TSMC Solar Ltd. (Taichung, Taiwan) hat ein Photovoltaik-Modul auf Basis von Kupfer Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite872
Photovoltaik in Japan: Hanwha Q CELLS und Marubeni wollen Japans größtes Solar-Kraftwerk bauen
Hanwha Q CELLS (Thalheim) und die Marubeni Corporation (Tokio, Japan) wollen das größte Solar-Kraftwerk Japans bauen. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 82 Megawatt… Weiterlesen...
Pufin Power und Eurener kooperieren bei Produktion und Vertrieb von Photovoltaik-Modulen „Made in Europe”
Pufin Power BV (Maastricht, Niederlande) und die Eurener-Gruppe (Alicante, Spanien) haben vereinbart bei der Herstellung und beim Verkauf von Solarmodulen zusammenzuarbeiten. Das ermöglicht den… Weiterlesen...
Prüfinitiative des Fraunhofer CSE und Fraunhofer ISE ermittelt Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen
Das Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems (CSE, Cambridge, Massachusetts, USA) und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) geben die Ergebnisse der ersten Prüfrunde… Weiterlesen...
Neuer Weltrekord: Photovoltaik und Windenergie deckten am 16. Juni deutsche Stromversorgung zu über 60% ab
Die Stromversorgung in Deutschland kann auch mit einem sehr hohen Anteil an erneuerbaren Energien sichergestellt werden, berichtet das das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR,… Weiterlesen...
Kyocera liefert Photovoltaik-Systeme mit 30 MW für landwirtschaftliche Projekte in Japan
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat einen Auftrag zur Lieferung von Solastromanlagen mit einem Umfang von 30 Megawatt (MW) an den Verband der japanischen… Weiterlesen...
Vom Solarstrom-Erzeuger zum Solarstrom-Lieferanten; Leitfaden des BSW-Solar erläutert neue Geschäftsmodelle
Immer mehr Betreiber von Photovoltaik-Anlagen denken derzeit ernsthaft darüber nach, Solarstrom nicht nur verstärkt selbst zu nutzen, sondern auch an Nachbarn oder Mieter zu… Weiterlesen...
BELECTRIC sichert und erweitert langfristige Finanzierung; weltweit führender Photovoltaik-Systemintegrator unterzeichnet neuen Kreditrahmen
BELECTRIC (Kolitzheim) und das derzeit finanzierende Bankenkonsortium unter der Führung der UniCredit Bank AG, haben eine neue umfassende Finanzierungsstruktur unterzeichnet. Trotz des schwierigen Markt-… Weiterlesen...
Mercom Capital: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2013 auf 38 Gigawatt wachsen und sich deutlich nach Asien verlagern
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat eine neue Prognose zur Entwicklung des weltweiten Photovoltaik-Marktes veröffentlicht. Laut “Global Solar Forecast” wird der PV-Zubau 2013… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage von Bayerns erstem Altbau-Energieüberschusshaus geht ans Netz; Solarstrom-Überschuss dient auch der Elektro-Mobilität
Pünktlich zur Intersolar Europe geht Mitte Juni die Solarstromanlage von Bayerns erstem Energie-Überschusshaus im Bestand ans Netz - ein sanierter Altbau. Das Haus wird… Weiterlesen...
Green factory entwickelt Sonnenschutzsystem mit integrierten Photovoltaik-Elementen
Die green factory GmbH (Nattheim) zeigt auf der Intersolar in München dem Fachpublikum erstmalig eine Kombination von Sonnenschutz und Photovoltaik-Modulen. Weiterlesen...
BayWa r.e. setzt auf Photovoltaik-Module der Solar-Fabrik
Der Photovoltaik-Großhändler und Systemanbieter BayWa r.e. Solarsysteme mit Sitz in Tübingen erweitert sein Produktportfolio und nimmt die Premium-Module der Solar-Fabrik AG (Freiburg) in sein… Weiterlesen...
meteocontrol und VARTA Storage kooperieren bei Solarstrom-Speichern und Photovoltaik-Monitoring-System
Augsburg, 17.06.2013 – Die meteocontrol GmbH (Augsburg), und die VARTA Storage GmbH (Mördlingen), die zur VARTA Micro-Unternehmensgruppe gehört und Spezialist für batteriegestützte Energiezwischenspeicherung ist,… Weiterlesen...
Wechselrichter-Hersteller REFUsol präsentiert Lösung zur direkten Warmwasserbereitung mit Photovoltaik auf der Intersolar
Die „AE PV HeatingSolution“ der REFUsol GmbH (Metzingen), Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtertechnologie und Teil der Advanced Energy Industries Inc., speichere die von Photovoltaik-Modulen erzeugte Energie… Weiterlesen...
Photovoltaik in Rumänien: ET Solar schließt Projekte mit mehr als 50 MW
Die ET Solar Group Corp. ("ET Solar"), gibt die Fertigstellung von drei Photovoltaik-Kraftwerken mit einer kombinierten Leistung von 28 Megawatt (MW) für Tinmar-Ind S.A.… Weiterlesen...
Siemens steigt komplett aus dem Solar-Geschäft aus
Die Siemens AG (München) hat angekündigt, ihre Solar-Sparte zu schließen und 280 Mitarbeiter zu entlassen, nachdem Verkaufspläne gescheitert seien. Weiterlesen...
TÜV Rheinland untersucht Photovoltaik-Montagesysteme: 9 von 10 Herstellern mussten nachbessern
Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland (Köln) hat einen detaillierten Kriterienkatalog für die Zertifizierung von Photovoltaik-Montagesystemen entwickelt. Weiterlesen...
Godawari Power nimmt solarthermisches Kraftwerk mit 50 MW im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb
Am 05.06.2013 haben Godawari Power & Ispat Ltd. (Chhatisgarh, Indien) und Lauren CCL Engineers Pvt Ltd. (Navi Mumbai, Indien) ein solarthermisches (CSP-)Kraftwerk mit 50… Weiterlesen...
PROSOL Invest liefert intelligentes Solarstrom-Speichersystem an SOLARWATT
Die auf Photovoltaik-Speichersysteme spezialisierte PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried) und der deutsche Solar-Pionier SOLARWATT (Dresden) werden künftig zusammenarbeiten. Weiterlesen...
Photovoltaik in Südfrankreich: Conergy baut Solarpark und Carports mit insgesamt 4,6 MW
Die Conergy AG (Hamburg) Weiterlesen...
Chinesischer Elektronikhersteller STGCON übernimmt deutsches Photovoltaik-Unternehmen asola Solarpower
Das neue deutsche Tochterunternehmen des Elektronikherstellers STGCON (Shanghai) will die asola Solarpower GmbH (Erfurt) übernehmen, während das Unternehmen sich weiter umstrukturiert. Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference 2013 gestartet: Branchenexperten diskutieren über Energiespeicher und aktuelle Themen der Solarwirtschaft
Noch bis zum 20. Juni diskutieren auf die Intersolar Europe Conference 2013 im Kongresszentrum München rund 400 Referenten und 2.000 Teilnehmer die neuesten Trends,… Weiterlesen...
Taiwan erhöht Photovoltaik-Ausbauziel für 2013 auf 175 MW
Das Wirtschaftsministerium Taiwans (MOEA) hat das nationale Photovoltaik-Ausbauziel für 2013 von 130 MW auf 175 Megawatt (MW) erhöht. Neue Programme sollen die technologische Entwicklung… Weiterlesen...
Mehr Sonne als Schatten: Photovoltaik-Innovationen und Kostenentwicklung stellen die Weichen für ungebremstes Wachstum
von Rolf Hug 17.06.2013 Dass sich die internationale Photovoltaik-Branche in einem grundlegenden Wandel befindet, ist offensichtlich. Doch die oft negativen Schlagzeilen der letzten Monate… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Sharp erzielt Rekord-Wirkungsgrad von 44,4 % mit Stapel-Solarzelle
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) Weiterlesen...
Bundesrat beschließt Gewerbesteuer-Splitting für Solarparks: Standortgemeinden profitieren künftig stärker von Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) begrüßt die jüngste Entscheidung des Bundesrates, nach der Gewerbesteuereinnahmen aus Solarparks künftig zum überwiegenden Teil an die Standortgemeinde fließen. Weiterlesen...
Solar Impulse erfolgreich in Washington D.C. gelandet
Das Flugzeug Solar Impulse, das allein mit der Energie aus 12.000 Solarzellen (Photovoltaik) angetrieben wird, hat die vorletzte Etappe seiner Transamerika-Mission erfolgreich abgeschlossen. Solar… Weiterlesen...
Solar-Interview mit Marc Ortmanns, WINAICO Head of European Sales & Marketing, zur Photovoltaik-Produktion in Asien
Marc Ortmanns, Head of Sales & Marketing Europe bei Winaico, spricht im Solarserver-Interview über die Unterschiede bei der Photovoltaik-Produktion in China und Taiwan sowie… Weiterlesen...
Energieblogger gründen Dachmarke zur Energiewende
Pünktlich zum Messestart der Münchner Intersolar Europe (19.6.-21.6.2013) schließen sich 21 Energieblogger aus dem deutschen Sprachraum unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammen, um in der… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics AG: Auftrag zum Bau einer Photovoltaik-Modulfabrik von algerischem Kunden gekündigt
CEEG, ein Tochterunternehmen der Société Nationale de l’Electricité et du Gaz (Sonelgaz, Algerien), hat dem Konsortium von centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) und Kinetics Germany… Weiterlesen...