solarthemen 427. Die Clearingstelle hat in einem Fall entschieden, dass es sich bei einem Baggersee um einer Konversionsfläche handeln kann. Weiterlesen...