Bei der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Großprojekte (PV-Projekte > 1 MWp) in der Türkei lag die Zahl der eingereichten Anträge fast 15-mal über dem staatlich… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite870
Erste deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung findet am 19.-20. September 2013 in Berlin statt
Landesweit decken rund 1,28 Millionen Photovoltaik-Anlagen mit einer Erzeugung von etwa 28,0 Terawattstunden (TWh) Solarstrom fast 6 % des deutschen Strombedarfs (Stand: Ende 2012;… Weiterlesen...
Raycap errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,4 MW und Testlabor für Blitz- und Überspannungsschutz in Griechenland
Die Raycap GmbH (München) hat neben ihrem Werk in Drama (Griechenland) ein unternehmenseigenes Photovoltaik-Kraftwerk mit 1,4 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG schafft es auf Platz drei des Frauen-Karriere-Index
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder zeichnete die SMA Solar Technology AG (Niestetal) bei der ersten Erhebung des Frauen-Karriere-Index mit dem dritten Platz aus, berichtet SMA in… Weiterlesen...
Solar Decathlon Europe 2014: Hochschulteam aus Frankfurt/M. präsentierte sein Projekt ONTOP; Sponsoren gesucht
Studierende der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM), die sich am weltweit ausgelobten „Solar Decathlon Europe 2014“ beteiligen, präsentierten ihr Projekt „ONTOP“ auf dem… Weiterlesen...
Solar-Technik soll Situation in Flüchtlingslagern verbessern
Jedes Jahr sind Millionen Menschen gezwungen, wegen Umweltkatastrophen, politischer Instabilität oder bewaffneten Konflikten aus ihrer Heimat zu fliehen. In den Flüchtlingslagern fehlt es oft… Weiterlesen...
Innovative App für Smartphones misst Stromverbrauch auch bei herkömmlichen Zählern mit Drehscheibe
Smart Metering und intelligente Stromzähler sind in aller Munde. Die Realität sieht jedoch anders aus: In den meisten Gebäuden sind Ferraris-Zähler mit Drehscheibe installiert.… Weiterlesen...
Berufsbegleitendes Masterstudium ermöglicht Umstieg in die Erneuerbare-Energien-Branche
Seit 2008 bietet die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg in Kooperation mit der Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH (Lüchow) den berufsbegleitenden Master of… Weiterlesen...
alfasolar baut Photovoltaik-Carport als Pilotprojekt in der Türkei
Der Solarmodul-Hersteller alfasolar GmbH (Hannover) hat sein erstes Photovoltaik-Projekt in der Türkei abgeschlossen. Auf dem Gelände der Partnerfirma Akgün wurde ein Solar-Carport errichtet, dessen… Weiterlesen...
Koreanische Export-Import-Bank leiht Hanwha SolarOne 100 Millionen US-Dollar
Die Export-Import-Bank von Korea (Ex-Im Bank) hat einem Tochterunternehmen der Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) einen Dreijahreskredit im Umfang von 100 Millionen US-Dollar… Weiterlesen...
Goldpoly baut Photovoltaik-Kraftwerke mit 111 MW in den chinesischen Provinzen Gansu und Fujian
Die Goldpoly New Energy Company (Hong Kong) hat mit einem Tochterunternehmen im Juni 2013 zwei Weiterlesen...
Chinesischer Hersteller Sungrow liefert Wechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerk mit 6 MW in Massachusetts
Die Sungrow Power Supply Co., Ltd. (Hefei, China) wird Southern Sky Renewable Energy LLC (Boston, Massachusetts, USA) mit zehn Zentralwechselrichtern vom Typ "SG500LV“ beliefern.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Afrika: Anlagenbauer J.v.G. Thoma GmbH errichtet Solar-Fabrik in Nigeria
Die J.v.G. Thoma GmbH (Freystadt, Oberpfalz) meldet die erfolgreiche Abnahme der ersten kompletten Photovoltaik-Fabrik mit „Desert Prozess“ in Nigeria.Sie werde eine Produktionskapazität von 10… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Clenergy und CGN wollen Anlagen mit 118 MW in der Provinz Yunnan bauen
Clenergy (Xiamen, China) und die CGN Solar Energy Development Company Ltd. (Shenzhen, China) haben ein Finanzierungs- und Projektentwicklungsabkommen mit dem Bezirk Binchuan im Südwesten… Weiterlesen...
Photovoltaik in Westafrika: Französischer Projektentwickler Akuo Energy will Solarstromanlagen mit insgesamt 41 MW bauen
Akuo Energy (Paris) will mit der gemeinnützigen Organisation R20 (Genf) Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 42 Megawatt (MW) im westafrikanischen Staat Mali errichten. Darüber… Weiterlesen...
Bundesverband Solarwirtschaft warnt: Solare Energiewende bei der Wärmversorgung in Gefahr; Umstellung der Solarthermie-Förderung längst überfällig
Der Ausbau der Solarwärme-Erzeugung in Deutschland muss annähernd verdoppelt werden, um die von der Bundesregierung im Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien festgelegten Ziele zu… Weiterlesen...
Smart Grid Ready: Fronius präsentierte Photovoltaik-Wechselrichter mit zahlreichen Kommunikations-Tools und individuellem Solarstrom-Speicher
Unter dem Motto Smart Grid Ready präsentierte der Wechselrichter-Hersteller Weiterlesen...
Wells Fargo investiert über 100 Millionen US-Dollar in Photovoltaik-Projekte von SunEdison
Wells Fargo & Company (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtet, seine Tochterunternehmen würden 2013 und 2014 mehr als 100 Weiterlesen...
Indischer Bundesstaat Bihar schreibt Photovoltaik-Kraftwerke mit 100 MW aus
Das Energieversorgungsunternehmen des indischen Bundesstaates Bihar hat netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 100 MW zur Entwicklung ausgeschrieben. Weiterlesen...
SunPower stellt Photovoltaik-Kraftwerk California Valley Solar Ranch mit 250 MW Gesamtleistung fertig
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) und die Bechtel Corporation (San Francisco, Kalifornien, USA) haben am 25.06.2013 das letzte von 749.000 Photovoltaik-Modulen auf… Weiterlesen...
Internationale Energieagentur rechnet mit weltweit raschem Zubau von Photovoltaik-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken
Die Internationale Energieagentur (IEA, Paris, Frankreich) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem sich die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung bis 2018 auf 308 Gigawatt (GW) verdoppeln… Weiterlesen...
Beschäftigte von Bosch Solar Energy kämpfen um ihre Arbeitsplätze in Arnstadt und demonstrieren am 27. Juni vor der Hauptverwaltung in Gerlingen
Seit Monaten kämpfen die Beschäftigten von Bosch Solar Energy in Arnstadt um ihre Arbeitsplätze. Am Donnerstag, 27. 06.2013 werden zu einer Großkundgebung vor dem… Weiterlesen...
Desertec-Aktionsplan für Wüstenstrom: Erneuerbare Energien können bis 2030 die Mehrheit im Strommix übernehmen
Laut der im Juni 2013 veröffentlichten Dii-Strategie „Desert Power: Getting Started" können erneuerbare Energien bis 2030 im 55 Prozent der Stromversorgung von Nordafrika, dem… Weiterlesen...
US-Agentur für internationale Entwicklung unterstützt Millionen-Investition in saubere Energieversorgung Indiens
Die US-amerikanische Agentur für internationale Entwicklung (USAID) berichtet, sie werde mit der Northern Lights Capital Group (Denver, Colorado, USA) zusammenarbeiten, um über Nereus Capital… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Sunrun sichert Finanzierung für private Solarstromanlagen im Wert von 630 Millionen US-Dollar
Sunrun Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) hat von etablierten und neuen Investoren finanzielle Mittel erhalten, um private Solarstrom-Anlagen in den USA im Wert von… Weiterlesen...
Schneider Electric und Saft kooperieren bei (Solar-) Energiespeichersystemen für Gewerbe und Industrie
Schneider Electric (Rueil Malmaison, Frankreich) Weiterlesen...
Bundesweite Workshops informieren Handwerker und Installateure herstellerunabhängig über Solarstrom-Speicher
Die neue Förderung der Bundesregierung bringt den Markt für Photovoltaik-Stromspeicher in Bewegung und eröffnet damit unter anderem Handwerkern und Installateuren neue Geschäftsmöglichkeiten. In dem… Weiterlesen...
Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz: TRITEC installiert Trafostationen erstmals direkt auf Dächern
Der Schweizer Spezialist für Solar-Kraftwerke TRITEC (Allschwil/ Basel) baut gegenwärtig für die Lebensmitteleinzelhandelskette Migros das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Schweiz mit einer Leistung von 5,2… Weiterlesen...
Solarbuzz: Jährliche Photovoltaik-Nachfrage in neuen Märkten im Asien-Pazifik-Raum und Zentralasien wird bis 2014 auf 1-1,3 GW steigen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass die jährliche Photovoltaik-Nachfrage in den neuen Märkten im Asien-Pazifik-Raum und Zentralasien (APCA) bis 2014… Weiterlesen...
Obamas Klimaplan sieht CO2-Standards für bestehende Kraftwerke und Zubau von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien mit 13 GW vor
US-Präsident Barack Obama will die Umweltbehörde EPA anweisen, neue Standards für die CO2-Emissionen bestehender Kraftwerke festzulegen, heißt es in einem Aktionsplan, den seine Regierung… Weiterlesen...