Advanced Energy Industries Inc. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite823
Frankreich legt neue Photovoltaik-Einspeisevergütung fest
Die französische Energie-Regulierungsbehörde (CRE) hat neue Einspeisevergütungs-Sätze für Photovoltaik-Anlagen festgelegt, die ab März 2014 gelten. Sie liegen zwischen 0,07 und 0,29 Euro pro Kilowattstunde. Weiterlesen...
Großbritannien senkt Solarstrom-Einspeisevergütung für kleine Photovoltaik-Anlagen im April um 3,5 %
Das britische Amt für Gas- und Strommärkte (Ofgem) hat neue Einspeisevergütungssätze veröffentlicht, die ab 01.04.2014 gelten. Die Vergütung für Solarstrom aus PV-Anlagen mit einer… Weiterlesen...
Sharp steigert Photovoltaik-Quartalsumsatz auf über 1 Milliarde US-Dollar; große Nachfrage in Japan
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat die Ergebnisse des letzten Quartals veröffentlicht, das am 31.12.2013 endete. Der Umsatz der Solarzellen-Sparte, welche die gesamten Photovoltaik-Geschäfte… Weiterlesen...
SolarWorld bewertet Langzeit-Rohstoffverträge neu; Ergebnis wird um einen zweistelligen Millionenbetrag belastet
Die SolarWorld AG (Bonn) hat mit einem ihrer Langzeit-Rohstofflieferanten eine Einigung darüber erzielt, die bestehenden Lieferbeziehungen fortzuführen; berichtet SolarWorld in einer Ad-hoc-Mitteilung. Weiterlesen...
aleo solar AG verkauft wesentliche Teile des operativen Photovoltaik-Geschäfts an asiatische Investoren
Die aleo solar AG hat am 05.01.2014 einen Vertrag über den Verkauf des wesentlichen operativen Photovoltaik-Geschäfts der aleo solar-Gruppe einschließlich des Solarmodul-Produktionsstandorts Prenzlau und… Weiterlesen...
Chile fördert Erneuerbare-Energien-Projekte mit 6,4 Millionen US-Dollar
Das chilenische Zentrum für erneuerbare Energien (CER) will im laufenden Jahr 2,3 Millionen US-Dollar (1,7 Millionen Euro) in die Entwicklung netzgekoppelter Anlagen zur Nutzung… Weiterlesen...
Japanische Präfektur Fukushima will sich bis 2040 zu 100 % mit erneuerbaren Energien versorgen
Die japanische Präfektur Fukushima will ihre Energieversorgung bis 2040 komplett auf erneuerbare Energien umstellen und somit energieautark werden, berichtet der World Future Council (Hamburg). Weiterlesen...
Daqo New Energy überwindet Produktionsengpass und baut Polysilizium-Herstellung aus
Die Daqo New Energy Corp. (Chongqing, China) hat einen Engpass in ihrer Polysilizium-Fabrik in Xinjiang beendet und beginne jetzt mit der Erweiterung der Produktion,… Weiterlesen...
Geschäftsvolumen der UmweltBank steigt auf über 2,7 Milliarden Euro; Solar-Kredite haben nach wie vor den größten Anteil an Umweltkrediten
Die UmweltBank AG (Nürnberg) setzte ihren kontinuierlichen Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2013 fort. Sowohl das Geschäftsvolumen (2,74 Mrd. Euro, + 6,7 %) als auch der Jahresüberschuss (13,4 Mio.… Weiterlesen...
NATURSTROM und BELECTRIC Drive kooperieren bei Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
Die NATURSTROM AG (Düsseldorf) und die BELECTRIC Drive GmbH (Kitzingen) starten eine enge Zusammenarbeit für die Elektromobilität. Ziel der Kooperation ist es, mit Öko-… Weiterlesen...
Photovoltaik-Komplettsets von Solar Frontier sind jetzt mit 170 W-Solarmodulen und Monitoring-Funktion erhältlich
Solar Frontier hat die Photovoltaik-Systeme „SolarSets“ um leistungsfähigere Solarmodule und eine integrierte Monitoring-Schnittstelle ergänzt. Die SolarSets sind ab sofort mit den neuen 170-Watt-Modulen des… Weiterlesen...
Photovoltaik und Energiespeicher: abakus solar und AKASOL schließen Handelspartnerschaft
Das Photovoltaik-Systemhaus abakus solar AG (Gelsenkirchen) und die AKASOL GmbH (Darmstadt) haben eine Handelspartnerschaft geschlossen. Abakus bietet künftig die Lithium-Ionen-Batteriesysteme neeoQube, neeoRack und neeoSystem… Weiterlesen...
Forschungsstelle Erneuerbare Energien und Recht: Gabriels Schnellschuss zur EEG-Reform kostet, statt zu entlasten
Das Tauziehen um die EEG-Reform hat begonnen. Die Vorschläge von Energieminister Sigmar Gabriel zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) schlagen hohe Wellen. Weiterlesen...
DGS-Stellungnahme zum EEG 2.0: Vorschläge der Bundesregierung sind kontraproduktiv; Photovoltaik muss jährlich um mindestens 5 GW ausgebaut werden
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) kritisiert die Vorschläge der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) als nicht zielführend und kontraproduktiv auf dem Weg… Weiterlesen...
Photovoltaik-Speichersysteme: EuPD Research präsentiert Online-Tool zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit
EuPD Research (Bonn) hat ein Online-Werkzeug zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Speichersystemen veröffentlicht. Es analysiert unter anderem den Autarkiegrad von gewerblichen und privaten Solarstrom-Anlagen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR plant Entlassungen und setzt verstärkt auf globale Wachstumsmärkte
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) richtet sich strategisch neu aus, um sich aus der Solarmarkt-Krise zu befreien. Ausgehend von einem starken Handelsgeschäft in… Weiterlesen...
Yingli-Gemeinschaftsunternehmen hat bereits Photovoltaik-Projekte mit über 100 MW in der chinesischen Provinz Hainan entwickelt
Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat über das 2009 gegründete Gemeinschaftsunternehmen Hainan Solar Power Co. Ltd. (HNSP) bereits Photovoltaik-Projekte mit mehr… Weiterlesen...
PV GRID gibt Empfehlungen zur besseren Integration dezentraler Photovoltaik-Anlagen in das Netz
Das EU-Projekt "PV GRID“ hat Empfehlungen zur einfacheren Integration von Photovoltaik-Kapazitäten ins Stromnetz veröffentlicht. Weiterlesen...
German PV Market Briefing: Meinungsführer diskutieren über Photovoltaik- und Energiespeichersysteme
Am 05.02.2014 findet das „German PV Market Briefing“ von EuPD Research (Bonn) statt. Analysten und Meinungsführer der Photovoltaik-Branche treffen sich in Frankfurt/Main, um aktuelle… Weiterlesen...
Genossenschaft Die BürgerEnergie bietet Beteiligung an Photovoltaik-Kraftwerk in Hürth
Die Genossenschaft Die BürgerEnergie eG (Dortmund) ermöglicht Bürgern die Beteiligung an einem neuen 60.000 Quadratmeter großen Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Südafrika: Kooperationspartner von SINGULUS nimmt CIGS-Pilotfertigungslinie offiziell in Betrieb
Die Photovoltaic Technology Intellectual Property (Pty) Limited (PTiP) hat ihre Pilotfertigungslinie für die Herstellung von CIGS-Dünnschicht-Solarmodulen offiziell in Betrieb genommen. SINGULUS TECHNOLOGIES (Kahl am… Weiterlesen...
Übernahme des Entwicklers und Solar-Gestellproduzenten Mounting Systems durch Nordwest Industrie-Gruppe abgeschlossen
Die Nordwest Industrie Group (NWI, Frankfurt am Main) hat den Rangsdorfer Entwickler und Produzenten von Solar-Gestellsystemen Mounting Systems GmbH (Rangsdorf Weiterlesen...
Solarbuzz: Investitionen in Photovoltaik-Produktionsmittel werden ab 2015 wieder steigen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem ab 2015 wieder mehr in Photovoltaik-Produktionsmittel investiert werden soll. Das Unternehmen… Weiterlesen...
BSW-Solar: Betreiber von Photovoltaik-Anlagen müssen bei Abregelung entschädigt werden
Photovoltaik-Anlagen können Netzausbau reduzieren, wenn sie im Fall von Netzengpässen einen geringen Teil des Solarstroms nicht ins Netz abgeben. Weiterlesen...
Neue Auszeichnung für Energiespeicher unter dem Dach der Intersolar: Der electrical energy storage (ees) AWARD 2014
Mit dem Intersolar AWARD prämiert die Intersolar Europe zum siebten Mal in Folge besonders innovative Lösungen der Solarwirtschaft. Auch 2014 werden Unternehmen und Projekte… Weiterlesen...
Französischer Photovoltaik-Markt schrumpfte 2013 erneut; Gesamt-Nennleistung von 743 MW zugebaut
Laut einem Bericht des französischen Stromnetzbetreibers RTE (Paris) wurden 2013 in Frankreich Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamt-Nennleistung von 743 Megawatt (MW) zugebaut. Seit dem Markthoch von… Weiterlesen...
Solarstrom-Direktvermarktung: Grünstromwerk zeigt, wie die Erneuerbaren aus der Abhängigkeit von EEG-Subventionen geführt werden können
Die Leitthemen der EEG-Reform seien richtig gesetzt, erklärt die Grünstromwerk GmbH (GSW, Hamburg) in einer Pressemitteilung. Die Energiekosten für Verbraucher müssten gesenkt und die… Weiterlesen...
2013 wurden in Deutschland Photovoltaik-Anlagen mit 3,3 GW zugebaut; Solarstrom-Einspeisevergütung sinkt ab Februar um ein Prozent
Die Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik-Anlagen sinken im Zeitraum vom 01.02.2014 bis zum 01.04.2014 jeweils zum Monatsersten um ein Prozent. Dies gab die Bundesnetzagentur… Weiterlesen...
Photovoltaik in Afghanistan: Inselnetzsystem mit 1 MW soll 2.500 Haushalte und Geschäftsgebäude mit Solarstrom versorgen
In Afghanistan wurde ein Photovoltaik-Inselnetzsystem mit einer Nennleistung von 1 MW in Betrieb genommen. Es soll 2.500 Wohn-, Geschäfts- und Regierungsgebäude in der Provinz… Weiterlesen...