Die Unterhändler der Regierungskoalition diskutieren gegenwärtig angeblich, künftig alle neuen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen erheblich finanziell zu belasten, wenn sie Solarstrom für den Eigenbedarf erzeugen,… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite767
Interamerikanische Entwicklungsbank vergibt Millionenkredit für ein Photovoltaik-Großkraftwerk in Nordchile
Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB, Washington D.C., USA) hat einen Kredit in Höhe von 66,4 Millionen US-Dollar für den Bau, den Betrieb und die Wartung… Weiterlesen...
Photovoltaik deckte im Mai 10,8 % des italienischen Strombedarfs
Noch vor dem offiziellen Sommeranfang 2014 decken alle Photovoltaik-Anlagen in Italien zusammen über 10 % des italienischen Strombedarfs, berichtet der Netzbetreiber Terna (Rom). Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Soitec weiht CPV-Anlage mit 26 kW in Namibia ein
Soitec SA (Bernin, Frankreich) hat eine Konzentrator-Photovoltaik-Anlage (CPV) mit einer Nennleistung von 26 kW in Namibia eingeweiht. Sie soll eine Grundschule im Dorf Usib… Weiterlesen...
Sputnik Engineering startet Verkauf der Wechselrichter-Serie SolarMax HT für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
SolarMax gibt den sofortigen Verkaufsstart der HT-Strangwechselrichter bekannt, die sich vor allem für Solarstromanlagen auf gewerblichen und industriellen Dächern eignen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Innotech Solar erhält Auszeichnung für Innovationskraft
Für sein besonderes Engagement in Forschung und Entwicklung ist der deutsch-skandinavische PV-Hersteller Innotech Solar (ITS) mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Umweltinstitut München und „.ausgestrahlt“ sammeln 35.000 Unterschriften gegen „Bad Bank“ für AKW
Die „Bad Bank“-Pläne der Stromkonzerne seien zwar vorerst von den Titelseiten verschwunden. Verhandelt werde aber nun im Geheimen. Umso wichtiger sei es nun, den… Weiterlesen...
Pfalzsolar nimmt Ende Juni zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 5,7 MW in Betrieb
Ende Juni wird die Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen) ein Tochterunternehmen der Pfalzwerke Aktiengesellschaft, in Rheinland-Pfalz zwei neue Photovoltaik-Kraftwerke in Betrieb nehmen. Weiterlesen...
IRENA: Zwölffacher Solar-Ausbau ist notwendig, um Klimakatastrophe zu verhindern
Um die globale Temperaturerhöhung bis zum Jahr 2100 auf zwei Grad Celsius zu beschränken, müsse der Anteil der Erneuerbaren an der Energieerzeugung verdoppelt werden,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Jamaica: Größte Solarstromanlage des Landes mit 1,6 MW offiziell eingeweiht
SOFOS Jamaica Ltd., ein internationaler Fachpartner des deutschen Photovoltaik-Systemhauses IBC SOLAR (Bad Staffelstein), hat in Jamaica die bislang größte PV-Anlage des Landes eingeweiht. Die… Weiterlesen...
NREL identifiziert Mehrwert solarthermischer Kraftwerke mit Speicher unter dem „Renewable Portfolio Standard“
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben einen neuen Bericht veröffentlicht, der den Mehrwert von solarthermischen Kraftwerken (CSP) mit… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: INRG Solar will im Finanzjahr 2014–2015 Kraftwerke mit über 100 MW errichten
INRG Solar (Eastleigh, UK) will im Finanzjahr 2014–2015, das am 31.03.2015 endet, in Großbritannien Photovoltaik-Kraftwerke mit über 100 MW Nennleistung bauen. Weiterlesen...
Dezentrale Stromerzeugung und Energiespeicher sind größte Herausforderung für US-Stromversorger
Die großen US-amerikanischen Stromversorgungs-Unternehmen haben weitgehend akzeptiert, dass künftige Energiesysteme auf der dezentralen Stromerzeugung und Energiespeicherung beruhen, und bereiten sich nun auf diese Umstellung… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Klima hat großen Einfluss auf den Energieertrag von Photovoltaik-Modulen
TÜV Rheinland (Köln) untersucht den Energieertrag von Photovoltaik-Modulen in verschiedenen Klimaregionen, um herauszufinden, inwieweit sich klimatische Faktoren auf die Solarstrom-Produktion auswirken. Weiterlesen...
Indischer Staatspräsident Mukherjee will Solar-Förderprogramm “National Solar Mission“ ausbauen; umfassendes nationales Energieprogramm geplant
In seiner ersten Parlamentsrede nach den Wahlen sagte der indische Staatspräsident Shri Pranab Mukherjee (INC), die Regierung wolle das Solar-Förderprogramm „National Solar Mission“ ausbauen,… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Staatskonzern Chaori Solar droht der Börsenausstieg
In China wird sich bald das nächste große Staatsunternehmen von der Börse zurückziehen: Das Photovoltaik-Unternehmen Chaori Solar (Shanghai) ist in Shenzhen notiert. Weiterlesen...
Größtes Mikrogrid-Projekt Afrikas: Äquatorialguinea will Mikro-Stromnetz einschließlich Photovoltaik-Kraftwerk mit 5 MW auf Insel errichten
MAECI Solar (Radnor, Pennsylvania, USA), GE Power & Water (Trevose, Pennsylvania, USA) und Princeton Power Systems (Princeton, New Jersey, USA) haben vor, in Äquatorialguinea… Weiterlesen...
Neue Studie zeigt: Auch Kunden für beratungsintensive Produkte wie Photovoltaik-Anlagen treffen ihre Kaufentscheidung im Internet
Nicht nur Bücher, Schuhe und Unterhaltungselektronik werden heute online gesucht - auch beim Kauf von hochwertigen Produkten, wie beispielsweise Photovoltaik-Anlagen, treffen immer mehr Kunden… Weiterlesen...
Bloomberg rechnet aufgrund des schönen Wetters im Sommer 2014 mit einer erhöhten Solarstrom-Produktion in Deutschland
Bloomberg (New York City, USA) rechnet damit, dass Photovoltaik-Anlagen in Deutschland im Sommer 2014 wegen des guten Wetters so viel Solarstrom produzieren werden wie… Weiterlesen...
Umweltfreundliche Speichertechnologie von blue.sky energy mit Electrical Energy Storage Award auf der Intersolar 2014 ausgezeichnet
Die BlueSky Energy GmbH (Frankenburg, Österreich) hat mit ihrem Partner ViZn Energy Systems (Columbia Falls, MT, USA) den 2014 zum ersten Mal verliehenen electrical… Weiterlesen...
Photovoltaik in Litauen: SoliTek produziert 100 % PID-freie PV-Module; Solarzellen stammen aus Singulus-Produktionslinie
Die in Litauen ansässigen Unternehmen BOD Group, ViaSolis und Baltic Solar Energy haben sich zu „SoliTek“ zusammengeschlossen, um polykristalline Solarzellen, Glas-Glas-Module und komplette Photovoltaik-Systemlösungen… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Produktionsmittelhersteller melden erfolgreichen Start in das Jahr 2014; Umsatz und Auftragseingang entwickeln sich positiv
Die Umsatzentwicklung der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion in Deutschland habe im ersten Quartal 2014 ein positives Zeichen gesetzt, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik-Handelsstreit: EnergyTrend rechnet mit hohen Antidumping-Zöllen der USA auf Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China
EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), rechnet damit, dass das US-Handelsministerium (DOC) eine strenge vorläufige Antidumping-Regelung für importierte Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke auf den Philippinen: Obergrenze für Einspeisevergütung auf 500 MW erhöht
Angesichts der zahlreichen Projektanträge haben die Weiterlesen...
Maschinenbauer Manz AG meldet bislang größten Einzelauftrag im Geschäftsbereich Batterie
Die Manz AG (Reutlingen) hat den bislang größten Einzel- auftrag im Geschäftsbereich „Battery“ erhalten, berichtet der Hightech-Maschinenbauer in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Photovoltaik in Polen: Freevolt und Hanplast wollen im ersten Quartal 2015 mit der Modulproduktion beginnen; Busbar-Technologie stammt von Meyer Burger
Die polnischen Unternehmen Freevolt und Hanplast haben am 05.06.2014 auf der Intersolar Europe in München ihre Investitionspläne in die Photovoltaik-Produktion bekannt gegeben. Weiterlesen...
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik steigert Solarmodul-Leistung mittels neuer Verschaltungstechnik
Mit einer neu entwickelten Verschaltungstechnik haben Forscher des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP (Halle/Saale) eine Modulbauweise entwickelt, die mit „Halbzellen“ eine Leistungssteigerung von 15 Watt… Weiterlesen...
In Polen installierte Photovoltaik-Leistung erreicht 6,6 MWp
Im ersten Quartal 2014 Jahres sind in Polen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 2,4 Megawatt (MWp) fertiggestellt worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Lux Research: Neue US-Vorgaben zum CO2-Ausstoß werden Solar-Innovationen und Photovoltaik-Entwicklung antreiben
Die neuen CO2-Vorgaben der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA werden voraussichtlich technologische Innovationen bei den erneuerbaren Energien antreiben und neue Photovoltaik-Märkte in den USA hervorbringen, berichtet… Weiterlesen...
Energie AG Oberösterreich übernimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 1,8 MW in Norditalien
Die Energie AG Oberösterreich (Linz) hat mit dem Erhalt der Förderzusagen im Mai 2014 offiziell die Übernahme von zwei Photovoltaik-Kraftwerken in Oberitalien abgeschlossen. Weiterlesen...