Das französische Ministerium für Energie, Ökologie und nachhaltige Entwicklung schreibt Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 400 Megawatt (MW) aus. Die einzelnen Solar-Kraftwerke sollen eine Nennleistung von… Weiterlesen...
Solarzelle
Organische Photovoltaik siegt: Bundespräsident Christian Wulff verleiht Deutschen Zukunftspreis 2011 an ein Team des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme in Dresden
Prof. Dr. Karl Leo, Dr. Jan Blochwitz-Nimoth und Dr. Martin Pfeiffer sind die Preisträger 2011 des Deutschen Zukunftspreises. Bundespräsident Christian Wulff überreichte dem Team… Weiterlesen...
Lux Research: Markt der Photovoltaik-Materialien wächst bis 2018 auf 27,2 Milliarden US-Dollar
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Markt für Photovoltaik-Materialien bis 2018 um 52 % auf… Weiterlesen...
IHS: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2014 ein Volumen von 40 – 45 Gigawatt erreichen; Energiespeicher-Markt wächst; mehr Investitionen in Produktionsanlagen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) geht davon aus, dass der weltweite Photovoltaik-Markt 2014 im zweistelligen Prozentbereich auf 40-45 Gigawatt wächst. Der Markt der Speicher… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Konferenz mit Fachausstellung im September in Würzburg
Der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung steigt weltweit kontinuierlich. Deutschland gilt als internationaler Vorreiter und Technologieführer, nicht nur wegen des Erneuerbare Energien Gesetzes… Weiterlesen...
SPG kauft Solarsilizium-Fabrik von PV Crystalox in Bitterfeld
Am 17.07.2013 berichtete die Silicon Products Research Engineering Production GmbH (SPG¸ Bitterfeld-Wolfen), ihr Management habe die Solarsilizium-Fabrik von PV Crystalox Solar PLC (PVCS) in… Weiterlesen...
Solarzellen-Fertigung der Sunways Production GmbH gut angelaufen
Die Anlaufphase der neuen Sunways-Produktionsstätte in Arnstadt/Thüringen wurde mit Auslaufen des Jahres 2005 erfolgreich abgeschlossen, berichtet die Konstanzer Sunways AG in einer Pressemitteilung. Anfang… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics stellt erste Photovoltaik-Produktionslinie für chinesisches Staatsunternehmen fertig
Die erste Stufe des Großprojekts zur Solarzellenproduktion beim chinesischen Staatsbetrieb Lu’an Group Corp. in Changzhi ist jetzt erfolgreich gestartet, berichtet die centrotherm photovoltaics AG… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik in Australien: Solar Systems nimmt Anlagenabschnitt mit 500 kW in Betrieb
Solar Systems Pty. Ltd. (Victoria, Australien) hat den ersten Abschnitt eines Kraftwerks mit Konzentrator-Photovoltaik (CPV) und einer Nennleistung von 500 Kilowatt (kW) in Betrieb… Weiterlesen...
Chinesische Polysilizium-Zölle: Wacker und OCI sind laut Bernreuter Research die großen Gewinner
Die Wacker Chemie AG (München) und die OCI Company Ltd. (Südkorea), zweit- beziehungsweise drittgrößte Polysilizium-Hersteller der Welt, sind nach den jüngsten Entscheidungen des chinesischen… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Schweizer Technologie-Entwickler Flisom AG sichert sich Mittel zum Bau einer CIGS-Modulfabrik mit 15 MW
Die Flisom AG (Duebendorf, Schweiz), Entwickler von Produktions-Technologien für flexible Photovoltaik-Dünnschichtmodule auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS), hat eine hohe Investitionssumme beschafft, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
China Sunergy meldet einen Umsatzrückgang um 46 % auf 59,5 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2012
Die China Sunergy Company Ltd. (Nanjing, China) hat die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2012 veröffentlicht und meldet einen Umsatzrückgang um 46 % im… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group spezifiziert Fertigungslinie für PERC-Zellen mit über 20% Wirkungsgrad
Mit der Lizensierung von SCHOTT Solar’s PERC-Technologie (passivierter Emitter und Rückseitenkontakt) vervollständigt der Anlagenbauer SCHMID (Freudenstadt) sein produktionsreifes Technologieportfolio. Das Unternehmen bietet ab sofort… Weiterlesen...
Applied Films liefert Solarzellen-Produktionsanlagen an Q-Cells-Tochter
Wie bereits Anfang Juni 2006 bekanntgegeben, erhielt Applied Films einen Großauftrag über Produktionssysteme für mikromorphe Dünnschichtsolarzellen. Im Rahmen des Vertrags bestellte der Kunde, Brilliant… Weiterlesen...
Forschungsprojekt untersucht Integration von Solarzellen in Bekleidung
Neun Partner aus Forschung und Industrie untersuchen noch bis 2006 die Integrationsmöglichkeiten von Solarzellen in Kleidungsstücke. Das Verbundprojekt “Solartex” zur Energieersorgung mobiler Kleingeräte wird… Weiterlesen...
Solarmodul-Hersteller aleo solar erweitert Solarzellen-Lieferverträge mit Q-Cells um 110 MWp
Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat ein Vertragspaket mit der Q-Cells AG unterzeichnet, in dem der Umfang der Lieferung von Solarzellen aus zwei… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Manz AG präsentiert chinesisches Megawatt-Referenzprojekt mit CIGS-Modulen
Die Manz AG (Reutlingen) stellt die Qualitätsstandards ihrer Photovoltaik-Produktionsanlage „CIGSfab“ in der Praxis unter Beweis. Die in einem Solarpark in China installierten Dünnschicht-Solarmodule Module… Weiterlesen...
Forschungsagentur des US-Energieministeriums investiert 10,3 Millionen US-Dollar in Solar-Projekte
Am 28.11.2012 bewilligte die Forschungsagentur des US-Energieministeriums (ARPA-E) Weiterlesen...
Solar-Katamaran MS Tûranor PlanetSolar wird seine Weltreise wie geplant am 4. Mai in Monaco beenden
PlanetSolar SA (Yverdon-les-Bains, Schweiz) meldet, dass die MS Tûranor PlanetSolar, das größte je gebaute Solar-Boot, ihre Weltumrundung wie geplant am 04.05.2012 in Monaco beenden… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG sichert sich 140 Megawatt Solarzellen
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg, ISIN: DE0006614712) hat mit der E-TON Solar Tech. Co., Ltd.(Taiwan) einen “Letter of Intent” (Absichtserklärung) zur Lieferung von Solarzellen mit… Weiterlesen...
Bayer MaterialScience verstärkt Engagement für Solar Impulse; Erdumrundung mit optimiertem Flugzeug 2015 geplant
Die Bayer MaterialScience AG (Leverkusen) engagiert sich noch stärker für das Projekt Solar Impulse. Nachdem das ausschließlich mit Solarstrom betriebene Flugzeug HB-SIA bereits von… Weiterlesen...
Plastik-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 5 Prozent hergestellt
Einem Forschungsteam der Technischen Universität Ilmenau ist es gelungen, Solarzellen aus Plastik mit einer Energieumwandlungseffizienz von fünf Prozent herzustellen. Noch zur Jahrtausendwende habe der… Weiterlesen...
CESI präsentiert neues Photovoltaik-Testlabor und Konzentrator-Zellen auf der Ausstellung Middle East Electricity in Dubai
CESI Middle East (Dubai, Vereinte Arabische Emirate) hat sein neues Photovoltaik-Labor und Stapel-Solarellen auf Basis von Gallium-Arsenid auf der Middle East Electricity vorgestellt, die… Weiterlesen...
Solarbuzz: Wafer-Produktion für die Photovoltaik-Industrie wird 2013 um 19% wachsen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die Produktion von Solar-Wafern für die Photovoltaik-Industrie 2013 um 19 % wachsen… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller DayStar liefert erstmals nach Deutschland und China
DayStar Technologies, Inc. (Halfmoon, N.Y.) berichtet, das Unternehmen habe noch im Dezember 2005 die ersten Kontingente seiner TerraFoil-SP-Solarzellen an deutsche und chinesische Kunden ausgeliefert.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhändler reagieren auf Anti-Dumping-Strafzölle und beziehen mehr Solarmodule aus Europa
Innotech Solar (ITS, Narvik, Norwegen) hat Verträge mit sechs neuen Händlern abgeschlossen, berichtet der deutsch-skandinavische Solarmodulhersteller in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen profitiere auf diese… Weiterlesen...
IHS: Große Photovoltaik-Hersteller erweitern Produktionskapazitäten; wachsende Nachfrage auf dem Endkundenmarkt
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) meldet erste Zeichen, dass die Photovoltaik-Industrie wieder in neue Produktionsanlagen investiert. Grund sei eine wachsende Nachfrage auf dem Endkundenmarkt,… Weiterlesen...
Solar Impulse HB-SIA zum ersten Nachtflug gestartet
Am 07.07.2010 um 06:51 Uhr ist die von André Borschberg, CEO und Mitbegründer des Projektes, gesteuerte Solar Impulse HB-SIA vom Flugplatz Payerne gestartet. "Seit… Weiterlesen...
IHS Technology rechnet 2015 mit bis zu 25-prozentigem Wachstum der weltweiten Photovoltaik-Nachfrage auf 53 bis 57 Gigawatt
Auch wenn 2014 wieder ein schwieriges Jahr für die Photovoltaik-Industrie war, zeichnete sich doch ein Wendepunkt in der Marktentwicklung ab. Weiterlesen...
Transparente Sunways-Solarzellen in neuem Design
Ein neuer Herstellungsprozess ist Grundlage für die Weiterentwicklung der bekannten durchsichtigen “Sunways Solar Cells”. Die Bearbeitung der Wafer (Siliziumscheiben) erfolge künftig mit einem lasergesteuerten… Weiterlesen...