Die PV Products GmbH (PVP, Wies, Österreich), Hersteller von kristallinen Photovoltaik-Modulen, erweitert ihre PVP-GE-Serie um ein innovatives Glas-Glas-Modul mit Rahmen. Weiterlesen...
Solarzelle
Forscher der TU Ilmenau wollen Solarstrom günstiger machen
Die Technische Universität Ilmenau und das CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH haben zwei neue Forschergruppen eingerichtet, die die Umwandlung des Sonnenlichts in… Weiterlesen...
REC trennt Polysilizium- und Photovoltaik-Geschäft; Ergebnisse im zweiten Quartal 2013 verbessert
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) will ihre Polysilizium- und Photovoltaik-Sparten trennen und in zwei unabhängigen Unternehmen weiterführen. Das Unternehmen bietet seinen… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE entwickelt nächste Solarzellen-Generation mit NanoFocus-Technologie
Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg optimiert seine Forschung an neuartigen Solarzellen mit Analysesystemen der NanoFocus AG. Der auf die Qualitätssicherung… Weiterlesen...
Trina Solar erhält Zertifikate von UL und TÜV Süd für Photovoltaik-Module der Duo-Max-Serie
Trina Solar Limited (TSL, Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer ISE testet Solarzellen in der Wüste und im Schnee
Solarmodule müssen einiges aushalten: UV-Strahlung, Regen, Schnee oder sommerliche Temperaturen. Wo sich die Schwachstellen der Module verstecken, sollen nun Außenbewitterungsanlagen des Fraunhofer-Instituts für Solare… Weiterlesen...
Sunways will Geschäft mit Photovoltaik-Wechselrichtern und Gebäudeintegration an chinesisches Unternehmen Shunfeng Photovoltaic verkaufen
Der vom Amtsgericht Konstanz eingesetzte Insolvenzverwalter der Sunways AG (Konstanz), Dr. Thorsten Schleich, unterzeichnete am 30.04.2014 einen Vertrag über den Verkauf des Wechselrichtergeschäfts des… Weiterlesen...
GTM: 50 größte Photovoltaik-Modulhersteller erweitern Produktionskapazität 2014 um mehr als 10 Gigawatt
GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) geht davon aus, dass die 50 größten Photovoltaik-Modulhersteller der Welt ihre Produktionskapazität 2014 um mehr als 10 Gigawatt erweitern… Weiterlesen...
Hightech-Maschinenbau: Manz AG meldet Millionenaufträge im Geschäftsbereich Display; Beschichtungs-Technologie stammt aus der Solar-Sparte
Die Manz AG (Reutlingen) startet im Geschäftsbereich Display mit Neuaufträgen im Umfang von rund 50 Millionen Euro in das Jahr 2014. Die Bestellungen umfassen… Weiterlesen...
IBC SOLAR baut Qualitätssicherung aus und investiert in eigene Elektrolumineszenz-Messungen zur Kontrolle von Photovoltaik-Modulen
Der Photovoltaik-Spezialist IBC SOLAR (Bad Staffelstein) erweitert seine Qualitätssicherungsmaßnahmen und setzt im firmeneigenen Testlabor ab sofort Elektrolumineszenz-Kameras ein. Die Geräte prüfen die Materialbeschaffenheit von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Odersun AG erhält Landesbürgschaften für Kredite in einer Gesamthöhe von 10 Millionen Euro
Die Odersun AG (Frankfurt, Oder), Hersteller kundenspezifischer Solarzellen und –module für die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), gab am 03.09.2010 den Erhalt von Landesbürgschaften des Landes… Weiterlesen...
Aus Elektronik-Abfall werden Solarzellen – IBM entwickelt Recyclingprozess zur Herstellung von Solar-Wafern
IBM hat einen neuen Recyclingprozess für Halbleiterwafer vorgestellt, der in der unternehmenseigenen Produktionsstätte in Burlington (USA) entwickelt wurde. Das Verfahren nutze eine spezielle Technik… Weiterlesen...
Canadian Solar beliefert Photovoltaik-Projekt mit 100 MW in der chinesischen Provinz Gansu
Die China Three Gorges New Energy Co. Ltd. (CTGNE, Peking) hat Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) mit der Lieferung von Photovoltaik-Modulen im Umfang von… Weiterlesen...
KIT entwickelt Kombi-System zur Heizung und Stromversorgung mit Solarthermie und Photovoltaik
Wärme- und Stromversorgung zu koppeln und für beides erneuerbare Energien maximal zu nutzen ist das Ziel des Projekts „Sol2Heat“ am Karlsruher Institut für Technologie… Weiterlesen...
LG Electronics testet seine Photovoltaik-Module mehrfach
Um eine durchweg hohe Qualität seiner Photovoltaik-Module sicherzustellen, unterzieht LG Electronics diese Tests, die deutlich weiter gehen als die offiziellen Anforderungen nach der 61215-Norm… Weiterlesen...
Panasonic bietet Photovoltaik-Module mit 19,4 % Wirkungsgrad in Europa an
Eco Solutions, ein Tochterunternehmen der Panasonic Corporation (Osaka, Japan), präsentiert zwei neue Photovoltaik-Module für den europäischen Markt: HIT-N240 und HIT-N245. Sie haben einen Wirkungsgrad… Weiterlesen...
Neues Forschungszentrum für Silizium-Solarzellen entsteht in Halle
Ein neues Forschungszentrum, das Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) soll am Standort Halle/Saale seine Arbeit aufnehmen. Darauf verständigten sich das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt, der Vorstand der… Weiterlesen...
Fortschritt in der Photovoltaik-Produktion: Laser fügen Solarzellen berührungslos zusammen
Eine Solarzelle allein erzeugt nicht allzu viel Spannung – erst gemeinsam sind die Zellen stark. Verbunden werden sie über kleine Metallbändchen. Ist die Temperatur… Weiterlesen...
Australisches Unternehmen Dyesol arbeitet an der Kommerzialisierung von Farbstoff-Solarzellen
Die Dyesol Ltd. mit Sitz im australischen Queanbeyan nahe Canberra produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien, Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment… Weiterlesen...
Europäische Installateure geben Bestnoten für Photovoltaik-Module von Q CELLS
Europäische Photovoltaik-Installateure nehmen die Solarmodule der Marke Q CELLS sehr positiv wahr und die Produkte haben einen hohen Verbreitungsgrad. Weiterlesen...
LDK Solar meldet Umsatzrückgang, aber auch bessere Umsatzrendite im dritten Quartal 2012
Die LDK Solar Company Ltd. (Xinyu City, China) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartals 2012 veröffentlicht. Der Umsatz des Unternehmens sank im Vergleich… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Q-Cells AG schließt Vertrag mit LDK über Siliziumverarbeitung sowie Absichtserklärung über zusätzliche Solar-Wafer
Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat mit dem chinesischen Solar-Unternehmen LDK Solar Co., Ltd. eine Vereinbarung über die Verarbeitung von gereinigtem metallurgischen Silizium (umg-Si) zu… Weiterlesen...
Aktionäre stimmen Verkauf des Photovoltaik-Unternehmens REC an die Elkem-Gruppe zu
Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 15.01.2015 stimmten die Anteilseigner von Europas größtem Solarmodul-Hersteller, Weiterlesen...
Neuartige waferbasierte Photovoltaik-Module von Bystronic glass schmücken Labor-Fassade des Fraunhofer ISE
Seit Anfang Juli 2013 schmücken die ersten zehn von später rund 250 Solarmodulen vom Typ „TPedge“ die Fassade des neuen Laborgebäudes des Fraunhofer Instituts… Weiterlesen...
aleo solar präsentiert neues Photovoltaik-Hochleistungsmodul; Prenzlauer Werk produziert wieder
Der Photovoltaik-Hersteller aleo solar GmbH (Prenzlau) präsentiert ein neues monokristallines Hochleistungsmodul mit 300 Watt. Es erziele einen rund zehn Prozent höheren Ertrag als herkömmliche PV-Module,… Weiterlesen...
Fraunhofer-Forscher fertigen Solarzellen mit Nanotechnologie
Die Solarbranche boomt. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Unternehmen auf kostengünstige und effektive Fertigungsanlagen für die Solarmodule angewiesen. Fraunhofer-Wissenschaftler setzen Nanotechnologie ein, um… Weiterlesen...
Europäische Kommission startet Untersuchung zu möglichen Schutzzöllen auf Solarglas-Importe aus China
Die Europäische Kommission (EC) hat eine Untersuchung hinsichtlich möglicher Schutzzölle auf importiertes Glas aus China eingeleitet, das zur Herstellung von Photovoltaik-Produkten genutzt wird. Die… Weiterlesen...