Die Q-Cells SE, einer der größten Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, präsentiert bei der 25. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC) vom 6.… Weiterlesen...
Solarzelle
Photovoltaik-Produzent Hanwha Q CELLS will 2014 schwarze Zahlen schreiben
Geschäftsführer Charles Kim bewertet das erste Jahr von Hanwha Q CELLS (Thalheim, Deutschland) nach der Übernahme als erfolgreich. Weiterlesen...
Pionier der Solarzellenforschung wird geehrt: TU Berlin verleiht Ehrendoktorwürde an Photovoltaik-Entwickler Karl W. Böer
Um seine Verdienste in der Photovoltaik zu würdigen, verleiht die Technische Universität (TU) Berlin dem Physiker Prof. Dr. Karl W. Böer am 03.09.2012 auf… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Sunways erhöht Umsatzprognose für 2010 auf Grund von anhaltend starkem Geschäft im dritten Quartal
Die Sunways AG (Konstanz) konnte im dritten Quartal 2010 ihr profitables Wachstum im laufenden Geschäftsjahr fortsetzen. Auf der Grundlage einer dynamischen Nachfrage nach Produkten… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: DAW SE integriert Solar-Materialien von BELECTRIC OPV in Bauprodukte
Der Photovoltaik-Spezialist BELECTRIC OPV (Nürnberg) und der Baufarben- und Dämmsystemhersteller DAW SE (Deutsche Amphibolin-Werke, Ober-Ramstadt) arbeiten gemeinsam an der Integration organischer Photovoltaik (OVP) der… Weiterlesen...
Sunways-Solarmodule: Neue Eco-Line ab 1. Dezember verfügbar
Die Sunways AG (Konstanz) präsentiert ihre neue Modullinie "Eco-Line" mit Leistungen bis zu 250 Watt (Wp). Ab 1. Dezember 2010 gibt es die Eco-Line… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SOLON verlegt Hauptsitz von Berlin in die Vereinigten Arabischen Emirate und schließt deutsche Modulproduktion in Adlershof
Im Zuge ihrer globalen Wachstumsstrategie habe sich die SOLON-Gruppe erfolgreich von einer starken deutschen Marke zu einem internationalen Konzern mit wachsender Präsenz insbesondere in… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller ErSol sichert sich Solar-Silizium von Wacker
Die ErSol Solar Energy AG (ErSol) unterzeichnete am 30.08.2006 mit der deutschen Wacker Chemie AG, dem weltweit zweitgrößten Anbieter von Polysilizium für die Halbleiter-… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells veröffentlicht Bericht zum 30. Juni 2010: Umsatz und EBIT gewachsen; operative Profitabilität im zweiten Quartal erreicht
Das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE (Thalheim) konnte im zweiten Quartal 2010 weitere wesentliche Erfolge im Rahmen der Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung erzielen, die sich in… Weiterlesen...
ZKB Pionierpreis: CIGS-Solarzellen erneut ausgezeichnet
Am 21.03.2006 erhielt die von fünf ETH-Physikern gegründete Flisom AG den von der Zürcher Kantonalbank gesponserten “ZKB Pionierpreis Technopark”. Ausgezeichnet wurden die erfolgreichen Jungunternehmer… Weiterlesen...
US-Photovoltaik-Produzent SoloPower ist der erste Empfänger einer UL-Zertifizierung für flexible CIGS-Module
SoloPower Inc. (San Jose, Kalifornien), Hersteller flexibler Dünnfilm-Solarzellen und –Module, hat am 07.09.2010 den Erhalt der UL-Zertifizierung für seine flexiblen CIGS-Module bekanntgegeben, was eine… Weiterlesen...
Intersolar und ees Europe 2015 informieren über Photovoltaik als Teil integrierter Energiesysteme für den Solarstrom-Eigenverbrauch
Sowohl für Hausbesitzer und Endkunden als auch für Betriebe wird es immer attraktiver, Energie aus der eigenen Photovoltaik-Anlage selbst zu nutzen. Weiterlesen...
Innotech Solar fordert Anreizprogramm für Photovoltaik-Module mit besonders guter Umweltbilanz; Studie belegt 80 Prozent weniger CO2-Ausstoß bei der Produktion von ITS-Modulen
Die Photovoltaik-Module von Innotech Solar (ITS; Narvik, Norwegen) haben eine bis zu 80 Prozent bessere CO2-Bilanz als kristalline Standard-Solarmodule, berichtet das Unternehmen. Das belege… Weiterlesen...
PV-TEC: Fabrik für Solarzellen-Forschung eingeweiht
Das Photovoltaik Technologie Evaluationscenter, kurz: PV-TEC, ist ein neues, einzigartiges Dienstleistungszentrum für die Photovoltaikindustrie. Auf 1.200 Quadratmetern Fläche bietet es Forschung, Entwicklung und Service… Weiterlesen...
Umweltminister Altmaier lobt ZAE Bayern als Pionier der Energiewende; Photovoltaik soll verstärkt in Gebäudekomponenten integriert werden
Am 04.09.2013 besuchte Bundesumweltminister Peter Altmaier das im Juni eröffnete Forschungs- und Demonstrationsgebäude Energy Efficiency Center (EEC) des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung e.V.… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller ErSol verdoppelt Ergebnis und Gewinn
Die ErSol Solar Energy AG (ErSol) konnte im ersten Quartal 2006 Umsatz und Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Zufall hilft bei der Entwicklung neuer Solarzellen
Wie sich die Oberfläche von Zinkoxid auf einfache Art leitfähig machen lässt, entdeckten Bochumer Chemiker per Zufall: Bei Experimenten an Zinkoxid-Oberflächen stellten die Forscher… Weiterlesen...
SunPower gründet Joint Venture zur Produktion und zum Vertrieb seiner Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ C7 in China
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat mit drei chinesischen Partnern eine Vereinbarung zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens geschlossen, das SunPowers Nachführsysteme vom Typ… Weiterlesen...
MiaSole erreicht Aperturflächen-Wirkungsgrad von 15.5 % mit flexiblen CIGS-Modulen
Ein flexibles Photovoltaik-Modul des Herstellers Weiterlesen...
Al Rajhi Capital berät IDEA Polysilicon beim Bau einer Polysilizium- und Solarwafer-Fabrik in Saudi-Arabien
Die IDEA International Polysilicon Company (IPC, Khobar, Saudi-Arabien) beauftragt Al Rajhi Capital (Riad) mit der Finanzberatung für den Bau einer Fertigungsanlage für Polysilizium, Ingots… Weiterlesen...
Solar Impulse startet zur letzten Etappe des Transamerikaflugs
Das solar betriebene Flugzeug der Schweizer Pioniere Bertrand Piccard und André Borschberg startet am 06.07.2013 zur letzten Etappe seines Transamerikaflugs nach New York. Weiterlesen...
US-Solar-Branchenverband schlägt Kompromiss vor, um Photovoltaik-Handelsstreit mit China beizulegen
Der US-Solar-Branchenverband SEIA (Washington D.C.) bietet der amerikanischen und der chinesischen Photovoltaik-Industrie einen Kompromiss an, der Kern einer Verhandlungslösung der offenen Probleme sein könnte. Weiterlesen...
Solarzellen mit Kühlung: Geschäftshaus als Muster für Energieeffizienz
Ob es sich lohnt, Solarzellen zu kühlen, damit diese mehr Strom produzieren, untersucht der Unternehmer Frank Borstel. Beim Um- und Ausbau seines Optikerfachgeschäftes in… Weiterlesen...
Innotech Solar liefert Photovoltaik-Module für Öko-Weingut in der Türkei
Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) lieferte über 400 Photovoltaik-Module an das Weingut Urla an der türkischen Riviera. Weiterlesen...
DayStar erzielt höhere Wirkungsgrade bei der Produktion von CIGS-Solarzellen
DayStar Technologies, Inc. (Halfmoon, New York), Entwickler und Hersteller innovativer “TerraFoil”-Solarzellen auf Metallfolien, hat am 15.06.2006 bekannt gegeben, das Unternehmen habe hinsichtlich des Wirkungsgrads… Weiterlesen...
Isofotón erhält Zuschlag für “Turning Point Solar”: Größtes Photovoltaik-Kraftwerk der USA soll in Ohio gebaut werden
Isofotón S.A. (Madrid), Spaniens größter Hersteller von Solarzellen und -modulen, wurde beauftragt, Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 49,9 Megawatt (MW) für das Projekt "Turning… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller ersol: Mitarbeiterzahl erreicht die Tausender-Marke; bei akzeptablen politischen Rahmenbedingungen sollen bis 2010 noch einmal so viele Menschen für ersol arbeiten
Die ersol Solar Energy AG (ersol) begrüßte am 03.06.2008 mit Stefanie Fritsch ihre 1.000ste Mitarbeiterin. Fritsch (24), die bis vor kurzem eine Umschulung zur… Weiterlesen...
Chinesische Photovoltaik-Hersteller reagieren auf Antidumping-Untersuchung der EU
Drei der größten chinesischen Photovoltaik-Hersteller haben auf die Antidumping-Untersuchung reagiert, die die EU-Kommission am 06.09.2012 angekündigt hat. Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnologie: Meyer Burger legt Geschäftszweige zusammen
Meyer Burger Technology Ltd. (Gwatt, Schweiz) will die Produktion an einzelnen Standorten zusammenlegen. Das Unternehmen erklärte, dies sei Teil seiner strukturellen Neuausrichtung und solle… Weiterlesen...
Radiophysiker Igor Konovalov über aktuelle Forschungen in der Photovoltaik: Für eine Revolution in den Technologien
"Die Solarzelle der Zukunft wird eine Dünnschichtzelle sein". Fast wie ein Credo klang diese Zusammenfassung von Prof. Dr. Igor Konovalov bei der Vorstellung seines… Weiterlesen...