Die internationale Energieagentur IEA (Paris, Frankreich) hat wie jedes Jahr eine Prognose des Weltenergiesystems veröffentlicht. Demnach entfällt fast die Hälfte des weltweiten Zubaus an… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite823
BSW-Solar kommentiert Koalitionsverhandlungen zur Energiewende: EEG-Umlage für Solarstrom-Selbstversorger würde Bürger und Kleinunternehmer bestrafen
„Der bisherige Entwurf des Koalitionsvertrags enthält kaum brauchbare Vorschläge, um die Energiewende im Stromsektor unumkehrbar zu machen und im Wärmesektor endlich einzuleiten“, erklärt Carsten… Weiterlesen...
Umweltverbände kritisieren Koalitionsverhandlungen: Anteil der Erneuerbaren soll mindestens 45 Prozent betragen, keine Begrenzung des Ausbaus
Die großen deutschen Umweltverbände sehen die laufenden Koalitionsverhandlungen trotz einiger positiver Zwischenergebnisse mit zunehmender Sorge. Die Verhandlungsgruppen zu Energie sowie Umwelt und Landwirtschaft weichen… Weiterlesen...
Abengoa stärkt seine Kapitalstruktur; florierendes Geschäft in den ersten drei Quartalen 2013
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Ergebnisse der ersten neun Monate 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 17% auf 5,23 Milliarden Euro. Die Sparten… Weiterlesen...
Analyst Bernard Chabot: Deutschland kann Photovoltaik-Ausbau über die Einspeisevergütung steuern, EEG-Reform überflüssig
Der Erneuerbare-Energien-Analyst Bernard Chabot hat eine neue Studie über den Photovoltaik-Markt und die Förderpolitik in Deutschland veröffentlicht. Demnach ist eine Kontrolle des PV-Marktes dadurch… Weiterlesen...
Sachsen fördert dezentrale Solarstrom-Speicher mit bis zu 75% Zuschuss
Sachsen fördert Investitionen in dezentrale Speicher für Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Anlagebetreiber sollen dadurch einen Anreiz erhalten, den Solarstrom zwischenzuspeichern und möglichst selbst zu verbrauchen,… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller KOSTAL wird Mitglied im Bundesverband Energiespeicher
Der Wechselrichter-Hersteller KOSTAL ist dem Bundesverband Energiespeicher (BVES) beigetreten. Ebenso wie der BVES würden auch die KOSTAL Industrie Elektrik GmbH sowie deren Tochtergesellschaft KOSTAL… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: cynora ist „Falling Walls Science Start-up“ des Jahres 2013
Die cynora GmbH (Eggenstein-Leopoldshafen), eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wurde bei der internationalen Falling Walls Conference in Berlin am 08./09.11.2013… Weiterlesen...
GPRA-Vertrauensindex: Immer weniger Verbraucher glauben an die Energiewende
Steigende Energiepreise, die anhaltende Diskussion über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und eine fehlende klare Haltung der Politik führen dazu, dass das Vertrauen der Deutschen in… Weiterlesen...
aleo solar AG schließt erste neun Monate 2013 mit Rückgang bei Umsatz und Ergebnis ab
Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG ( Weiterlesen...
JA Solar soll Photovoltaik-Module mit 70 MW für Aufdachanlagen in China liefern
Der Systemintegrator Shanghai CSET Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die JA Solar Holding Co. Ltd. (Shanghai) mit der Lieferung von multikristallinen Photovoltaik-Modulen mit 70… Weiterlesen...
Vorläufiger Insolvenzantrag von Suntech genehmigt; Pricewaterhouse Coopers soll bei der Umstrukturierung helfen
Der Oberste Gerichtshof auf den Kaimaninseln hat dem vorläufigen Insolvenzantrag der Suntech Power Holdings Co. Ltd. (Wuxi, China) zugestimmt, berichtet das Unternehmen. Das Gericht… Weiterlesen...
IHS korrigiert Prognose für Investitionen der Photovoltaik-Hersteller nach oben; Volumen 2014 voraussichtlich 3,3 Milliarden US-Dollar
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) hat seine Prognose der globalen Investitionen der Photovoltaik-Produzenten für 2014 nach oben korrigiert und rechnet mit 3,3 Milliarden US-Dollar… Weiterlesen...
SolarWorld AG legt vorläufige Geschäftszahlen zum 3. Quartal 2013 vor: Absatzrückgang um 9 %; Umsatz sank um 26 %
Die SolarWorld AG (Bonn), die am 14.11.2013 ihren Konzern-Zwischenbericht für das 3. Quartal 2013 vorlegen wird, erzielte nach vorläufigen Angaben in den ersten neun… Weiterlesen...
Etrion will mit dem Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit 79 MW in Chile beginnen
Die Etrion Corp. (Genf, Schweiz) will in den nächsten 90 Tagen mit dem Bau der Photovoltaik-Kraftwerke Aguas Blancas mit einer Nennleistung von 8,8 Megawatt… Weiterlesen...
SolarCity startet Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 12 MW auf Hawaii; Inseln werden deutschen Solarstrom-Anteil übertreffen
Vertreter der SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) und des Energieversorgers Kaua'i Island Electricity Cooperative (KIUC) haben den ersten Spatenstich für den Bau eines… Weiterlesen...
Mobiles Testzentrum für Photovoltaik-Module misst Leistung mit hoher Genauigkeit
Der TÜV Rheinland hat die Messgenauigkeit eines mobilen Testzentrums für Photovoltaik-Module überprüft. Das System des Herstellers MBJ Services GmbH (Hamburg) ist eines von dreien,… Weiterlesen...
Dänische Investoren kaufen zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 17 MW in Mecklenburg-Vorpommern
Dass sich Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland neben dem Nutzen für die Umwelt finanziell lohnen, habe auch das Interesse der Dänen geweckt, berichtet Georg Schmiedel, Geschäftsführer… Weiterlesen...
Greenpeace Energy: „Das ist kein guter Tag für die Energiewende“
Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik beim Ökostromversorger Greenpeace Energy e.G. (Hamburg), hat die Ergebnisse der Koalitionsrunde zur künftigen Energiepolitik kommentiert. Weiterlesen...
Wirtschaftsrat der CDU fordert Strukturreform für eine erfolgreiche Energiewende
"Mehr Mut zu echter Reform bei der Energiewende" fordert der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. (Berlin), Wolfgang Steiger. Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter Soladin WEB von Mastervolt gewinnt Solar UK Industry Award 2013
Die neue Mastervolt-Wechselrichterserie Soladin WEB mit Leistungen von 700 W bis 1,5 kW hat den Solar UK Industry Award 2013 in der Kategorie „Produkt… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Solarthermie-Fachmesse Intersolar India startet am 12.11.2013 in Mumbai
Vom 11.-14.11.2013 diskutieren Vertreter der internationalen Solar-Branche im Leela Kempinski Hotel (Mumbai, Indien) auf der Intersolar India Conference über aktuelle Entwicklungen und Trends des… Weiterlesen...
Klimagipfel in Warschau: Oxfam und BUND kritisieren mangelndes Engagement Deutschlands
Am 11.11.2013 beginnt der Klimagipfel in Warschau. Die Hilfsorganisation Oxfam mahnt die Industrieländer, ihre Zusagen für die finanzielle Unterstützung armer Länder zur Anpassung an… Weiterlesen...
Taiwanesischer Photovoltaik-Hersteller Neo Solar Power wächst weiter und erwägt Ausbau der Produktionskapazität
Der Photovoltaik-Produzent Neo Solar Power (NSP, Hsinchu, Taiwan) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz betrug 216 Millionen US-Dollar (161 Millionen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: S.A.G. Solarstrom AG schließt Verkauf des Kraftwerks Wymeswold mit 33 MW ab
Die S.A.G. Solar UK Ltd., eine 100 % Tochter der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg), hat wie geplant gemeinsam mit Hazel Capital Solar 2 LLP… Weiterlesen...
Energy Forum 2013: Solarenergetische Gebäudekonzepte und Denkmalschutz sind kein Widerspruch
Von Julia Winter Die Stadt von morgen zeichnet sich durch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. Dabei spielt die Gebäudehülle eine wichtige Rolle. Bei älteren Häusern… Weiterlesen...
Navigant Research: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird sich bis 2020 verdoppeln und 73,4 Gigawatt erreichen
Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem die Photovoltaik bis 2020 voraussichtlich in den meisten Regionen der Welt Netzparität… Weiterlesen...
Manz AG hebt Umsatzprognose nach positivem drittem Quartal an; EBIT trotz hoher Investitionen in den Geschäftsbereich Photovoltaik deutlich gestiegen
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche "Display", "Solar" und "Battery", hat am 11.11.2013… Weiterlesen...
BEE zu den Koalitionsverhandlungen: Energiewende auf der Kriechspur; Beschlüsse zur Marktintegration der Erneuerbaren wenig überzeugend
Durch die Beschlüsse der Arbeitsgruppe Energie von CDU/CSU und SPD werden die Klimaschutzziele der Bundesregierung klar verfehlt werden, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Weiterlesen...
EU-Emissionshandel: Erster Schritt zur Reform kann starten; Rat der Mitgliedstaaten für Verknappung der Zertifikate
Die Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben sich am 08.11.2013 in Brüssel für eine zeitweise Verknappung der Zertifikate für den Ausstoß von Treibhausgasen ausgesprochen („Backloading“). Weiterlesen...