Die Sharp Corporation will ihre Fertigungslinien für Solarzellen in der Produktionsstätte Katsuragi (Präfektur Nara, Japan) ausbauen um der zunehmenden japanischen und weltweiten Nachfrage zu… Weiterlesen...
Solarzelle
Greenpeace mit “Solar-Lovemobile” auf der Streetparade
Die SolarGeneration, eine Jugendkampagne von Greenpeace, wird am 7. August an der Streetparade in Zürich teilnehmen und dort für erneuerbare Energien werben. Die Greenpeace-Jugend… Weiterlesen...
NaturPur Energie AG weiht dritte Solarstromanlage in Odenwaldgemeinde ein
Auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses in Rimbach (Hessen) glitzern seit einigen Tagen blau schimmernde Solarzellen. Das Solarkraftwerk hat der Darmstädter Ökostromversorger NaturPur Energie AG… Weiterlesen...
ZSW: Deutschland etabliert sich als Leitstandort für solare Dünnschichttechnologie
“Die deutsche CIS-Forschung hat gemeinsam mit deutschen Unternehmen einen Quantensprung in der Dünnschichttechnologie geschafft, betont das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in einer… Weiterlesen...
NABU und UVS legen Kriterien für naturverträgliche Solarparks vor
Der Naturschutzbund (NABU) und die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) haben am 20.10.2005 einen Kriterienkatalog für die naturverträgliche Errichtung so genannter Solarparks (Photovoltaik-Freiflächenanlagen) veröffentlicht. Die Interessenvertreter… Weiterlesen...
Sharp startet Seminare zur Photovoltaik
Die Solarstromtechnik ist ein Wachstumsmotor der erneuerbaren Energien, immer mehr Menschen setzen auf den Sonnenstrom. Was es mit der Photovoltaik auf sich hat, wie… Weiterlesen...
RWE SCHOTT Solar GmbH operativ tätig
Die RWE SCHOTT Solar GmbH in Alzenau hat zum 1. Oktober ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. In dem Joint-Venture-Unternehmen von RWE Solutions AG, Frankfurt am Main,… Weiterlesen...
Silizium-Dünnschichtsolarzellen: Wirkungsgrad verbessert
Einen stabilen Wirkungsgrad von 11,2 Prozent haben die Wissenschaftler des Instituts für Photovoltaik (IPV) am Forschungszentrum Jülich bei einer ein Quadratzentimeter großen Silizium- Dünnschichtsolarzelle… Weiterlesen...
RWE und SCHOTT wollen Position im Solarmarkt ausbauen
Der RWE-Konzern, Essen, und SCHOTT Glas in Mainz planen, ihre Aktivität auf dem Gebiet der Photovoltaik in ein Gemeinschaftsunternehmen einzubringen. Die neue RWE SCHOTT… Weiterlesen...
SolarWorld-Aktie: Neujahrsauftakt im GEX der Deutschen Börse
Nachdem der integrierte Solarstromkonzern bereits im Dezember 2004 in den TecDax eingetreten ist, notiert die SolarWorld AG ab dem 3. Januar 2005 in einem… Weiterlesen...
Saarland: Umweltminister Mörsdorf bedauert Aus für Solarkraftwerk in Bliesransbach
Der saarländische Umweltminister Stefan Mörsdorf hat die Entscheidung des Gemeinderates von Kleinblittersdorfer (nahe Saarbrücken) gegen ein geplantes Solarkraftwerk bedauert. “Wenn selbst solche Projekte nicht… Weiterlesen...
Solare Architektur: Photovoltaik-Fassade der ETH Zürich mit Mehrwert
Künftig produzieren die Dächer der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) nicht nur Strom aus der Sonne. Sie bieten den rund 12.000 Studierenden aus aller… Weiterlesen...
Soleg GmbH: Trend zu größeren Solarstrom-Anlagen
Rund 8.000 Quadratmeter Solarzellen will die Zwieseler Soleg GmbH im Rahmen ihrer Frühjahrsaktion “1.000 kWp Solarstrom für Ostbayern” auf die Dächer zwischen Passau und… Weiterlesen...
Weltjugendtag: Katholische Landjugend bekennt sich zu erneuerbaren Energien
Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) fordert den Ausbau erneuerbarer Energien. In einem Positionspapier anlässlich des Weltjugendtages vom 15. bis 21. August in Köln erklärt… Weiterlesen...
City Solar expandiert mit eigenen Solarmodulen
Die City Solar AG (Bad Kreuznach ) baut derzeit den Umfang und die Bandbreite Ihrer Geschäftstätigkeit im In- und Ausland aus. Damit festige das… Weiterlesen...
Sunways AG: Halbjahresergebnis im Rahmen der Erwartungen
Die Konstanzer Sunways AG hat ihren Umsatz im zweiten Quartal 2003 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 60 Prozent auf 9,6 Millionen Euro (Vorjahr: 6,0… Weiterlesen...
Sunways AG unter den innovativen TOP 100
Die Sunways AG aus Konstanz erhält für ihre herausragenden innovativen Leistungen das Gütesiegel “TOP 100”. Dieses wird im Rahmen einer bundesweiten Vergleichsstudie verliehen. Prof.… Weiterlesen...
Sunways AG kooperiert mit Beteiligungsgesellschaft solarcomplex
Der Konstanzer Solarzellenhersteller Sunways AG und die solarcomplex GmbH mit Sitz in Singen setzen die 2003 begonnene Zusammenarbeit fort. Die Sunways AG und die… Weiterlesen...
UVS: Engpass bei Solar-Silizium ist kein Ressourcenproblem
Der Photovoltaik-Boom stellt für Unternehmen der gesamten solartechnischen Wertschöpfungskette eine enorme Herausforderung dar. Während die in Deutschland ansässigen Solarzellen– und Modulproduzenten binnen eines Jahres… Weiterlesen...
Weltweit erste kabellose Funk-Tastatur mit Solarenergie
Ab Herbst 2003 bietet die Cherry GmbH (Auerbach) innerhalb ihrer neuen “CyMotion”-Line eine kabellose Computertastatur an, die ihre Betriebsenergie aus dem Sonnenlicht bezieht. Normale… Weiterlesen...
JENOPTIK baut Solarzellenfabrik für SolarWorld
Die SolarWorld AG hat die Jenoptik-Tochter “M+W Zander” mit dem Bau einer neuen Solarzellen-Fabrik im sächsischen Freiberg beauftragt. Die Deutsche Solar GmbH, Tochtergesellschaft der… Weiterlesen...
Thailand interessiert sich für Deutsches Solar-Know-how
Der stellvertretende Energieminister Thailands, Paichit Thienpaitoon, hat am 25. Juli 2005, im Rahmen einer Informationsreise zur Photovoltaik in Deutschland die Q-Cells AG in Thalheim… Weiterlesen...
Solarzellenhersteller ErSol beschleunigt Wachstum
Die ErSol Gruppe antwortet auf die weiterhin hohe Nachfrage des Marktes mit vorgezogenen und verstärkten Investitionen in den Ausbau der Produktionskapazität für Solar-Wafer und… Weiterlesen...
SunTechnics: Neues High-Tech-Solarmodul mit 13,7% Wirkungsgrad
SunTechnics erweitert sein Produktangebot für die Photovoltaik um ein neues Hochleistungsmodul, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das STM 180 F bringe höchste Erträge… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Jürgen Trittin nimmt weltgrößtes Sonnenkraftwerk in Betrieb
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 08.09.2004 in Espenhain bei Leipzig die derzeit weltgrößte Anlage zur Erzeugung von Sonnenstrom in Betrieb genommen. “Mit der Einweihung… Weiterlesen...
Max-Planck-Gesellschaft: Neue Initiative zur Entwicklung nanochemischer Lösungen für nachhaltige Energieversorgung
Neue mobile Energiespeicher und effektivere Methoden der Energieerzeugung wollen fünf Max-Planck-Institute in dem gemeinsamen Forschungsverbund “Nanochemische Konzepte einer nachhaltigen Energieversorgung (ENERCHEM)” entwickeln. Die von… Weiterlesen...
CENTROSOLAR übernimmt Mehrheit bei Solarstocc AG
Die CENTROSOLAR AG hat am 06.10.2005 die Übernahme durch Kapitalerhöhung von 66% der Anteile des Solaranlagenherstellers Solarstocc AG aus Durach bei Kempten abgeschlossen. Das… Weiterlesen...
Neuer Internetratgeber für Architekten, Fachplaner und Bauherren
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) präsentiert der Öffentlichkeit am 18.02.2004 erstmals ihr neues Informationsportal www.solarintegration.de. Die Internetseite wende sich gezielt an Architekten, Fachplaner und… Weiterlesen...
SolarMarkt liefert Technik für Freiburgs größtes Solarstrom-Projekt
Die Technologie für die Freiburger “Solar-Universität” liefert die SolarMarkt GmbH. Auf Grund seiner guten Beziehungen zu Modulherstellern habe der Freiburger Photovoltaik-Großhändler den Zuschlag bekommen,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Entwicklung: Verbessertes Silizium für höhere Energieausbeute
Mit ihrem neuen Herstellungsverfahren für Solarsilizium kann die Deutsche Solar GmbH in Freiberg (Sachsen) bei gesunkenen Produktionskosten deutlich bessere Solarwafer (Siliziumscheiben) anbieten. Das Unternehmen… Weiterlesen...