In der rund 130 Kilometer östlich der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria gelegenen Bergbaustadt Rustenburg wird nicht nur Platin abgebaut, sondern in Kürze auch Solarstrom produziert. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite898
CESI präsentiert neues Photovoltaik-Testlabor und Konzentrator-Zellen auf der Ausstellung Middle East Electricity in Dubai
CESI Middle East (Dubai, Vereinte Arabische Emirate) hat sein neues Photovoltaik-Labor und Stapel-Solarellen auf Basis von Gallium-Arsenid auf der Middle East Electricity vorgestellt, die… Weiterlesen...
China GoGreen will Photovoltaik-Dachanlagen mit 60 MW in der Provinz Henan bauen
Am 16.02.2013 schloss ein Tochterunternehmen von China Gogreen Assets Investment Ltd. (Hong Kong, China) eine Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Xuchang zum Bau von… Weiterlesen...
Power-One präsentiert neue dreiphasige Photovoltaik-Strangwechselrichter aus der Produktlinie AURORA
Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien) erweitert die Produktlinie seiner Solarwechselrichter vom Typ AURORA um die dreiphasigen Strang-Wechselrichter AURORA PVI-8.0-TL und AURORA PVI-6.0-TL. Weiterlesen...
Prüfinstitut in Singapur zertifiziert PID-Beständigkeit der Photovoltaik-Module von REC
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) meldet eine weitere Zertifizierung der Beständigkeit ihrer Solarmodule gegen potenzialinduzierte Degradation (PID). Beim Test des Solar… Weiterlesen...
EU ProSun contra Prognos-Studie zum Verlust von Solar-Jobs durch Schutzzölle: „Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze!“
Die europäische Photovoltaik-Industrie erwarte positive Arbeitsmarkteffekte für die gesamte Solar-Branche, wenn die Europäische Union Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erlässt, betont die Herstellerinitiative EU ProSun… Weiterlesen...
Neue Studie: Solar-Strafzölle können bis zu 242.000 Arbeitsplätze in der Europäischen Union kosten
Anti-Dumping- und/oder Ausgleichszölle auf chinesische Solar-Importe in jeglicher Höhe verursachen laut einer Studie des unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos (Berlin) einen Nachfragerückgang nach Solar-Produkten, der deutliche… Weiterlesen...
IBC SOLAR entwickelt Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer mit geringen Traglastreserven
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) stellt das Photovoltaik-Montagesystem AeroFix für Flachdächer mit geringen Traglastreserven vor. Das aerodynamische, materialoptimierte System zeichne sich durch Stabilität,… Weiterlesen...
Einspeisevergütung in Ontario: Japan und EU legen Anschlussberufung im WTO-Verfahren ein
Am 11.02.2013 gingen sowohl Japan als auch die EU gegen Kanadas Widerspruch gegen eine Regelung der Welthandelsorganisation WTO in Berufung. Darin geht es um… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Solar Frontier verbesserte Finanzergebnisse 2012 deutlich; Solarmodul-Produktion in Kunitomi konzentriert
Die Finanzergebnisse von Solar Frontier K.K. (Tokio, Japan) haben sich 2012 deutlich verbessert. Das belegen die Berichte des Unternehmens für das vierte Quartal und… Weiterlesen...
Joint Forces for Solar veranstaltet erstes Photovoltaik-Netzwerktreffen in Saudi-Arabien; über 150 Experten erwartet
Die globale Netzwerkinitiative Joint Forces for Solar veranstaltet erstmals ein Branchentreffen in Saudi-Arabien. Am 20.02.2013 diskutieren über 150 Entscheider und Vertreter aus Politik, Wirtschaft… Weiterlesen...
Conergy meldet Markteintritt in Nordafrika: Erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Tunesien liefert Solarstrom für Entsalzungsanlage; 100% Eigenverbrauch
Mit dem Markteintritt in Tunesien erweitert der Photovoltaik-Systemanbieter Conergy (Hamburg) sein internationales Netzwerk nach Nordafrika. Weiterlesen...
Bosch präsentiert neue Photovoltaik-Module, Solarstrom-Speicher und Hybridmodul von aleo solar auf der Renewable Energy Exhibition in Lyon
Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) präsentiert auf der Renewable Energy Exhibition EnR vom 19. bis 22.02.2013 in Lyon (Frankreich) innovative Photovoltaik- und Speicher-Lösungen ihrer Tochterunternehmen Bosch… Weiterlesen...
WWF fordert 45-prozentigen Anteil von Solar- und Windstrom am europäischen Strommix 2030
Die World Wildlife Federation (WWF) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die EU 35 % ihres Wärmebedarfs und 65 % ihres Strombedarfs bis 2030… Weiterlesen...
Desertec will Energiemärkte Europas und der MENA-Region zusammenführen und kündigt konkrete Projekte an
Die Desertec Industrial Initiative GmbH (Dii) schreibt in ihrem Jahresbericht, sie werde sich künftig auf die Integration der Energiemärkte in Europa, dem Mittleren Osten… Weiterlesen...
Solarstrom-Einspeisevergütung in Los Angeles: Bewerbungen von Photovoltaik-Projekten übertreffen bereits in der ersten Runde das Gesamtvolumen des Programms
Am 12.02.2013 meldete das Amt für Wasser- und Energieversorgung von Los Angeles (LADWP), dass im Rahmen der ersten Runde seines neuen Einspeisetarifs Anmeldungen für… Weiterlesen...
TÜV SÜD informiert auf Messe emv über Prüfleistungen für Photovoltaik-Wechselrichter
Auf der Messe emv, präsentiert TÜV SÜD (München) vom 05. bis 07.03.2013 in Stuttgart über seine Prüfleistungen für Photovoltaik-Wechselrichter. Weiterlesen...
DEGER liefert Photovoltaik-Nachführsysteme für Forschungslabor in Tennessee
Die DEGERenergie GmbH (Horb) hat sieben Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ 6000NT an das Heritage Center des wissenschaftlich-technologischen Labors Oak Ridge National Laboratorium (ORNL) Weiterlesen...
Deutscher Photovoltaik-Anbieter ANTARIS SOLAR eröffnet Niederlassung in Japan
Der Photovoltaik-Spezialist ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) hat eine Niederlassung in Tokyo eröffnet, um sein Japan-Geschäft vor Ort zu koordinieren. ANTARIS SOLAR habe bereits einen Auftrag… Weiterlesen...
Photovoltaik-Aufdachanlage in Bayern mit 2,4 MW mit WINAICO-Modulen ausgestattet
Auf den Hallen einer früheren Pilzfabrik nahe Wassermungenau, (Kreis Abenberg, Bayern) hat die KlarModul-Gruppe aus Forchtenberg-Metzdorf eine der größten Solarstrom-Aufdachanlagen Deutschlands errichtet. Weiterlesen...
WIRSOL verkauft Photovoltaik-Kraftwerke in Belgien mit 3 MW an dänischen Investor
Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) berichtet, dass ihre Tochtergesellschaft für die Benelux-Länder insgesamt fünf Solar-Kraftwerke im nord-belgischen Flandern an den dänischen Investor Obton A/S… Weiterlesen...
Niedrigstes Gebot bei Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Rajasthan beträgt 8,8 Eurocent pro Kilowattstunde
ReSolve Energy Consultants (Chennai, Indien) berichtet, dass die niedrigsten Gebote für Photovoltaik-Projekte mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung bei der jüngsten Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats… Weiterlesen...
Azure Power nimmt zweiten Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Nagaur mit 40 MW im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb
Am 12.02.2013 nahm Azure Power (Neu Delhi, Indien) den letzten Abschnitt (35 MW) eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 40 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan… Weiterlesen...
Ove Petersen, Geschäftsführer der GP JOULE GmbH: „Eckpunkte-Papier von Altmaier und Rösler zur EEG-Novelle müsste eigentlich ‚Konzept verbrannte Erde‘ heißen“
„Das gemeinsame Eckpunkte-Papier von Altmaier und Rösler stellt den endgültigen Genickbruch für die gesamte Erneuerbare-Energie-Branche dar.“ So kommentiert Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE GmbH,… Weiterlesen...
dena-Chef Kohler: Befriedung der Strompreisdiskussion ist richtig; Photovoltaik-Anlagen in geplante Kürzungen einbeziehen
„Es ist wichtig, dass die Strompreisdiskussion befriedet wird, sonst würden wir die Akzeptanz für die Energiewende gefährden“, kommentiert Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der… Weiterlesen...
Wechselrichter-Produzent Diehl AKO übergibt Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG in München; Produktion bleibt in Wangen
Zum 01.03.2013 wird Diehl Controls den Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG (München) übergeben, berichtet die Diehl Stiftung & Co. KG (Nürnberg) in einer… Weiterlesen...
Forscher der TU Ilmenau wollen Solarstrom günstiger machen
Die Technische Universität Ilmenau und das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH haben zwei neue Forschergruppen eingerichtet, die die Umwandlung des Sonnenlichts in… Weiterlesen...
El Salvador schreibt Photovoltaik-Kraftwerk mit 14,2 MW aus
Der staatliche Energieversorger in El Salvador (Comisión Ejecutiva Hidroeléctrica; CEL), will eine Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 14,2 Megawatt (MWp) auf dem Betriebsgelände eines… Weiterlesen...
Photovoltaik in Griechenland: PRIOSOL Hellas baut Solarpark und Aufdachanlagen mit insgesamt 3,2 MW
Das im September 2012 gegründete Unternehmen PRIOSOL Hellas M.E.P.E. verwirklichte bereits im Dezember des Jahrs sein erstes Photovoltaik-Großprojekt im Süden von Griechenland. Weiterlesen...