Die Stadtwerke Konstanz belegten beim diesjährigen Contracting-Preis Baden-Württemberg Platz zwei mit einem bedarfsorientierten Mieterstrommodell basierend auf Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken. Weiterlesen...
Mieterstrom
Photovoltaik-Solarpark Rottenbach am Netz
Mit 13 MW ist der Photovoltaik-Solarpark Rottenbach das bisher größte Solarprojekt der Naturstrom AG. Ein Teilbereich des Solarparks erzeugt Strom ohne EEG-Vergütung. Damit steht… Weiterlesen...
Energieversorger für das Post-EEG-Zeitalter
15 Kommunen in Oberbayern haben einen gemeinsamen Energieversorger gegründet, um Solar- und Biogasanlagen, die ab nächstem Jahr aus der EEG-Förderung fallen, weiter nutzen zu… Weiterlesen...
Potentialstudie „Zukunftsfeld Mieterstrommodelle“ erschienen
Eine neue Potentialstudie zum Thema Mieterstrommodelle beleuchtet die Möglichkeiten dieser neuen Form der Beteiligung an Photovoltaik. Weiterlesen...
Erster Tag der Solarparty
Das Bündnis Bürgerenergie will Privatpersonen animieren, ihre PV-Dachanlage im Rahmen einer Solarparty Nachbarn und Freunden zu präsentieren. Der erste Tag der Solarparty findet im… Weiterlesen...
Petition „Sag JA zu Solar“ liegt bei 11.000 Unterschriften
Die Petition „Sag Ja zu Solar“, mit der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Photovoltaik auf Gebäuden gefordert werden, soll Mitte Oktober beim Bundesamt für Wirtschaft… Weiterlesen...
CDU positioniert sich vor dem Klimakabinett
Mit seinem Beschluss „Klimaeffizientes Deutschland – Mit Innovationen in die Zukunft“ will der Bundesvorstand der CDU laut eigener Aussage vor allem auf Anreize setzen.… Weiterlesen...
52-GW-Solardeckel beseitigen!
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat an die Bundesregierung appelliert, noch vor der parlamentarischen Sommerpause die Streichung des Förderdeckels für neue Solarstromanlagen auf Gebäuden auf… Weiterlesen...
Berlin: Quartiersversorgung im Möckernkiez ausgezeichnet
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Projekt N“ zeichnet der von der Bundesregierung eingesetzte Rat für Nachhaltigkeit die von Naturstrom konzipierte und umgesetzte Quartiersversorgung des Berliner… Weiterlesen...
Berlin plant Bundesratsinitiative für urbane Energiewende
Der Berliner Senat hat wird einen Entschließungsantrag zur Einbeziehung der urbanen Zentren in die Energiewende beim Bundesrat einbringen. Weiterlesen...
EM-POWER 2018: PV mit KWK kombinieren
Deutschland soll zur energieeffizientesten Volkswirtschaft der Welt werden – so das Ziel der neuen Bundesregierung, wie es im Koalitionsvertrag festgehalten ist. Bei der Erreichung… Weiterlesen...
Solar-Contracting: Hanwha Q Cells startet mit Partnern durch
Die Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen starten gemeinsam mit der ISM Energy und Hanwha Q Cells das neue Geschäftsmodell „Contracting für Solaranlagen“. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau im Juli stabil
Solarstrom wächst, Windenergie schwächelt. Bei der Biomasse ist der Förderdeckel zur Erlangung der Flexibilitätsprämie für bestehende Biomasseanlagen erreicht. Betreiber haben nun noch 15 Monate… Weiterlesen...
GdW, BSW: Mieterstromgesetz bislang kaum wirksam
Das vor einem Jahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Mieterstromgesetz hat kaum Abhilfe geschaffen und muss dringend nachgebessert werden, so die übereinstimmende Auffassung des GdW… Weiterlesen...
Solarstrom in Niedersachsen wächst
Beim Zubau von Solarstromanlagen verzeichnet Niedersachsen im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 eine Steigerung um mehr als 72 Prozent. Weiterlesen...
Mieterstromprojekt in Kalkar
Anne Boot und Olaf Boothe haben bereits ihr Privathaus und ihr Modehaus in Kalkar mit einer PV-Anlage ausgestattet. Jetzt haben die beiden auch ein… Weiterlesen...
Grüne fordern Solarpflicht für Berlin
Die Berliner Fraktion der Grünen fordert für Neubauten in der Bundeshauptstadt eine solare Baupflicht. Bis 2030 soll die installierte Solarleistung ein Gigawatt (GW) erreichen.… Weiterlesen...
Sieger mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet
Eurosolar e.V. und die EnergieAgentur.NRW haben in diesem Jahr die Gewinner des Deutschen Solarpreises 2019 in Gelsenkirchen ausgezeichnet. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, einem Symbol für… Weiterlesen...
Re Joule setzt auf gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Unter dem Namen Vrey widmet sich das Startup Re Joule der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Das Unternehmen kombiniert einen zertifizierten Messstellenbetrieb mit einer digitalen Abrechnungsplattform und… Weiterlesen...
Neues Partner-Portal vom Mieterstromanbieter Pionierkraftwerk
Der Mieterstromanbieter Pionierkraft hat ein Partner-Portal für Installateure eingerichtet. Dieses enthält einen Installationsassistent, der Schritt für Schritt durch die Installation führt. Weiterlesen...
Europäische Einigung über Strommarktregeln
Solarthemen+plus. Im so genannten Trilog haben sich Vertreter von Europäischem Parlament, Regierungen der Mitgliedsländer und EU-Kommission in der Nacht zu Mittwoch auf zahlreiche Kompromiss-Formeln… Weiterlesen...
Rekord: Größtes Mieterstromprojekt Deutschlands
Im ostwestfälischen Delbrück wird ein neues Wohnquartier mit einer 99 kW-Anlage versorgt. Es ist das derzeit größte mit dem Mieterstromzuschlag geförderte Projekt in Deutschland. Weiterlesen...
Mieterstromgesetz passiert Parlament
Der Bundestag hat in seiner gestrigen Sitzung das Mieterstromgesetz verabschiedet wie erwartet. Damit ist der Weg für eine Vergütung jetzt frei. Weiterlesen...
Verbände fordern Ausstieg aus den Ausschreibungen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) bewerten die Praxis der Ausschreibungen zur Ermittlung der Marktprämien Erneuerbare-Energien-Richtlinien aufgrund… Weiterlesen...
Grüne wollen Abbau der Solarbürokratie
Solarthemen 494. In einem Autorenpapier machen sich führende Politiker der Grünen für eine Solaroffensive zur Rettung der Photovoltaik-Wirtschaft in Deutschland stark. Weiterlesen...
Solarthermie: Erfahrungsbericht zu Demonstrationsprojekt in Freiburg erschienen
Solarthermieanlagen haben auch im Mehrgeschosswohnungsbau ihre Berechtigung und können dort einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten – sogar zusammen mit einem BHKW. Dies zeigt… Weiterlesen...
Timo Leukefeld erhält Deutschen Solarpreis
Der Solarthermie-Spezialist Timo Leukefeld wird mit dem Deutschen Solarpreis 2018 ausgezeichnet. Die renommierte Auszeichnung erhält Leukefeld zusammen mit Uwe Emmerling, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft eG… Weiterlesen...
Solarstrom bei Unternehmen immer beliebter
Die Photovoltaik-Nachfrage in Betrieben ist laut Branchenverband BSW-Solar im ersten Quartal um 50 Prozent gestiegen. Außerdem gibt es einen neuen Leitfaden von DIHK und… Weiterlesen...
Neu: Strommarke Karlssonn vom Mieterstromanbieter Alva Energie
Alva Energie, Neuling auf dem Mieterstrommarkt, hat die Strommarke “Karlssonn - Dein Strom vom Dach” herausgebracht. Die Marke soll eine sein, mit der sich… Weiterlesen...
Haltern am See eG gewinnt Wettbewerb mit Vielfalt
Erstmalig hat die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrein-Westfalen in diesem Jahr den Wettbewerb „Energiegenossenschaft der… Weiterlesen...