Der international agierende Photovoltaik-Fachgroßhändler Frankensolar (Nürnberg) begeht mit einer innovativen Produktkombination aus Nedap PowerRouter und Sony „Fortelion“ Lithium-Ionen-Batterie neue Wege moderner und effizienter Energiespeicherung. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite818
SCHOTT kehrt in die Gewinnzone zurück; Technologiekonzern sucht Investor für sein Geschäftsfeld solarthermische Kraftwerke
Der internationale Technologie-konzern SCHOTT (Mainz) blickt auf ein schwieriges, aber insgesamt doch zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2012/2013 zurück (1.Oktober 2012 bis 30. September 2013). Weiterlesen...
Intersolar Europe und electrical energy storage (ees) schaffen Branchenplattform für den wachsenden Energiespeicher-Markt
Der Markt für Speichersysteme ist eines der wichtigsten Wachstumsfelder der kommenden Jahre, denn Energiespeicher sind ein zentraler Baustein der Energiewende: Sie sind entscheidend für… Weiterlesen...
SunEdison baute in den letzten drei Monaten 2013 so viele Photovoltaik-Kraftwerke wie in keinem Quartal zuvor
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat im vierten Quartal Photovoltaik-Kraftwerke mit 333 MW fertig gestellt, so viel wie in keinem Quartal zuvor. Nach… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Kraftwerksprojekt in Utah mit 300 MW erhält vorläufige Genehmigung
Ein Photovoltaik-Großprojekt mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW) im US-Bundesstaat Utah wurde von der zuständigen Bezirksverwaltung vorläufig genehmigt. Die Energy Capital Group LLC… Weiterlesen...
BEE: Deutschland und Frankreich opfern Energiewende den Privilegien der Schwerindustrie und der Atomwirtschaft
Deutschland gebe in seiner gemeinsamen Positionierung mit Frankreich wesentliche Positionen in der Energiepolitik auf, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
Photovoltaik-Modul Q.PRO von Q CELLS ist bestes polykristallines Modul im PHOTON-Ertragstest
Das Q.PRO-Solarmodul der zweiten Generation von Q CELLS ging als bestes polykristallines PV-Modul aus der PHOTON Ertragsmessung 2013 hervor. Im Wettbewerb waren 151 Photovoltaik-Module… Weiterlesen...
dena und ADEME bereiten deutsch-französische Energiewende-Plattform vor
Die Energieagenturen von Deutschland und Frankreich (Deutsche Energie-Agentur, dena und Agence de l'Environnement et de la Maîtrise de l'Energie, ADEME) bereiten gemeinsam eine Plattform… Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Zubau betrug im Januar 2014 nur 43 MW; Jahresziel für netzgekoppelte Anlagen voraussichtlich nicht erreichbar
In Indien wurden im Januar 2014 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von nur 28 Megawatt (MW) und Inselsysteme mit 15 MW installiert, berichtet das… Weiterlesen...
Solarbuzz: Markt der mittelgroßen Photovoltaik-Kraftwerke bietet die meisten Chancen; Projekte mit 95 Gigawatt in elf Ländern in der Pipeline
Fast die Hälfte der Projekte, die derzeit in führenden Photovoltaik-Märkten entwickelt werden, haben eine Nennleistung zwischen 250 Kilowatt (kW) und 5 Megawatt (MW), berichtet NPD Solarbuzz… Weiterlesen...
Neue Studie: Bürger subventionieren Atom und Kohle; Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren
Atom und Kohle verursachen über die Stromrechnung hinaus Kosten, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet auf rund 360 Euro pro Jahr belaufen. Das geht… Weiterlesen...
First Solar erhält Genehmigung zum Bau von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit 550 MW in den USA
Das US-Innenministerium (DOI) hat zwei Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Nigeria: Neue Solar-Fabrik mit Fertigungsanlagen von J.v.G. Thoma erfolgreich gestartet
Vor wenigen Monaten hatte die J. v. G. Thoma GmbH (Freystadt, Oberpfalz) gemeldet, dass sich die Photovoltaik-Produktionslinie mit ihrem „Desert Prozess“ auf die Reise… Weiterlesen...
SolarWorld AG gibt Planung 2014 bis 2016 bekannt: Photovoltaik-Unternehmen rechnet mit kräftigem Wachstum und will 2015 wieder schwarze Zahlen schreiben
Die fortdauernde Krise der Photovoltaik-Industrie und die politischen Entwicklungen erschweren die Einschätzung der künftigen Geschäftsentwicklung, berichtet die SolarWorld (Bonn) in einer Pressemitteilung. Ungeachtet dessen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Japan: Zur Einspeisevergütung angemeldete Projekte erfüllen Vorgaben sehr unterschiedlich
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Industrie (METI) hat Daten über die Photovoltaik-Projekte veröffentlicht, die im Rahmen der nationalen Einspeisevergütung registriert sind. Demnach… Weiterlesen...
SunEdison will neues Finanzierungsinstrument für Photovoltaik-Kraftwerke in den USA schaffen
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) will ein neues Finanzierungsinstrument schaffen, um Photovoltaik-Kraftwerke zu erwerben und den Solarstrom auf dem Großhandelsmarkt zu verkaufen. Weiterlesen...
Modellprojekt in Holland: Vorgefertigtes Photovoltaik-Dach mit integriertem Montagesystem wird auf einem Wohnhaus installiert
Das niederländische Wohnungsbau-Unternehmen BAM Woningbouw hat in einem Modellprojekt ein Photovoltaik-Dach mit einer dachintegrierten Montagelösung von Renusol (Köln) produziert. Weiterlesen...
Zertifizierung: TÜV Rheinland zeichnet Sybac Service GmbH als Fachbetrieb zur Wartung von Photovoltaik-Anlagen aus
Der TÜV Rheinland (Köln) definiert neue Kriterien, welche die Anforderungen an Unternehmen im Bereich Wartung und technische Betriebsführung von Photovoltaik-Großanlagen festlegen. Weiterlesen...
Masdar verklagt spanische Regierung wegen rückwirkender Kürzung der Solarstrom-Förderung
Ein Tochterunternehmen von Masdar (Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate) hat eine internationale Klage gegen die spanische Regierung eingereicht, weil deren neue Gesetzgebung für erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Multikristalline Solarzellen von JA Solar erreichen Wirkungsgrade über 19 %
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat mit ihren multikristallinen Solarzellen Wirkungsgrade über 19 % erreicht, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Scatec Solar baut Ostafrikas erstes Photovoltaik-Kraftwerk; Freiflächenanlage mit 8,5 MW in Ruanda
Scatec Solar (Oslo, Norwegen) hat mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 8,5 Megawatt (MW) in Ruanda begonnen, nachdem es die Finanzierung im… Weiterlesen...
Kostenloser Strom für Speicher-Betreiber: Deutsche Energieversorgung GmbH präsentiert Konzept zur Nutzung überschüssiger Energie aus dem Stromnetz
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig), Hersteller des Stromspeichers SENEC.Home, hat mit „Econamic Grid“ ein neues Konzept entwickelt, mit dem Überschussstrom in einzelne Speicher geladen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologie aus der Schweiz: Projekt „Swiss-Inno HJT“ arbeitet an der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen
Mit Unterstützung des Schweizer Bundesamtes für Energie und des Kantons Neuenburg wollen die Meyer Burger-Gruppe und das Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikrotechnologie (CSEM;… Weiterlesen...
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren vor dem Elysee-Palast für Europas Energiewende; Merkel und Hollande sollen erneuerbare Energien stärker ausbauen
Wenige Stunden vor dem Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Ministerpräsident Francois Hollande am 19.02.2014 in Paris, hat Greenpeace für einen stärkeren… Weiterlesen...
Energiespeicher für Photovoltaik- und Hybrid-Kraftwerke: BELECTRIC baut Batteriespeicher-System mit 2 MWh in Brandenburg
Die BELECTRIC GmbH (Kolitzheim) hat eine neue Speicherlösung im Megawatt-Bereich für konventionelle und Solar-Kraftwerke entwickelt. Im Rahmen der Speicher-Initiative des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums wird das… Weiterlesen...
EnergyTrend: Photovoltaik-Handelsuntersuchung der USA wird frühestens im März 2014 Wirkung zeigen
Die US-Handelsuntersuchung zu Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan werde sich bis März 2014 nicht auf taiwanesische PV-Hersteller auswirken, berichtet die Abteilung EnergyTrend von Trend… Weiterlesen...
NREL: Verbriefung bietet Chancen und Hindernisse bei der Photovoltaik-Finanzierung in den USA
Die National Renewable Energy Laboratories des US-Energieministeriums (NREL, Golden, Colorado, USA) haben einen Bericht veröffentlicht, laut dem die US-amerikanische Photovoltaik-Industrie viele Möglichkeiten hat, Kapital… Weiterlesen...
Trina Solar liefert 4.000 Photovoltaik-Module für ein soziales Wohnprojekt in Schottland; Solarstrom für 350 Häuser
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat 4.000 Photovoltaik-Module an Edison Energy geliefert. Die Module kommen bei einem Projekt der Knowes Housing Association zum Einsatz,… Weiterlesen...
Wartung und Reinigung von Photovoltaik-Anlagen: Mobile Arbeitsplattform verhindert Mikrorisse, Schäden und Leistungsverluste
Das Prüfinstitut TÜV Rheinland (Köln) hat die Arbeitsplattform der SMB Solar Multiboard GmbH (Nörvenich) für die Wartung und Reinigung von Solarstromanlagen getestet. Weiterlesen...