Konzentrator-Photovoltaiksysteme (CPV) erreichen die höchsten Wirkungsgrade für die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie, und die Technologie zeigt noch viel Potenzial. Weiterlesen...
Solarzelle
Fraunhofer-Projektgruppe erhält Umweltpreis für umweltfreundliches Recycling von Photovoltaik-Modulen
Am 06.12.2016 wurde die Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS, Teil des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC (Würzburg), mit dem mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis der… Weiterlesen...
Adolf Goetzberger – ein Pionier der Energiewende ist 90
Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Adolf Goetzberger, ist gestern 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Heliatek erzielt mit 10,7% neuen Wirkungsgrad-Weltrekord für organische Tandemsolarzelle
Die Heliatek GmbH (Dresden), Technologieführer für organische Solar-Folien, setzt die Rekordserie mit ihren organischen Solarzellen fort. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagen: Modulhersteller LG würdigt SCHMID als herausragenden Partner
Der koreanische Photovoltaik-Modulhersteller LG hat die SCHMID Group (Freudenstadt) am 20.07.2016 für ihre PV-Produktionstechnologien ausgezeichnet. Weiterlesen...
Solarion AG startet Photovoltaik-Produktion nach Werksneubau in Zwenkau bei Leipzig; 60 Millionen Euro investiert, 100 neue Arbeitsplätze geschaffen
Am 27.07.2012 startete die Solarion AG in Anwesenheit des sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, die Produktion in der neu errichteten… Weiterlesen...
Die Zukunft von SolarWorld
Solarthemen 491. Nachdem SolarWorld am 10. Mai angekündigt hat, Insolvenz anmelden zu müssen, ist inzwischen der Prozess angelaufen, an dessen Ende sich herausstellen wird,… Weiterlesen...
Solar-Report: Zeitwende in der Photovoltaik
von Dr. rer. nat. Jaime Lupaca-Schomber (NTS GmbH) Keine Sorge, die sybillinisch angehauchte Überschrift ist kein weiterer Abgesang an die Zukunftsfähigkeit der Photovoltaik bzw.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter Manz unterstreicht Innovationsführerschaft mit Förderprojekten für CIGS-Dünnschichttechnologie und kostengünstige Silizium-Solarzellen
Effizientere Solar-Technologie bei sinkenden Herstellungskosten "made in Germany" - das ist das Ziel zweier Entwicklungskooperationen der Manz AG (Reutlingen) mit verschiedenen Partnern aus der… Weiterlesen...
JA Solar steigert Photovoltaik-Absatz und nähert sich wieder schwarzen Zahlen
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des zweiten Quartals 2013 veröffentlicht. Die Umsätze sanken im Vergleich zum Vorjahr um… Weiterlesen...
Denzo Group Australia wählt Grundstück für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Queensland mit 30 MW aus
Die Denzo Group Australia hat ein 90 Hektar großes Grundstück in der Wide Bay (Region Burnett, Queensland, Australien) als Standort für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW… Weiterlesen...
Jenoptik präsentiert Lasertechnologie für die Dünnschicht-Photovoltaik und High-Tech-Glas auf der solarpeq in Düsseldorf
Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung zeigt ihre neueste Lasermaschinentechnologie für die Bearbeitung von Dünnschicht-Solarzellen sowie des High-Tech-Glases vom 23. bis zum 26. Oktober auf… Weiterlesen...
SunPower veröffentlicht Quartalsergebnisse und kündigt Umstrukturierung an
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) hat am 09.08.2016 die Ergebnisse des zweiten Quartals 2016 veröffentlicht, das am 3. Juli endete. Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Talesun betritt ungarischen Markt
Talesun weitet seinen Vertrieb in Europa aus und beginnt mit der Umsetzung erster Projekte in Ungarn, berichtet der international tätige Solarzellen- und Modulhersteller in… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: JA Solar beliefert Huanghe Hydropower mit 21 MW Solarzellen für ein Großprojekt in Qinghai
Am 16. 08.2011 berichtete die JA Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) von einem Vertragsabschluss mit der Huanghe Hydropower Development Company Ltd. (Xining, China).… Weiterlesen...
LDK Solar steigt bei Sunways ein; Marke sowie deutsche Produktionsstätten für Solarzellen, Photovoltaik-Module und Wechselrichter sollen erhalten bleiben
Die an der New Yorker Börse (NYSE) notierte LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu, China) erwirbt über ihre Konzerngesellschaft LDK Solar Germany Holding GmbH im… Weiterlesen...
a2-solar liefert Photovoltaik-Module für eines der größten Solar-Glasfassadenprojekte Europas
a2-solar (Erfurt) hat die Photovoltaik-Module für die Solar-Glas-Fassade des neuen technischen Rathauses in Freiburg entwickelt und geliefert. Dies sei eines der größten Solar-Glas-Fassadenprojekte Europas,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Konzern REC meldet im dritten Quartal anhaltende Verluste; drei Wafer- und Solarzellen-Fabriken schließen
Am 26.10.2011 berichtete die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) von einem weiteren verlustreichen Quartal. Die Umsätze seien erneut um 12 % zurückgegangen… Weiterlesen...
Roth & Rau meldet 20 % Solarzellen-Wirkungsgrad auf 156 Millimeter-Wafern mit neuer Hocheffizienz-Technologie
Auf der PVSEC Photovoltaik Konferenz präsentierte die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) vom 05. – 07.09.2011 aktuelle Entwicklungsergebnisse, die mit der Roth & Rau-Forschungslinie… Weiterlesen...
Solarzellen – Photovoltaik
Das Wort Photovoltaik setzt sich zusammen aus dem griechischen Wort für Licht und dem Namen des Physikers Alessandro Volta. Photovoltaik bezeichnet die direkte Umwandlung… Weiterlesen...
Institute entwickeln Solarmodul, das Schatten toleriert
Damit Photovoltaikmodule auch bei Verschattungen Leistung bringen, entwickeln Forschende der Universität Hannover und des ISFH ein spezielles Wechselstrom-Modul. Weiterlesen...
Taiwanesische Photovoltaik-Forscher entwickeln neuartige Kombi-Photoschicht: Nanostäbe aus Fullerenen verbessern den Wirkungsgrad von Polymer-Solarzellen
Solarzellen aus anorganischen Halbleitermaterialien sind effizient, aber, noch immer relativ teuer. Solarzellen auf der Basis halbleitender Kunststoffe (Polymere) hingegen sind kostengünstig, leicht, dünn und… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Neues Trägermaterial von DuPont ermöglicht 13,8 % Rekordwirkungsgrad für flexible CdTe-Solarzellen
DuPont "Kapton" Colorless Polyimide Film, ein in der Entwicklung befindliches, flexibles Trägermaterial für Cadmium-Tellurid (CdTe)-Solarzellen hat einen neuen Rekordwirkungsgrad ermöglicht. Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Wissenschaftler der TU Chemnitz entwickeln Verfahren zur Massenproduktion von Solarzellen auf Silizium-Basis; Erste Ergebnisse werden auf der Hannover Messe 2012 präsentiert
Chemiker und Physiker der Technischen Universität Chemnitz planen gemeinsam mit sächsischen Unternehmen eine technologische Revolution in der Photovoltaik. Sie wollen kostengünstigere Verfahren zur Herstellung… Weiterlesen...